Heinz Boemer - Eine kurze Geschichte des Atheismus

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinz Boemer - Eine kurze Geschichte des Atheismus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine kurze Geschichte des Atheismus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine kurze Geschichte des Atheismus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es gibt zahllose Veröffentlichungen mit geschichtlichenThemen, für Fachleute ebenso wie für Laien. Dabei stehen allermeist die Mächtigen und die «Helden» im Vordergrund, in Europa dazu noch die christliche Religion und insbesondere die katholische Kirche mit einer eigenen sehr blutigen Geschichte. Sehr versteckt nur spielen religionskritische und atheistische Strömungen in den üblichen Geschichtswerken eine Rolle. Es gibt auch nur wenige und dann sehr umfangreiche Werke zum Thema Geschichte und Atheismus. Hier nun soll diese «Kurze Geschichte des Atheismus» einen raschen Überblick gewähren über ein ganz spannendes Thema, das auch heute noch gar zu gern unterdrückt wird. Und man lernt dabei eines: Im Namen des Atheismus wurden noch nie Kriege geführt! Aber allzu oft gegen ihn!

Eine kurze Geschichte des Atheismus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine kurze Geschichte des Atheismus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Heinz Boemer

Eine kurze Geschichte des Atheismus

Von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Heinz Boemer Eine kurze Geschichte des Atheismus Von - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Heinz Boemer Eine kurze Geschichte des Atheismus Von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart Dieses ebook wurde erstellt bei

Vorwort Vorwort In den Monaten Februar, März und Juni des Jahres 2015 wurde von der Regionalgruppe Stuttgart/Mittlerer Neckar der Giordano-Bruno-Stiftung (GBS) über den Sender Freies Radio für Stuttgart eine dreiteilige Sendung zur Geschichte des Atheismus ausgestrahlt.. Der Autor dieser hier vorgelegten Kurzen Geschichte des Atheismus war seinerzeit für den Text der ausgestrahlten Sendungen verantwortlich. Da der Sender Freies Radio für Stuttgart nur in einem geografisch eng begrenzten Raum zu empfangen ist, entstand die Idee, die damals vorgestellten Inhalte einem breiteren Publikum anzubieten, eben in Form eines Buches. Dieses liegt nun hier vor. Dabei wurde die Gelegenheit genutzt, den Text etwas zu überarbeiten, vor allem aber, die Inhalte um einige Details anzureichern und zeitlich bis in das 21. Jahrhundert auszuweiten, denn jene kleine Sendereihe endete mit der Wende zum 20. Jahrhundert. Über die Geschichte des Atheismus gibt es nicht allzu viele Werke, hervorzuheben sind hier v. a. zwei Arbeiten: zum einen die schon 1922/23 erschienene vierbändige Geschichte des Atheismus im Abendlande von Fritz Mauthner, zum anderen die 2000 erschienene Geschichte des Atheismus von Georges Minois, einem französischen Historiker. Beide Werke wurden hauptsächlich für die Radiosendungen wie auch das hier vorliegende Bändchen herangezogen. Hinzu kamen einige weitere Quellen, wie aus dem Bücherverzeichnis im Anhang zu ersehen. Auf die Quellen wird jeweils im Text Bezug genommen. Die Jahrtausende lange Geschichte des Atheismus in einem so schmalen Band wie dem vorliegenden darstellen zu wollen ist natürlich ein kühnes Unternehmen. Allzu vieles musste verkürzt dargestellt werden, vieles musste ganz weggelassen werden. Andererseits wirken die beiden oben genannten sehr umfangreichen Werke von Mauthner und Minois für den nicht speziell Interessierten eher abschreckend. So glaubt der Autor, diese bewusst sehr kurz gehaltene Übersicht über die Geschichte des Atheismus verantworten zu können. Und sollte sich der eine oder andere Leser dadurch angeregt fühlen, mehr zu erfahren über die Freidenkerei und die höchst spannenden Kritiken an der Religion allgemein und das Christentum speziell, so kann er sich ja der angeführten Literatur bedienen. Wenn es gelingen sollte, die Hauptströmungen des (religions-)kritischen Denkens über seine lange Zeit hinweg etwas allgemeiner bekannt zu machen, so wäre das Ziel dieses Bändchens erreicht. Im Übrigen sei noch angemerkt, dass jene drei Radiosendungen aus dem Jahr 2015 in bebilderter Form auf youtube.de unter der Eingabe „GBS“ nachzuhören sind. Diese sehr gelungene Darstellung ist dem Videofilmer Volker Kirsch zu verdanken.

Einleitung

Frühgeschichte

Griechisch-römische Antike

Europäisches Mittelalter

Renaissance

Neuzeit

20. und 21. Jahrhundert

Zeittafel

Anhang

Fußnoten

Impressum neobooks

Vorwort

In den Monaten Februar, März und Juni des Jahres 2015 wurde von der Regionalgruppe Stuttgart/Mittlerer Neckar der Giordano-Bruno-Stiftung (GBS) über den Sender Freies Radio für Stuttgart eine dreiteilige Sendung zur Geschichte des Atheismus ausgestrahlt.. Der Autor dieser hier vorgelegten Kurzen Geschichte des Atheismus war seinerzeit für den Text der ausgestrahlten Sendungen verantwortlich. Da der Sender Freies Radio für Stuttgart nur in einem geografisch eng begrenzten Raum zu empfangen ist, entstand die Idee, die damals vorgestellten Inhalte einem breiteren Publikum anzubieten, eben in Form eines Buches. Dieses liegt nun hier vor. Dabei wurde die Gelegenheit genutzt, den Text etwas zu überarbeiten, vor allem aber, die Inhalte um einige Details anzureichern und zeitlich bis in das 21. Jahrhundert auszuweiten, denn jene kleine Sendereihe endete mit der Wende zum 20. Jahrhundert.

Über die Geschichte des Atheismus gibt es nicht allzu viele Werke, hervorzuheben sind hier v. a. zwei Arbeiten: zum einen die schon 1922/23 erschienene vierbändige Geschichte des Atheismus im Abendlande von Fritz Mauthner, zum anderen die 2000 erschienene Geschichte des Atheismus von Georges Minois, einem französischen Historiker. Beide Werke wurden hauptsächlich für die Radiosendungen wie auch das hier vorliegende Bändchen herangezogen. Hinzu kamen einige weitere Quellen, wie aus dem Bücherverzeichnis im Anhang zu ersehen. Auf die Quellen wird jeweils im Text Bezug genommen.

Die Jahrtausende lange Geschichte des Atheismus in einem so schmalen Band wie dem vorliegenden darstellen zu wollen ist natürlich ein kühnes Unternehmen. Allzu vieles musste verkürzt dargestellt werden, vieles musste ganz weggelassen werden. Andererseits wirken die beiden oben genannten sehr umfangreichen Werke von Mauthner und Minois für den nicht speziell Interessierten eher abschreckend. So glaubt der Autor, diese bewusst sehr kurz gehaltene Übersicht über die Geschichte des Atheismus verantworten zu können. Und sollte sich der eine oder andere Leser dadurch angeregt fühlen, mehr zu erfahren über die Freidenkerei und die höchst spannenden Kritiken an der Religion allgemein und das Christentum speziell, so kann er sich ja der angeführten Literatur bedienen. Wenn es gelingen sollte, die Hauptströmungen des (religions-)kritischen Denkens über seine lange Zeit hinweg etwas allgemeiner bekannt zu machen, so wäre das Ziel dieses Bändchens erreicht.

Im Übrigen sei noch angemerkt, dass jene drei Radiosendungen aus dem Jahr 2015 in bebilderter Form auf youtube.de unter der Eingabe „GBS“ nachzuhören sind. Diese sehr gelungene Darstellung ist dem Videofilmer Volker Kirsch zu verdanken.

Einleitung

Seit wann es Atheisten geben mag, weiß man nicht. Jedenfalls ist der Atheismus sehr alt, viel älter als das Christentum. Man kann mit der Geschichte der religionskritischen Denkrichtungen dicke Bücher füllen, wie die oben angeführten zwei großen Werke zeigen, zum einen von Fritz Mauthner (1849-1923, Philosoph und Schriftteller) das vierbändige Werk Der Atheismus und seine Geschichte im Abendlande , erschienen in den Jahren 1920-1923, zum anderen von Georges Minois Geschichte des Atheismus aus dem Jahre 2000. Ansonsten sind geschichtliche Darstellungen zum Atheismus nur recht verstreut aufzufinden

Ehe wir in die Geschichte des Atheismus einsteigen, sollen noch einige in diesem Zusammenhang verwendete Begriffe erläutert werden.

Atheist:Ein Atheist ist ein Mensch, der nicht an Gott glaubt. An keinen Gott. Dann gibt es noch jene, die sich Agnostikernennen. Sie können sich vielleicht nicht so recht entscheiden und sagen, sie glaubten weder an die Existenz Gottes noch an seine Nichtexistenz. Denn weder das eine noch das andere sei zu beweisen. Womit sie durchaus Recht haben. Den sogenannten lieben Gott des Christentums lehnen sie jedoch zumeist ab, in dieser Hinsicht haben sie also eine gemeinsame Schnittmenge mit den entschiedenen Atheisten. Dann gibt es jene, die sich Deistennennen oder auch Freidenker, sie leben in der Vorstellung von einem Gott irgendwie, der zwar das All geschaffen haben mag – er muss also aus naturwissenschaftlicher Sicht den Urknall inszeniert haben - der aber, im Gegensatz beispielsweise zum christlichen Gott, nicht in das Leben der Menschen, ja in das Geschehen im All eingreift. Vom christlichen Standpunkt aus sind sie also in den Umkreis der Ungläubigen zu rechnen, denn den Gott der Deisten anzubeten lohnt nicht, er leistet den Menschen keinerlei Beistand, also kann man auf ihn gut verzichten, ihn zu lobpreisen oder ihm Tempel zu bauen ist sinnlos. Der

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine kurze Geschichte des Atheismus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine kurze Geschichte des Atheismus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Eine kurze Geschichte des Atheismus»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine kurze Geschichte des Atheismus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x