Vitaly Baziyan - Das Wörterbuch der Analogien Russisch–Deutsch/Deutsch–Russisch mit Bazi-Regeln

Здесь есть возможность читать онлайн «Vitaly Baziyan - Das Wörterbuch der Analogien Russisch–Deutsch/Deutsch–Russisch mit Bazi-Regeln» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das Wörterbuch der Analogien Russisch–Deutsch/Deutsch–Russisch mit Bazi-Regeln: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das Wörterbuch der Analogien Russisch–Deutsch/Deutsch–Russisch mit Bazi-Regeln»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Wörterbuch der Analogien im russischen und im deutschen Wortschatz wendet sich an alle, die aus privaten oder beruflichen Gründen am Erlernen der russischen Sprache interessiert sind. Das Wörterbuch ist einmalig und unverwechselbar, es gibt nichts Vergleichbares. Dieses Wörterbuch unterscheidet sich von anderen dadurch, dass sein Ziel primär nicht darin besteht, ein bestimmtes russisches oder deutsches Wort nachzuschlagen. Das Hauptziel des Wörterbuches der Analogien besteht darin, den Wortschatz des Benutzers in kürzester Zeit schnell und mühelos zu erweitern. Dieses Hilfsmittel macht es möglich, ca. 5 000 Fremdwörter sehr schnell zu lernen und ganz einfach im Gedächtnis zu behalten, ohne pauken und büffeln zu müssen.
Die Bazi Regeln sind eine neue Methode zum Erlernen einer Fremdsprache, mit deren Hilfe man die Möglichkeit hat, seinen Wortschatz zu erweitern, indem man sich jene deutschen Wörter merkt, die eine Analogie in der Fremdsprache, nämlich im Russischen, haben. Es reicht, sich bestimmte Suffixe und Endungen der deutschen Wörter-Analogien zu merken, um die Übersetzungen ins Russische, Rechtschreibung, Wortart, und bei Substantiven das Genus zu bestimmen. Wenn man bestimmte Suffixe und Endungen der russischen Wörter-Analogien kennt, kann man aus ihrer Lateinschrift deutsche Wörter bilden, und bei Substantiven das Genus bestimmen.

Das Wörterbuch der Analogien Russisch–Deutsch/Deutsch–Russisch mit Bazi-Regeln — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das Wörterbuch der Analogien Russisch–Deutsch/Deutsch–Russisch mit Bazi-Regeln», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vieles in einem

Das Wörterbuch der Analogien dient nicht nur zum Nachschlagen der sprachlichen Äquivalente, sondern hat auch eine historische, sprachwissenschaftliche, psychologische, methodische und praktische Bedeutung.

Historie

Das Wörterbuch der Analogien ist ein historisches Dokument deutscher Präsenz in Russland. Die ersten deutschen Wörter wurden urkundlich erwähnt, als die ersten deutschen Niederlassungen in der Zeit von Iwan IV., dem Schrecklichen (1533–1584), entstanden. Seit Peter I., dem Großen, und Katharina II., der Großen, folgten die russischen Zaren einer Politik der gezielten Anwerbung deutscher Fachkräfte, um die Modernisierung und Kolonisierung des Russischen Reichs voranzutreiben. Beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs lebten etwa zweieinhalb Millionen deutsche Einwanderer im Zarenreich. Mit den Deutschen sind deutsche Wörter sowie auch andere Fremdwörter, die ursprünglich meistens aus dem Griechischen und Lateinischen stammten, nach Russland gekommen und wurden in die russische Sprache übernommen. Mehrere Tausend dieser Wörter wurden vollkommen in die russische Sprache entlehnt (die vollkommene Analogien), mehrere Tausend wurden teilweise russifiziert (die unvollkommenen Analogien), und einige wenige davon erhielten eine andere Bedeutung (scheinbare Analogien).

Sprachwissenschaft

Das Wörterbuch der Analogien stellt dem Sprachwissenschaftler eine Fundgrube zur Verfügung, um die geschichtliche Entwicklung der beiden Sprachen Russisch und Deutsch zu untersuchen. Wieso wurden viele Tausende von deutschen Wörtern vollkommen und andere unvollkommen in die russische Sprache übernommen? Wie und wann hat die Russifizierung dieser und jener deutschen Wörter stattgefunden? Jede Sprache hat bekanntlich viele Fremdwörter in seinem Wortschatz. Denken Sie an „kindergarten“ und „sauerkraut“ im Englischen. Aber die Zahl macht den Unterschied. Im Englischen wurden nur wenige deutsche Wörter vollkommen entlehnt, im Russischen dagegen mehrere Tausend, obwohl die Zahl der deutschen Einwanderer in den USA und im zaristischen Russland vergleichbar war.

Die Anzahl der übernommenen deutschen Wörter ins Russische ist im Vergleich zu anderen eingebürgerten Fremdwörtern in die russische Sprache gewaltig und einmalig. Sprachwissenschaftlich sind Entlehnungen aus dem Deutschen nicht ausreichend untersucht. Bekannt sind nur wenige Publikationen, die noch in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie erwähnt wurden:

Bogoroditskij, W. A. (1935): Allgemeiner Kurs der russischen Grammatik (5.Auflage). Moskau/Leningrad, Kapitel 17;

Vinogradov, V. V. (1938): Essays zur Geschichte der Russischen Literatursprache des XVII. bis XIX. Jahrhunderts (2. Auflage). Moskau;

Bulakhovsky, L. A. (1953): Kurs der Russischen Literatursprache. ( 4. Auflage) Band 2. Kiew.

Um auf alle mit den Analogien verbundenen Fragen eine Antwort zu geben, sind weitere umfangreiche sprachwissenschaftliche Untersuchungen vonnöten.

Psychologie

Das Wörterbuch der Analogien dient hervorragend dazu, nicht nur psychologische Barrieren – und damit die Angst vor Misserfolgen beim Fremdsprachenlernen – abzubauen bzw. Lernblockaden zu lösen, sondern auch die Motivation erheblich zu stärken. Deswegen ist es empfehlenswert, das Wörterbuch zuerst einfach durchzublättern und die Wörter in Ruhe anzuschauen. Wenn der Benutzer das Gefühl bekommt, dass Russisch eine quasi deutsche Sprache ist, die nur mit kyrillischen Buchstaben geschrieben wird, dann ist die Mission dieses Wörterbuchs schon erfüllt und schnelle Lernerfolge sind garantiert.

Methodik

Das Wörterbuch der Analogien ist ein sinnvolles Hilfsmittel für kreative Lehrer. Schnelle Erfolge im Erlernen der russischen Sprache können durch maximales Einbeziehen der Analogien in den Sprachunterricht, besonders im Anfangsstadium des Lernprozesses, beim Sprechen, Schreiben und bei grammatischen Übungen erzielt werden. Die Entwicklung einer neuen, innovativen und auf Analogien basierenden Methodik stellt die nächste Aufgabe, die schnelle Fortschritte im Russischlernen gewährleisten kann.

Praxis

Man kann das Fremdsprachenlernen nicht outsourcen, aber man kann das Lernen sehr wohl durch verschiedene Methoden erleichtern und beschleunigen. Der aktive Wortschatz eines Deutschen ist von vielen Faktoren, wie Bildungsniveau, Sozialstand, Beruf, Alter usw., abhängig. Für Alltagsgespräche und Kommunikation in einem bestimmten Fachgebiet reichen im Allgemeinen 1000 bis 2000 Wörter vollkommen aus. Das Lexikon der Analogien kann dem Benutzer helfen, seinen Wortschatz um ca. 400 bis 500 Wörter in nur ein paar Wochen zu erweitern. Damit ist die Hälfte oder mindestens ein Viertel des Nötigsten schon schnell erreicht.

Wer kann vom Wörterbuch der Analogien profitieren? Vor allem die jungen dynamischen Cross-Border-Menschen, deren Kompetenzen überall gefragt sind, werden einen Nutzen davon haben. In Russland und in Ländern der Ex-Sowjetunion (wo man heute Russisch spricht) ist das Wörterbuch für deutsche Unternehmen und ihre Mitarbeiter dienlich. In Deutschland zählen besonders diejenigen dazu, die sich beruflich weiterentwickeln und deshalb Russisch lernen wollen. Ebenso die, die russische Ehepartner haben, und deren Freunde.

Hinweise zur Wörterbuchbenutzung

Die russischen Wörter sind in der Reihenfolge des kyrillischen Alphabets geordnet. Da die deutschen Analogien in den meisten Fällen mit den gleichen Buchstaben wie die russischen anfangen, sind dadurch die deutschen Wörter, mit einigen Ausnahmen, auch alphabetisch geordnet. Deswegen heißt das Wörterbuch Russisch–Deutsch / Deutsch–Russisch. Die Rechtschreibung und die Lateinschrift sind nach dem Duden wiedergegeben.

Für die richtige Betonung sind komplizierte mehrsilbige russische Wörter gekennzeichnet. Um das Lernen zu erleichtern und zu beschleunigen, wird eine einfache Visualisierung nach dem Ampelprinzip angewendet: Grün für die vollkommenen Analogien, Gelb für die unvollkommenen Analogien und Rot für die scheinbaren Analogien. Mit Kleinbuchstaben sind die Verben und die Adjektive bzw. mit Großbuchstaben die Substantive geschrieben.

Schnell und schlau – Russisch lernen mit den Bazi-Regeln

Viele vollkommene Analogien und einige unvollkommene Analogien wurden aus dem Deutschen ins Russische nicht chaotisch, sondern geordnet und gruppenweise aus verschiedenen Sachgebieten übernommen: Handwerk, Technik, Bergbau, Verwaltungswesen, Militärwesen, Bildungswesen, Wissenschaft, Philosophie, Medizin, Kultur- und Gesellschaftsleben. Dementsprechend hat man mit übernommenen Begriffen, Sachverhalten und Gegenständen auch ihre Bezeichnungen auf Deutsch übernommen bzw. in die russische Sprache entlehnt. Eine genaue zeitliche Reihenfolge und insbesondere die jeweilige Auswahl der deutschen Wörter für die Aufnahme in die russische Sprache lassen sich zur Zeit nur bedingt nachweisen.

Dem Autor des Wörterbuchs ist es aber gelungen, aus bestimmten Regelmäßigkeiten der Russifizierung einige Regeln, also Bazi-Regeln, abzuleiten. „Bazi“ wurde vom Namen des Verfassers Baziyan hergeleitet. Es bedeutet laut Duden (in Süddeutschland und Österreich scherzhaft) auch „durchtriebener Mensch“, „Schlingel“. In Anlehnung an den Duden nenne ich es: Schlau Russisch lernen.

Die Bazi-Regeln besagen:

I. Wenn sich die Benutzer des Wörterbuchs nur bestimmte deutsche Suffixe (Nachsilben) merken, können sie die ganzen Wörter aus dem Deutschen ins Russische übersetzen bzw. die Wortart, die Lateinschrift und die Aussprache vieler russischer Substantive, Verben und Adjektive erkennen. Bei den Substantiven lässt sich auch das Genus (grammatisches Geschlecht) bestimmen.

II. Wenn sich die Benutzer des Wörterbuchs bestimmte russische Suffixe und Endungen merken, können sie die russischen Wörter ins Deutsche übersetzen und bei den Substantiven auch das Genus identifizieren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das Wörterbuch der Analogien Russisch–Deutsch/Deutsch–Russisch mit Bazi-Regeln»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das Wörterbuch der Analogien Russisch–Deutsch/Deutsch–Russisch mit Bazi-Regeln» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das Wörterbuch der Analogien Russisch–Deutsch/Deutsch–Russisch mit Bazi-Regeln»

Обсуждение, отзывы о книге «Das Wörterbuch der Analogien Russisch–Deutsch/Deutsch–Russisch mit Bazi-Regeln» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x