Gregor Bauer - Leben zur Zeit Jesu. Ein Doku-Drama zum Schmökern

Здесь есть возможность читать онлайн «Gregor Bauer - Leben zur Zeit Jesu. Ein Doku-Drama zum Schmökern» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Leben zur Zeit Jesu. Ein Doku-Drama zum Schmökern: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Leben zur Zeit Jesu. Ein Doku-Drama zum Schmökern»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Für alle, die wissen wollen, wie die Menschen zur Zeit Jesu gelebt haben. Und die sich fragen, wie Jesus wohl auf die Menschen von damals gewirkt haben könnte. Veränderte Neuauflage von: «Das Rätsel von Hagalil. Eine Reise in die Welt der Bibel», Pattloch Verlag München 2008. Im März 2009 ausgezeichnet vom Borromäuserverein Bonn als Buchempfehlung des Monats.

Leben zur Zeit Jesu. Ein Doku-Drama zum Schmökern — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Leben zur Zeit Jesu. Ein Doku-Drama zum Schmökern», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Das sind wir auch nicht“, stellt Johanna klar, „aber das ist noch kein Grund, Selbstmord zu begehen.“ –

„Es ist nicht Selbstmord, gegen die Feinde Gottes zu kämpfen“, ruft Thaddaios, „Gott wird uns beistehen, wie Er den Israeliten gegen die Ägypter beigestanden ist.“

Der greise Judas blickt voller Wärme auf seinen Enkel: „Wie schön Thaddaios gelernt hat, aus der Thora zu deklamieren. Völlig akzentfrei. Das hat er von Elija, man mag ja sonst gegen ihn einwenden, was man will.“ Dann richtet er sich aus seiner gebückten Haltung auf, und seine Stimme wird fest: „Du wirst nichts gegen Elija unternehmen, Eleasar. Ich dulde keinen Widerspruch.“ Eleasar und Johanna schauen ihn erstaunt an. So energisch ist Judas schon lange nicht mehr aufgetreten. Seit Jahren schon überlässt der greise Patriarch alle Entscheidungen seinem Sohn.

„Thaddaios“, spricht der alte Judas, und seine Stimme klingt wieder mild und freundlich, „heute Abend deklamierst du uns noch einmal das Lied des Mose: ‚Singen will ich dem Herrn, denn er ist herrlich: Ross und Mann stürzt er ins Meer!’“ –

„Ich kann euch sagen, wo er das Lied in ein paar Jahren wird deklamieren können, wenn ihr diesen Elija nicht davonjagt“, empört sich Johanna. –

„In einem befreiten Jerusalem werde ich es singen, Mutter“, entgegnet Thaddaios, und seine Augen leuchten. –

„Am Kreuz wirst du es singen, wenn du so weitermachst“, gibt sie wütend zurück, „akzentfrei, versteht sich.“

5. Hackordnung

(j62 252.304ff.370.374, nj 64, wu 4/98 25)

Brechen Sie nicht den Stab über Eltern in der Welt Jesu, die sich bei der Partnerwahl für ihre Kinder an der überlieferten Hackordnung orientieren.

Prestige durch Abstammung

Vergessen Sie nicht: Wer seine Familie von Heiden, Proselyten und anderem Gesindel reinhält, der tut dies nicht nur für sich selbst. Es geht dabei auch um weit mehr als um die Anerkennung der lieben Nachbarn: Es geht um die ewige Seligkeit. Und nicht nur um die eigene, sondern auch um die der Nachfahren.

Ein reiner Stammbaum ist ein Schatz von höchstem religiösem Wert (j62 241). Wer Abraham zum Vater hat, der hat bei Gott einen Stein im Brett – selbst dann, wenn die eigenen Verdienste eher mittelprächtig sind. Das Gebet eines Nachfahren Abrahams hat besondere Kraft. Die Verdienste des Erzvaters sühnen die eigenen Sünden, sie besänftigen den Zorn Gottes, sie retten aus der Hölle und sie ebnen den Weg in den Himmel.

All das gilt aber nur für Abrahams leibliche Nachkommen, nicht für Proselyten – für Heiden sowieso nicht.

Wer die eigenen Kinder mit Heiden oder Proselyten verkuppelt, stört die direkte Verbindung zu Abraham. Das wäre ein folgenschwerer Verrat an den Vorfahren, die sich mit dem Stammbaum so viel Mühe gegeben haben, und an den Nachfahren, die im Diesseits und im Jenseits unter den Folgen zu leiden hätten.

Dass Menschen ohne ordentlichen Stammbaum viele öffentliche Ämter nicht wahrnehmen dürfen und in vielen Lehrhäusern nicht zugelassen sind, ist eine Lappalie im Vergleich zu den Risiken, denen sie beim Weltende ausgesetzt sind: Eines Tages wird Elija kommen, der Vorläufer des Messias, und die Stämme Israels wiederherstellen. Dann wird er die Familien, die sich vollständig und lückenlos auf Abraham zurückführen lassen, für rein erklären. Nur sie werden – eine einigermaßen anständige Lebensführung vorausgesetzt – ihres Anteils am messianischen Heil sicher sein. Alle anderen werden zittern müssen.

Wer die Reinheit des Stammbaums durchbricht, setzt also seine Nachfahren einem ungeheuren Risiko aus. Würden Sie das tun, wenn Sie es durch die Wahl eines geeigneten Schwiegersohns verhindern könnten?

„So ein Quatsch, Alex. Ich würde nie nach der Abstammung gehen.“ –

„Wonach dann?“ –

„Was für mich zählt, ist der Mensch, sonst nichts.“ –

„Das halte ich für ein Gerücht.“ –

„Wieso?“ –

„Schau dich doch um in eurer Klasse, wer dir da imponiert. Der Stammbaum spielt keine Rolle. Aber zählt deshalb der Mensch? Wer steht denn bei euch Mädels am höchsten im Kurs? Doch wohl der hübscheste Boy mit dem coolsten Auftritt, dem seine Eltern die angesagtesten Markenklamotten kaufen. Nach dem gutmütigen Pummelchen in ausgebeulten Hochwasserhosen dreht ihr euch nicht mal um. Ist das vielleicht keine Hackordnung? Wo zählt denn da der Mensch?“ –

Wer sagt, dass die Prioritäten, die wir heute setzen, besser sind als das, was in der Welt Jesu zählt? Stellen Sie sich vor, heute würde ein steinreicher Unternehmer um die Hand eines armen Mädchens anhalten. Was würden ihre Eltern wohl sagen bei der Aussicht, als Schwiegerleute ab morgen alle Geldsorgen los zu sein? Einen frommen Juden der Zeit Jesu könnte man so nicht ködern. Sogar König Herodes müsste mit einem abschlägigen Bescheid rechnen: „Was? Herodes? Ein Idumäer? Mit Bildern in der Wohnung? Kommt nicht in die Tüte. Wir sind eine anständige Familie!“

Prestige und Reichtum, Beruf, Bildung, Verwandtschaft

Obwohl sich die meisten Familien am Rand des Existenzminimums bewegen: Reichtum darf man als Erfolgskriterien auf dem damaligen Beziehungsmarkt getrost tiefer hängen als auf dem heutigen. Da kann einer noch so viel verdienen: Wenn er einen Beruf hat, bei dem es darauf ankommt, sich rücksichtslos auf anderer Leute Kosten zu bereichern, hat er bei den meisten Eltern keine Chance.

Welche Berufe haben ein hohes Sozialprestige, welche nicht (j62)? Besonders die Handwerker halten sich für unentbehrlich. Stolz klemmen sie das Symbol ihres Handwerks hinters Ohr, der Weber seine Spule, der Färber seine Farbprobe, der Schreiber sein Schreibrohr (j62 155). Aber was zählt ein Beruf bei denen, die ihn nicht ausüben? Wenn wir die Eltern junger Mädchen fragen, wird die Sache rasch klarer: Workaholics haben schlechte Karten. Wenig angesehen ist auch, wer klassische Frauenarbeiten zu seinem Gewerbe macht. Hoch im Kurs stehen dagegen fromme junge Männer, die sich neben Beruf und Familie die Zeit nehmen, eifrig die heiligen Schriften zu studieren. Vielleicht, dass sich so ein Schwiegersohn sogar eines Tages einen Ruf als Schriftgelehrter erwirbt. Das zählt mehr als ein neues Ochsengespann (T II 493).

Und noch etwas: Verwandte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

„Mann Alex, jetzt haben wir uns schon wieder verquasselt. Wir wollten doch endlich losfahren.“ –

„In Ordnung, Liz. Nur eine Sache noch.“ –

„Was denn jetzt noch für eine Sache noch?“ –

„Falls meine Zeitmaschine in der Vergangenheit nicht mehr anspringen sollte, und wir könnten nicht mehr in die Gegenwart zurück: Wen würdest du dort heiraten?“

So unbeschwert, wie Liz lacht, scheint sie diese Aussicht wenig zu schrecken. „Heiraten? Mich will doch sowieso keiner dort. Zu alt, zu groß, zu heidnisch.“ –

„Das ist wohl wahr. Die meisten anderen Kriterien erfüllst du auch nicht.“ –

„Welche denn?“ –

„Sanft und fügsam müsstest du sein. Vorzeigbare Brüder wären hilfreich, und du solltest nachweisen können, dass du keine Epilepsie- oder Leprafälle in deiner Familie hast. Beides hält man für erblich.“ –

„Wie soll ich das denn nachweisen. Also vergiss es.“ –

„Du hast wohl recht. Trotzdem, ein paar Kerls würde ich dir dort schon gern vorstellen.“ –

„Wen denn?“ –

„Ich nenn dir jetzt ein paar. Du entscheidest dann, wen wir zuerst besuchen.“ –

„Schieß los.“

Dorfhandwerker

(bü01 29, ow 78ff, st 67, j62 338.344)

In Nazareth machen die Leute fast alles selbst – aber eben nur fast: Ein paar Dinge gibt es schon, für die man den Dorfhandwerker Joses braucht.

Wer einen neuen Pflug will oder einen Dreschschlitten, einen Vorratskasten oder auch ein Joch für sein Ochsengespann, geht zu Joses. Der tut sich mit der Materialbeschaffung nicht immer leicht: In der Gegend um Nazareth gibt es wenig brauchbares Holz, und Metall ist teure Importware. Wenigstens an Gestein ist kein Mangel. Joses macht daraus Mühlensteine, aber auch Sarkophage, Kästen für die Gebeine der Toten und Trinkgefäße für die besonders Frommen, die Wert darauf legen, ihre Becher nach einer Verunreinigung wieder kultisch rein zu bekommen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Leben zur Zeit Jesu. Ein Doku-Drama zum Schmökern»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Leben zur Zeit Jesu. Ein Doku-Drama zum Schmökern» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Leben zur Zeit Jesu. Ein Doku-Drama zum Schmökern»

Обсуждение, отзывы о книге «Leben zur Zeit Jesu. Ein Doku-Drama zum Schmökern» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x