Gabriele Bärtels - Das beste Versteck

Здесь есть возможность читать онлайн «Gabriele Bärtels - Das beste Versteck» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das beste Versteck: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das beste Versteck»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Mädchen Suse wächst in einer gewalttätigen Familie auf. Ihr einziger Halt ist ihr kleiner Teddybär und die Traumwelten, in die sie sich flüchtet. Sie verliert ihre Freundin, weil sie ihr Geld gestohlen hat, um von zuhause auszureißen. Dieser Versuch endet nach einer Nacht. Sie wird von einem freundlichen Mann gefunden, der sie wieder heimbringt. Seitdem ist er ihr Freund, ohne es zu ahnen. Nachdem ein Onkel Suse auf einer Familienfeier missbraucht, beginnt ihre selbst geschaffene Fantasiewelt das Mädchen zu überwältigen. Ein trauriges, zugleich poetisches Buch

Das beste Versteck — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das beste Versteck», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gabriele Bärtels

Das beste Versteck

Roman einer Kindheit

Berlin, 2021, Gabriele Bärtels

Umschlaggestaltung Gabriele Bärtels

Gabriele-baertels.de

Alle Rechte vorbehalten.

Ein echter Geist

Der Federbaum

Trautes Heim

Die Erdbeerkönigin

Der liebe Gott

Sonntagsausflug ohne Suse

Das nackte Haus

Das hellblaue Kleid

Messer und Scheren

Die Villa der tausend Wünsche

In der Fremde

Das Geständnis

Große Pause

Hinter dem nächsten Wald

Die Puppe

Eines Tages

Ein echter Geist

Treffpunkt war der Spielplatz hinter dem Neubaugebiet, ein Platz, der sich mit seinen knallbunten Klettergeräten und dem akkuraten Sandkasten-Quadrat gegen die Wiese, die dahinter bis zum Waldrand hochstieg, sehr künstlich ausnahm. Diese war von Wiesenschaumkraut lila übersprenkelt, auf ihr wuchsen schiefe Apfelbäume, an denen man besser herumklettern konnte und viel höher kam als an der Gitterwand des Spielplatzes. Und das feine, weiße Geriesel im Sandkasten, das einem aus den Förmchen floss, war auch nichts gegen den dicken, feuchten Sand neben die Straße, der gestern durch die geöffnete Klappe eines Lastwagens gerutscht war. Der pappte viel besser, damit konnte man weitläufige, reich verzierte Burgen bauen – jedenfalls bis die Straßenarbeiter ihn verbraucht hatten.

Auf dem Spielplatz war nur am Sonntag etwas los, wenn Besucher aus der Stadt kamen, die ihre Kinder mit den sauberen Blümchenkleidern und den ordentlichen Cordhosen beschäftigen wollten. "Geht doch auf den Spielplatz", hieß es dann, und die Dorfkinder standen dabei, sahen den kleinen Jungen zu, die angestrengt und konzentriert die Gitterwand erklommen und lauerten darauf, dass einer das Gleichgewicht verlor, um in mehrstimmiges Gelächter auszubrechen. Sie pfiffen nach dem großen, schwarzen Hund, der Tommi gehörte, und die fremden Mädchen auf der Parkbank zogen ängstlich die Füße mit den weißen Söckchen hoch.

Heute lag der Spielplatz leer in der Nachmittagshitze, und kein Wind blies. Tommi und der Hund waren die ersten, die in der Nachmittagshitze langsam die Straße entlangschlenderten, die weiter oben in einen Feldweg überging. Der Junge zog einen abgebrochenen Ast hinter sich her und malte sorgfältig Schlangenlinien in den Staub.

Das Paar wurde von Fritzi auf dem Fahrrad überholt, das sie gern bei sich hatte, auch wenn es im Wald eher hinderlich als nützlich war. Jetzt schoss sie an Tommi vorbei und bremste mit dem Rücktritt, so dass der hintere Reifen ausbrach und eine Staubwolke aufwirbelte. Um Autos musste sie sich keine Sorgen machen, die kamen hier selten durch, und ein Trecker war schon lange zu hören, bevor er um die Kurve der Hauptstraße bog.

Viel los war hier nie, die meisten Menschen arbeiteten in der Stadt. Im Dorf hatten nur zwei Bauernhöfe überlebt, und es gab eine Post, die der Gastwirt der einzigen Kneipe im Hinterzimmer zwei Stunden täglich geöffnet hielt. Das kleine Lebensmittelgeschäft stand schon lange leer. Stattdessen kam einmal in der Woche ein rollender Supermarkt und klingelte an jeder Ecke.

Fritzi hatte eine Schwester, die hieß Suse. Sie folgte ihr mit einigem Abstand zu Fuß die Straße hinauf, setzte sich leise und sagte nichts. Zu dritt hockten sie im Schatten einer Hecke auf der Erde, den hechelnden Hund neben sich.

Tommis Mutter hatte ihren Sohn eine Flasche Coca-Cola mitgegeben. "Die war ganz schön schwer zu schleppen", betonte er, bevor er ihr den Hals umdrehte. Der geschaukelte Inhalt spritzte heraus wie aus einem Gartenschlauch.

Fritzi sprang kreischend auf: "Iihh, Du Sau!“ An ihren nackten Beinen lief braune, schäumende Cola herab.

Tommi sah bedauernd auf die Flasche in seiner Hand: "Jetzt ist sie schon halb leer." Er trank in großen Zügen.

Fritzi riss ihm die Flasche vom Mund. "Ich will auch. Erst saust Du mich ein, und dann kriege ich nicht einmal etwas ab." Suse fragte nicht.

Zuletzt kamen Georg und Krücke. Warum Krücke Krücke hieß, wusste kein Mensch, aber seinen richtigen Vornamen sagten nur die Lehrer in der Schule. Obwohl es so heiß war, rannten die beiden um die Wette, kamen gleichzeitig an und ließen sich schwer atmend fallen.

"Ich musste meinem Vater noch helfen, einen Baum zu pflanzen. Immer wenn ich gerade wegwill, sieht er mich und sagt: Georg, hast Du nichts zu tun? Hilf mir mal." Er schüttelte Krückes Arm ab. "Lass mich los! Immer musst Du mich festhalten!"

Das war leider richtig, Krücke klebte. Er hatte sich dafür Georg ausgesucht, der war zwar ein halbes Jahr jünger, aber viel kräftiger als er. Jetzt kicherte er über ihn und sah triumphierend Suse an, die den Kopf gesenkt hielt. Sein zerknautschtes Gesicht schien sich je nach Lichteinfall weinerlich oder lächerlich zu verkrampfen.

"Was wollen wir machen?", fragte Tommi.

Georg zuckte die Schultern. "Es ist doch alles viel zu heiß."

"Wir könnten in den Wald gehen", schlug Fritzi vor, "da ist es kühl."

"Und was sollen wir da?" Krücke schob sein Bein an Georgs.

Suse zupfte die Blütenblätter eines Gänseblümchens ab.

"Das wirst Du schon sehen!", fauchte Georg Krücke an. Der rutschte gesenkten Blickes auf seiner Lederhose ein Stück zurück.

Sie schlenderten die Wiese hoch. Das Gras reichte ihnen bis zu den Oberschenkeln, und vom Hund sah man nur den aufgerichteten Schwanz zwischen den Halmen und Blüten. Hin und wieder hob er den Kopf, sprang ein bisschen hoch und schaute sich um, ob die Kinder ihm folgten.

"Mann, ist das heiß", sagte Tommi.

Die Sonne brannte alles nieder. Die Dorfdächer duckten sich unter ihrem gnadenlosen Schein. Eine Lerche zwitscherte irgendwo in der Höhe zwischen luftigen Wolken wie ein vergessenes Weihnachtsglöckchen.

Der Waldrand war erreicht. Grüne Blättergebirge glänzten in der Sonne.

"Stellt Euch mal vor", sagte Fritzi, "wenn die Bäume jetzt Borstenhaare wären von einem Igel oder so, und wir wären die Läuse in seinem Fell." Sie stellte sich neben einen Fichtenstamm. "So groß ist ein Haar für eine Laus!" Sie schaute zur Baumspitze hoch, die weit über ihr in den Himmel stach.

Krücke kicherte: "Fritzi ist eine Laus. Fritzi ist eine Laus."

Der Wald empfing sie kühl und still. Suse atmete auf. Zwischen den Schatten, die die Bäume auf das Moos und den Waldboden warfen, entdeckte sie einzelne, schnurgerade Sonnenstrahlen. Sie drangen durch die Zweige, und ein blaues Blümchen leuchtete auf.

Georg trat absichtlich auf brüchige Äste. Er knackte und splitterte unter seinen Sandalen. "Hört Ihr das?"

Fritzi hatte das Rad geschultert. Sie drehte sich um: "Pscht. So laufen doch alle Tiere weg." Sie blieb stehen und horchte.

Weit entfernt hämmerte ein Specht gegen ein Astloch, der Bach murmelte geheimnisvolle Gluckser, die Blätter rauschten, und eine Bremse summte zornig auf einer Lichtung herum.

Tommi nahm einen schweren Ast und schlug ihn mit Wucht gegen einen Stamm. Der hohle Klang fraß sich zwischen den Bäumen durch und echote an einer Felswand. Suse zuckte zusammen. Der Hund auch.

Krücke jammerte: "Ich will jetzt wissen, was wir machen. Das ist doch langweilig."

"Dann gehen wir in den Hexenwald", schlug Tommi vor und fuchtelte mit dem Ast herum, als sei es ein Degen. "Ich schlage alle Ungeheuer in die Flucht."

"Es gibt keine Ungeheuer im Hexenwald", sagte Georg sehr überzeugt. Krücke nickte.

"Doch gibt es welche", widersprach Fritzi. "Gerade jetzt im Sommer brauchen sie einen dunklen Platz, um die Nacht abwarten zu können, und das ist der Hexenwald. Da ist es duster, egal wie grell die Sonne scheint."

"Du spinnst ja", sagte Tommi.

Im Hexenwald standen raue Fichtenstämme dicht an dicht. Spitz waren die Nadeln, durch die der Blick verschwamm, staubtrocken der weich gepolsterte Boden aus zerfallenen Tannenzapfen und braunen Nadeln, verschluckt das Licht, der Ton. Ein schmaler Trampelpfad führte in eine Schlucht hinab, aus der den Kindern feuchtes Dunkel entgegenquoll. Farne standen hoch und eng und rollten sich aus wie hellgrüne Schneckenhäuser. Der Bach rauschte eilig hindurch. Am Ufer war der Lehmboden glatt, wie Krücke gleich beim Ausrutschen lernte. Im Fallen riss er fast Georg mit sich, der sich noch mit einem Seitenschritt retten konnte, und plumpste mit dem Hintern voran ins Wasser.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das beste Versteck»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das beste Versteck» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Gabriele Bärtels - Flucht aus dem Augenblick
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Eine Minute
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Land der Sonne e.V.
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - In der Tiefe des Teiches
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Tollhaus
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Verschüttet
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Der Friedhof
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Häuschen mit Garten
Gabriele Bärtels
Robert de Taube - Das offene Versteck
Robert de Taube
Отзывы о книге «Das beste Versteck»

Обсуждение, отзывы о книге «Das beste Versteck» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x