Gabriele Bärtels - Das Universum der Hundehalter

Здесь есть возможность читать онлайн «Gabriele Bärtels - Das Universum der Hundehalter» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Universum der Hundehalter: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Universum der Hundehalter»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Als ich mir einen Vierbeiner anschaffte, betrat ich die Welt der Hundehalter und hieß von nun an «Frauchen». Seitdem absolviere ich trotzigen Blicks Schlechtwetter-Gassigänge, streune fasziniert durch Tierbedarfs-Geschäfte, schlage mich mit dunklen Mächten wie Ordnungsamt und Hundehassern herum, verzichte für immer auf saubere Hosen. Mein Bekanntenkreis hat sich in Rekordzeit vergrößert, und ob der Hund ins Bett darf, ist noch nicht entschieden.
In 35 Geschichten wird witzig und selbstironisch das Wesen des Hundehalters seziert. Viele Hundehalter meinen, dass zukünftige Herrchen und Frauchen dieses Buch lesen sollten, damit sie wissen, was auf sie zukommt.

Das Universum der Hundehalter — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Universum der Hundehalter», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Es führt sogar noch weiter: Selbst, wenn Sie jetzt einmal ohne Hund unterwegs sein sollten, haben Sie das Großstadt-Anschweige-Gebot schon so oft verletzt, dass Sie darin keine Hürde mehr sehen. Gänzlich angst- und blamagefrei können Sie jetzt in der Schlange bei der Post mit den fremdartigsten Menschen ein Geplauder über das Wetter beginnen.

Denn das Thema, mit dem der Bann bricht, ist eigentlich völlig egal. Es muss nur ein gemeinsames sein, und einer muss anfangen. Ihnen, dem Hundebesitzer, ist das ein Leichtes!

Was gibt´s denn heute zu fressen?

Deutsche wollen immer alles richtig machen. Besonders stolz sind sie, wenn sie große Mühe aufwenden müssen, um diesem Anspruch zu genügen. Deshalb steht ein Halter, der seinem Hund schnödes Trockenfutter in den Fressnapf schüttet, in der Kaste ganz unten. Und weil er das weiß, schweigt er, wenn andere Halter in die Runde fragen: ¨Was füttert Ihr eigentlich?¨

Im Rang ganz oben steht der Barfer, der seinen Hund möglichst so ernähren will wie ein Wolf in freier Wildbahn sich selbst. Er ignoriert, dass sich nicht nur die Ernährungsweise von Hunden evolutionär vom Urvater wegentwickelt hat.

Der gemeine Hundehalter ist dennoch vom Barfer beeindruckt, denn jener misstraut der Tierfutterindustrie grundsätzlich, und das ist ja schon mal politisch außerordentlich korrekt. Zweitens betreibt er mit der Ernährung seines Hundes erheblichen Aufwand: Kocht jeden Abend Kartoffeln und Möhren, zerkleinert sehniges Frischfleisch, fährt jeden zweiten Tag zum Schlachter. Der Barfer ist außerdem derjenige, die größten Reden schwingt. Er glaubt, er sei dazu berufen, alle anderen Hundehalter davon überzeugen, dass sie ihre Tiere mit Dosenfutter langsam, aber sicher vergiften.

Heutzutage wird ja vieles leicht für richtig gehalten, nur weil im Internet tausend Kopien derselben Behauptung herumschwirren. Zwischen Fakt und Meinung wird dabei nicht mehr unterschieden. Doch vieles bleibt ohne jeglichen Beweis, oder wird mit einem Link zu einer obskuren Studie versehen, deren Auftraggeber im Dunkeln bleibt.

Der weit überwiegende Anteil der Trocken- und Dosenfutterfütterer fühlen sich weniger berufen, andere Leute analog oder digital zu überzeugen. Deswegen liest man im Internet viel seltener, dass sich ihre Hunde bester Gesundheit erfreuen.

Erst recht nicht die angemessene Öffentlichkeit finden zahlreiche Fälle, in denen schon Welpen dramatische Fehlernährungssymptome aufweisen, weil deren Besitzer nach Gefühl und Gutdünken barften. Tierärzte sagen, sie hätten nie so viele solcher Fälle gesehen wie jetzt, da dies in Mode ist.

Trotzdem hat so ziemlich jeder Hundebesitzer, der kein Barfer ist, ein latent schlechtes Gewissen, dass er seinem tierischen Freund nicht das Beste in den Napf füllt, was er sich nur leisten kann. Von solchem Schuldbewusstsein wäre er augenblicklich frei, würden Internet- und Werbewelt nicht dauernd wie irre auf ihn einreden, das RICHTIGE zu tun.

Der Hype um gesundes Hundefutter verläuft parallel zum Hype um Biokost für Menschen, und der Mensch selbst macht da auch keinen Unterschied mehr. Als ich das erste Mal einen Tierfachhandel betrat und mich in den langen Gängen mit Hundefutter beinahe verirrte, meine ich sogar, mehrfach ¨glutenfrei¨, ¨laktosefrei¨ und „vegan“ auf Dosen und Tüten gelesen zu haben.

Noch vor fünfzig Jahren und von da zurück in die Jahrtausende verschlang der Hund die Reste dessen, was der Mensch übrig ließ, oder was beim Schlachten abfiel. Extra Hunde-Leckerli zu kaufen, kam niemanden in den Sinn. Erst in diesem Jahrtausend boomt die Branche der Hundekeks-Bäckereien. Manche nennen sich sogar Confiserie und verpacken ihre handgebackenen Produkte in Cellophan mit Schleifchen.

Es ist ein Phänomen, dass man heute so viel mehr über gesundes Fressen für Hunde zu wissen glaubt, und zugleich derart vielen bemitleidenswert fetten Vierbeinern begegnet. (Genau wie beim Menschen, nur dass man diesen höchstens „übergewichtig“ nennen darf.) Dass die tierischen Speckrollen aus erlesenen Confiserie-Kalorien bestehen mögen, adelt sie ja nicht.

Zurück zur Hundehauptmahlzeit. Ehrlich gesagt, angesichts der Auswahl im Tierfachhandel schwindelte mir. Die ganzen Aufschriften, Gütestempel, Vitaminangaben, fettgedruckten Vorteile und Fotos von grinsenden Hunden mit glänzendem Fell verschwammen zu einem farbigen Brei aus Buchstaben und Ausrufezeichen. Kalorienreduziert! Adult! Senior! Welpe! Besonders empfohlen für Jagdhunde! Möpse! Dackel! Allergiehunde!

Es schien mir schlicht unmöglich, nach einer Packung zu greifen und damit alle anderen Angebote abzuwählen, die um meine Kaufentscheidung buhlten. Wenn mein Hund nicht dringend etwas zu fressen gebraucht hätte, wäre ich einfach wieder nach Hause gegangen.

Also griff ich mit unsicheren Händen nach ein paar Dosen und versuchte, zu berechnen, wie viel mein Hund davon pro Tag wohl brauchen würde. Es kam die astronomische Summe von sechs Euro zusammen.

¨Damit könnte ich mir über die Lebenszeit eines Hundes fast ein Eigenheim zusammensparen¨, sprach ich zum Kassierer.

¨Das ist noch gar nichts¨, sagte der und schüttelte schon selbst fassungslos den Kopf, ¨wir haben auch Trockenfutter für sechzig Euro das Kilo!¨ Er steckte mir zwei Probetütchen zu, denn er musste Werbung für das Produkt machen.

(Glauben Sie es oder nicht, mein Hund hat diesen Goldstaub nicht gefressen.)

Ich habe dann bei Stiftung Warentest geguckt, welches Dosenfutter zuletzt Testsieger für ausgewogene Hundenahrung war, und siehe da, es kam von einem Discounter. Das kaufe ich seitdem.

Wenn unter uns Haltern die Rede auf Hundeernährung kommt, erzähle ich von meiner Vernunftentscheidung. Ist aber ein Barfer dabei, dann sage ich nichts.

Der Leckerli-Automat

Leckerli, was ist das eigentlich für ein blödes Wort? Es klingt, als käme es aus der Schweiz, denn die hängen ja gern ein - li an alles Putzige. Es ist ein genauso blöder Ausdruck wie Herrchen und Frauchen, doch so lange sich nichts anderes durchsetzt, muss man sich dieser Niedlichkeitsformen bedienen, selbst wenn es einen graust. Häppchen, Belohnung - das trifft es eben nicht, ist allenfalls die Kombination aus beidem. Vielleicht Futterlob? Aber das klingt auch nicht wirklich toll.

Also das Leckerli. Ich habe in meiner linken Tasche immer welche. Sie stecken in einer Butterbrottüte, und wahrscheinlich absolvierte ich mit meinem Hund unwissentlich eine Art Clickertraining, denn sie spitzt sofort die Ohren und wedelt erfreut mit dem Schwanz, wenn sie das Knistern der Tüte hört.

Ja, genau, ich bin eine aus der Fraktion Leckerli-Geber , und werde von den Kein-Leckerli-Verfechtern scheel angesehen. Es ist halt mein erster Hund, und als ich ihr die Grundkommandos beibrachte, traute ich mich nicht, auf die Anziehungskraft eines Würstchenstückes zu verzichten, und behielt das später aus Bequemlichkeit bei.

Davon wird abgeraten. Ist aber einfacher. Hat nur seinen Preis: Neben allem, was man sonst noch auf einen Spaziergang mitnehmen muss, darf die Leckerlitüte nicht fehlen. Wenn ich sie mal vergessen habe, gerate ich leicht in Panik, obwohl das völlig unnötig ist. Es geht nämlich auch ohne, wie jeder schnell merken wird, der bis dato nie einen „Netto“-Spaziergang versucht hat.

Offenbar will ich es mir jedoch nicht abgewöhnen, Häppchen zu verteilen. Deswegen sind die linken Taschen aller Jacken, die ich besitze, voller Brösel und klebriger Brocken. Manchmal muss ich die Tüte als Kacktüte verwenden, und dann fliegt das Zeug eben lose herum. Diese Leckerlis sind auch mitverantwortlich dafür, dass ich im Sommer mit dem Hund nicht einfach losstiefeln kann, wie Gott mich schuf, sondern mindestens eine Gürteltasche brauche.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Universum der Hundehalter»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Universum der Hundehalter» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Gabriele Bärtels - Flucht aus dem Augenblick
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Eine Minute
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Land der Sonne e.V.
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Das beste Versteck
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - In der Tiefe des Teiches
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Tollhaus
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Verschüttet
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Der Friedhof
Gabriele Bärtels
Gabriele Bärtels - Häuschen mit Garten
Gabriele Bärtels
Отзывы о книге «Das Universum der Hundehalter»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Universum der Hundehalter» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x