Heribert Treiß - Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948

Здесь есть возможность читать онлайн «Heribert Treiß - Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Rudi wäre im Jahre des Erscheinens dieses Buches 100 geworden. Sein Sohn Heribert wertete nun den Nachlass aus und schrieb diesen hoch interessanten Lebensbericht eines Schiffsingenieurs in den bewegten 1930-40er Jahren auf: Von Schiffen und Weltmeeren: von den Kreuzfahrten der 'GENERAL VON STEUBEN' durchs Mittelmeer, dem Geheimtransport in den Spanischen Bürgerkrieg auf der 'BERLIN', über die Trampschifffahrt auf der 'ERLANGEN' zwischen Australien und der Ostküste der USA bis hin zum Transatlantik-Dienst auf der 'BREMEN' und der 'EUROPA'. Aber der 2. Weltkrieg bricht aus. Die 'BREMEN' geht in Flammen auf, und der Dampfer 'HANS SCHMIDT' muss im Mittelmeer als kärglicher Ersatz dienen. Rudi wird 'Blockadebrecher' auf dem legendären Katapultschiff 'SCHWABENLAND', später dann in Griechenland zum Nachschub der deutsch besetzten Inseln eingesetzt. Auf insgesamt sechs Schiffen fährt er durch die Ägäis, die allesamt versenkt werden. Das Lazarettschiff 'GRADISCA', auf dem Rudi krank in die Heimat transportiert werden soll, wird Ende 1944 von der Britischen Navy gekapert, und er landet für die nächsten zweieinhalb Jahre in einem Gefangenenlager in der Suezkanal-Zone in Ägypten.

Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948 — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Drei IngenieurAssistenten der STEUBEN Wird denn Rudi als Binnenländer - фото 12

Drei Ingenieur-Assistenten der ‚STEUBEN’

Wird denn Rudi als Binnenländer überhaupt nicht seekrank, das erste Mal so auf hoher See? Kein Wort darüber, man wird‘s oder auch nicht! In Lissabon ist Karneval, so wie in Köln, und das Wetter ist noch prächtig (Brief 4/36). Ganz im Gegensatz zu dem „schrecklichen Sturm“ (Brief 6/36) vor Gibraltar. Bei diesem Orkan in den Hafen zu kommen ist unmöglich. Nur ein Boot muss unbedingt zu Wasser gelassen werden, um die Post zu holen. Nicht umsonst betitelt sich die ‚STEUBEN‘ auf der Rückseite ihrer Bordkarte als „Doppelschrauben-Postdampfer“. Außer der Bootsbesatzung muss auch immer einer von der Maschine mitfahren, um den Motor zu bedienen. Warum sich gerade Rudi freiwillig meldet, ist unerfindlich. Von oben sehen die Wellen eben viel niedriger und beinahe harmlos aus. Er berichtet seinen Eltern: „Ich habe mich gemeldet. Aber das Boot war noch nicht unten, da hat es mich schon gereut, so was habe ich noch nicht erlebt. Haushohe Wellen warfen das Boot durcheinander…“ (Brief 6/36).

Die Passagiere und auch die Besatzung wohnen diesem Spektakel bei. Neugierig-mitleidig, aber auch sensationslüstern, schauen sie von der sicheren Reling aus. Jetzt hat Rudi eine ‚große Nummer‘ beim Ersten Offizier, der ihm 10 Zigarren als Anerkennung spendiert. Als Belohnung für „sein tapferes Verhalten vor dem Feinde“ – sprich der stürmischen See – darf er dann von Palermo aus an einem Auto-Ausflug der Passagiere nach Segesta teilnehmen und die antiken Tempel Siziliens bewundern. Wohl dem, der ‚Seebeine‘ hat!

Über Neapel geht es nach Genua, wo die erste Reise dann endet und die Passagiere das Schiff verlassen und mit dem Zug ins kalte Deutschland zurückfahren.

Viele Stationen und Landgänge Lissabon Madeira Casablanca Malaga - фото 13

Viele Stationen und Landgänge – Lissabon, Madeira, Casablanca, Malaga, Sizilien, Neapel hat er gesehen und mitgemacht. Die Liegezeiten auf einem Kreuzfahrer sind eben ausführlich. Das alles das erste Mal – die weite Welt.

Will er die Eltern den jüngeren Bruder lediglich trösten wenn er immer ein - фото 14

Will er die Eltern, den jüngeren Bruder lediglich trösten, wenn er immer ein Haar in der Suppe finden will? „Heiß ist es hier durchaus nicht. Es ist noch richtig Winter.“ (Brief 6/36) Die Fotos zeigen „zwei kölsche Seemänner“ und ihre aufgekrempelten Hemdärmel in Casablanca. Die heimwehgetränkte Perspektive verengt sich in der Ferne: „Rosenmontag waren wir in Madeira, dort war der Karneval ganz groß“ (Brief 6/36).

Dann kommt er zu einem krassen Urteil Um landschaftliche Schönheit braucht - фото 15

Dann kommt er zu einem krassen Urteil: „Um landschaftliche Schönheit braucht Ihr mich gar nicht zu beneiden, denn schön ist es hier gar nicht.“ (Brief 6/36) Das Heimweh überkommt ihn wieder, und der 22jährige möchte wieder das „Rudimännchen“ seines Vaters sein, der stets auf ihn aufgepasst hat (Brief 5/36). „Am schönsten ist es doch in Deutschland“ (Brief 6/36). Dieses wird er aber so schnell nicht wiedersehen, denn die zweite Reise geht ins östliche Mittelmeer, ebenso wie die dritte.

Abreise-, Ankunfthafen ist stets Genua oder auf der anderen Seite Venedig, wo die Passagiere mit Sonderzügen aus Deutschland eintreffen oder dorthin fahren. Ab RM 250, das absolute Sonderangebot – so werden die Lloyd-Reisen nach dem Süden auf Plakaten beworben (Dirk J. Peters, S. 52). Weit über dem durchschnittlichen Monatslohn. Eine märchenhafte Sonne beleuchtet die Karte des gesamten Mittelmeers. Eine Gruppe von romantisch gewandeten Arabern verleiht dem Ensemble die exotische Würze.

Insgesamt fünf dreiwöchige Mittelmeer-Fahrten wird Rudi in diesem Frühjahr 1936 absolvieren, bis er Anfang Juni nach Bremerhaven zurückkehren darf. Ausgereist war er am 18. Februar. Seekrankheit war nie ein Thema, aber ein „kleines Heimweh“ (Brief 5/36) hatte ihn nie verlassen während dieser vier Monate.

Literatur: Dirk J. Peters, Der Norddeutsche Lloyd, Von Bremen in die Welt“, „Global Player der Schifffahrtsgeschichte, Bremen 2007

Schulden beim Freilager der Fotoapparat Wenn es geht werde ich mir auf - фото 16

Schulden beim Freilager – der Fotoapparat

„Wenn es geht, werde ich mir auf See, wenn alles zollfrei ist einen Fotoapparat kaufen“ (Brief 2/36). Das schreibt er an seine Eltern schon im Januar, bevor die erste Reise angetreten ist. Es wird schon etwas ganz Besonderes werden, das Jahr 1936 auf dem Kreuzfahrer. Nicht nur ins Mittelmeer im Frühjahr und im Herbst wird es gehen, sondern auch nach Skandinavien, durch die Ostsee und als Höhepunkt jeder Kreuzfahrt-Saison die traditionsreiche Lloyd-Veranstaltung: die Polarfahrt.

Das muss unbedingt auf den üblichen 6 x 8 Rollfilm gebannt werden – ein Herzenswunsch. Immerhin drei dieser Filme mit jeweils acht Aufnahmen wird Rudi von Februar bis zum Abschluss der Polarfahrt verknipsen. „Auf See Fotoapparat gekauft“ vermerkt er an einem Donnerstag, dem 20. Februar, in seinem Taschenkalender, als er durch die Biskaya kommend auf die portugiesische Küste nach Lissabon einschwenkt. Wie das, mitten auf See? „Hier“ – in Bremerhaven – „gibt es nämlich Freilager wo man alles billig ohne Zoll bekommt.“ (Brief 2/36)

Da erhält man bei Vorlage des Seefahrtsbuchs die Zigaretten etwa für die - фото 17 Da erhält man bei Vorlage des Seefahrtsbuchs die Zigaretten etwa für die - фото 18

Da erhält man bei Vorlage des Seefahrtsbuchs die Zigaretten etwa für die Hälfte. Aber unter anderem auch einen Fotoapparat, eine Billy Record. Die Standard-Kamera mit ausziehbarem Balg. 34 RM kostet dieser ab 1934 von Agfa herausgebrachte Apparat. Etwa die Hälfte seiner monatlichen Bezüge. Ein wenig billiger geht es denn doch! „Ich kann die Sachen vorher an Land bestellen, sie werden unter Verschluss an Bord gebracht, und auf hoher See bekomme ich sie ausgehändigt.“ (Brief 2/36) So auch den nagelneuen Fotoapparat und einige der roten 6x8 Rollfilme.

In Casablanca posieren er und seine Kollegen vor Palmen. „Zwei kölsche Seemänner“, so die launige Bildbeschriftung, oder als „3 von der Tankstelle“. Der populäre Film mit Heinz Rühmann war 1930 in den Kinos uraufgeführt worden. „Ein Freund, ein guter Freund…“ möchte man sofort losschmettern. Anschließend dann einen halben Film (vier Bilder) allein in Stockholm rund um den schwedischen Reichstag.

Stockholm schwedischer Reichstag Prachtvolles Gebäude in Bergen Norwegen - фото 19

Stockholm – schwedischer Reichstag

Prachtvolles Gebäude in Bergen Norwegen Straßenszenen die eigentlich wenig - фото 20

Prachtvolles Gebäude in Bergen / Norwegen

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Heribert Arens - Lebendig alt sein
Heribert Arens
Heribert Weishaupt - Totenstille am See
Heribert Weishaupt
Heribert Weishaupt - Tödliche Dunkelheit
Heribert Weishaupt
Weishaupt, Heribert - Blutrot ist die Heide
Weishaupt, Heribert
Heribert, Weishaupt - Isabelle
Heribert, Weishaupt
Heribert Weishaupt - Herbstnebel
Heribert Weishaupt
Heribert Weishaupt - Freitod
Heribert Weishaupt
Heribert Riesenhuber - Es wird einmal gewesen sein …
Heribert Riesenhuber
Heribert Weishaupt - Der Fall Monika Stark
Heribert Weishaupt
Отзывы о книге «Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948»

Обсуждение, отзывы о книге «Rudis Weltenfahrten 1936 – 1948» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x