Til Erwig - Der Linksabbieger

Здесь есть возможность читать онлайн «Til Erwig - Der Linksabbieger» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Linksabbieger: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Linksabbieger»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

"Der Linksabbieger"
ist die wahre Geschichte von Jonathan Walder, dem Security einer Baufirma, der nach einer langen ´arbeitsreichen` Nacht auf der Heimfahrt in seine Wohnung durch eine Umleitung gezwungen wird links abzubiegen. Darüber ärgert sich der Choleriker dermaßen, dass er die Übersicht verliert und eine ganze Woche ´Quer Beet` durch Deutschland fährt, immer im Glauben auf dem Heimweg zu sein, was er nach seiner glücklichen Rückkehr allerdings nicht mehr erinnert.
Schauspieler, Drehbuchautor und TV-Produzent Til Erwig ist Jos Spuren durch die Regionen der Republik gefolgt und hat zum Vergnügen der Leserinnen und Leser die Gedächtnislücken des Linksabbiegers mit gut einem halben Dutzend skurriler Geschichten gefüllt, in die Jo Walder auf seiner Odyssee anscheinend verwickelt war. Keine Frage, der Linksabbieger wird grinsen und seine Fans viel Spaß daran haben Jos Erlebnisse in dieser ungewöhnlichen Form dokumentiert zu sehen.

Der Linksabbieger — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Linksabbieger», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Klara kennt jedes Tier genau, sozusagen persönlich“, fährt der TV-Dichter fort. „Zum Beispiel heißen die beiden kleinen Perlhühner Pitti und Putti …“

Jetzt muss das Mädchen aber doch lachen. Neumacher ignoriert es und quatscht sozusagen darüber hinweg.

„Pitti und Putti heißen so, weil sie in zwei verschiedenen Tonlagen gackern: Pittpittpittpittpittpitt und das andere Puttputtputtputtputt. Und wenn diese beiden so fröhlich herumgackern kommt gewöhnlich Philomena, das schon vorhin erwähnte Schwein dazu, das sehr klug ist und schon mal Trüffel gefunden hat…“

„Grunz, grunz!“ macht das Mädchen und Neumacher bestätigt das ganz ernsthaft.

„Richtig, Philomena grunzt und sabbert herum, ob es hier was zu fressen gibt? Aber sofort erscheint Räuber, der große zottige Hirtenhund, und bedeutet Philomena bellend sich wieder in ihren eigenen Wohnbereich zu begeben. Räuber steht dann auf den Hinterbeinen, das hat er gelernt um seine Schafherde besser überblicken zu können. Dabei wedelt er energisch mit seinem großen buschigen Schwanz.“

„Iiiiihh!“ macht das Mädchen und versucht Neumacher auszuweichen, der mit seinen Händen den wedelnden Schwanz eines Hundes nachzuahmen versucht.

Neumacher tut als kriege er die Abwehrhaltung nicht mit. Er fantasiert ungebremst weiter.

„Klara liebt alle ihre Tiere und deshalb hat sie auch keine Ahnung von den wirklichen Zusammenhängen, als ihre Mutter eines Tages mit dem Fuhrwerk den Hof verlässt …“

„Hab dir´ n Sandwich mitgebracht, großer Dichter!“ ruft Gerok. „Die machen die Kantine dicht jetzt.“

Das Mädchen blickt aufmerksam von Neumacher zu Gerock.

„Hast du Hunger? Da, nimm!“ Neumacher gibt ihr das Sandwich.

„Warum sagt sie nichts?“ Gerok ist irritiert.

„Vielleicht kann sie nur lachen, hm? Hab´ ihr gerade den Film erzählt. Gefällt´s dir?“

Das Mädchen nickt sehr ernst, sehr bedächtig.

„Willst du da mitspielen?“ Der Produzent übt sich tapfer in Geduld und Freundlichkeit.

„Die Klara, das Mädchen mit den Tieren, willst du das spielen?“

Die Kleine denkt angestrengt nach, so sieht es jedenfalls aus, nickt dann langsam. Neumacher ist begeistert.

„Der Gesichtsausdruck! Die Ausstrahlung! Sie isses. Wie gespuckt!“

„Lass uns rüber gehen in den Schneidraum. Frauen können da besser ...“

Neumacher gibt dem Mädchen die vollen Plastiktüten.

„Was is´n da drin?“ Gerok ist nicht neugierig, will nur alles wissen.

„Leere Flaschen! Pfandgeld“, sagt Neumacher und streicht der Kleinen über das Haar. „Habt ihr Telefon? Handy?“

Die Kleine schüttelt den Kopf.

„Das hier ist meine Nummer, da bin ich immer zu erreichen, okay?!“

„Und jetzt gehen wir mal ein Stückchen vom Film angucken. Was schon gedreht ist. Kommst du?“

Das Mädchen sieht die beiden an, nickt, offenbar hat sie Vertrauen gefasst.

„Weißt du was“, sagt Neumacher, „ ich sag einfach Klara zu dir, wie das Mädchen im Film. Irgendwann, wenn du Lust hast, sagst du mir sicher deinen richtigen Namen, okay?!“

Er streckt seine große Hand aus. Das Mädchen ergreift sie zögernd.

„A-a-amelie“. Die Aussprache klingt nicht sehr flüssig.

*

Die kleine Wohnung der Familie Kabunke liegt im Souterrain, also unten, aber es ist purer Zufall, dass die Kabunkes Kabunke heißen und ihre Wohnung einem alten Schutzbunker aus dem 2. Weltkrieg nicht unähnlich ist. ´Kabunkes Bunker` ist deshalb ein bei Freundinnen und Klassenkameraden beliebtes weil so richtig kränkendes Schimpfwort, häufig gebraucht um Amelie und ihrer älteren Schwester Lilo klar zu machen, welcher Bevölkerungsgruppe die Kabunkes zuzuordnen sind. Gebildete Zeitgenossen nennen es das Prekariat.

Die Küche in der Kabunke Wohnung scheint für familieninterne Diskussionen am besten geeignet. Das muss an der Akustik liegen. Da das Mietshaus schon älter um nicht zu sagen sehr alt ist, ist die Küche auch alt und wie es früher üblich war bis kurz unter die Decke gefliest. Aber vermutlich nicht wegen Kabunkes bescheidenen Kochkünsten, sondern weil es zur Gründerzeit der meistfrequentierte Arbeitsraum war für fleißige Hausmädchen, die hier feine Damenunterwäsche und Herrenhemden mit steifen Kragen der oben wohnenden Herrschaften wuschen und bügelten. Der Platz wo einmal der mit Holz beheizte mächtige Waschzuber stand ist an den Abdrücken auf dem grau gefliesten Boden noch heute gut auszumachen. Ein hervorragender Raumklang aber ist erhalten geblieben; hier lässt es sich gut und intensiv streiten, reden oder auch lachen über alles was gerade so anliegt im Leben der drei Kabunke Mädchen, wie sich freundliche Nachbarn über Mutter und Töchter gelegentlich äußern.

Mutter Kabunke hat hier schon mit ihrem verstorbenen Mann, einem Herrn Knickhauer, diskutiert und gestritten. Ersatzweise tut sie es heute mit Tochter Lilo. Streitpunkt ist meist das monatlich zu knappe Haushaltsgeld aus der Witwenrente des früh verstorbenen Vaters und über den zu geringen Beitrag zur Wohnungsmiete aus dem kleinen Gehalt von Lilo. Nun war Gottfried Knickhauer kein Vater, den seine Kinder schmerzlich vermissen würden. Aber merkwürdig, seit er der Familie für immer Adieu gesagt hat, einfach ´gegangen` ist wie manche tröstend zu sagen pflegen, seit dieser Zeit hat sich der Eindruck den er hinterließ verändert, man könnte auch sagen verbessert, denn gelegentlich bedauert seine Witwe, dass sie nach seinem Abgang ihren alten Mädchen Namen Kabunke wieder angenommen hat um die Zeit mit dem Unmenschen schneller vergessen zu können, vor allem aber um den Kindern Erinnerungen und Fragen zu ersparen. Die menschliche Natur aber spielte nicht mit, das Gegenteil geschah. Vergessen die Wutausbrüche des Mannes, der ständige Alkoholgenuss, vergessen die Ohrfeigen, vergessen die unter Krokodils Tränen nachfolgenden Entschuldigungen bei gleichzeitig zärtlichem Betatschen der Mädchen. Amelie hat das verdrängt und darüber ihre Sprache verloren. Lilo, die Ältere, die Robustere, hat sich lange selbst die Schuld am Verhalten des Vaters gegeben und verarbeitet die Erlebnisse in dem sie den Frust unkontrolliert an Kevin auslässt, ihrem Motorradfreund. Der nimmt es gelassen, denn erstens ist er verliebt in Lilo und zweitens wird er demnächst studieren, was genau weiß er noch nicht. Vermutlich aber Medizin oder Psychiatrie oder vielleicht auch beides. Lilos Problem hat er ohnehin schon erkannt und mehrfach analysiert. Als Stammgucker von Fernsehserien mit herausragenden Ärzte Teams (vom Zuschauer Alter her ist Kevin da eine Ausnahme), die wöchentlich auf allen Gebieten des menschlichen Leids fantastische, fast immer lebensrettende Leistungen erbringen, fühlt sich der junge Mann schon jetzt medizinisch fit genug um die Probleme von Lilo in fernsehgerechter Fachsprache zu kommentieren. Viel Verständnis dafür kann er von seiner ´Privatpatientin` Lilo allerdings nicht erwarten. Im Gegenteil, das Mädchen reagiert oftmals heftig und droht dem Arschloch die sofortige Trennung an, wenn er nicht aufhört mit dem verlogenen TV- Gesülze.

Was Krankheiten angeht haben die Kabunkes nämlich ganz andere, ernsthafte Sorgen. Häufig sind alle drei geplagt von Erkältungen und verstopften Nasen auf Grund von sanierungsbedürftigen feuchten Wänden in der Souterrain Wohnung. Das hat Schimmelbildung zur Folge, schwere und schwerste Krankheiten können aus so einem chronischen Schnupfen erwachsen. Das lehrt die Praxis, dazu braucht es keinen Kevin und auch kein Fernsehen. Weiteren Diskussionsstoff bietet den Kabunkes die weltweit zunehmende Verderbtheit, die tägliche unerträgliche Leichtsinnigkeit des Seins zum Beispiel im Straßenverkehr, der Voyeurismus und die Manie vieler Leute alles und jedes mit einem Selfie zu dokumentieren.

Ungerechtigkeiten gegen Menschen mit Behinderungen oder Opfern von Naturkatastrophen und Gewalttätern sind zu beklagen und ganz allgemein die Probleme, die sich aus diesen Problemen ergeben. Besonders aber für Familie Kabunke, die sich dann gerne auch untereinander lautstark verständlich macht.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Linksabbieger»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Linksabbieger» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Linksabbieger»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Linksabbieger» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x