Peter Schmidt - Eine Studentin

Здесь есть возможность читать онлайн «Peter Schmidt - Eine Studentin» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Eine Studentin: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Eine Studentin»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Professor Hollando, Nobelpreis­träger im Fach Me­di­zin, hat als Hirn­for­scher einen ge­ne­ti­schen Schal­ter ent­deckt, der so­wohl für kör­per­liches wie seeli­sches Lei­den – Schmer­zen, Angst, De­pressi­onen – ver­ant­wort­lich ist. Eine Ent­de­ckung, die Medi­zin­ge­schichte schrei­ben könnte …
Carolin ist von Cesare Hol­lan­do nicht nur als Wis­sen­schaft­ler fas­zi­niert und folgt ihm zur Preis­ver­lei­hung nach Stock­holm. Sie will unbe­dingt in den en­geren Ar­beits­kreis sei­ner Stu­denten auf­ge­nom­men wer­den.
Da ihr Bruder Robert gerade zum Haupt­kom­missar be­för­dert wurde, bit­tet sie Hol­lan­do als ehe­mali­gen Profiler um Rat in einem mys­teri­ösen Fall von Frau­en, die alle auf rät­sel­hafte Weise ihr Ge­dächt­nis ver­lo­ren ha­ben. Sie kön­nen sich we­der an ihre Na­men erin­nern, noch was mit ih­nen pas­siert ist.
Der Kör­per einer Frau ist voller blau­er Fle­cke. Eine an­dere macht dau­ernd ob­s­zö­ne Be­mer­kun­gen. Ein drit­tes Op­fer war bei der Ver­neh­mung kahl­ ge­scho­ren.
Be­sonders ver­stö­rend: Das rechte Auge eines vier­ten Op­fers wur­de über dem Al­tar der Kir­che St. Ma­ria Mag­da­lena an einer An­gel­schnur ge­fun­den …
Doch bei Roberts Nachforschun­gen gerät Ca­ro­lin selbst ins Vi­sier des Tä­ters. Der ent­puppt sich als Geg­ner mit un­er­war­te­ten Fä­hig­kei­ten. Das Böse scheint ein nie da gewe­senes Hoch­fest raffi­nier­ter Grau­sam­kei­ten zu ze­lebrie­ren …
Schon bald geht es nicht mehr nur um Sieg und Nie­der­lage und Ca­ro­lins Über­le­ben, son­dern um die Deu­tungs­ho­heit zwei­er geis­tiger Gi­gan­ten – Tä­ter und Op­fer – über den wah­ren Cha­rak­ter der mensch­li­chen Na­tur.
Copyright © 1/2019:
Peter Schmidt

Eine Studentin — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Eine Studentin», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Des­halb er­klär­te schon Im­manu­el Kant – wohl ei­ner der scharf­sin­nigs­ten Köp­fe der Welt­ge­schich­te –, ech­te Wil­lens­freiheit sei eigentlich nur denk­bar durch den Be­ginn einer Kau­sal­reihe aus dem Nichts. Und was ge­nau, Caro­lin Mey­ers, sollte die In­stanz hin­ter der Ent­schei­dung sein, Kaf­fee oder Tee zu wäh­len, falls Kant sich hier irrt?“

„Alternativ bleiben nur unbe­kannte Kau­sal­fak­toren, die ih­rer­seits durch im­mer wei­ter zu­rück­ge­hen­de Kau­sal­ket­ten be­dingt sind.“

„Ausgezeichnet, Carolin … kön­nen das alle hier im Saal nach­voll­zie­hen?“, er­kun­digte sich Hol­lando und blick­te ver­hal­ten grin­send in die Run­de.

„Aber die Quantenphysik – so eine im­mer noch gel­ten­de These von Hei­sen­berg und Bohr – geht doch auf der Ebene der ele­men­tars­ten Vor­gänge vom In­deter­mi­nis­mus aus, von ursa­che­lo­sem Ge­sche­hen“, mel­dete sich ein be­brill­ter Stu­dent in der zwei­ten Reihe.

„Danke für den Hin­weis, Karls­bach – Ihre Ant­wort, Caro­lin?“

„Gern. Ich versuche das Pro­blem mit we­ni­gen Wor­ten auf den Punkt zu brin­gen. In der Kopenhagener Inter­pre­ta­tion der Quan­ten­me­cha­nik, be­son­ders der so­ge­nann­ten Un­schär­fe­re­lation, die für inde­ter­mi­nisti­sches Ge­sche­hen her­an­gezo­gen wird, kann Hei­sen­berg gar kein wirk­lich ur­sache­loses Ge­schehen nach­wei­sen, son­dern ledig­lich eine Gren­ze des Er­kenn­baren.

Es geht dabei um das Beo­bacht­bare , nicht um das An-und-für-sich der Ma­te­rie und Ener­gie, wie sie wirk­lich ist.“

„Das bedeutet für unser Thema der Wil­lens­frei­heit, Fräu­lein Mey­ers?“

„Wir tappen weiter im Dun­keln.“

„Und dabei wird es auch blei­ben?“

„Selbst manche Wissenschaftstheoreti­ker, wie Karl Pop­per, plä­die­ren für den In­de­ter­minis­mus, also ur­sa­cheloses Ge­sche­hen. Oder ar­gu­men­tie­ren, dass Deter­minis­mus eben­so we­nig be­weis­bar ist wie In­de­ter­mi­nis­mus.“

„Und sehen Sie da eine Lösung, Carolin?“

„Mir ist noch nicht ganz klar, ob Popper und Kant über­haupt bemerkt haben, dass zwi­schen dem Satz des Wi­der­spruchs, wie ihn die Logik voraussetzt, und dem Wech­sel eines Zu­stands, der angeblich nicht de­ter­mi­niert sein soll, nur eine leere Zeit­span­ne der Auf­einan­der­folge steht.“

„Heißt das, dann verstößt die These vom In­deter­minis­mus ge­gen den Satz des Wi­der­spruchs?“

„Nein, gemäß der klassischen Logik nicht, weil der Satz des Wi­der­spruchs, es sei unmöglich, dass dasselbe dem­selben in der­sel­ben Beziehung zugleich zukommt und nicht zu­kommt, ja keine Auf­einan­derfolge einschließt.

Aber diese Zeit ist leer, ein Nichts außer Auf­einan­der­folge. Was macht es eigent­lich plau­sibel, den Satz des Wider­spruchs nicht auch auf sol­che blo­ße Auf­einan­der­folge zu er­wei­tern?“

„Brillante Analyse, Carolin. Ihr Ar­gu­ment wer­den wir heu­te Nach­mit­tag im inter­nen Ar­beits­kreis an­hand der neu­ro­lo­gi­schen und hirn­ana­to­mi­schen As­pekte noch ein­mal ge­nau­er un­ter­su­chen.“

„Ist der Kerl nicht eigentlich ein arro­gan­tes Arsch­loch?“, fragte einer der Stu­den­ten, als sie den Saal ver­lie­ßen. „Ganz gleich, ob nun be­rühm­ter No­bel­preis­trä­ger oder bloß ein­fa­cher Latz­ho­sen­trä­ger.“

Er be­müh­te sich gar nicht erst, zu flüs­tern.

Eini­ge Kom­mi­li­to­nen lach­ten. Ca­ro­lin sah ihn in die­ser Grup­pe zum ers­ten Mal.

„Na ja“, sagte sie. „Kommt dar­auf an, ob man die Bri­sanz des The­mas ver­stan­den hat.“

Sie wusste, dass sie einen glän­zen­den Sieg ver­bu­cht hatte. Niemand im Se­mi­nar wäre in der La­ge ge­we­sen, auf ähn­lich ho­hem Ni­veau über Wil­lens­frei­heit zu dis­ku­tie­ren. Da­mit hatte sie alle po­ten­tiellen Ver­folger – vor allem Ver­fol­ge­rin­nen – weit hin­ter sich ge­las­sen.

Der Arbeitskreis tagte in Hol­landos Insti­tut, dem Re­search De­part­ment of Neu­ro­science (RDN), das sich nach der Ver­lei­hung des No­bel­prei­ses zu einer Art Pil­ger­stät­te der Hirn­for­schung ent­wickelte. Es be­stand aus drei durch­ge­hen­den Räu­men, man konn­te sie schon als klei­ne Säle be­zeich­nen.

Im hin­tersten be­fand sich der neue 7-Tesla-Mag­net­re­so­nanz-To­mo­graph . Er wog über fünf Ton­nen, man hatte ihn per Kran durch eine pro­viso­ri­sche Öff­nung in der Au­ßen­wand hie­ven müs­sen.

Im hin­tersten be­fand sich der neue 7-Tesla-Mag­net­re­so­nanz-To­mo­graph . Er wog über fünf Ton­nen und sah so bedrohlich aus, als sei es ein aus fremden Galaxien stammendes Raum­schiff, ferngesteuert und ohne Insassen.

Am runden Tisch im Ar­beits­kreis glaubte Ca­rolin plötz­lich ihre eigent­li­che Kon­kur­ren­tin aus­zu­machen. Ein jun­ges Ding mit hell­blon­den Haa­ren und dem Blick einer Schlange …

Pro­fes­sor Hol­lan­do legte zwei­mal be­tont in­tim den Arm um ihre Hüf­te und lachte auf­ge­dreht, als sie das In­sti­tut betra­ten. Nach Caro­lins Ge­fühl strahl­te sie ihn da­bei an wie eine Vier­jäh­ri­ge den Weih­nachts­mann.

Auf dem Tisch vor ihr stand ein Na­mens­schild: An­na Schwartz.

Hol­lando stellte Anna als seine As­sis­ten­tin vor.

„Schön, Sie alle in unserem Ar­beits­kreis be­grü­ßen zu dür­fen. In den kommenden Ta­gen wer­den wir uns dem The­ma wid­men, wie sich un­ser Wis­sen­s­stand über den neu ent­deck­ten ge­ne­ti­schen Schal­ter A-GTS – als Ab­kür­zung für Aver­sio-Gene­tic-Toggle-Switch – , der für das gan­ze Spek­trum un­se­rer Schmer­zen und ne­ga­ti­ven Be­find­lichkei­ten zu­stän­dig ist, auf eine wis­sen­schaft­liche Ba­sis stel­len lässt.

Dabei wird es auch um die bio­che­mi­sche Funk­tion von Re­zep­to­ren ge­hen, die über Sig­nal­mole­küle Pro­zes­se im Zell­in­ne­ren aus­zu­lösen ver­mö­gen. Ein wesent­licher Grund für mei­ne Ent­deckung. Dazu er­war­te ich Ihre ak­tive Teil­nah­me, be­son­ders von Stu­den­ten im Fach Bio­che­mie.

Aber zunächst noch ein­mal zum The­ma un­seres heutigen Semi­nars. Wel­che Al­ter­nati­ven bie­ten sich in der frei­en Wil­lens­bil­dung, falls wir voll­stän­dig de­ter­mi­niert sind, wie es die Hirn­for­schung na­helegt?“

Hollando blickte fragend in die Runde.

Anscheinend schien niemand etwas dazu sagen zu wollen.

Wenn das hier im engeren Ar­beits­kreis schon die ver­sam­melte In­tel­li­genz ist, dachte Ca­ro­lin, dann hatte sie wo­mög­lich leich­tes Spiel …

„Keine Antwort ist auch eine Ant­wort“, sagte Pro­fessor Hol­lando. „Be­den­ken Sie da­bei – die Hirn­for­schung behauptet ja nichts Ge­ringe­res, als dass un­ser ge­sam­tes Rechts­sys­tem auf einer grund­legen­den Illu­sion be­ruht.

Der Mö­r­der ist dann nämlich nicht wirk­lich ver­ant­wort­lich für seine Tat. Sa­dis­ten, Be­trü­ger, Ver­gewal­tiger sind nur Op­fer ih­rer eingebildeten Wahl­mög­lich­keit, alternativ auch geset­zes­kon­form handeln zu kön­nen.“

Noch immer keine Mel­dung …

„Carolin?“, fragte Hol­lando. „Ha­ben Sie dar­auf an­ge­sichts Ihres ja nim­mer­mü­den Wis­sens­vor­sprungs wo­möglich eine plau­sible Ant­wort?“

Carolin zuckte die Achseln und starrte Anna Schwartz her­aus­for­dern an.

„Ich glaube, Kommilitonin Schwartz hat sich ge­mel­det und möch­te et­was da­zu sa­gen …“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Eine Studentin»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Eine Studentin» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Peter Schmidt - Winger
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Die Regeln der Gewalt
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Trojanische Pferde
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Scanning
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Der EMP-Effekt
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Linders Liste
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Harris
Peter Schmidt
Peter Schmidt - Mehnerts Fall
Peter Schmidt
Petra Schmidt-Benner - HOAI - Eine kurze Einführung
Petra Schmidt-Benner
Отзывы о книге «Eine Studentin»

Обсуждение, отзывы о книге «Eine Studentin» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x