Ernst von Wegen - Maiglöckchen-Blues

Здесь есть возможность читать онлайн «Ernst von Wegen - Maiglöckchen-Blues» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Maiglöckchen-Blues: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Maiglöckchen-Blues»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der IT-Experte Odo Blume glaubt nach 20 Jahren als Fremder in seine Geburtsstadt zurückkehren zu können. Doch Holzminden ist zu klein für Anonymität…
Dr. Pina Sagebiel ist aus Verantwortungsgefühl zurückgekehrt: Holzminden braucht eine Augenärztin. Auch sie wird von Vergangenheit und Familie bedrängt…
Wie ein halb erfüllter Traum das ganze Glück bedeuten kann, zeigt der Grieche Lefteris Kallikratis: seine Taverne steht eben nicht, wie geplant, an Kretas schöner Küste, sondern in der Oberen Straße…
Sein Sohn will Fußball-Nationalspieler werden; griechischer oder deutscher? Egal, Hauptsache Weltmeister…
Der Zeitungsausträger Burkhardt Mahlmann träumt mit seinen 60 Jahren immer noch von einem richtigen Job – so wie früher in der Brauerei…
Polizeimeister-Anwärter Dennis Blaschke aus Hannover träumt von einem aufregenden Polizistenleben und versauert in der verschlafenen Provinz…
Der junge David Grollitsch träumt von einem besseren Deutschland. Seine Bewegung D45 kommt aber nicht so richtig in Gang. Da erbittet und bekommt er Unterstützung von außen…
All diese Lebensträume treffen am 1. Mai 2014 in explosiver Weise aufeinander…

Maiglöckchen-Blues — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Maiglöckchen-Blues», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

- Hier! Schnappschüsse, alles klar?

- Alles klar, der Nebel wartet nicht, sagte Jan-Torben Sagebiel und stieß ein erzwungenes Gelächter aus, irre und dämlich wie nur Besoffene es hervorbringen können:

- Hehehe, nicht wahr Freunde, Nebel und schöne Frauen sollte man nicht warten lassen, hehehe!

Odo hatte seinen damaligen Freund noch nicht wieder gesehen. Er hatte bislang nicht das geringste Bedürfnis, die alten Kontakte wiederzubeleben. Holzminden sollte eine Stadt wie jede andere sein. Ein Ort, den man aufsuchte, um etwas zu erledigen. Dass er zufällig hier aufgewachsen war, sollte keine Rolle spielen. Keine Bindung an eine Zeit, keine Bindung an einen Ort! Gebunden war man bloß an seine Aufgabe. Damit hatte er zwanzig Jahre lang gut gelebt, warum sollte er das aufgeben?

Am Ende der Weserstraße zeigte sich noch ein zarter Hauch von Morgennebel über dem Fluss. Es wurde rasch hell, fast zu rasch. ‚Ich hätte das Fahrrad nehmen sollen‘, dachte Odo und beschleunigte seinen Schritt. Seine Kameratasche, das Stativ, sein Bauchansatz und die Speckschicht des Oberkörpers hüpften im Rhythmus mit, als wollten sie sich vom Körper lösen. Odo hielt die Tasche und das Stativ fest, das Fett schwabbelte weiter. ‚Ein bisschen Sport wäre gut. Sobald sich in der Agentur die vielen Neuerungen etabliert haben, werde ich wieder ein wenig Sport machen‘, nahm Blume sich fest vor. Wie jedes Mal, wenn er sich körperlich anstrengen musste. Bisher fand sich immer was, das dem Sport in die Quere kam.

Senile Bettflucht trieb einen krummen Alten auf die Weserbrücke. Ist das nicht bitter? Das ganze Arbeitsleben lang träumt man davon, endlich ausschlafen zu können und im Alter jagen dich dann die schmerzenden Glieder und dumme Träume aus dem Bett. Die Krücke des Alten pochte im unrhythmischen Takt seines schleifenden Schrittes.

‚Sieht eher aus wie ein Hotel und nicht wie ein Altenheim‘, dachte Blume und sah bewundernd auf das stattliche Gebäude, das wie ein Brückenkopf am Stadtufer stand. Als er vor 20 Jahren Holzminden verlassen hatte, war das noch ein hässlicher Rohbau gewesen, der kurz zuvor im Hochwasser abgesoffen war. Schürmannbau hatte man die Ruine scherzhaft genannt. Die Kleinen nehmen sich gerne Anleihen von den Großen. Der große Schürmannbau hatte in der einstigen Bundeshauptstadt Bonn gestanden, benannt nach dem Architekten und genauso hoffnungslos im Hochwasser stehend wie der kleine Holzmindener Bruder. Niemand hatte damals geglaubt, aus den beiden Ruinen könne überhaupt noch was Brauchbares werden. Damals donnerten noch all die stinkenden Lastwagen über die Brücke und quetschten sich dröhnend durch das enge Herz der Stadt. Es hat sich so viel verändert hier. Weserabwärts ragte der Bogen der neuen Brücke aus dem Nebel, die nun den Durchgangsverkehr um die Stadt herumführte. Das war noch nicht sein Schnappschuss, aber Brücken, die aus dem Nichts ins Nichts führen, sind ob ihrer vieldeutigen Botschaft auf Kalendern oder Ansichtskarten immer wieder gern gesehen. Odo packte seine Kamera aus, legte sie am Brückengeländer auf und nahm den Schuss als Zugabe mit.

Nun aber schnell weiter!

Er musste noch am ehemaligen Sägewerk vorbei, das früher sein geschäftiges Durcheinander geschickt hinter Büschen und Bäumen verborgen hatte. Mittlerweile waren die Büsche und Bäume weg und an Stelle des alten, maroden Gebäudes strahlte eine gepflegte Tischlerei mit dem sinnigen Namen Specht Stil und Kompetenz aus. Daneben lag noch ein Haus und dahinter dann die Wiese und in ihrer Mitte die gesuchten Bäume. Odo erkannte Obstbäume nur an ihren Früchten. Davon aber war man noch weit entfernt. Gerade erst waren die Blüten abgefallen und die Blätter staken noch ihn ihren Knospen. Die Bäume standen also noch nackt bis aufs Skelett und reckten ihr bizarres Ast- und Zweigwerk eitel in den Morgennebel. Dieser Anblick hatte etwas Intimes, man konnte den Bäumen in ihr Inneres blicken, ehe sie ihr Geheimnis in dichtgrünes Blattwerk hüllten. Er stieg über den Zaun und rannte über die Wiese, so schnell Ausrüstung und Körperfett es zuließen, denn jeden Augenblick konnte die Sonne hinterm Kratzeberg hochkriechen und das mystische Motiv zerstören. Hastig stellte er sein Stativ auf und schraubte die Kamera dran. Mit geübtem Blick justierte er das Gerät, stellte es tiefer und kippte die Kamera leicht nach hinten. Da stand nun der Pflaumenbaum (so vermutete er) mit seinen zielstrebig nach oben gereckten Ästen und der knorrige Apfelbaum (oder war es ein Kirschbaum?) stand geduckt links daneben. Der Apfel- oder Kirschbaum sah aus, als hätte seine verdrehte Krone sich nie richtig entscheiden können, wohin sie eigentlich hatte wachsen wollen: mal hierhin; nein, doch wieder andersrum; dann wieder ganz anders, gerade wie es sich ergab. Warum war ihm der zufallsorientierte Apfel- oder Kirschbaum sympathischer als die geradlinige Pflaume? Egal, nur gemeinsam ergaben sie dieses faszinierende Ensemble. Ihr schwarzes Geäst, ihr filigranes Gezweige zeichnete sich kontrastreich vom weißen Dunst ab. So hatte er es gestern zufällig entdeckt und so wollte er es haben! Odo spielte mit Blenden und Belichtungszeiten und schoss ganze Serien ab. Über dem flachen, seidigen Nebelschleier, der die Weser bedeckte wie eine schlafende Frau, war der Himmel schon zur Hälfte in Rosa getaucht. Odo drehte sein Objektiv in die Totale, von links schob sich der Brückenbogen ins Bild. Er drehte zurück, bei etwa 28 mm verschwand die störende Brücke wieder. Nahezu perfekt, aber eben nur nahezu. Während er noch überlegte, was dem Bild fehlte, fiel ihm auf: Im Gegenteil es war zu viel. Ein Himmel halb in Flammen und darunter ein Idyll das an Kitsch grenzte, obwohl Odo sich immer wieder sagte: Die Natur kennt keinen Kitsch! Kitsch ist eine rein menschliche Erfindung. Er kippte die Kamera, so dass die Morgenröte verschwand und das filigrane Geäst im milchigen Nebelweiß wie eine Skulptur an der Grenze zwischen Leben und Tod verharrte. In dieses rauschhaft-schöne Bild fügte sich stimmig der penetrant-bittersüße Geruch der Maiglöckchen - ein Konglomerat aus Ästhetik, Erotik und tödlichem Gift! Odo sog die Luft gierig ein wie einen Joint. Der betäubende Duft kam aber nicht von lebendigen Blumen, sondern von der Fabrik am anderen Ende der Stadt. Man produziert hier rund um die Uhr Duft- und Aromastoffe für die ganze Welt. Holzminden ist und nennt sich: die Stadt der Düfte! Manchmal riecht es überall nach Erdbeereis, ein andermal zieht eine Zwiebelwolke oder der Hauch von Menthol in alle Windrichtungen. Am 1. Mai nun ausgerechnet Maiglöckchen: ein betörender Zufall.

Nun schob die Sonne ihre glühende Krone hoch. In ihren Lichtlanzen glitzerten die Nebeltröpfchen ihrer Auflösung entgegen. In wenigen Minuten zog die Sonne der schlafenden Weser die watteweiche Decke weg, die nun nackt und schamlos, träge und fröstelnd in ihrem Bett lag. Nur im langen Schatten des hässlichen Getreidesilos hielt sich noch eine weiße Schwade, durch die zwei Pferde galoppierten, verunsichert vom Fotografen oder auch nur aus morgendlichem Bewegungsdrang. Blume riss Kamera samt Stativ an sich, stellte auf „Dauerfeuer“ und hielt auf die Pferde. Das rasche Klicken der Kamera klang wie Jazzbesen, die auf ein Schlagzeug prasselten, begleitet vom exaltierten Gesang einer einzelnen Feldlerche und vom dumpfen Basso Sostenuto des Hufgetrappels.

- Yeah!

Solche Geschenke bekam man nur selten. Blume sah auf das Display und nickte hochzufrieden. Wenn er den hässlichen Getreidespeicher am oberen Bildrand wegschnitt, blieben ihm zwei Pferde, die durch eine Wolke galoppierten: Pegasus und Partner.

Er liebte dies absichtslose Arbeiten. Keine Werbebotschaft, keine Website, für die ein Bild gefunden oder geschaffen werden musste, sondern Bilder die für sich selber standen, Bilder, die sich ihren Zweck aussuchen durften: Kalender, Postkarte, Dekofoto, Bildband, oder, völlig zweckfrei: Kunst. Auf diese Weise hatte er sich schon ein stattliches Archiv geschaffen, aus dem er einige seiner besten Arbeiten gespeist hatte. Der Ordner „Kunst“ jedoch war beinah etwas Heiliges. Hierin sammelte er nur Bilder, die auch aus seinem Inneren hätten stammen können. Bilder, die er hätte malen wollen, hätte er zu malen vermocht. Aber er war nur Fotograf und daher auf den Zufall angewiesen, der ihm solche Wunschbilder lieferte. Hochzufrieden packte er seine Kamera in die Tasche.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Maiglöckchen-Blues»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Maiglöckchen-Blues» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Ernst von Wegen - Der Nackt-Scanner
Ernst von Wegen
Ernst von Wegen - Fliehkräfte
Ernst von Wegen
Anne-Kathrin Wagner - Maiglöckchen sind …. giftig
Anne-Kathrin Wagner
Mathilde Schrumpf - Von Wegen
Mathilde Schrumpf
Ernst von Wegen - Texas - Austria
Ernst von Wegen
Petra Dieckhoff - Mord im Maiglöckchenweg
Petra Dieckhoff
Birgit Pölzl - Von Wegen
Birgit Pölzl
Отзывы о книге «Maiglöckchen-Blues»

Обсуждение, отзывы о книге «Maiglöckchen-Blues» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x