Karl-Heinz Biermann - Im Zeichen des Rosenmonds

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl-Heinz Biermann - Im Zeichen des Rosenmonds» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Zeichen des Rosenmonds: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Zeichen des Rosenmonds»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der dubiose Auftrag eines mysteriösen Fahrgastes bringt einen Taxifahrer zurück in seine alte Heimat und nimmt den Leser mit auf eine Reise, die von Geheimnissen, Illegalität und Misstrauen begleitet wird. Für den Deutschtürken Yusuf wird es eine Fahrt auf den Spuren seiner Vergangenheit, die Sehnsucht nach einer verpassten Liebe – eine strapaziöse Tour, die ihn an die Grenzen seines Denkens und Handelns führt. Menschliche Schwächen und Abgründe, vom Autor brillant ausgeleuchtet, lassen eine Geschichte entstehen, die bis zum Ende mitreißt. Spannung und Authentizität dieses Abenteuerromans breiten sich mit ungeheurer emotionaler Präsenz aus und ergreifen Besitz von Herz und Fantasie

Im Zeichen des Rosenmonds — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Zeichen des Rosenmonds», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er kaufte sich noch Falafeln, die auch die Fahrer aßen. Die Falafeln wurden ihm in einem aufgeklappten Fladenbrot gereicht und da sie ihm sehr gut schmeckten, schloss er daraus, dass die Lkw-Fahrer diesen Rastplatz des besonderen Imbisses wegen ansteuerten, eine für diese Gegend untypische Speise, die eigentlich erst im arabischen Raum vorkam und dort sehr beliebt war. Es schien ein Insider-Rastplatz zu sein, der daher auf keiner Karte verzeichnet war.

Aufmerksam sah er zu einem Mann, der gerade be­zahlte. Er schaute ihm nach, wie er zu seinem Lastwagen ging, einem langen Sattelzug mit ausgebeulter Abdeckpla­ne über seiner Ladung. An dem Nummernschild erkannte Yusuf, dass es ein Bulgare war. Er sah wieder zu den anderen. Die kauten und tranken und sie redeten türkisch. Dann blickte er zum Taxi und registrierte, wie Blohm zu ihnen herübersah. Yusuf wurde sich seiner Sache immer sicherer.

Er musste fast eine halbe Stunde warten, bis einer der Fahrer Anzeichen machte, dass er demnächst seine Pause beenden würde. Als er endlich zu seinem Lastwagen ging, hing sich Yusuf an ihn, für die anderen so unauffällig, wie es gerade ging. Es war einer der Türken.

Der Fahrer hatte den Lastwagen schon angelassen, als Yusuf zu ihm an der noch geöffneten Fahrzeugtür hochsah und auf Türkisch zurief, dass er ihm ein Geschäft vorzuschlagen hätte. Der Fahrer hielt ihm seinen Kopf entgegen, und es sah aus, als würde er angestrengt hinhören, stellte dann den Motor ab, um besser verstehen zu können, was ihm da Merkwürdiges vorgetragen wurde.

Yusuf kehrte zum Taxi zurück. Er sagte nichts, als er dem abfahrenden Lkw hinterherschaute. Blohm schien zu lauern. „Und? Wohl keinen Erfolg gehabt bei Ihren Kollegen?“

Yusuf ließ den Wagen an. Er sah zu den Fahrern am Imbiss-Stand hinüber, als er langsam über den Rastplatz steuerte. Aber die waren anscheinend immer noch mit ihrer Pause beschäftigt und schenkten dem Taxi keine Beachtung mehr. Yusuf bog auf die Hauptstraße ab.

„Was machen wir jetzt?“, fragte Blohm harsch. „Die Grenze ist nicht mehr weit. So langsam muss uns etwas einfallen.“

„Halten Sie Ihr Geld bereit.“

Blohm schaute verdutzt.

„Sehen Sie den Lkw dort unter den Mandelbäumen in der Parkbucht? Der hat eine Panne.“

„Sie meinen, das ist der Lastwagen von vorhin?“

„Genau. Wir fahren jetzt dicht an ihn ran. Wenn wir ausgestiegen sind, müssen Sie dem Fahrer Ihr Geld zeigen. Ich sicherte ihm tausend Euro zu und er will das Geld vorher sehen, bevor Sie bei ihm einsteigen. Das ist doch in Ihrem Sinne?“

Blohm nickte, er schien beeindruckt, wollte Yusuf erkennen.

Auf der zur Hauptstraße abgewandten Seite des Lastwagens zeigte Blohm dem türkischen Fahrer, der so tat, als würde er nach irgendetwas unter seinem Fahrzeug schauen, einige Hundert-Euro-Scheine, die er aber in seiner Brieftasche ließ.

„Sagen Sie ihm, dass er das Geld bekommt, sobald ich sicher über die Grenze bin“, sagte er zu Yusuf.

Blohm kletterte die Stiegen zum Fahrerhaus hoch. Der Fahrer hob die schmale Liege in der Schlafkabine an und bedeutete ihm, dass er darunter kriechen sollte. Der Fahrer nahm noch eine Wolldecke und deckte ihn mit dieser völlig zu. Yusuf sah, wie der Fahrer die Liege vorsichtig runterließ, als wollte er prüfen, ob Blohm vollständig darunter passte.

„Er bekommt doch keine Luft da drinnen.“

Der Fahrer hob das kleine Bett wieder an. „Schon gut, ich mach’s erst kurz vor der Grenze zu, er wird schon nicht ersticken. Ich fahre jede Woche rüber, die kennen mich dort. Und wenn die wirklich kontrollieren wollen, muss dein Freund noch etwas mehr Geld rausrücken.“ Er rieb seinen Daumen mit dem Zeigefinger und Yusuf erwartete, dass er spöttisch grinsen würde, doch der Fahrer hantierte ernst und beflissentlich, genauso wie vorher. Der Motor des Lastwagens sprang an. Blohm schlug die Decke zurück und kam mit seinem Kopf hervor. Yusuf fand dieses Bild lächerlich.

„Bis heute Abend in Istanbul“, sagte Blohm und sah zu ihm runter, „wir treffen uns wie verabredet im Hotel in Fatih.“

„In Ordnung“, brummte Yusuf und sah zu, wie Blohm sich wieder ganz unter die Liege quetschte. Er merkte ihm an, dass ihm dieses ganze Versteckspiel offensichtlich überhaupt nicht behagte, und ein spöttisches Grinsen legte sich über sein Gesicht.

4

Yusuf ließ den Lastwagen vor sich herfahren. Erst fühlte er sich befreit von der nervösen Unruhe, von der er noch vor ein paar Stunden befallen war, immer auf eine günstige Gelegenheit hoffend, das Taxi in einem unbeobachteten Moment unter die Lupe nehmen zu können. Doch nun überkam ihn Furcht, als er an die brisante Fracht nur wenige Zentimeter unter sich dachte, und er führte sich angesichts des nahenden Grenzübergangs Bilder vor Augen, die ihm Angst machten. Er dachte an die schrecklichen Szenen, die ihn mittags aus diesem Traum katapultiert hatten, aber es war ja, zu seiner Erlösung, nur ein Albtraum gewesen, wie er sich jetzt selber zusprach.

Doch die Angst blieb und die Furcht, an der Grenze mit dieser gefährlichen Ladung aufzufliegen, und jetzt ärgerte es ihn, unter das Taxi geschaut zu haben. Wüsste er nicht, was er da transportierte, wäre er unbekümmert der Grenze entgegengefahren, so wollten ihm seine Gedanken einleuchten.

Er hielt nach Schildern Ausschau, die auf eine Abfahrt von der Autobahn hinwiesen, wo er hätte wenden können, in die andere Richtung, zurück nach Hause. Immer fester umkrampften seine Hände das Lenkrad, es schien ihm, als steuerte das Taxi wie von selbst, immer geradeaus, und er wusste, dass er nichts anderes tun konnte.

Seine Blicke ließen ab vom Fahrbahnrand, ihm wurde klar, dass es keine Abfahrt mehr bis zur Grenze gab. Er sah zu dem Lastwagen vor sich und ließ sich von ihm ziehen, weiter und immer weiter und immer näher dem Land seiner Jugend zu. Er sah wieder die Bilder von früher, die frohen Sommertage mit seinem Freund und mit Gülay.

An der bulgarisch-türkischen Grenze staute sich der Verkehr durch eine lange Reihe von Lastwagen und die Wartezeit verlangte Geduld von Yusuf. Aber er war es gewohnt zu warten, zu Hause, wenn er auf Fahrgäste hoffend in der Schlange der Taxen anstand. Jetzt erging es ihm nicht viel anders, nur dass düstere Gedanken durch seinen Kopf gingen, wenn er den Zündschlüssel umdrehte, um ein paar Meter weiterzufahren, und jedes Mal zögerte er, bis er vor dem bulgarischen Beamten in seinem Häuschen angekommen war und der ihm einen Stempel in den Pass knallte. Yusuf atmete einmal tief durch. Danach ging es schleppend weiter, langsam ließ er das Taxi auf die türkische Grenzkontrolle zurollen und nahm sich vor, ruhig zu bleiben.

Vorne, vor der langen Reihe der Pkws, verrichteten die türkischen Beamten gemächlich ihre Arbeit. Yusuf sah, wie sie jeden Wagen anhielten und ausgiebig in die Papiere und in die Fahrzeuge schauten, zwei Beamte gingen um jedes Auto herum. Und immer mussten die Fahrer den Kofferraum öffnen.

Nervös sah er auf seine Uhr. Bei den nächsten Fahrzeugen merkte er sich, wie viel Zeit sich die Grenzbeamten für die Kontrollen nahmen. Er fand, dass sie sehr viel Zeit brauchten. Bei dem nächsten Auto schaute er wieder auf die Uhr und es dauerte acht Minuten, bis es passieren durfte. Er zwang sich, still sitzen zu bleiben, als er sich dabei ertappte, wie er auf seinem Sitz unruhig hin und her rutschte. Er suchte den Lastwagen mit Blohms Versteck, dabei bewegte er ganz langsam seinen Kopf, es sollte nicht auffällig wirken. Auf der rechten Seite, schräg hinter sich, sah er den türkischen Lkw, der in einer langen Reihe mit anderen Lastzügen auf seine Abfertigung wartete. Blohm musste jetzt in seinem engen Versteck mächtig schwitzen, dachte Yusuf. Er ließ das Taxi an und rückte auf, nachdem ein Pkw in der langen Schlange vor ihm weiterfahren durfte.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Zeichen des Rosenmonds»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Zeichen des Rosenmonds» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Karl-Heinz Thielmann - Kafka 2.0
Karl-Heinz Thielmann
Karl-Heinz Jakobs - Die Frau im Strom
Karl-Heinz Jakobs
Karl-Heinz Jakobs - In Sibirien
Karl-Heinz Jakobs
Karl-Heinz Biermann - Gezeitenstrom
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Biermann - Wo ist Faro?
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Biermann - Fördegeheimnisse
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Kalle Kowalski - Sein erster Fall
Karl-Heinz Kalle Kowalski
Отзывы о книге «Im Zeichen des Rosenmonds»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Zeichen des Rosenmonds» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x