Hans Jürgen Kampe - Vatter - es heißt donde

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Jürgen Kampe - Vatter - es heißt donde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vatter - es heißt donde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vatter - es heißt donde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es hätte alles so schön werden können!
Stattdessen Chaos und Stress beim Hausbau in Andalusien
Klaus und Andrea Thaler gönnen sich ihren lang ersehnten Traum – ein kleines Ferienhaus in La Herradura / Südspanien. Aber viel zu viel geht von Anfang an so richtig schief. Und zwar ziemlich.
Ärger mit dem Makler, Probleme über Probleme mit der Baufirma, ständig neue Mängel und auch noch die heimliche Vermietung ihres Hauses durch den Bauleiter.
Gott sei Dank sind ja Herbert und Gisela da- die aktiven Großeltern, die in Südspanien überwintern und immer wieder helfen. Und natürlich auch Oma Alma in Deutschland und die schrullige Nachbarin Fräulein Saurbier, die es ebenfalls an die Costa Tropical zieht.
Denn eigentlich ist es in La Herradura wunderschön, wenn man nur endlich entspannt Urlaub machen könnte.
Nach einigen Fahrten durch das unbekannte Südspanien und die Bekanntschaft von neuen, liebenswerten, aber auch sehr skurrilen Freunden und Leidensgenossen steht der Entschluss fest: Es soll mit der ganzen Großfamilie und allen Freunden in dem Ferienhäuschen von Thalers ein zünftiges Weihnachtsfest und auch Silvester gefeiert werden. Immer vorausgesetzt, Thalers Haustraum(a) wäre endlich fertig. Und Klaus und Andrea können sich in ihrem Urlaub dann nur noch den endlosen Streitereien ihrer sehr unterschiedlichen Kindern, Emma, Emil und Anton widmen.

Vatter - es heißt donde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vatter - es heißt donde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Vatter- es heißt donde

Ein Haustraum(a) in

Andalusien

HansJürgen Kampe Für die Beste aller Ehefrauen und für die Besten aller - фото 1

Hans-Jürgen Kampe

Für die Beste aller Ehefrauen und für die Besten aller Kinder Sie kennen die - фото 2

Für die Beste aller Ehefrauen und für die Besten aller Kinder. Sie kennen die meisten Geschichten ganz gut

Impressum

Texte: © Copyright by Hans-Jürgen Kampe

Umschlag: © Copyright by Hans-Jürgen Kampe

Verlag: Hans-Jürgen Kampe

Schanzenstraße 95a

34130 Kassel

Druck: epubli, ein Service der

neopubli GmbH, Berlin

Printed in Germany

DIE FAMILIE 7

DIE FAHRT 41

FORTUNA-LA VINA 65

ENDLICH IN SPANIEN 80

BESUCH BEI DEN GLÜCKLICHEN GROßELTERN 90

URLAUB IN NERJA 107

EINE INTENSIVE HAUSSUCHE 144

DER HAUSBAU, DER KAUFVERTRAG UND DIE ÜBERGABE 171

DER ERSTE URLAUB IM NEUEN FERIENHAUS 180

ERSTER URLAUB ÜBER DEN JAHRESWECHSEL 219

SEMANA SANTA – EIN OSTERURLAUB IN SÜDSPANIEN 317

EIN GOLDENER HERBST IN ANDALUSIEN 407

WEIHNACHTEN + SILVESTER MIT DER GANZEN FAMILIE 511

Die Familie

1

„Vatter, lass uns doch nochmal über das Zimmer sprechen“. „Junge, es ist doch gar kein richtiges Zimmer, nur ein ausgebauter Kellerraum“. „Aber das würde mir ja reichen, da würde ich mich sauwohl fühlen, das wäre total krass“. „Das Dumme ist nur, dass ich mich da auch sauwohl fühle“. Anton schaute frustriert nach unten und Klaus war total genervt.

Anton fand seinen Vater gerade mal wieder hochgradig intolerant und derzeit als peinlichsten aller Väter. Und Klaus spürte seinen Reflux wieder heftig klopfen und die aufsteigende Wärme in seinem Gesicht führte zu einem aparten Zinnoberrot seiner sonst so blassen Wangen.

Seit fast einem Jahr gab es bei Thalers regelmäßig den fruchtlosen Streit um den Hobbyraum im Keller.

Klaus, sonst ein harmloser und meist zufriedener Familienvater, hatte sich vor 12 Jahren, als Andrea und er das alte Haus gekauft hatten, den Kellerraum mit Hilfe seines Schwiegervaters ausgebaut. Wobei sich die Leistung von Klaus aber nur in sehr leichten Handreichungen oder der Suche nach einem Flaschenöffner erschöpfte.

Der Raum hatte jetzt Heizung, ein Fenster, Fußbodenisolierung und vor allem eine Schallisolierung. Denn neben einer alten Märklin Eisenbahn hatte sich Klaus eine Bassanlage aufgebaut und übte dreimal in der Woche mit seiner Bassguitarre.

Anton, der älteste Sohn war mittlerweile dreizehn Jahre alt und hatte in dem alten Haus von Thalers ein gemütliches Zimmer im Dachgeschoß. Neben seinem jüngeren Bruder Emil. Und das störte beide Jungs gleichermaßen. Denn Anton hörte gern Rammstein und zwar laut und Eminen, und zwar laut und AC-DC, The Clash, The Sonics, The Ramones und zwar laut und, und, und - alles laut. Eigentlich hörte er Musik immer nur gerne sehr laut. Für Anton bedeutete „Zimmerlautstärke“, dass seine Musik in jedem Zimmer des Hauses gut zu hören war.

Sein elfjähriger Bruder Emil ärgerte sich über Anton, denn sein Musikgeschmack war ganz anders. Emil liebte Oldies, aber leise oder mit Kopfhörern. Außerdem spielte er Klavier im Wohnzimmer und hörte auch ganz gern klassische Musik. Etwas peinlich, und dafür schämte er sich auch ein bisschen und behielt das besser nur für sich.

Beide Jungs waren sehr unterschiedlich. Anton war spontan, manchmal laut, emotional und sehr kontaktfreudig. Er traf sich oft mit Freunden zum BMX - Bike oder Skateboard fahren, Musik hören und suchte immer wieder seine Freiheit. Er gab aus Prinzip gern Widerworte, wollte abends regelmäßig lange weggehen und probierte immer wieder aus, die gesetzten Grenzen zu überschreiten. Was in der Blüte der Pubertät aber normal war.

Zurzeit waren Antons Hosen neben dem Umzugswunsch häufiges Streitthema, denn Anton liebte es, in alten, verwaschenen Jeans mit Rissen rumzulaufen. Die Risse hatte sich Anton selber in Kniehöhe in die Jeans geschnitten. Was vor allem Klaus störte, wenn Anton die zerrissenen Hosen in der Schule anhatte. Aber angeblich trugen das ja alle Jungen in seiner Klasse, und Klaus war laut Anton der einzige, spießige Vater, der das nicht gut fand. Und Andrea, die verständnisvolle Mutter, fiel Klaus dann auch noch in den Rücken, weil sie meinte, ein farbiges Tattoo wäre eigentlich viel auffallender. Oder sogar ein Zungenpiercing. Oder vielleicht lila Rasta- Locken. Klar, schlimmer geht immer.

Klaus konnte sich bei der pubertären Entwicklung von Anton in ganz abenteuerliche Phantasien reinsteigern und wachte manchmal schweißgebadet auf. Sofern er überhaupt einschlafen konnte. Häufig spürte er sein Herzchakra kraftvoll flimmern, während er sich durch autogenes Training beruhigen wollte. Seine mantraartige Zusatzformel: Unordnung ist schön, Chaos ist kreativ, war aber nicht wirklich entspannend.

Aber weitere Diskussionen mit Anton über die kreative Gestaltung seines Körpers und seines Zimmers würden in der Zukunft garantiert noch kommen.

Emma, die kleine Schwester, die das Ganze natürlich neugierig verfolgte, kommentierte den schwelenden Konflikt einmal so: „Mama, nur böse Jungs kommen doch in die Pubertät, oder?“

Zu Mädchen suchte Anton sehr gern Kontakt, hatte aber noch keine feste Freundin.

Und sein Zimmer sah ständig aus, „als hätte eine Bombe eingeschlagen“, so Klaus. Überall lag etwas rum. Gebrauchte Kleidung, dreckige Unterwäsche - mit und ohne Bremsspuren in den Unterhosen, Müffelsocken, Essensreste, benutztes Geschirr, Papier oder Bettwäsche, sodass der Fußboden nur noch zu ahnen war, was regelmäßig zum Streit mit den Eltern führte. Also die klassische Pubertäts-Höhle.

Denn wie fast alle Eltern erwarteten Thalers, dass Anton sein Zimmer halbwegs ordentlich und sauber hielt. Vor allem Klaus, der Ordnung liebte, und Angst hatte, in Antons Zimmer über diverse Ladekabel, ein iPhone oder ein Tablet zu stolpern, ärgerte sich über den Zustand von Antons Zimmer. Und Andrea war der Meinung, dass ab und zu ein frisches Sauerstoffmolekül Anton ganz guttun würde.

Obwohl er für die Schule wenig lernte, waren seine Ergebnisse trotzdem ganz gut. Kurz vor den Klassenarbeiten setzte sich Anton eine Nacht hin, paukte intensiv und brachte dann eine noch akzeptable Note nach Hause. Außer Französisch - aber das lag laut Anton nur an der Lehrerin, die ihn mit Sicherheit nicht leiden konnte. Genauso wie deren Ehemann, den Anton ausgerechnet in Mathe und Physik hatte. Laut Anton waren die beiden Lehrer auch bei all´ seinen Freunden so beliebt wie eine Kollonie Borkenkäfer. So was braucht man nicht. War einfach ein beschissenes Karma, diese saublöde Lehrerkombination.

Emils Leistungen waren besser. Er lernte regelmäßig, hatte sich einen Holzkasten mit Karteikärtchen und Stichworten angelegt, traf sich mit seinen Freunden zum Lernen und hielt sein Zimmer alleine in Ordnung. Und er lüftete von allein, gern und viel. Was Klaus und Andrea aber schon fast wieder unheimlich war. Emil verbrachte seine Zeit gern mit einem Science-Fiction Roman oder einem seiner geliebten Harry Potter Bücher, die er schon mehrfach gelesen hatte. Er fuhr auch sehr gern sein BMX Rad im nahen Wald, liebte Judo und im Winter Snowboard fahren.

Emil war viel ruhiger als Anton, überlegter und kompromissbereiter. Obwohl er sich mit seinem Bruder auch bestens streiten konnte. Zum Beispiel wenn Anton mal wieder ohne zu fragen Emils Klamotten oder Sportgeräte benutzt hatte.

Wenn Anton seinen jüngeren Bruder zu etwas zwingen wollte, zog sich Emil diplomatisch in sein Schneckenhaus zurück und antwortete vorsichtig:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vatter - es heißt donde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vatter - es heißt donde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans Jürgen Tscheulin - Das Ende der Zukunft
Hans Jürgen Tscheulin
Hans Jürgen Borgmann - 1001 Münchhausen Abenteuer
Hans Jürgen Borgmann
Hans-Jürgen Kampe - Vatter - es passt schon
Hans-Jürgen Kampe
Hans-Jürgen Kampe - Vatter - es kostet nix
Hans-Jürgen Kampe
Hans-Jürgen Andresen - Altona
Hans-Jürgen Andresen
Hans-Jürgen Hennig - Zwei gegen Ragnarøk
Hans-Jürgen Hennig
Hans Jürgen Kugler - VON ZEIT ZU ZEIT
Hans Jürgen Kugler
Hans-Jürgen Ferdinand - Anschläge auf den Frankenkönig
Hans-Jürgen Ferdinand
Hans-Jürgen Ferdinand - Baumeister Karl der Große
Hans-Jürgen Ferdinand
Отзывы о книге «Vatter - es heißt donde»

Обсуждение, отзывы о книге «Vatter - es heißt donde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x