Karl-Heinz Biermann - Im Zeichen des Rosenmonds

Здесь есть возможность читать онлайн «Karl-Heinz Biermann - Im Zeichen des Rosenmonds» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Im Zeichen des Rosenmonds: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Im Zeichen des Rosenmonds»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der dubiose Auftrag eines mysteriösen Fahrgastes bringt einen Taxifahrer zurück in seine alte Heimat und nimmt den Leser mit auf eine Reise, die von Geheimnissen, Illegalität und Misstrauen begleitet wird. Für den Deutschtürken Yusuf wird es eine Fahrt auf den Spuren seiner Vergangenheit, die Sehnsucht nach einer verpassten Liebe – eine strapaziöse Tour, die ihn an die Grenzen seines Denkens und Handelns führt. Menschliche Schwächen und Abgründe, vom Autor brillant ausgeleuchtet, lassen eine Geschichte entstehen, die bis zum Ende mitreißt. Spannung und Authentizität dieses Abenteuerromans breiten sich mit ungeheurer emotionaler Präsenz aus und ergreifen Besitz von Herz und Fantasie

Im Zeichen des Rosenmonds — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Im Zeichen des Rosenmonds», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Er rang mit seinen Gedanken. Natürlich musste Blohm aus dem Taxi verschwinden. Oder er versagte ihm den Dienst, und zwar sofort, wie er es vor zwei Tagen schon einmal überlegt hatte. Er suchte nach anderen Möglichkeiten.

„Wenn Sie in einem Lastwagen unterschlüpfen, kommen Sie unbemerkt in die Türkei.“ Yusuf wartete darauf, wie Blohm seinen Vorschlag aufnehmen würde. Der schaute mit fragendem Blick auf.

„Sozusagen als Anhalter“, bekräftigte Yusuf seine Überlegung.

„Sie meinen, ich soll mich in einem dieser Lastwagen verkriechen?“ Blohm zeigte nach vorne durch die Scheibe auf einen Lkw, den sie gerade überholten wie einige schon vorher. „Da kann ich ebenso entdeckt werden.“

„Das Risiko müssen Sie eingehen, genau wie ich, oder glauben Sie, ich fahre nachher mit Vergnügen über die Grenze, jetzt da ich weiß, worauf ich sitze.“

Blohm sah ihn kopfschüttelnd an. „Absurde Idee“, erwiderte er und tat dann so, als schaute er gelangweilt aus dem Seitenfenster zum rechten Straßenrand hinaus. „Wir müssten erst mal einen Fahrer finden, der das mitmacht.“

„Bezahlen Sie ihn großzügig, an Geld mangelt es Ihnen doch nicht.“

Blohm schien den Unterton überhört zu haben. „So wie ich das hier auf der Karte gesehen habe, gibt’s vor der Grenze keinen größeren Rastplatz mehr, jedenfalls ist da offiziell keiner verzeichnet.“

„Wir halten einen türkischen Lkw an, ich mach das schon, ich werde einen Fahrer überreden. Sagen Sie mir nur, wie viel Ihnen das wert ist.“ Yusuf hoffte auf Blohms Zustimmung. Innerlich triumphierte er schon.

„Sehen Sie, wie gut es war, Sie zu engagieren? Jetzt machen Sie sich so langsam bezahlt“, sagte Blohm.

„Genau, und ich koste jetzt zehntausend mehr!“

*

Blohms wütende Reaktion hatte Yusuf nicht anders erwartet, nachdem er mehr Geld gefordert hatte. Aber er glaubte, ihn in der Hand zu haben. Er drohte ihm noch mal, nicht mehr weiterzufahren, wenn er nicht zehntau­send Euro zusätzlich bekäme. Blohm beschimpfte ihn, dass durch seine Schuld der Zeitplan durcheinander gekommen sei. Yusuf erwiderte, ob das überhaupt eine Rolle spiele, wenn sie zwei oder drei Stunden später in Istanbul eintreffen würden. Immerhin habe er ihn ja ohne große Pausen bis in die Nacht hinein fahren lassen, da müssten sie doch genug Vorsprung haben. Blohm bekam wieder einen Wutausbruch, lenkte aber schließlich ein und erhöhte die Summe auf sechzigtausend Euro.

Yusuf sah immer wieder zum Straßenrand nach parkenden Lastwagen. Nach Schildern, die auf einen größeren Rastplatz hinwiesen, hielt er vergeblich Ausschau. Anscheinend gab es keinen mehr bis zur Grenze, genau wie Blohm es gesagt hatte.

„Wofür wird eigentlich das Atomzeug in der Türkei gebraucht?“, wollte er wissen.

„Das weiß ich nicht, ich bin nur der Überbringer“, stieß Blohm mürrisch hervor.

Yusuf hatte das Gefühl, dass Blohm über seine Forderung nach mehr Geld noch nicht hinweg war.

„Vielleicht für Waffen? Oder Atomforschung? Auf jeden Fall für eine illegale Sache, vielleicht sogar für den Iran“, legte er nach.

„Ich weiß es nicht. Ich müsste genauso spekulieren wie Sie“, beharrte Blohm.

„Es wird weiter in den Iran geschafft, die experimentieren doch dort an so einem verbotenen Atomprojekt.“

„Was Sie nicht sagen.“ Blohm zeigte aus dem Fenster. „Beobachten Sie lieber die Straße nach einem geeigneten Lastwagen für mich.“

„Noch heute Abend suchen wir diesen Händler in Istanbul auf, egal wie spät wir ankommen“, sagte er nach einer Weile. „Er wird das Taxi entgegennehmen. Ich kümmere mich um die Rohre, die Verkaufsverhandlungen für den Wagen überlasse ich Ihnen. Da halte ich mich raus. Mal sehen, was Sie draufhaben.“

„Da bin ich aber gespannt, was wirklich in den Rohren ist“, erwiderte Yusuf.

„Das lassen wir mal, da sind Sie nicht dabei. Sie könnten doch verstrahlt werden.“ Blohm lachte kurz auf, es klang spöttisch. „Wenn wir das erledigt haben“, fuhr er fort, „kümmern Sie sich gleich morgen um unseren dritten Mann.“

„Sie wissen, dass ich in Istanbul niemanden kenne.“

„Früher sind Sie doch immer nach Izmir gefahren, rufen Sie dort jemanden an, dem wir vertrauen können.“

„Wie ich schon sagte, mein Cousin ist ein einfacher Bauer, der kann von seinem Land nicht weg.“

Sein Jugendfreund fiel ihm ein, sein Freund aus Kindertagen, den er schon vor Ewigkeiten aus den Augen verloren hatte. Als Jungen hatten sie in den Ferien, die er oft bei seinem Onkel in einem kleinen Dorf bei Izmir verbrachte, zusammen gespielt.

Tief aus seinem Innersten tauchten die Erinnerungen auf. Wie schön es damals gewesen war, und dieses Mädchen später. Und wie er sich jedes Jahr aufs Neue auf die Ferien gefreut hatte, um das Mädchen wiederzusehen, immer mehr, je älter er wurde. Gülay hieß sie. Gülay … In Gedanken sprach er den Namen und er sprach ihn langsam, als wollte er ihn sich auf der Zunge zergehen lassen. Er hatte lange nicht mehr an sie gedacht, an ihre gemeinsame Freundin in diesem kleinen Dorf. Sein Freund und er waren damals gleichermaßen in Gülay verliebt. Wenn man überhaupt von Liebe sprechen konnte, sagte er sich in seinen schwärmerischen Gedanken, sie waren doch noch Kinder damals. Wenigstens so lange, bis sein Freund und Gülay eines Tages heirateten.

„Ich wüsste jemanden, auch in der Nähe von Izmir.“

Blohm horchte auf.

„Ich hab aber nichts über ihn, keine Telefonnummer, nichts mehr. Ich weiß gar nicht, wo ich ihn erreichen kann, vielleicht lebt er inzwischen ganz woanders.“

„Wie weit ist das weg von Istanbul?“

„Fast eine Tagereise.“

Blohm überlegte eine Weile. „Und in Istanbul kennen Sie wirklich keinen Menschen?“

Yusuf schüttelte den Kopf. Er dachte an seinen Freund und an Gülay. Wie lange war das schon her? Nach ihrer Hochzeit war er nie mehr dort gewesen, auch später nicht, als er mit seiner Familie immer wieder mal von Deutschland aus zu seinen Verwandten nach Izmir in den Urlaub gefahren war. Dieses kleine Dorf hatte er jedes Mal abseits liegen lassen.

„Wer ist dieser Jemand da bei Izmir?“, wollte Blohm wissen. „Erzählen Sie mir von ihm.“

„Es ist ein Freund aus alten Zeiten, lange her.“ Yusuf wusste nicht, wo er anfangen sollte. Als sie Jungen waren? Das würde Blohm nicht interessieren. Die Geschichte mit Gülay wollte er nicht erwähnen.

„Wir heckten so manche Streiche aus, machten alles zusammen“, erzählte er dann doch, „pflückten oft fremde Früchte oder entführten schon mal einen Esel. Manchmal halfen wir den Bauern bei der Ernte.“

Weiter voraus sah er seitwärts der Straße mehrere Lastwagen nebeneinander stehen. Doch noch ein Rastplatz, dachte er, vielleicht einer, der nicht auf der Karte verzeichnet war. Er wies Blohm darauf hin und ging mit der Geschwindigkeit runter. Blohm nickte zustimmend.

„Mit achtzehn mussten wir beide zum Militär“, fuhr Yusuf mit der Geschichte um seinen Freund fort, „als wir uns danach wiedertrafen, war er verheiratet.“

Er lenkte das Taxi auf den Parkplatz, der sich tatsächlich als eine, wenn auch nur kleine Raststätte erwies; abseits standen einige Leute vor einem Imbiss-Stand, er vermutete die Fahrer der Lastwagen dort.

„Kurz darauf ging ich als Gastarbeiter nach Deutschland, das war vor dreißig Jahren.“ Er stieg aus dem Auto. In der Tür zu Blohm gebückt sagte er ihm, dass er mit den Fahrern sprechen wollte. Blohm nickte wieder.

Yusuf wollte es geschickt anstellen und so wenig Aufmerksamkeit wie möglich auf sich ziehen, die Fahrer warfen schon ihre Blicke nach dem Taxi. Er bestellte eine Dose Coca-Cola und trank sie am Tresen des Imbiss-Standes, während ihn die Fahrer musterten. Mindestens zwei von ihnen, so konnte er hören, waren Türken.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Im Zeichen des Rosenmonds»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Im Zeichen des Rosenmonds» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Karl-Heinz Thielmann - Kafka 2.0
Karl-Heinz Thielmann
Karl-Heinz Jakobs - Die Frau im Strom
Karl-Heinz Jakobs
Karl-Heinz Jakobs - In Sibirien
Karl-Heinz Jakobs
Karl-Heinz Biermann - Gezeitenstrom
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Biermann - Wo ist Faro?
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Biermann - Fördegeheimnisse
Karl-Heinz Biermann
Karl-Heinz Kalle Kowalski - Sein erster Fall
Karl-Heinz Kalle Kowalski
Отзывы о книге «Im Zeichen des Rosenmonds»

Обсуждение, отзывы о книге «Im Zeichen des Rosenmonds» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x