Werner Diefenthal - Die Vergessenen - Teil 1 - Gefangen

Здесь есть возможность читать онлайн «Werner Diefenthal - Die Vergessenen - Teil 1 - Gefangen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Vergessenen - Teil 1: Gefangen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Vergessenen - Teil 1: Gefangen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

In Irland tobt der Kampf der Iren gegen die Krone, welche die Insel besetzt. Aufständische werden hingerichtet oder als Sklaven nach Barbados verschleppt. So ergeht es Laoise, deren Verlobter von den Engländern ermordet wurde.
Gleichzeitig sucht man Freiwillige, um in Virginia das Land urbar zu machen, und ködert sie mit dem Versprechen auf Freiheit und Grundbesitz. Unter den Hoffnungsvollen sind Farrell und Bidelia, die der Armut entkommen wollen.
Als sich die Schicksale der drei Iren miteinander verknüpfen, wird ihnen klar, dass sie alle gefangen sind und der Kampf um ihre Freiheit beginnt.

Die Vergessenen - Teil 1: Gefangen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Vergessenen - Teil 1: Gefangen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Herrgott verdammt«, entfuhr es Lockhart und riss seine Schusswaffe aus dem Holster, doch er ahnte, dass es sinnlos war. Panisch sah er sich um, dachte noch, dass der Schuss eigentlich nur aus dem nahen Wäldchen gekommen sein konnte, bevor er einen Schlag spürte und aus dem Sattel kippte. Den Knall des Schusses hörte er schon nicht mehr.

***

Laoise wusste nicht, was sie fühlen sollte, als sie sich langsam den beiden toten Soldaten näherte. Einerseits war sie über sich selbst erschrocken. Sie hatte zwei Menschen getötet. Und es war so leicht gewesen! Zweimal den Finger ein wenig gekrümmt und sie waren einfach ausgelöscht.

Aber andererseits, hatten die Engländer, die Conor erstochen und dann noch aufgeknüpft hatten, sich solche Gedanken gemacht? Bestimmt nicht! Es war nicht mehr gewesen als Selbstschutz. Hätte sie die Soldaten nicht erwischt, wäre sie vielleicht ihr nächstes Opfer geworden!

Sean und Padraig hatten weniger Scheu als sie, sie knieten bereits neben den Leichen. Als Laoise schließlich herangekommen war, sahen die beiden Männer fast ehrfürchtig zu ihr auf, dann brachen sie in Gelächter aus. Die junge Frau runzelte die Stirn.

»Was gibt es zu lachen?«

Sean stand auf und drückte Laoise an seine breite Brust.

»Es gibt etwas zu feiern! Du hast beide mit dem ersten Schuss erledigt! Einfach so! Die Birne weggepustet! Weißt du eigentlich, dass du besser schießen kannst als wir alle zusammen? In Angst und Schrecken werden wir sie versetzen, unter ihnen wüten wie der Tod persönlich!«

Er ließ sie wieder los und die Brünette starrte auf die Leichen mit den verstümmelten Köpfen hinab. Immer noch fühlte sie nichts, nur einen leisen Triumph irgendwo tief in ihrem Inneren.

Die Murphys hatten begonnen, die Leichen auszuziehen und ihnen die Waffen abzunehmen. Dann banden sie die Beine der Toten an den Sätteln ihrer Pferde fest, die nur wenige Schritte davongelaufen waren, um zu grasen.

Auf Laoises fragenden Blick erwiderte Padraig mit einem Schulterzucken nur: »Früher oder später werden die Pferde in ihre Ställe zurückkehren und dann die Kameraden unserer beiden Freunde hier in Angst und Schrecken versetzen!«

»So ist es!«

Sean wirkte immer noch deutlich vergnügt und reichte Laoise einen Revolver.

»Dein erster eigener Revolver! Du solltest stolz auf dich sein! Heute Abend werden wir dich als unsere neue Heldin feiern!«

Auf dem Atlantik, Oktober 1526

Bidelia fühlte sich, als ob sie jeden Moment sterben müsste. Dabei hatte die Überfahrt doch so gut angefangen. Der Himmel war strahlendblau gewesen, als sie in Cork abgelegt hatten, das Meer spiegelglatt. Am ersten Tag hatte sie sich nicht sattsehen können an der unendlichen Weite, die sich vor ihr ausbreitete. Zu gerne hätte sie den ganzen Tag auf dem Deck verbracht, doch es war den Passagieren nur für eine Stunde am Tag gestattet, sich außerhalb der zugewiesenen Räume aufzuhalten. Angeblich, damit niemand über Bord ging.

Im Inneren war es weniger angenehm. Es gab einige große Räume, in denen die neuen Siedler sich mehr schlecht als recht eingerichtet hatten. Die Verpflegung war noch schlechter, als es angedeutet worden war.

In der Mitte eines jeweiligen Raumes gab es eine Stelle, an der man kochen konnte, allerdings war diese beinahe immer belegt, sodass es hauptsächlich kaltes Essen gab.

Trotz allem war auch Bidelia euphorisch gewesen, sie hatte sich mit einigen anderen Frauen angefreundet. Auch diese waren optimistisch, dass es in Virginia nur besser werden konnte.

Es war im Grunde fast immer die gleiche Geschichte. Sie alle hatten nur ein kleines Stück Land gepachtet, das sie kaum ernähren konnte. Nach einigen Missernten und Zerstörungen während des Krieges blieb ihnen nur die Wahl, ob sie verhungern, sich den Rebellen anschließen, oder aber nach Virginia in eine ungewisse Zukunft reisen sollten.

Bidelia bewunderte die Frauen, die mit Kindern unterwegs waren. Sie fragte sich, ob es wirklich sinnvoll war, eine solch gefährliche Reise mit ihnen anzutreten, doch es schien den Kleinen kaum etwas auszumachen. Sie vertrieben sich die Zeit mit Geschichten und verrückten Spielen, empfanden alles als großes Abenteuer. Jedenfalls so lange, bis das Wetter umschlug. In einer Nacht gerieten sie in einen Sturm, der das Schiff umherschleuderte wie ein Spielzeug. Die Balken ächzten und der Kahn krängte gefährlich von einer Seite zur anderen. Alles, was nicht festgebunden war, rollte und polterte wild durch die Gegend.

Dazu kam die Seekrankheit, die irgendwann fast alle Passagiere befallen hatte. Es roch übel nach Erbrochenem und Fäkalien. Die Behälter, die man ihnen für ihre Notdurft gegeben hatte, konnten nicht geleert werden. Es war unmöglich, sich an Deck zu begeben. An Essen war überhaupt nicht mehr zu denken.

Farrell versuchte, seiner Frau wenigstens etwas steinharten Schiffszwieback und Wasser einzuflößen, aber alles, was sie zu sich nahm, kam aus einer ihrer Körperöffnungen wieder heraus. Er wusch sie, legte ihr kühle Lappen auf die Stirn, hielt ihre Hand und redete ihr gut zu. Wie im Fieberwahn lag sie da, apathisch, fast wie tot. Den Kindern erging es ähnlich. Am schlimmsten war allerdings, dass einige der Säuglinge den Sturm nicht überlebten. Sie waren am Ende zu schwach, um noch irgendetwas zu sich zu nehmen. Die Stimmung unter Deck wurde immer schlechter. Einige der älteren Auswanderer, die vorher ihr Brot als Fischer verdient und entsprechend sturmerprobt waren, meinten, dass sie noch niemals ein solches Wetter erlebt hatten.

Endlich, nach gut einer Woche, legte sich das Unwetter. Die See war wieder glatt, nur eine leichte Brise ließ das Schiff vorwärtsgleiten. Der Kapitän erlaubte mürrisch, dass man die toten Kinder in einer Zeremonie dem Meer übergeben durfte. Bidelia heulte danach drei Tage lang und war froh, als sie merkte, dass sie nicht schwanger war.

Die restliche Reise verlief schweigsam, aber ohne große Probleme. Dann, nach über vier Wochen, erscholl endlich der Ruf »Land in Sicht« und den Passagieren wurde erlaubt, an Deck zu kommen. Der Kapitän stellte sich neben das Ruder, blickte nach vorne und erhob seine Stimme.

»Das dort ist eure neue Heimat. Bis zum Abend legen wir an, dann werdet ihr an Land gebracht. Morgen kommen dann eure neuen Herren, um euch in Empfang zu nehmen.« Er nickte seinem Oberbootsmann zu.

Der grinste, ließ eine Peitsche knallen und brüllte laut, sodass alle zusammenzuckten: »Alles wieder unter Deck! Packt eure Sachen. Los, Bewegung.«

Bidelia erschauerte. Irgendwie hatte sie das Gefühl, dass die Reise nicht so endete, wie sie es sich erhofft hatten, und hielt sich an Farrell fest.

»Ich weiß nicht, aber ich habe ein ungutes Gefühl«, murmelte sie ihm zu.

»Du siehst zu Schwarz, meine Liebe. Morgen Nacht schlafen wir wieder in einem richtigen Bett. Du wirst sehen, es wird alles gut«, versuchte er, ihr Hoffnung zu machen.

Davon war Bidelia allerdings nicht überzeugt.

Churchtown, County Cork, November 1652

Im Pub der Shedals etwas abseits von Churchtown war die Stimmung so ausgelassen wie seit Monaten nicht mehr. Die Rebellen feierten ausgelassen den, in ihren Augen, für sie großen Erfolg. Ein paar Männer hatten sogar Fiedel, Flöte und Trommel mitgebracht und spielten auf, ein Trinklied nach dem anderen wurde mehr oder weniger wohltönend zum Besten gegeben.

Sean Murphy hatte schon reichlich dem Bier zugesprochen und hob jedes Mal, wenn die Musik gerade eine Pause machte, seinen Krug in Laoises Richtung.

»Auf unsere Schützenkönigin! Unseren irischen Robin Hood! Du, Laoise, wirst uns zum Sieg führen, ganz allein du!«

Die Brünette saß schon den ganzen Abend in einer Fensternische, die Beine unter den schlanken Körper gezogen und sah gedankenverloren hinaus in die Dunkelheit. Obwohl sie kaum ein Wort mit jemandem gesprochen hatte, reizte die Euphorie des Rebellenführers sie doch zu einem Lächeln und sie hob ihren eigenen Becher, um ihm zuzuprosten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Vergessenen - Teil 1: Gefangen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Vergessenen - Teil 1: Gefangen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Vergessenen - Teil 1: Gefangen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Vergessenen - Teil 1: Gefangen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x