Gabriele Bärtels - Das Universum der Hundehalter

Здесь есть возможность читать онлайн «Gabriele Bärtels - Das Universum der Hundehalter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Universum der Hundehalter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Universum der Hundehalter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als ich mir einen Vierbeiner anschaffte, betrat ich die Welt der Hundehalter und hieß von nun an «Frauchen». Seitdem absolviere ich trotzigen Blicks Schlechtwetter-Gassigänge, streune fasziniert durch Tierbedarfs-Geschäfte, schlage mich mit dunklen Mächten wie Ordnungsamt und Hundehassern herum, verzichte für immer auf saubere Hosen. Mein Bekanntenkreis hat sich in Rekordzeit vergrößert, und ob der Hund ins Bett darf, ist noch nicht entschieden.
In 35 Geschichten wird witzig und selbstironisch das Wesen des Hundehalters seziert. Viele Hundehalter meinen, dass zukünftige Herrchen und Frauchen dieses Buch lesen sollten, damit sie wissen, was auf sie zukommt.

Das Universum der Hundehalter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Universum der Hundehalter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Kein-Leckerli-Geber haben zudem dieses Problem nicht: für Abwechslung zu sorgen. Meine Wenigkeit und die beiden Freunde, mit denen ich regelmäßig zum Hundespiel verabredet bin, liegen da in einem Wettstreit. Mal habe ich Käsewürfel dabei, dann Fischchen, oder eben nur schnödes Trockenfutter.

Winkt dann aber einer der anderen Hundebesitzer mit Wildschwein-Trockenfleisch aus dem Dörrautomaten, dann wendet sich die Meute unserer drei Hunde überhaupt nicht an mich, sondern umstellt den mit dem attraktiveren Angebot. Ja, auch mein eigener bester Freund dreht mir dann kalt den Rücken zu.

Ich toppte das dann mit rohen Pferdefleischhappen, und schon auf dem Weg zum Spielplatz wich mir mein Viech nicht mehr von der Seite. Auch die Hunde meiner Freunde ließen diese sogleich links liegen und interessierten sich ausschließlich für mich.

Es soll nicht sein, aber es ist trotzdem schön, wenn einen drei Hundeköpfe umschlängeln, die von unten hochgucken, so freundlich sie es nur irgend fertigbringen. Man kann sich einbilden, man werde ganz doll geliebt, jedenfalls so lange, bis die blutigen Brocken, die einem die Hände verschmieren, in ihren Rachen verschwunden sind. In den Augen der Hunde bin ich mit Sicherheit vor allem ein wandelnder Leckerli-Automat, der gegen Einwurf eines treuen Blickes eins rauswirft.

Es ist erstaunlich, in wie vielen Geschäften Kassierer und Kassiererinnen stehen, die unter dem Tresen Gläser mit Leckerli horten. Ein Bau- und ein Getränkemarkt ist dabei und sogar eine Apotheke. Auf dem Parkplatz davor hüpft mein Hund stets extrem begeistert aus dem Auto und wird schon ins Geschäft gelassen, bevor ich dort ankomme. Und dann steht sie auf zwei Beinen, es gibt ein großes Hallo, die Apothekerkollegen lachen alle, auch der griesgrämige Rentner vor dem Tresen. Es sind schöne Momente für alle Beteiligten.

Mein Hund erwartet inzwischen von jedem Menschen an einer Kasse Leckerli, und ist verwirrt, falls einer nichts hat. Ganz schlimm für beide Seiten, wenn sich die Verkäuferin zum vorfreudigen Hund herunterbeugt, um ihm zu sagen: ¨Du, Du, Du, alles alle. Hat ein anderer Wauwi weggefressen.¨ Und mein Tier wedelt und wedelt, weil es hofft, hinter der freundlichen Ansprache kommt noch was, und am Ende sind beide enttäuscht.

Meine unwissenschaftliche Feldforschung ergibt, dass unter Hundehaltern die Menge der Leckerli-Geber wesentlich größer sein muss als die der Nicht-Leckerli-Geber . Woher kommt sonst auch diese nahezu abartige Vielfalt in den Regalen der Zoogeschäfte?

Ist es ein Urinstinkt, Tiere füttern zu wollen? Es treibt einen ja auch bei Pferden, Kühen und Tauben dazu. Nur die Maßlosigkeit ist eine echte Gefahr, wie man an zahlreichen übergewichtigen Groß- und Kleinhunden sieht, deren Halter jegliche Bewegung durch Leckerli-Weitwurf ersetzt haben.

¨Er will es ja!¨ verteidigen sich diese Leute in entschiedener Verneinung der Kette von Ursache und Wirkung.

Hat eigentlich schon mal eine Hundezeitschrift einen Welcher-Leckerli-Typ-sind-Sie? – Psychotest gemacht? Wenn nicht, dann glaube ich, wäre es eine gute Idee.

Der Hundeerzieher

Neulich ist ausnahmsweise mein Liebster die Abendrunde gegangen, dafür hat er sonst nie Zeit. Im Park traf er ein Ehepaar, das ihn lobte, weil unser Hund so schön bei Fuß ging, als er ihn zu sich rief. Da ließ er ihn auch noch ¨Sitz¨ machen, dann ¨Platz¨ und schließlich ¨Männchen¨, und das Ehepaar rief: ¨Wie hübsch und wie gut erzogen!¨

Am Ende hat er ihnen aber doch gestanden, dass nicht er dem Hund das alles beigebracht hat.

Ich verschwieg meinem Liebsten, dass Sitz , Platz und Männchen lächerliche Kommandos sind, die selbst der minderbemittelteste Hund lernen kann, wenn sein Besitzer ein Fitzelchen Erziehungstechnik beherrscht.

Menschen ohne Hundeerfahrung kann man mit solchen Einlagen natürlich beeindrucken. Hundebesitzer jedoch siedeln diese Befehle nicht mal im Trainings-Einmaleins an, sondern noch darunter. Zum Einmaleins würde zum Beispiel gehören, dass der Hund unter allen Umständen zurückkommt, wenn man ihn ruft. Aber schon das ist ihm nicht en passant beizubiegen.

Der moderne Hundeerzieher, der ja Fernsehtrainern nacheifert, Welpenkurse besucht, Anleitungsbücher liest und sich mit Gleichgesinnten austauscht, weiß, wie viel Konsequenz, wie viele Tausend Wiederholungen, wie viel Genauigkeit im Übungsablauf nötig sind, bis der Hund anspruchsvollere Kommandos zuverlässig ausführt, ohne sich von jedem Würstchen ablenken zu lassen.

Das Problem ist nur: Das eigene Tier und die eigene Wirklichkeit unterscheiden sich von all den medialen Tipps und Ratschlägen immer irgendwie ein bisschen. Und man ist ja auch kein Übermensch: Keiner kann Tag für Tag im festen Hundeführer-Ton Befehle zur genau richtigen Sekunde aussprechen, dabei eine entschlossene Körperhaltung einnehmen, das Leckerli sofort zur Hand. In den Trainingsbüchern liest sich die Vorgehensweise leicht herunter, aber es erfordert doch erhebliches Engagement, bis ein neues Kunststück klappt. Mal gießt es in Strömen, mal ist man schlecht gelaunt, mal taucht ein anderer Hund auf und so weiter.

Ich kenne einen Jäger, dessen Hund sucht auf Befehl einen Schlüsselbund auf einer riesigen Wiese, und zwar so lange, bis er ihn gefunden hat. Von so etwas ist mein eigener weit entfernt. Er sucht zwar auch, jedoch lieber Kaninchenspuren. Und wenn er eine frische aufgespürt hat, ist er weg, da kann man rufen, was man will. Das ist sehr peinlich.

Ich stehe dann weithin sichtbar zwischen den Feldern, habe eine Leine in der Hand, aber keinen Hund dran. Von Ferne nähern sich andere Hundebesitzer, und ich tue, als betrachte ich ganz genau ein Gänseblümchen auf dem Weg, während ich aus dem Augenwinkel den Horizont nach meinem Viech absuche. Ich stelle jedes Rufen ein, doch die anderen Spaziergänger haben sowieso längst kapiert, dass ich einer dieser Loser bin, deren Hunde nicht das Geringste können.

Als sie grüßend an mir vorbeigehen, ihre Tiere alle bei Fuß, lächele ich schief. Bloß jetzt nichts sagen, damit sie nicht stehenbleiben und mich mit Ratschlägen überschütten. Ich weiß doch genau, dass ich eine Schleppleine kaufen soll. Allzu gern würde ich ihnen vorführen, dass mein Hund eine Rolle kann und prima am Fahrrad läuft, aber das wäre ja jetzt noch peinlicher.

Endlich sind sie weg. Nun erst kommt mein Rudelmitglied mit wehenden Ohren angewetzt. Ich bin bemüht, ihn nicht anzuknurren. ¨Landstreicher!¨ zische ich dennoch. Aber natürlich ist der Hund nicht schuld, sondern ich, das sagt doch jeder.

¨Da ist die Bindung nicht stark genug¨, klingelt mir der Kommentar eines Hundetrainers in den Ohren. Wer will denn sowas über sich reden hören?

Auch eine dämliche Situation: Der Hundebesitzer schleudert mit ganzer Kraft und lautem Ächzen einen Ball sagenhafte fünfzig Meter weit, ruft ¨Apport!¨, und sein Tier läuft drei lahme Schritte vor, um sich dann in irgendeiner Schnüffelei zu verlieren. Und am Ende trabt man unter den Blicken aller Spaziergänger selbst die Strecke, um den Ball dort irgendwo im hohen Gras zu suchen.

Man kann sich ja kein Schild umhängen, auf dem steht: ¨Den apportiert er sonst immer!¨

Politisch korrekt ist es nicht, dass derselbe Hundebesitzer, in diesem Fall also ich, innerlich triumphierend an Leuten vorbeigeht, die versuchen, ihren Schoßhund anzuleinen. Immer wenn sie sich bücken, hüpft ihre vierbeinige Schuhbürste einen halben Meter weg, bis genau außerhalb ihrer Reichweite. Eine gut gemeinte, zutiefst besserwisserische Trainingsempfehlung drängt meine Kehle hoch, aber ich schlucke sie eben noch herunter.

¨Da sieht man ja sofort, wer der Chef ist!¨ raune ich nur meinem Liebsten zu und gemeinsam fühlen wir uns total überlegen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Universum der Hundehalter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Universum der Hundehalter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Gabriele Bärtels - Flucht aus dem Augenblick
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Eine Minute
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Land der Sonne e.V.
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Das beste Versteck
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - In der Tiefe des Teiches
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Tollhaus
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Verschüttet
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Der Friedhof
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Häuschen mit Garten
Gabriele Bärtels
Отзывы о книге «Das Universum der Hundehalter»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Universum der Hundehalter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x