Antikonzeptiver Schuldigkeitsindex
Abortiver Schuldigkeitsindex
Schuldkonto und Schuldtilgung
Sein, das
Seinsunwilligkeit vor dem Schleier gebürtlichen Nichtwissens. Von John Rawls zu Samuel Butler
Seinsversklavung
Niegewesenseinswunsch eines Sklaven
Seinswilligkeit
Selbst-Reflexion, nativistische
Selbstaufbürdung
Selbstbejahungs-Präsumtion
Selbstleidensgebot
Selbstmord
Selbstschenkung, Selbstgenese, Selbstabtreibung, Selbstverhütung und negierte Selbstbeglückwünschung
Suttners Selbstschenkung
Selbstgenese
Verhinderte Selbstabtreiber
Jandls Selbstverhüter und die negierte Selbstbeglückwünschung
Selbstverschuldung und Elternschuld
Selbstverwirklichung
Selbstverzicht, symbolischer
Anklagerecht und symbolischer Selbstverzicht
Klagerecht und symbolischer Selbstverzicht
Mitleidsanspruch und symbolischer Selbstverzicht
Selbstverzichtsausweis
Selbstvordenklichkeit
Selbstzumutung
Lichtenstein, Alfred (1889–1914). Freitod als Selbstbefreiung von der Selbstzumutung
Flaubert (1821–1880)
Cioran (1911–1995)
Terry Eagleton (*1943)
Self-made men
Senilitätspädagogik, zynische
Seume, Johann Gottfried (1763–1810)
Seumes Satz
Sévigné, Marie de Rabutin-Chantal, marquise de Sévigné (1626-1696)
Siechtums-Verurteilung
Silen – Nietzsches Umkehrung der silenischen Weisheit
Sinn-Arbeiter Kind
Sinn des Lebens und Sinnsuche
Sinn machen
Sinndurst und parentale Sinnschuld
Sisyphusist
Sisyphusmotiv
Heine (1997–1856)
Gutzkow (1811–1878)
Skandal der Existenz(philosophie)
Sloterdijk, Peter (*1947)
Smilansky, Saul
Sollschuld
Sombart, Werner (1863–1941)
Sombarts Satz
Sonnenbrandgleichnis
Soziale Geburt
Spaemann, Robert (*1927) – Zeugung ohne zureichenden Grund
Spezimanie
Spengler, Oswald (1880–1936) – ein Pronatalist des Untergangs
Speziesverlassenheit
Spielhagens Satz vom Niegeborensein
Staatsnatalismus
Horkheimer und die totalverwaltete Zeugungspflicht
Horkheimers Frage nach dem Geschenk des Lebens
Sarrazin, Thilo (*1945) – Pronatalismus ohne rationale Begründung
Sterbehilfe
Sterbenlassensbereitschaft – zeugungsbegleitende Abwertung der Ikone „Embryo“
Sterbenmüssen
Sterbenmüssen und Lebendürfen
Sterbensangst und Todesangst
Sterbensbewirkung
Sterbenszumutung und Verurteiltsein zum Sterben
Sterblichkeitsvergessenheit
Chateaubriand (1768–1848)
Sterne, Laurence (1713–1768)
Auflehnung gegen paternalistisch-despotischen Pronatalismus
Storch, pronatalistischer
Subjektsubreption (Subjekterschleichung)
Substitution
Sündenfall, neganthropischer
Sufismus
Suizid und Antinatalismus
Suizidabwehr, axiopathologische
Montesquieu, Charles-Louis de Secondat, Baron de La Brède et de Montesquieu (1689–1755)
Suizid-Argument
Suizidbremse
Suizidzynismus
T
Tantalusgefühl
Terrafugales Denken
Thanataler Gewissenskonflikt
Thanataler Hiatus
Thanatalfatalismus
Thanatalität (Todesgebürtlichkeit)
Chayyam, Omar (1048–1131)
Gottfried von Straßburg († um 1215)
Dante (1265–1321)
Opitz, Martin (1597–1639) – Sterben als des Lebens Pflicht
Wieland, Christoph Martin (1733–1813)
Wezel, Johann Karl (1747–1819)
Byron (1788–1824)
Lichtenberg, Georg Christoph (1742–1799)
Jean Paul (1763–1825)
Petöfi, Alexander (1823–1849)
Spitteler, Carl (1845–1924)
Mirbeau, Octave (1848–1917)
Dauthendey, Max (1867–1918)
Maeterlinck, Maurice (1862–1949)
Breton, André (1896–1966)
Leiris, Michel (1901–1990)
Aichinger, Ilse (1921–2016)
Bernhard, Thomas (1931–1989)
Fels, Ludwig (*1946)
Stadler, Arnold (*1954)
de Giraud, Théophile (*1968)
Thanatalitätsblindheit
Thanatalistisches Kompensationsprinzip – Platz für die Jungen
Theodizee
Epikur (~ 341–271)
Feldmann, Arthur (1926–2012)
Theodizee als larvierte Anthropodizee
Theognis‘ Theorem (Sententia Theognidis) vom Besten und Zweitbesten
Das Beste
Das Zweitbeste
Thrakische antinalistische Trauer
Cioran(1911–1995)
Jacob Burckhardt (1818–1897)
Klinger, F. M. (1752–1831)
Sterne, Lawrence (1713–1768)
Jandl (1925–2000)
Russell, Bertrand (1872–1970)
Smith, Martin
Tierliche Niegewesenseinswünsche
Rindliche Nichtgewesenseinswünsche
Wölfischer Niegewesenseinswunsch
Tierlicher Antinatalismus
Tod
Jean Paul (1763–1825)
Rilke (1875–1926)
Adorno über den Menschen als biometaphysischen Kentauren
Tod als Preis des Lebens
Tod als Telos und Erlöser
Todesbedeutsamkeitsinvertierung
Todesbewusstsein und Sterbensauferlegungsbewusstsein
Todesdrohung, symbolische
Todesentsorgung
Epikur (341–270)
Lukrez (~95–55)
Omar Chayyam)(1048-1131)
Todesentängstigung via mangelnde Geburtsfreude – Buffon (1707–1788)
Jean Paul (1763–1825)
Wilhelm Busch als Entsorgungskünstler
Todesrepulsion
Todespuffer Kind
Todesretter, Todesrettung
Todesurteil lebenslang
Tieck (1773–1853)
Schlegel, Dorothea (1764-1839)
Feldmann, Arthur (1926–2012)
Haushofer, Marlen ()1920–1970
Walser, Martin (*1927)
Todesverdrängung und Sterbensverhängung
Tolstois (1826–1910) idealchristlicher Antinatalismus
Negativitätsdiversität und Mä phynai (Anna Karenina)
Totgebliebenseinsmythos
Totgeburtswunsch, Lichtenberg-prophetischer
Totschläger-Argument
Schubart, Christian Friedrich Daniel (1739–1791)
Toynbee, Arnold (1889–1975)
Tragödie der Frau
Transhumanismus
Anti-Alterungs-Aspiration
Trauerspiel
Trost, antinatalistischer
Tücke des Objekts
Tyrannei der Biologie und Gegenrevolte
Ilse Aichinger – Biologie als Überfall auf die Existenz
Storm, Theodor (1817–1888)
Revolte gegen die Tyrannei der Gene
U
Übel der Nichtexistenz
Überforderung durch Antinatalismus?
Überlebenswille, Überlebenstrieb
Überlistung der List der biologischen Vernunft (Marcuse, Ludwig)
Umgreifendes und Vorgängiges
Umkehrforderung, nativistische
Umsonst, nativistisches
Blumauer, Aloys (1755–1798))
Tieck (1773–1853)
Börne, Ludwig (1786–1837)
Cazalis, Henri (1840–1909)
Unerträglichkeit und Unzumutbarkeit
Unerwünschte Nachkommenschaft (engl.: Wrongful birth)
Unerwünschte/unerbetene Existenz (engl.: Wrongful life)
Nativistische Anonymität
Unethik der Ethik
Ungeborene (Ungezeugte)
Chayyam (1048–1131)
Karl Bröger (1886–1944)
Die Höhle der Ungeborenen
Dörmann, Felix (1870–1928)
Hofmansthal, Hugo von (1874–1929)
Löns, Hermann (1866–1914)
Wijkmark, Carl-Henning (*1934)
Pronatalistische Verbuchung der Zahl der Ungeborenen
Ungehorsam, existentieller
Ungewollte Schöpfung
Ungewolltsein, nichthintergehbares
Ungezeugt Gemordete
Unglück, nicht geboren zu sein
Universalisierungsgrundsatz, mortalfugal-antinatalistischer
Unmensch
Uns-Geschenktwerden
Unsterblichkeitswunsch
Unteilbarkeit und Unveräußerlichkeit des Leids
Unterlassungsgebot und Unterlassungsverdienst
Schopenhauer (1788–1860)
Unverschuldeter Existenzbeginn
Unvordenklichkeit
Unwesen Kind
Читать дальше