Karim Akerma - Antinatalismus

Здесь есть возможность читать онлайн «Karim Akerma - Antinatalismus» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Antinatalismus: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Antinatalismus»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das vorliegende Antinatalismus-Handbuch dokumentiert und erörtert die Einsicht in das Nichtseinmüssen von Menschen als einen Gewinn von Freiheit gegen biosozionome Vorgaben. Und es verfolgt die ethische Absicht, fortzeugungswillige Leser davon zu überzeugen, dass es besser ist, nicht so zu handeln, dass neue Menschen zu existieren beginnen. Fortzeugungskritische Leser will es in ihrer antinatalistischen Haltung bestärken. Zu diesem Zweck bietet das Handbuch eine Vielzahl von Argumenten, Neologismen und Stellungnahmen zur Natalität aus Jahrtausenden auf. Auch wenn diese Stellungnahmen häufig gleichsam nur im Vorhof des Antinatalismus stehen, belegen sie doch, dass das Kulturwesen Mensch immer schon eine kritische Haltung gegen das biosoziale Radikal der Fortpflanzung einzunehmen wusste. Der von uns vertretene Antinatalismus ist universal, indem er alle leidfähigen Wesen berücksichtigt: Es ist zumeist besser so zu handeln , dass kein weiteres leidfähiges Tier zu existieren beginnt. Hier berührt sich der humanistische Antinatalismus mit dem ethischen Vegetarismus.

Antinatalismus — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Antinatalismus», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Fremderhaltung, Selbsterhaltung, Selbstaufhebung

Fremdnützigkeit und Eigennützigkeit

Freud, Sigmund

Friede, ewiger

Frischs Fluch

Froh, geboren zu sein

Spiel mit dem Leben

Fruchtbarkeit

Führungszeugnis der Gattung

Paul Scheerbart (1863–1915)

Erich Fromm (1900–1980)

Seume (1763–1810)

Futuritätsdefizit, parentales

G

Gabentausch – Gegengeschenk des Lebens

Gandhis Gangart

Gandhis Grundsatz

Gattungs-Bewusstsein

Gattungsaufgaben

Gattungsdienst

Gattungsdienst als Kriegsdienst

Gattungsfeigheit

Gattungsgesamtleid(ensbilanz)

Gattungs-Un-/Glücksbilanz und Tyrannei mehrheitlicher Lebensqualität

Hegel (1770–1831)

Nietzsche (1844–1900)

Horkheimer (1895–1973)

Lem (1921–2006)

Aichinger, Ilse (1921–2016)

Terry Eagleton (*1943)

Gattungsgroßexperimente

Goethe (1749–1832)

Malthus (1766–1834)

Gattungsleid-Apathie

Gattungsmasochismus

Gattungsscham

Gattungs-Selbstbewertungen und indirekte Gattungs-Selbstauskünfte

Religionen

Utopien

Science Fiction – Gattungs-Selbstspiegelung im Urteil außerirdischer Intelligenz

Gattungsversagen

Gebärdruck

Gebärfolter, Gebärfurcht Gebärterror

Euripides (480–406) und Balzac(1799–1850)

Claudius, Matthias (1740–1815)

Verdi (1813–1901)

Tolstoi (1828–1910)

Janitschek, Maria (1859–1927)

Kühn, Lenore (1878–1955)

Klabund (1890–1928)

Aichinger, Ilse (1921–2016)

Jaccard, Roland (*1941)

Natalsadismus

Kleistsches Gesetz

Gebärstreik

Gebärstreik und Lysistrata-Prinzip

Dohm, Hedwig (1831–1919)

de Giraud, Théophile (*1968)

Gebärtod (Gebärbelastung)

Geborensein

Geburt

Gebürtlichkeit (Natalität)

Geburtsdezisionismus, rücklaufender

Geburtsangst als Todesangst und Geburtsschock

Geburtsschuld

Wildenbruch, Ernst von (1845–1909)

Geburtssschuld, evolutionäre

Geburtsdank Verstorbener

Geburtshäuser – Sterbehäuser

Geburtstag(sfeier)

Polgar, Alfred (1873–1955)

Musil, Robert (1880–1942)

Kerner, Justinus (1786–1862)

Eichrodt (1827–1892)

Hueck, Walter (1889–1975)

Kluge, Alexander (*1932)

Bernhard, Thomas (1831–1889)

Geburtstagslieder

Blumauer, Aloys (1755–1798)

Zuckowski, Rolf (*1947)

Geburtsurkunde

Geburtsverfluchung

Geburtsvergessenheit-Todesversessenheit

Maeterlinck, Maurice (1862–1949)

Heideggers eingestandene Einseitigkeit

Hannah Arendts Kompensation der Mortalität durch politische Natalität

Gefangene, Sträflinge und Rekruten des Lebens

Pessoa, Fernando (1888–1935)

Gendiagnostik und Antinatalismus

Generationenvertrag, pronatalistischer

Genetisch informierter Antinatalismus

Genlotterie

Geo-Neganthropie

Gerontolager (Neologismus für: Altersheime)

Gerontolager-Erklärung

Gerontolager-Zynismus

Geschenk des Lebens als larvierte Zumutung des Sterbenmüssens

Eichendorff, Joseph von (1788–1857)

Platen (1796–1835)

Schopenhauer (1788–1860)

Betty Paoli (1814–1894)

Wedekind (1864–1918)

Mann, Thomas (1875–1955)

Hildesheimer, Wolfgang (1916–1991)

Crawford, Jim

Janosch (alias Horst Eckert, *1931)

Bleibohm, Gunter (*1947)

Geschenkte Kinder

Mann schenkt Frau Kind

Frau schenkt Mann Kind

Eltern wird Kind geschenkt

Eltern schenken sich gegenseitig ein Kind

Geschichte als Beschämung

Seume und Klinger zur Französischen Revolution

Geschmack des Daseins

Gesellschaftskritik und Antinatalismus (als zu Ende gedachte Gesellschaftskritik)

Komplizenschaft der Kritischen Gesellschaftstheorie

Gesellschaftskritischer Pronatalismus (Marx)

Gesellschaftskritischer Antinatalismus (Sombart)

Giraud, Théophile de (*1968)

Glück – seine Kompensationsinkompetenz

Spitteler, Carl (1845–1924)

Nietzsche (1844–1900)

Glück, geboren zu sein

Anders, Günther (1902–1992)

Nagel, Thomas (*1937)

Glück des Nichtmehrseins

Glücksbeförderung und Antinatalismus

Gnadenlosigkeit der Geburt

Gnosis und Antinatalismus

Gnostische moderne Dichtung

Gnostischer Schock

Goethe (1749–1832)

Goethes Lebensmut-Grenzwert

Goethe-Opium

Goethe-Paradoxon, invertiertes

GOLDENE ELTERN-REGEL (bezüglich objektiver картинка 5Komplizenschaft mit allem Unheil)

Goldene Zeugungsregel

de Goncourt, Edmond (1822–1896) und Jules (1830–1870) – Glücklicher Tod und Gattungsende

Gottesabsolution

Gottesanklage, Gottesschuld

Mahabharata

Omar Chayyam (1048–1131)

Lautréamont (1846–1870)

Paul Kornfeld (1889–1942)

Adolf von Hatzfeld (1892–1957)

Dohm, Hedwig (1831–1919)

Koeppen, Wolfgang (1906–1996)

Blumenberg, Hans (1920–1996)

Pelz, Joachim (*1932)

de Giraud (*1968)

Huysmans Joris-Karl (1848–1907)

Mistry, Rohinton (*1952)

Gottesbeteiligung, nativistische

Gottesbeweis, neganthropischer

Gottesboykott

Gottesimplosion

Gotteskindschaft

Gottes-Schuldbekenntnis

Gottestabu

Grenzwerte, neganthropische

Individualneganthropische Grenzwerte

Kantischer Limes – Frage nach dem kollektiven neganthropischen Grenzwert

Tyrannei mehrheitlicher Zufriedenheit mit minimaler Lebensqualität

Großfamilie

Grundsatz vorausgesetzter Existenz

Günther, Johann Christian (1695–1723)

Gut-Seins-Sog

H

Habermas, Jürgen (*1929)

Selbstproduzierte Verheerungen

Halbseiende Gebilde

Hamlet

Shakespeare (1564–1616)

Eichendorff (1788–1857)

Heiner Müller (1929-1995)

Hardy, Thomas (1840–1928)

Bürde des Bewusstseins

Mä phynai bei Hardy (1840–1928)

Härte des Realen

Haushofer Marlen (1920–1970)

Häyry, Matti (*1956)

Hedonistisch-bionome Gattungsfortsetzung

Hedonistische Tretmühle: Pech für das Glück

Hegel, G. W. F. (1770–1831) – widerspruchslose Menschenlosigkeit

Heils- und Unheilspropensität (nativistische Ambipolarität)

Heimvorteil des Daseins

Herausglauben und Herausreflexion aus dem Seinsollen

Hermeneutik, nativistische

Hervorgehenlassen

Heuristik der Furcht

Heym, Georg (1887–1912)

Hiatus, nativistischer

Himmlisches Glück und höllische Pein

Himsa-Fußabdruck (neganthropischer Fußabdruck)

Hinduismus – Menschen als Fehler Gottes

Historisch vorbelastete Welt

Hoffnung

Enttäuschte Hoffnung und historisch informierter Antinatalismus

Hölderlin (1770–1843)

Höllenrisiko und Antinatalismus

Seelen, verlorene

Hohenhausen, Carl von (1816–1834)

Hohenhausenscher Ausgleich

Hospitalitätsprinzip, nativistisches und Weltanpassungspriorität

Humanfatalisten

Humanomanie (Menschheitswahn)

Pascal, Blaise (1623–1662)

Humanoptimierung / Genetische Optimierung des Menschen

Humoristischer Antinatalismus

Indiens Besserniedagewesenseins-Spruch

Roth, Eugen (1895–1976)

Nietzsches Weltkomödiant

Freud (1856–1939) versteht keinen Spaß

Entwitzung des Mä phynai-Wunsches

Wedekind, Frank (1864–1918)

Lear, Edward (1812–1888)

Reutter, Otto (1870–1931)

Emerson, Ralph Waldo (1803–1882)

Weber, Carl Maria von (1786–1826)

Kästner, Erich (1899–1974)

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Antinatalismus»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Antinatalismus» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


libcat.ru: книга без обложки
Karim al-Zib
Karin Ackermann-Stoletzky - Was meine Mutter früher erzählte
Karin Ackermann-Stoletzky
Karin Ackermann-Stoletzky - Halt geben!
Karin Ackermann-Stoletzky
Karin Ackermann-Stoletzky - Introvertiertheit
Karin Ackermann-Stoletzky
Karim El-Gawhary - Repression und Rebellion
Karim El-Gawhary
Karin Ackermann-Stoletzky - Friede kehrt ein
Karin Ackermann-Stoletzky
Adam Mickiewicz - Stepy akermańskie
Adam Mickiewicz
Отзывы о книге «Antinatalismus»

Обсуждение, отзывы о книге «Antinatalismus» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x