Hans Jürgen Kampe - Vatter - es heißt donde

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans Jürgen Kampe - Vatter - es heißt donde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Vatter - es heißt donde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Vatter - es heißt donde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Es hätte alles so schön werden können!
Stattdessen Chaos und Stress beim Hausbau in Andalusien
Klaus und Andrea Thaler gönnen sich ihren lang ersehnten Traum – ein kleines Ferienhaus in La Herradura / Südspanien. Aber viel zu viel geht von Anfang an so richtig schief. Und zwar ziemlich.
Ärger mit dem Makler, Probleme über Probleme mit der Baufirma, ständig neue Mängel und auch noch die heimliche Vermietung ihres Hauses durch den Bauleiter.
Gott sei Dank sind ja Herbert und Gisela da- die aktiven Großeltern, die in Südspanien überwintern und immer wieder helfen. Und natürlich auch Oma Alma in Deutschland und die schrullige Nachbarin Fräulein Saurbier, die es ebenfalls an die Costa Tropical zieht.
Denn eigentlich ist es in La Herradura wunderschön, wenn man nur endlich entspannt Urlaub machen könnte.
Nach einigen Fahrten durch das unbekannte Südspanien und die Bekanntschaft von neuen, liebenswerten, aber auch sehr skurrilen Freunden und Leidensgenossen steht der Entschluss fest: Es soll mit der ganzen Großfamilie und allen Freunden in dem Ferienhäuschen von Thalers ein zünftiges Weihnachtsfest und auch Silvester gefeiert werden. Immer vorausgesetzt, Thalers Haustraum(a) wäre endlich fertig. Und Klaus und Andrea können sich in ihrem Urlaub dann nur noch den endlosen Streitereien ihrer sehr unterschiedlichen Kindern, Emma, Emil und Anton widmen.

Vatter - es heißt donde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Vatter - es heißt donde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Kann man so machen Anton, muss man aber nicht“.

Beide Jungs hatten allerdings ein gemeinsames Hobby. Das Einradfahren. Beide hatten vor 2 Jahren jeder ein Einrad bekommen und hatten es mit erstaunlich viel Geduld zu einer Perfektion gebracht, die Klaus und Andrea nur noch Staunen ließ. Emma war sowieso der Meinung, dass ihre beiden großen Brüder auch im Zirkus auftreten könnten. Denn abends, wenn kein Verkehr mehr auf der Straße war, fuhren beide im Abstand von 1 Meter nebeneinander her und warfen sich gegenseitig 2 Tennisbälle zu. Ohne die Bälle fallen zu lassen oder selber vom Einrad zu fallen.

Mädchen waren bei Emil noch kein Thema und Emil fühlte sich in seinem Dachzimmer sichtlich wohl.

Antons bester Freund, Lutscher, hatte sein Zimmer im Keller und konnte so ungestört seine Musik hören und Freunde empfangen. Lutscher hieß eigentlich Arthur, hatte aber seinen Spitznamen bekommen, weil er ständig mit einem Lolly im Mund rumlief. Und manchmal kamen sogar Mädchen zu Besuch, was beide, Anton und Lutscher, hochgradig interessant fanden. Aber außer einigen total verkorksten Zungenküssen war leider noch nicht viel passiert.

Lutschers Vater war wenig zu Hause, hatte keine Eisenbahnanlage, die jedes Jahr erweitert wurde und spielte erst recht keine Bassguitarre.

Klaus Thaler spielte schon als Schüler in verschiedenen Bands mit ganz unterschiedlichen Musikrichtungen. Dieses Hobby hatte er nach seinem Studium wieder aufgegriffen und mit drei weiteren alten Freunden eine Band gegründet. Alle vier liebten die alten Songs der Stones, der Beatles, der Who oder von Status Quo. Während Andrea ein Mindestmaß an Verständnis für die Musik der 60er Jahre aufbrachte, gefielen Emil die Songs richtig gut. Emma versuchte hopsender Weise ihre ersten ungeschickten Tanzschritte zu „Satisfaction“ und nur Anton fand die alten Stücke so aufregend wie die Tischreden von Erich Honecker.

Klaus hatte sich über seinen jüngsten Bruder Oliver, der in London lebte, ein Liebhaberstück besorgen lassen. Einen alten Höfner-Violinen-Bass, genauso einen, wie ihn Paul McCartney spielte. Allerdings war Klaus zu seinem großen Bedauern Rechtshänder, sodass sein Bassspiel gegenüber McCartney nicht ganz stilecht war.

Trotz der Liebe zu alten Pop - und vor allem Rocksongs traf sich Klaus mittwochs abends in der Kantorei seiner Kirchengemeinde. Im Kirchenchor übten sie Oratorien, die zweimal im Jahr aufgeführt wurden. Der Kantor Udo war ein guter Freund geworden und mit seiner Lebensgefährtin häufig zu Gast bei Thalers.

Aufgrund seines Namens, Klaus Thaler, und der Verbindung zu dem alkoholfreien, ähnlich lautendem Bier, wurde er von seinen Freunden oft genug gehänselt.

Das störte Klaus allerdings deutlich weniger als das mittlerweile wochenlange penetrante Bohren und Quengeln seines Ältesten.

„Vatter, du kannst doch mein Dachzimmer haben, und wir tauschen einfach.“ „Aber dann spielt der Papa ja Bassguitarre direkt neben meinem Zimmer, das will ich nicht.“ Emil hatte gern seine Ruhe und wünschte sich nur eine einzige Veränderung, nämlich dass Anton seine Musik endlich auch mit Kopfhörern leise hören sollte.

„Anton, das wäre für Papa wirklich total unpraktisch - die große Eisenbahnanlage und die Bassanlage unter das Dach zu bringen. Das geht einfach nicht, so groß ist dein Zimmer auch gar nicht. Aber du kannst ja deine Musik gern in Papas Hobbyraum laut hören.“ Andrea, die Mutter, versuchte wie immer wieder zu vermitteln, denn ihr war Harmonie in der Familie sehr wichtig.

Andrea hatte Klaus schon in der Schule kennengelernt. Sie spielte Querflöte im Schulorchester und Klaus die dritte Geige. Während Klaus das Geigenspiel nur lustlos betrieb und wieder schnell aufgab, blieb die Querflöte auch während des Studiums Andreas Lieblingsinstrument. Sie spielte heute noch regelmäßig, war Mitglied in einem kleinen Kammermusikensemble und liebte Mozart, Bach, Vivaldi, Telemann und Haydn. Ihr Ensemble trat an Musiktagen öffentlich auf. Aber auch alle paar Wochen im Rahmen der Abendmusik zum Wochenausklang in der Kirchengemeinde von Thalers.

Beide hatten das Glück, in der gleichen Stadt einen Studienplatz zu bekommen. Andrea wurde Zahnärztin und Klaus Betriebswirt. Während Andrea als Schulzahnärztin mit einer halben Stelle ab mittags genügend Zeit für die Kinder hatte, musste Klaus als selbstständiger Steuerberater häufig lange arbeiten.

Während des Studiums blieben sie zusammen und heirateten, nachdem sie ihre ersten Stellen und ein festes Einkommen hatten.

Die Hochzeit wurde allerdings nicht gänzlich freiwillig gefeiert. Denn beide heirateten mit „Vorliebe“ oder auch mit Rückenwind. 6 Monate nach der Eheschließung wurde dann der kleine Anton geboren. Als Anton nicht nur rechnen konnte, sondern auch nach 4 Wochen Sexualkundeunterricht in der Schule wusste, dass eine normale Schwangerschaft 9 Monate dauert, sprach er seine Eltern mal auf die fehlenden 3 Monate an. Während Klaus so tat, als hätte er nichts gehört, stammelte Andrea nur verlegen: „Aber Antonchen, wir haben dich doch trotzdem lieb.“

Klaus war mittlerweile dreiundvierzig und Andrea einundvierzig Jahre.

Beide hatten sich gut gehalten, waren sportlich und schlank. Klaus hatte dunkle kurze Haare, trug eine randlose Brille und im Urlaub einen Dreitagebart. Er joggte gern abends nach der Arbeit und traf sich am Wochenende mit seinen Freunden zum Mountain Bike fahren. Im Frühjahr fuhr die ganze Familie seit Jahren nach Königsleiten zum Ski fahren. Die Ferienwohnung am Kinder Schlepplift war einfach ideal.

Sein Sozius Wolfgang hatte mit großer Beharrlichkeit versucht, Klaus zum Golf spielen zu überreden. Was Klaus aber bisher abgelehnt hatte, weil er sich für einen Sport, der viel Technik und Regelkenntnis erforderte absolut ungeeignet fühlte. Für Klaus war Golf daher so interessant wie eine Laktose Intoleranz. Ein einziger fehlgeschlagener Versuch hatte ihm jedoch endgültig die Lust am Golfen geraubt.

Klaus hatte vor zwei Jahren in einer Zeitungsanzeige ein unglaublich günstiges Angebot für ein komplettes Golf-Schläger Set mit Bag gelesen. Da konnte man einfach nichts falsch machen. Dachte Klaus. Mit größter Hektik machte Klaus einen Termin bei dem hoch erfreuten Verkäufer und zahlte das Schnäppchen ohne zu Handeln und vor allem, ohne es zu probieren. Hauptsache, es war ihm kein anderer zuvorgekommen.

Zu Hause angekommen stellte sich Klaus mit dem Set in den Garten und versuchte ein paar Probeschläge zu üben. So wie es ihm Wolfgang mal gezeigt hatte. Aber irgendetwas stimmte nicht. Hinter ihm ertönte plötzlich die Stimme von Anton.“Vatter, zum rückwärts schlagen wären die Schläger ideal.“ Klaus verstand überhaupt nichts.“Na, das ist ein Schläger Set für Linkshänder. Das könntest du Paul McCartney vermachen. Oder du lernst komplett um“, frotzelte Anton. Klaus war überrascht, dann peinlich berührt.

Tief verärgert und beschämt erkannte Klaus den Grund für den Tiefstpreis. So ein Mist. Das Schnäppchen war keins mehr. Wortlos schleppte er Schläger und Bag in den Keller, wo sie bis heute verstauben. Er verdonnerte Anton zwar zum Stillschweigen. Aber unter dem Siegel der strengsten Verschwiegenheit wusste es abends bereits die ganze Familie und am nächsten Tag Lutscher und sein Vater. Einfach nur peinlich.

Er erinnerte sich auch ungern an sein kurzes Gastspiel in der Studenten Fußballmannschaft 1. FC Fußpilz. Nachdem er vor lauter Ungeschick ein Eigentor verursacht hatte, wurde Klaus gnadenhalber ins Tor gestellt. Die letzte Chance für ihn. In der Hoffnung, dass er mit zwei starken Verteidigern nicht viel falsch machen konnte. Die Hoffnung trog.

Beim Sportfest der Uni belegte der 1.FC Fußpilz dank Klaus fußballerischen Unvermögens und seiner mangelhaften Reaktionen im Tor den 39. Platz von 40 Mannschaften. Danach war seine Karriere im Studentenfußball abrupt beendet. Er blieb beim Joggen - da konnte er höchstens über seine eigenen Füße stolpern. Und selbst das gelang ihm hin und wieder.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Vatter - es heißt donde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Vatter - es heißt donde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans Jürgen Tscheulin - Das Ende der Zukunft
Hans Jürgen Tscheulin
Hans Jürgen Borgmann - 1001 Münchhausen Abenteuer
Hans Jürgen Borgmann
Hans-Jürgen Kampe - Vatter - es passt schon
Hans-Jürgen Kampe
Hans-Jürgen Kampe - Vatter - es kostet nix
Hans-Jürgen Kampe
Hans-Jürgen Andresen - Altona
Hans-Jürgen Andresen
Hans-Jürgen Hennig - Zwei gegen Ragnarøk
Hans-Jürgen Hennig
Hans Jürgen Kugler - VON ZEIT ZU ZEIT
Hans Jürgen Kugler
Hans-Jürgen Ferdinand - Anschläge auf den Frankenkönig
Hans-Jürgen Ferdinand
Hans-Jürgen Ferdinand - Baumeister Karl der Große
Hans-Jürgen Ferdinand
Отзывы о книге «Vatter - es heißt donde»

Обсуждение, отзывы о книге «Vatter - es heißt donde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x