Larkin, Philip (1922–1985)
Hüsch, Hans Dieter (1925–2005) – der Geschichte aus dem Weg gegangen
Sprichwort zur Kunstlosigkeit des Kindermachens
Kind nicht mit dem Bade auszuschütten
Getretensein ins Dasein
Unentschuldigtes Fehlen
Hypnophilie (auch: Narkophilie)
Herders (1744–1803) Diktatur der Wachheit und Not
Platon (428–348)
Lukrez (circa 97–55 v.d.Z.)
Theodor Fontane (1819–1898)
Pennac, Daniel (*1944)
Geborenseinsmüdigkeit: Michel Tournier (*1924)
Hypnophobie (auch: Somniphobie, Narkophobie, Schlafangst)
I
Ichfälligkeit
Idealisierung der Elternschaft, pronatale
Immergewesenseinswunsch
Immunsysteme
Perinatales Immunsystem
Implizite Anthropodizee
Indirekte Antinatalismen - Anspruchsantinatalismus
Gesundheit
Kinderrechtskonvention der UNO
Nussbaum, Martha (*1947)
Infantomanie und Gerontophobie
Infinitesimale Ichhaftigkeit
Infinitesimale Ichhaftigkeit im Sinne der Willensmetaphysik
Infinitesimale Ichhaftigkeit im Sinne des Panpsychismus
Postmortales infinitesimales Ich
Infinitesimale Ichhaftigkeit im Sinne des Möglichkeitsbegriffs
Infinitesimal-traumhaftes Ich
Persien (Omar Chayyam)
Schlummer des Nichtseins bei Wildgans, Flaubert und Jean Paul
Institutionen
Instrumentalisierung und Verzweckung des Kindes
Kriegsgebürtlichkeit
Intentio recta aufs Kind
Intentio obliqua aufs Kind
Interesse an Existenz
Intergenerationelle Un-/Glücksbilanzierung
Intermittierende Nichtexistenz
Intrauteriner Dauerverbleib und Glück der Niegeburt – lieber geborgen als geboren
Kain, Max
Schwedhelm, Joachim
Invertierter Lebenslauf
Irrläufer Mensch
Mensch als Dummer-Jungenstreich – Helmuth Plessner (1892–1985)
Mensch als Fehlweg – Mitscherlich, Alexander (1908–1982) und Margret (1917-2012)
Anthropofugale Erlösung – Johannes Mario Simmel (1924–2009)
Unglück Irrläufer – Horst Tappert (1923–2008)
Islam
Chayyam (1048–1131)
Attar, Fariduddin (~1136–1220)
J
Jaccard, Roland (*1941)
Jacob, Peter (*1943)
Jaspers, Karl (1883–1969)
Jüdischer Antinatalismus
Jüngstes Gericht
Jugendliches „Besser nie geboren!“
K
Kapitalismus
Totale Inwertsetzung des Menschen (Kästner)
Karma
Katatropie und Anastasis
Katatropie bei S. Lem (1921–2006)
Katatropie bei Haushofer (1920–1970)
Katatropie bei Klinger (1752–1831)
Müller-Lyer (1857–1916)
Alexan
Kette der Fortzeugungen statt Kreislauf der Wiedergeburten
Chayyam, Omar (1048–1131)
Heine (1797–1856)
Gontscharow (1812–1891)
Heym, Georg (1887–1912)
Pavese, Cesare (1908–1950)
Kierkegaard (1813–1855)
Kiergegaards verkrachte Existenz
Angst vor dem In-der-Welt-sein im Vorhof des Antinatalismus
Kierkegaard als moderner Silen
Kierkegaards Endbeschleunigung
Kinderlosigkeitsdank
Kinderphilosophie
Dickens, Charles (1812–1870)
A tale of two cities
Bleak House
Nicholas Nickleby
Barnaby Rudge
David Copperfield
Ende, Michael (1929–1995)
Kinderwunsch
Altenberg, Peter (1859–1919)
Dürrenmatt (auf die Frage „Sind Ihnen die Kinder wichtiger als Ihre Bücher?“)
Russell, Bertrand (1872–1970)
Kinderzeugen
Pfrang, Erwin
Crawford, Jim
Kindesdank
Kindesundank
Kindesschuld
Chateaubriand, François René (1768–1848)
Heyse, Paul (1830–1914)
Kindes-Verfluchung
Kleist, Heinrich von (1777–1811)
Casanova (1725–1798)
Altenberg, Peter (1859–1919)
Heyking, Elisabeth von (1861–1925)
Kindliches/Jugendliches Besser nie geboren
Schmids Sohn
Röllekes Tochter
Ein 14-Jähriger
Dohms Enkel
Kind-Elter-Dialog
Kinder
Kinder haften für ihre Eltern – ein Warnschild
Kinderkonsumtion
Kinderkrankheiten
Kinderlose Kasten
Kindertod und Elterntod. Verborgener nativistischer Egoismus
Kinder-Tabu
Tolstoi (1828–1910)
Bromme, Moritz Theodor William (1873–1926)
Kindesleid
Huysmans, Joris-Karl (1848–1907)
Kindesschuld
Kindheit
Vom Nachteil, Kind zu sein
Kindliche Daseinsängste
Hartlieb, Wladimir (1887–1951)
Kindheitsblindheit
Kommunismus
Komödianten des Lebens
Kompensationsgrenze
Kompensierendes Ich
Komplizenschaft und Billigung
Komplizenschaft, objektive
Komplizenschaft, subjektive
Lems karnistische Komplizenschaft als Modell
Adornos Schuldzusammenhang
Dann geh doch nach drüben: Wilhelm Buschs (1832–1908) Komplizenschafts-Unterstellung
Hans Saner (*1934) – Einschleusung in die Komplizenschaft
Konkatenation, neganthropische
Konterdank für das Niegewesensein
Kontrazeptions-Zeitalter
Wir Kinder bitten nicht darum, geboren zu werden – Thomas Hardy (1840–1928)
Blumenbergs Welt der Gewollten
Kosmodizee
Krankenhaus
Krankheit
Friedrich Rückert (1788–1866)
Peter Altenberg (1859–1919)
Krimineller Antinatalismus? – Kondylis‘(1943–1998) Kriminelle des Geistes
Kriminatalität – Daseinstäter haften metaphysisch für ihre Geschöpfe
Chayyam (1048–1131)
Klinger (1752–1831)
Grabbe (1801–1836)
Lewald (1811–1889)
Wedekind (1864–1918) und Martin Meyer
Paul Kornfeld (1889–1942)
Bierbaum und Bernhard
Heyking, Elisabeth von (1861–1925)
Kriminatalistik und Pädagogik (Raabe und Hartlieb)
Kritische Theorie der Gesellschaft
Krypto-Antinatalismus
Eagleton, Terry (*1943)
Kultur
Misslungensein der Kultur
Kultur als Beruhigungsmittel
Kultur als Notwehr
Kulturrevolution
Künftige Generationen
Kurnigs Neo-Nihilismus als buddhistisch säkularisierter Geist des frühen Christentums
Erziehung
Die Todeskatastrophe
Suizidzynismus
Niegewesensein
Wer uns in Lebensgefahr und Todesgefahr brachte: Das Eltern-Tabu
Vedischer Widerspruch – Asien als Vorbote restloser Entvölkerung?
Gegenargumente
Kurnigs Stellung
L
Lachen
Kant (1724–1804)
Klingemann, August (1777–1831)
Dohm, Hedwig (1831–1919)
Unbeschwertes Lachen
Landschaftsmalerei
Langeweile
Saner, Hans (*1934)
Leben als Problemlösen
Leben(sbeginn) als Schaden
Leben inmitten von Leben, das sterben muss, das nicht gefragt wurde, ob es existieren will
Lebensangst (aus Todesangst)
Lebensbeginn
Mentalistische Theorie des Lebensbeginns
Organismische Theorie des Lebensbeginns
Lebensfristungszwang
Rousseau (1712–1778
Gutzkow, Karl (1811–1878)
Lebenslüge Geburtstag
Lebenssatt
Lebenwollenmüssen
Leeres-Nest-Syndrom
Leibniz’ Anthropodizee in der Theodizee
Leiden
Pathodizee (Rechtfertigung des Leidens)
Soziologie der Leiden
Leidensprimat
Leidfreiheit und Moralfreiheit
Leidglück
Leidsummenmehrungsgebot des Alten Testaments
Leopardi, Giacomo (1798–1837)
Lernschwäche der Gattung und Katastrophen
Roth, Eugen (1895–1976)
Keller, Gottfried (1819–1890)
Lessings Sohn
Lethisches Prinzip
Letzter-Mensch-Poesie
Letztverursachung
Licht der Welt
Indischer Spruch
Epikur (~341 – ~271)
Roth, Eugen (1895–1976)
Gryphius, Andreas (1616–1664)
Dehmel, Richard (1863–1920)
Rousseau zum Nachteil, geboren zu sein
Schleich, Carl Ludwig (1859–1922)
Читать дальше