Hans Jürgen Kampe - Vatter - es heißt donde

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Jürgen Kampe - Vatter - es heißt donde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vatter - es heißt donde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vatter - es heißt donde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es hätte alles so schön werden können!
Stattdessen Chaos und Stress beim Hausbau in Andalusien
Klaus und Andrea Thaler gönnen sich ihren lang ersehnten Traum – ein kleines Ferienhaus in La Herradura / Südspanien. Aber viel zu viel geht von Anfang an so richtig schief. Und zwar ziemlich.
Ärger mit dem Makler, Probleme über Probleme mit der Baufirma, ständig neue Mängel und auch noch die heimliche Vermietung ihres Hauses durch den Bauleiter.
Gott sei Dank sind ja Herbert und Gisela da- die aktiven Großeltern, die in Südspanien überwintern und immer wieder helfen. Und natürlich auch Oma Alma in Deutschland und die schrullige Nachbarin Fräulein Saurbier, die es ebenfalls an die Costa Tropical zieht.
Denn eigentlich ist es in La Herradura wunderschön, wenn man nur endlich entspannt Urlaub machen könnte.
Nach einigen Fahrten durch das unbekannte Südspanien und die Bekanntschaft von neuen, liebenswerten, aber auch sehr skurrilen Freunden und Leidensgenossen steht der Entschluss fest: Es soll mit der ganzen Großfamilie und allen Freunden in dem Ferienhäuschen von Thalers ein zünftiges Weihnachtsfest und auch Silvester gefeiert werden. Immer vorausgesetzt, Thalers Haustraum(a) wäre endlich fertig. Und Klaus und Andrea können sich in ihrem Urlaub dann nur noch den endlosen Streitereien ihrer sehr unterschiedlichen Kindern, Emma, Emil und Anton widmen.

Vatter - es heißt donde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vatter - es heißt donde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mit einem Glücksjaulen riss sich Frodo von seinem Hundeführer los und besprang Mila, dass es für die Hunde die reine Freude war. Klaus und Andrea waren entsetzt. Anton lachte heftig und Emil war so peinlich berührt, dass er seiner kleinen Schwester Emma sofort die Augen zuhielt. Aber Emma interessierte das, was passierte, jetzt gerade brennend und sie riss sich wieder los.

“Was macht der große Hund mit unserer Mila?“

Klaus war es furchtbar unangenehm, zumal er Emma noch kein bisschen aufgeklärt hatte.

“Sie kopulieren“, erklärte er gestelzt. Emma konnte damit nichts anfangen. Die mittlerweile drei Grenzpolizisten standen um das Hundepaar herum und grinsten. Der Hundeführer bildete mit den Fingern und den Daumen der linken Hand einen Kreis wie ein Gefäß und schlug mit der flachen rechten Hand mehrmals auf die Öffnung.

“Amor“, lachte er und ließ Frodo weiter gewähren. Es wäre auch zwecklos gewesen. Der pflichtvergessene Frodo hätte ihn eher gebissen, als von Mila abzulassen.

Aber mittlerweile dauerte das Spektakel doch zu lang. Eigentlich hätten beide Hunde relativ zügig fertig sein müssen, aber Frodo kam nicht mehr runter.

“Ich glaube, ihre Hündin hat einen Krampf, Senor.“ Der Hundeführer schien sich damit auszukennen. Anscheinend nicht der erste Krampf, den Frodo verursacht hatte.

Jetzt versuchte Mila sich jaulend zu befreien, schnappte nach Frodo, drehte und wendete sich so lange, bis sie eine neue Stellung hatten. Hintern an Hintern - aber von Lösung keine Spur. Jetzt schien es auch Frodo zu missfallen, denn auch er begann zu jaulen.

Da endlich reagierte der Hundeführer. “Aqua“, murmelte er und holte einen Wassereimer, dessen Inhalt er auf beide Hunde goss. Aber nichts passierte. Mila krampfte noch mehr.

Da hatte Emma eine Idee. Denn sie hatte mit Mila von klein auf Kunststückchen eingeübt.

Zum Beispiel “Wie macht der Kampfhund?“ Mila knurrte dann böse und bellte. Oder “Wie lacht der Hund?“ Emma hatte mit viel Geduld und noch mehr Hundeleckerli erreicht, dass Mila dann die Zähne bleckte und die Schnauze wie ein Lachen aussah. Oder “Schäm dich!“ Mila legte sich dann flach auf den Boden und legte beide Vorderpfoten verschämt auf ihren Kopf.

Aber hier benutzte Emma ein anderes Kunststückchen.

“Mila: Peng!“ Emma bildete mit beiden Händen eine Art Pistole und zeigte auf ihren Hund. “Mila, Peng!“ schrie sie noch mal lauter und schon ließ sich der konditionierte Hund auf den Boden fallen und stellte sich tot. Gott sei Dank war das die Lösung. Denn Frodo wurde zwar etwas mitgerissen, war aber mit einem sanften Plop wieder frei.

Die drei Grenzpolizisten spendeten Beifall.“Bravo, Bravissimo!“ lobte der Hundeführer.

Emma holte aus dem Auto zwei Hundeleckerli. Eins bekam die sichtlich geschwächte Mila und eins der etwas verwirrte Frodo.

Die drei Grenzer winkten ab. “Sie können wieder einpacken, Senor. Und dann gute Fahrt.“ Der ältere gab ihnen mit einem Tippen seiner rechten Hand an seine Baskenmütze ihre Ausweise zurück. Dann drehten sie sich um und wendeten sich den nächsten Autos zu.

Völlig unnötig, dachte Klaus. Der Stau, die Kontrolle und das Malheur mit Mila haben uns über eine halbe Stunde Zeit und viel Nerven gekostet.

“Jetzt ärgere dich doch nicht, Papi. Ich hab‘ den drei Polizisten aus Rache gerade die Zunge rausgestreckt“, tröstete Emma ihren Vater.

„Um Gottes Willen, jetzt lass uns lieber schnell fahren, bevor die es sich noch mal anders überlegen“, drängte Andrea. Nach wenigen Minuten waren die Koffer im Auto, Mila wieder in der Box, die Skibox war geschlossen und die Kinder waren auf den Rücksitzen angeschnallt. Es konnte endlich weitergehen.

Die Autobahn schlängelte sich durch das Tal des Rio Llobregat abwärts, an der Grenzstadt La Jonquera vorbei bis in die Ebenen. Viele Pappeln und andere Laubbäume säumten die Straße. Klaus gab wieder Gas, weil er wusste, in Spanien wurden Radarfallen vorher angekündigt. Und jetzt passte er besser als in Frankreich auf.

Die Fahrt verlief unproblematisch.

Beim Umfahren des verwirrenden Autobahnrings um Barcelona musste Andrea wieder mit auf die richtigen Abfahrten achten. Hinter Tarragona, bei Salou entdeckte Emil mit großer Begeisterung die riesige Achterbahnanlage des Freizeitparks Port Aventura an der Küste.

Und Anton sah das erste Mal einen Erlkönig. Beziehungsweise zwei. Denn zwei vollkommen unkenntlich verklebte Wagen überholten sie. Es entspann sich ein kleiner Streit zwischen Anton und seinem Vater.

Klaus war der Meinung es wären zwei brandneue Mercedes Coupe`s gewesen. Anton schwörte, dass es der neue dreier BMW wäre. Bis Andrea zu Bedenken gab, dass die Wagen ein Ingolstädter Kennzeichen hatten. Also wahrscheinlich zwei Audi.

Anton und Klaus wurden darauf etwas stiller. Allerdings bemerkte Anton, dass es sich ja auch um eine Perfektionierung der Täuschung handeln könnte, in dem die BMW einfach nur in Ingolstadt angemeldet worden wären.

Das Gespräch verlief ergebnislos im Sande.

Zwei Pausen an spanischen Raststätten mit Tanken, Essen, Trinken, Pippi machen, Gassi gehen mit der sicherheitshalber angeleinten Mila lockerten die Fahrt etwas auf.

Hinter Valencia staute es sich wieder, weil ein Laster mit Orangen umgekippt war und die gesamte Fracht von gut 5 Tonnen über die Autobahn verteilt lag. Die Autos mussten vorsichtig und langsam vorbeifahren. Es matschte extrem. Überall Orangenbrei und ein wunderbarer, intensiver Geruch nach Orangenmarmelade.

Auch hier in Spanien musste Andrea wieder Kleingeld bereithalten, damit die zahlreichen Mautstellen schnellstens bezahlt werden konnten. Um die aus seiner Sicht unnötige und sowieso viel zu teure Maut zu sparen, beschloss Klaus, hinter Valencia die Küstenautobahn zu verlassen und auf eine autobahnähnliche, aber gebührenfreie Schnellstraße auszuweichen.

Die führte ins Landesinnere, vorbei an der Serra Grossa und den Montes de Chinchilla. Fast hätte Klaus die Abfahrt bei Almansa verpasst um auf die Landstraße nach Yecla zu kommen.

Emma wurde es auf Landstraßen in den Kurven regelmäßig schlecht. Also durfte sich Emma nach vorne auf den Beifahrersitz setzen, wo es ihr etwas besser ging und Andrea musste nach hinten. Klaus zwang sich langsam zu fahren und nahm sich zum x-ten Mal vor, nicht immer an der falschen Stelle zu sparen.

Kurz vor Banos de Fortuna kam die Lieblingsstelle der Kinder.

Nach einer langen Geraden führte die Landstraße über eine steile Kuppe und fiel danach wieder ab. Emil erkannte das Straßenstück als erster.

“Papa, jetzt gib aber richtig Gas.“ “Papi, fahr schneller“, auch Emma erinnerte sich begeistert. “Vatter, los gib ordentlich Gummi!“ heizte Anton die Stimmung an. Andrea blinzelte Klaus aufmunternd zu, der das Gaspedal durchtrat und den Kombi bis auf verbotene 120 km/h beschleunigte.

Das vollbeladenen, schwere Auto, machte einen gewaltigen Satz über die Kuppe. Die Räder verloren kurzzeitig die Bodenhaftung und die Kinder schrien begeistert auf. Emma empfand immer so ein angenehmes Kitzeln im Bauch, wenn das Auto einen solchen Sprung machte und die beiden Jungs fanden das fast so cool wie eine Achterbahnfahrt.

Klaus war jedes Mal froh, wenn die Radaufhängung heil blieb und bremste das Auto wieder auf die vorgeschriebenen 80 km/h runter.

“Wenn man mit solchen kleinen Dingen den Kindern eine lange, anstrengende Fahrt versüßen kann, ist es doch prima. Und das Beste ist, es kostet nichts“, dachte Klaus erleichtert.

Es wurde dann doch 19:00 Uhr als sie erschöpft aber glücklich am Tor der Großeltern standen und Emma die schwarze Glocke läuten durfte.

Besuch bei den glücklichen Großeltern

1

Herbert und Gisela kamen lachend aus dem Haus gelaufen und Herbert öffnete das schwarze Eisentor.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vatter - es heißt donde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vatter - es heißt donde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans Jürgen Tscheulin - Das Ende der Zukunft
Hans Jürgen Tscheulin
Hans Jürgen Borgmann - 1001 Münchhausen Abenteuer
Hans Jürgen Borgmann
Hans-Jürgen Kampe - Vatter - es passt schon
Hans-Jürgen Kampe
Hans-Jürgen Kampe - Vatter - es kostet nix
Hans-Jürgen Kampe
Hans-Jürgen Andresen - Altona
Hans-Jürgen Andresen
Hans-Jürgen Hennig - Zwei gegen Ragnarøk
Hans-Jürgen Hennig
Hans Jürgen Kugler - VON ZEIT ZU ZEIT
Hans Jürgen Kugler
Hans-Jürgen Ferdinand - Anschläge auf den Frankenkönig
Hans-Jürgen Ferdinand
Hans-Jürgen Ferdinand - Baumeister Karl der Große
Hans-Jürgen Ferdinand
Отзывы о книге «Vatter - es heißt donde»

Обсуждение, отзывы о книге «Vatter - es heißt donde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x