Daniel Möhring - Mein großes Liederbuch

Здесь есть возможность читать онлайн «Daniel Möhring - Mein großes Liederbuch» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Mein großes Liederbuch: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Mein großes Liederbuch»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eine große Auswahl deutsch- und englischsprachige Volks-, Kinder- und Weihnachtslieder. Die Lieder sind alphabetisch geordnet und enthalten alle Strophen, die das Lied auch im Original enthält. Ein Inhaltsverzeichnis erleichtert die Suche nach bestimmten Liedern. Neben bekannten Volks-, Kinder- oder Weihnachtsliedern sind auch einige Lieder, die nicht so bekannt sind, aber schöne und zum Nachdenken anregende Texte haben.

Mein großes Liederbuch — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Mein großes Liederbuch», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

3.

Schlummert süß, und jeden Morgen

weck’ euch froh der Sonne Strahl;

schlummert süß und frei von Sorgen,

frei von Sünden, Angst und Qual.

|: Ja, ein ruhiges Gewissen

mög’ euch stets den Schlaf versüßen,

dass, wenn Gottes Ruf einst schallt,

dass, wenn Gottes Ruf einst schallt,

er nicht bang’ ins Herz euch hallt. :|

Abendstille überall

Volkslied

1.

Abendstille überall,

nur am Bach die Nachtigall,

sing ihre Weise,

klagend und leise,

durch das Tal.

Sing, sing, sing Frau Nachtigall!

Advent, Advent

Volkslied

1.

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt,

erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier,

dann steht das Christkind vor der Tür.

All Morgen ist ganz frisch und neu

Melodie: Johann Walter (1496 - 1570)’

Text: Johannes Zwick (1500 - 1557)

1.

All Morgen ist ganz frisch und neu,

des Herren Gnad’ und große Treu;

sie hat kein End’ den langen Tag,

drauf jeder sich verlassen mag.

2.

Drum steht der Himmel Lichter voll,

dass man zum Leben sehen soll,

und es mög‘ schön geordnet sein,

zu ehren Gott, den Schöpfer dein.

3.

Sot hat der Leib der Augen Licht,

dass er dadurch viel Gut’s ausricht’

und seh‘ auf Gott zu aller Frist,

und merk, wie er so gnädig ist.

4.

O Gott, du schöner Morgenstern,

gib uns, was wir von dir begehr’n:

zünd’ deine Lichter in uns an,

lass uns an Gnad kein Mangel han.

5.

Treib aus, o Licht, all Finsternis;

behüt uns, Herr, vor Ärgernis,

vor Blindheit und vor aller Schand,

und beut uns Tag und Nacht dein Hand.

6.

Zu wandeln als am Lichten Tag,

damit, was immer sich zutrag,

wir steh’n im Glauben bis ans End’

und bleiben von dir ungetrennt.

Alle Jahre wieder

Wilhelm Hey (1837)

1.

Alle Jahre wieder

kommt das Christuskind,

auf die Erde nieder,

wo wir Menschen sind.

2.

Kehrt mit seinem Segen,

ein in jedes Haus,

geht auf allen Wegen

mit uns ein und aus.

3.

Ist auch mir zur Seite,

still und unerkannt,

dass es treu mich leite,

an der lieben Hand.

Alle meine Entchen

Kinderlied

1.

Alle meine Entchen

schwimmen auf dem See,

Köpfchen in das Wasser,

Schwänzchen in die Höh’.

Alle Vögel sind schon da

Volkslied

1.

Alle Vögel sind schon da, alle Vögel, alle.

Welch’ ein Singen, Musizier’n, Pfeifen, Zwitschern, Tiriliern!

Frühling will nun einmarschier’n, kommt mit Sang und Schalle.

2.

Wie sie alle lustig sind, flink und froh sich regen!

Amsel, Drossel, Fink und Star und die ganze Vogelschar,

wünschen dir ein frohes Jahr, lauter Heil und Segen.

3.

Was sie uns verkünden nun, nehmen wir zu Herzen:

Wir auch wollen lustig sein, lustig wie die Vögelein,

hier und dort, feldaus, feldein, singen, springen, scherzen.

Als ich bei meinen Schafen wacht’

Volkslied (Anfang 17. Jh.)

1.

|:Als ich bei meinen Schafen wacht’,

ein Engel mir die Botschaft bracht’. :|

des bin ich froh,

bin ich froh, froh, froh, froh, o, o, o!

Benedicamus Domino,

benedicamus Domino.

2.

|:Er sagt’, es soll geboren sein

zu Bethlehem ein Kindelein. :|

des bin ich froh,

bin ich froh, froh, froh, froh, o, o, o!

Benedicamus Domino,

benedicamus Domino.

3.

|:Er sagt’, das Kind liegt dort im Stall,

und soll die Welt erlösen all’. :|

des bin ich froh,

bin ich froh, froh, froh, froh, o, o, o!

Benedicamus Domino,

benedicamus Domino.

4.

|:Als ich das Kind im Stall geseh’n,

nicht wohl konnt’ ich von dannen geh’n. :|

des bin ich froh,

bin ich froh, froh, froh, froh, o, o, o!

Benedicamus Domino,

benedicamus Domino.

5.

|:Das Kind mir sein’ Äug’lein wandt,

mein Herz gab ich in seine Hand. :|

des bin ich froh,

bin ich froh, froh, froh, froh, o, o, o!

Benedicamus Domino,

benedicamus Domino.

6.

|:Demütig küsst’ ich seine Füß’,

davon mein Mund ward zuckersüß’. :|

des bin ich froh,

bin ich froh, froh, froh, froh, o, o, o!

Benedicamus Domino,

benedicamus Domino.

7.

|:Als ich heimging, das Kind wollt’ mit,

und wollt’ von mir abweichen nit. :|

des bin ich froh,

bin ich froh, froh, froh, froh, o, o, o!

Benedicamus Domino,

benedicamus Domino.

8.

|:Das Kind legt’ sich an meine Brust,

und macht’ mir da all’ Herzenslust. :|

des bin ich froh,

bin ich froh, froh, froh, froh, o, o, o!

Benedicamus Domino,

benedicamus Domino.

9.

|:Den Schatz muss ich bewahren wohl,

so bleibt mein Herz der Freuden voll. :|

des bin ich froh,

bin ich froh, froh, froh, froh, o, o, o!

Benedicamus Domino,

benedicamus Domino.

Als unser Mops ein Möpschen war

Hoffmann von Fallersleben

1.

Als unser Mops ein Möpschen war,

da konnt’ er freundlich sein,

jetzt brummt er alle Tage,

und bellt noch obendrein,

heidu, heidu, heidallala,

und bellt noch obendrein,

jetzt brummt er alle Tage,

und bellt noch obendrein.

2.

„Du bist ein recht verzog’n Tier,

sonst nahmst du, was ich bot;

jetzt willst du Leckerbissen

und magst kein trocken’ Brot;

heidu, heidu, heidallala,

und magst kein trocken’ Brot;

jetzt willst du Leckerbissen

und magst kein trocken’ Brot.“

3.

Zum Knaben sprach der Mops darauf:

„Wie töricht sprichst du doch!

Hätt’st du mich recht erzogen,

wär’ ich ein Möpschen noch,

heidu, heidu, heidallala,

wär’ ich ein Möpschen noch,

hätt’st du mich recht erzogen,

wär’ ich ein Möpschen noch!“

Am Brunnen vor dem Tore

Wilhelm Müller (1822)

1.

Am Brunnen vor dem Tore da steht ein Lindenbaum,

ich träumt‘ in seinem Schatten so manchen süßen Traum.

Ich schnitt in seine Rinde so manches liebe Wort.

Es zog in Freud und leide zu ihm mich immerfort,

zu ihm mich immerfort.

2.

Ich musst’ auch heute wandern vorbei in tiefer Nacht,

da hab’ ich noch im Dunkeln die Augen zugemacht.

Und seine Zweige rauschten, als riefen sie mir zu:

Komm’ her zu mir, Geselle, hier find’st du deine Ruh!

3.

Die kalten Winde bliesen mir Grad ins Angesicht,

der Hut flog mir vom Kopfe, ich wendete mich nicht.

Nun bin ich manche Stunde entfernt von jenem Ort,

und immer hör ich’s rauschen: du fändest Ruhe dort!

Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen

Hermann Kletke (1841)

1.

Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen,

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Mein großes Liederbuch»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Mein großes Liederbuch» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Mein großes Liederbuch»

Обсуждение, отзывы о книге «Mein großes Liederbuch» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x