Zweite, überarbeitete und erweiterte Neuauflage der Hardcover-Fassung, Langen Müller Verlag, München
Copyright © 2013 Peter Schmidt
ZUM BUCHINFO
http://eq-training.blogspot.de/
Peter Schmidt, geboren im westfälischen Gescher, Schriftsteller und Philosoph, studierte Literaturwissenschaft und sprachanalytische und phänomenologische Philosophie mit Schwerpunkt psychologische Grundlagentheorie an der Ruhr-Universität Bochum.
Peter Schmidt hat mehrere Bücher zum Thema Stressabbau, Umgang mit belastenden Emotionen und Bewertungen, Burnout und mentale Leistungssteigerung veröffentlich. Im Zuge seines Studiums und rund 2500 Stunden Workshop mit Meditationsexperten, Therapeuten, Psychologen und Übenden entstanden aus bekannten Therapiekonzepten weiter entwickelte Verfahren mit deutlich gesteigerter Wirksamkeit, vor allem aber auch Alltagstauglichkeit.
Seine ständig weiter präzisierten Mentaltechniken werden bereits vielfach in der Therapie (u.a. Psychotherapie, Logopädie, Psychiatrie und Musikpädagogik) eingesetzt.
____________________
Peter Schmidt ist auch Autor des inzwischen als Maßstäbe setzend geltenden Bestsellers zum gleichen Thema:
Die Kraft der positiven Gefühle. Mit neuen Mentaltechniken innerlich frei werden, dtv München; auch als eBook.
INFORMATIONEN
http://stressabbau-eq-training.blogspot.de/
Was wir mit EQ-Training erreichen können ...
1 Mentaltraining als EQ-Training
2 Was ist »Emotionale Intelligenz«?
3 Innere Veränderung ohne ärztliche Therapie oder Guru?
4 Der Wirkungsmechanismus des EQ-Trainings
5 Wozu leben wir?
6 Leben ohne Gefühle?
7 Was bedeutet »Gefühl«?
8 Glück und Gefühl
9 Die Entdeckung unseres mentalen Hauptprinzips
10 Bewusste und unbewusste Motivationen
11 Meditation und Konzentration
12 Vorübung: Entspannung beim Zulassen negativer Wahrnehmungen
13 Stufe eins: Zulassen
14 Gezieltes Zulassen
15 Generalisierendes Zulassen des Negativen
16 Erleichterungserwartungen
17 Stufe zwei: Körperfühlen
18 Stufe drei: Wortklangmeditation
19 Regeln der Wortklangmeditation
20 Verfeinerung
21 Vorübung: Verfeinerung
22 Zwei Arten der Aufmerksamkeit
23 Nonverbales, unanschauliches Denken
24 Achtsamkeit
25 Zusammenfassung der Meditationsstufen eins bis drei
26 Unser emotionales System
27 Stufe vier: Selbstzentrierung
28 Übung: Focusing zur Selbstzentrierung
29 Veränderbarkeit von Gefühlen
30 Kontemplation und Unterscheidung
31 Stufe fünf: Installation von Gedanken
32 Die wesentlichen Aspekte des Gedankensetzens
33 Regeln der Gedankeninstallation
34 Kognitive Regeln der Gedankeninstallation
35 Übersicht der »kognitiven Stichworte«
36 Allgemeine Formeln der Gedankeninstallation
37 Individuelle Formeln der Gedankeninstallation
38 Was können wir erwarten?
39 Wenn nichts mehr geht
Mögliche Gefahren der Meditation
Begriffserläuterungen
Literatur
Personenregister
ANHANG für Therapeuten: »Was leistet die Attractio-Aversio-Theorie des Fühlens?«
Was wir mit EQ-Training erreichen können ...
Selbstverwirklichende Menschen,
Menschen also, die einen hohen Grad
der Reife, Gesundheit und Selbsterfüllung
erreicht haben, können uns so viel lehren,
dass sie manchmal fast wie eine andere Rasse menschlicher Wesen erscheinen.
Abraham H. Maslow
Eine innere »Weichenstellung« einleiten? Und dies ganz ohne Esoterik oder religiösen Glauben? Negative Emotionen in Aktion schnell herunterfahren? Wiederkehrende alte Reaktionsmuster – z.B. auch Ängste – in nur wenigen Sitzungen von etwa 20 Minuten Übungszeit abtrainieren? Mit Mentaltechniken nach dem neuesten Stand der Psychologie der Emotionalen Intelligenz geht das tatsächlich ... probieren Sie es aus!
In dieser Einführung lernen Sie einen einfachen Weg mentaler Beeinflussung kennen, der Ihr Leben völlig verändern könnte – und zwar positiv verändern. Sie werden weniger leiden. Und das nicht auf Kosten anderer. Sie werden Ihre Probleme besser bewältigen. Sie werden mehr vom Leben verstehen und glücklicher und weniger leicht aus der Bahn zu werfen sein. Sie werden sich schneller von Krisen erholen. Sie werden weniger leicht krank werden.
Der Grund liegt vor allem darin, dass andere Methoden nur unvollständig die Hauptprinzipien des Lebens berücksichtigen. Sobald Sie diese Prinzipien kennen, werden Sie einsehen, dass sie auch nicht mehr leisten konnten, als sie tatsächlich leisten.
»EQ-Training«, nach dem inzwischen gebräuchlichen Kürzel »EQ« für » Emotional Quality « (daraus dann ableitet: »Emotionale Intelligenz«, bzw. auch »Emotionaler Intelligenzquotient«), eignet sich nicht nur für Menschen, die krank oder in Schwierigkeiten sind, sondern greift gewissermaßen in die Grundstrukturen des menschlichen Existierens ein, da, wo wir alle Probleme haben, weil das Leben in der Regel problematisch ist.
Die Bezeichnung »EQ-Training« wurde gewählt, weil Gefühle im Mittelpunkt unserer Übungen stehen.
Der Weg, den ich Ihnen vorstelle, um weniger zu leiden und glücklicher, produktiver und gesünder zu sein, ist zudem äußerst einfach. Das Verfahren beruht auf einigen wenigen Grundstrukturen der Psyche, die offensichtlich für alle Menschen gleich sind. Lassen Sie sich nicht davon täuschen, dass er trotzdem eine gewisse Anzahl von Seiten erfordert.
Aber, zugegeben, EQ-Training erfordert etwas mehr Analyse und klarere Begrifflichkeiten, als wir es gemeinhin im Alltag gewohnt sind. Darin unterscheidet sich unser Vorgehen von vielen populären Ratgebern.
Der größte Teil dieses Buches dient jedoch lediglich dazu, eingefleischte Gewohnheiten und Missverständnisse auszuräumen. Es kostet Sie später nur noch wenige Minuten Zeit und Aufmerksamkeit, wenn Sie erst einmal verstanden haben, worum es geht.
Wir benötigen dazu weder religiöse noch andere, etwa »esoterische« Überzeugungen. Wenn Sie an Gott glauben, spricht nichts dagegen, das auch weiterhin zu tun. EQ-Training widerspricht dem Glauben weder, noch setzt es ihn voraus. Es handelt sich um eine äußert undogmatische, unspekulative Methode, die eigenen mentalen Bedingungen nachhaltig so zu verändern, dass Ihr persönliches Leben und das Ihrer Mitmenschen erfolgreicher ist und weniger durch Leiden gestört wird.
Was ich Ihnen vermitteln möchte, ist von äußerstem praktischem Nutzen . Es verändert Sie radikal und augenblicklich in positivem Sinne.
Es handelt sich gewissermaßen um eine klarer als bisher definierte Quintessenz unserer emotionalen Intelligenz.
1 Mentaltraining als EQ-Training
Mit dem EQ-Training liegt ein neu konzipiertes mentales Verfahren zur Verbesserung der körperlichen und seelischen Gesundheit und zur Entfaltung und Selbstverwirklichung vor.
In den letzten Jahren hat sich in der Therapie weitgehend die Auffassung durchgesetzt, dass es vor allem die Verhaltenstherapie und die sogenannte Kognitive Therapie sind, die wirksam mentale Probleme beheben können.
Verhaltenstherapie ist in der Lage, emotionale Fehleinstellungen wie zum Beispiel Phobien und Ängstlichkeit zu korrigieren.
Die Kognitive Therapie vermag dagegen Probleme und Gewohnheiten zu beseitigen, die auf falschen oder schädlichen Ansichten und auf unbewussten Schlüssen oder unklaren Meinungen beruhen.
Читать дальше