Fabian Holting - Sonne am Westufer

Здесь есть возможность читать онлайн «Fabian Holting - Sonne am Westufer» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Sonne am Westufer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Sonne am Westufer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Marco Bessell, Anfang Vierzig, verbringt seinen ersten Winter am Schweizer Ostufer des Lago Maggiore. Als sein Nachbar mit eingeschlagenem Schädel tot unten am See gefunden wird, gerät er zusammen mit der attraktiven Noch-Ehefrau des Toten in Verdacht. Es beginnt eine Spurensuche, die viele Fragen aufwirft. Ein spannender Krimi um Liebe, gescheiterte Ehen und unerwartete Verwicklungen. Alles eingerahmt von der wunderschönen Landschaft des Tessin.

Sonne am Westufer — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Sonne am Westufer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

»Gut, lassen wir das jetzt«, sagte Favalli wohlwollend.

»Wenn wir nicht zu ganz neuen Erkenntnissen kommen, dann stellen Sie sich bitte darauf ein, dass wir Sie demnächst noch einmal intensiv auf dem Polizeipräsidium verhören müssen. Sie und Frau Hengartner. Wie gesagt, wir stehen mit unseren Ermittlungen noch ganz am Anfang. Uns liegt auch noch nicht der vollständige Obduktionsbericht vor.« Favalli stand auf. Er wollte sich verabschieden. Gemeinsam gingen sie zur Tür. Bessell kam sich machtlos vor, egal was er jetzt noch sagen würde. Vielleicht würde die genaue Bestimmung des Todeszeitpunktes ihn noch entlasten, schließlich war er ja fast den ganzen Abend im Restaurant in San Nazzaro gewesen. Und dann sagte er doch noch etwas und es klang sehr trotzig.

»Übrigens hat Frau Hengartner mich gestern darum gebeten, sie heute bei einem kleinen Ausflug zu begleiten. Sie würden ja ohnehin davon erfahren, bei Ihren Verbindungen hier im Ort.« Favalli lächelte sauer und verabschiedete sich nochmals von Bessell.

8

Bessell saß vor seinem Laptop. Er versuchte zu schreiben, doch seine Gedanken schweiften immer wieder ab und verfingen sich in einem dichten Gewirr von Grübeleien. Es ging dabei um Verdacht, Ungerechtigkeit, Hilflosigkeit, ungeklärten Gefühlsregungen und die Frage, was mit ihm und seinem Leben veranstaltet werden könnte, wenn sich nicht bald alles aufklären würde. Als er so dasaß und auf die Buchstaben und Wörter starrte, die er nicht an diesem Morgen geschrieben hatte, spiegelte sich sein Antlitz blass auf dem glatten Bildschirm seines Laptops wider. Bisweilen ertappte er sich dabei, sein eigenes Gesicht zu betrachten, während ihm diese ganzen Gedanken durch den Kopf gingen. Da ihm schon bald klar wurde, dass er heute unmöglich etwas zu Papier bringen konnte, versuchte er sich abzulenken, indem er sich die Schlagzeilen der Online-Ausgaben der großen Tageszeitungen und Wochenzeitschriften ansah. Zu guter Letzt rief er seine E-Mails ab. Sie haben neun neue Nachrichten, teilte ihm ein kleines Textfenster mit, das aus der Taskleiste am unteren Bildschirmrand herausgefahren kam, noch ehe er sehen konnte, von wem er die Mails bekommen hatte. Bessell scrollte weiter nach unten. Die üblichen Nachrichten, hauptsächlich Werbemails von Reisveranstaltern, bei denen er sich irgendwann nach einem Reiseziel erkundigt hatte und Newsletter, für die er sich schon lange nicht mehr interessierte, aber zu bequem war, sie abzubestellen. Die letzte Nachricht war dagegen von Saskia, natürlich nicht von zu Hause mit dem privaten E-Mail-Account versendet, sondern von der Zeitungsredaktion aus. Bessell öffnete die Mail.

Hallo Marco,

habe gerade nicht viel Zeit, wollte dir nur schnell mitteilen, dass ich dich heute im Laufe des Tages anrufen werde.

Viele Grüße Saskia

P. S. Deine Telefonnummer im Tessin habe ich übrigens von deiner Mutter bekommen. Sie lässt dich ganz herzlich grüßen.

Bessell schüttelte den Kopf. Die Telefonnummer hatte er Saskia schon vor Monaten mitgeteilt. Wahrscheinlich war sie wieder zu beschäftigt gewesen, um sich daran zu erinnern. Aber egal, dachte er, vielleicht wollte sie mit ihm gemeinsam jetzt endlich das Notwendige in die Wege leiten, um die Trennung auch juristisch vollziehen zu können. Ihm fiel sein Anrufbeantworter ein, den er schon seit Wochen liegen hatte, ohne ihn angeschlossen und in Betrieb genommen zu haben. Jetzt, wo er seinen Mobiltelefonvertrag gekündigt hatte, wollte er wenigstens durch den Anrufbeantworter den Menschen das Gefühl geben, er sei nicht ganz aus der Welt verschwunden. Außerdem hatte es den Vorteil, dass er sich in Ruhe überlegen konnte, wen er zurückrufen wollte oder bei wem er es lieber bleiben ließ. Wenn er schrieb, ertappte er sich in der letzten Zeit immer häufiger dabei, dass er das Telefon einfach klingeln ließ. Zuweilen ging es ihm aber auch auf die Nerven, weil es manchmal endlos lange zu läuten schien, bis die Anrufer endlich aufgaben. Auch das ließe sich mit einem Anrufbeantworter lösen. Seine Mutter rief ihn öfter an, meistens am frühen Abend, und wenn er zu dieser Zeit nicht da war, dann rief er sie einfach später zurück, weil er wusste, dass sie sich darüber freute. Bessell stand auf und ging zum Sofa. Er bückte sich und ging schließlich in die Hocke, als er merkte, dass er die Verpackung nicht gleich zu fassen bekam, in welcher der Anrufbeantworter noch unangetastet lag. Dann klingelte es an der Haustür. Bessell erschrak förmlich, stand aus der Hocke auf, die Verpackung mit dem Anrufbeantworter in der Hand. Er sah auf seine Armbanduhr. Es war elf Uhr vormittags. Mit Frau Hengartner rechnete er erst am Nachmittag, so dass ihm der unangenehme Gedanke kam, es könnte wieder Favalli sein, der ihm bereits am frühen Morgen den Nerv geraubt hatte. Zögerlich ging er zur Haustür und öffnete. Es war Frau Hengartner. Er sah sie überrascht an. Sie hatte eine rote Hardshell-Jacke mit schwarzen Reißverschlüssen an und versuchte ein Lächeln in ihr bekümmertes Gesicht zu zaubern. Es gelang ihr nur wenig überzeugend. Sie sah auf die Verpackung in seiner Hand.

»Oh, sind Sie noch beschäftigt, komme ich zu früh?«

»Nein, nein, überhaupt nicht. Ich muss das hier nur schnell weglegen und meinen Laptop herunterfahren.« Bessell bat sie, noch für diesen Augenblick hereinzukommen. Doch sie lehnte ab und wollte lieber vor der Haustür auf ihn warten. Bessell beeilte sich. Jetzt wo er den Anrufbeantworter schon in Händen hielt, konnte er ihn auch noch schnell anschließen. Die Wohnung war in dieser Hinsicht gut ausgestattet. In jedem Zimmer waren ausreichend Telefonsteckdosen. Der Anrufbeantworter fing an zu blinken. Die Standardeinstellungen wurden übernommen. Das sollte zunächst reichen. Änderungen und das Aufsprechen eines individuellen Ansagetextes konnte er noch später vornehmen. Bessell fuhr den Laptop herunter, nahm sich die Jacke von der Garderobe, zog sich Schuhe an und ging zur Haustür. Alles zusammen hatte keine fünf Minuten gedauert. Frau Hengartner empfing ihn mit vor der Brust verschränkten Armen. Obwohl Bessell es recht mild fand, schien ihr wieder kalt zu sein.

»Haben Sie gute Schuhe dabei, damit wir ein vernünftiges Stück wandern können?« Ihre Stimme klang fürsorglich. Bessell sah an sich herunter. Er hatte seine mit Lammwolle gefütterten hellen Lederschuhe angezogen, die ihm über die Knöchel reichten und ein anständiges Profil mit dicker Sohle hatten.

»Wenn Sie nicht bis zum Gipfel hinauf wollen, dann müssten die Schuhe geeignet sein für eine tüchtige Wanderung«, erwiderte Bessell und Frau Hengartner lächelte und diesmal umspielte ihr Lächeln nicht nur zaghaft ihren hübschen Mund, sondern auch ihre Augenpartie. Sie gingen zum Wagen. Die Rück- und die Blinklichter an den Außenspiegeln leuchteten kurz auf. Frau Hengartner hatte die Fernöffnung betätigt. Bessell öffnete die Beifahrertür. Noch bevor er eingestiegen war, fragte sie ihn über das Autodach hinweg.

»Ach, würde es Ihnen etwas ausmachen, wenn Sie den Wagen fahren? Ich glaube ich bin noch etwas zu unkonzentriert.« Bessell nickte stumm, ging um die Kühlerhaube herum und streckte seine Hand aus.

»Das ist kein Problem. Ich fahre gern«, sagte er und Frau Hengartner gab ihm den Autoschlüssel. Dabei berührten ihre Fingerspitzen zärtlich die Innenfläche seiner Hand. Bessell machte sich kurz mit dem Wagen vertraut. Der Schlüssel musste zum Starten des Motors nur hineingedrückt werden, davon hatte er schon gehört.

»Wohin fahren wir?«, erkundigte er sich, als der Motor lief.

»Wenn Sie nichts dagegen haben, dann würde ich gerne mit Ihnen auf die andere Seeseite nach Locarno fahren und dann sehen wir weiter.« Bessell war einverstanden. Er lenkte den Wagen vorsichtig und mit wenig Gas auf die Straße. An der Hauptstraße musste er anhalten und einige Autos durchlassen. Der Fahrzeugtross, der offenbar die Polizeitaucher herbeigeschafft hatte, stand noch in der Straße. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite tauchten zwischen den Häusern Favalli und Caroni auf. Sie waren vom Seeufer die wenigen Stufen auf dem Gemeindefußweg heraufgestiegen, um bei Carla Menotti einen Kaffee zu trinken. Wie bestellt, starrten sie herüber und erkannten Bessell und Frau Hengartner hinter der Windschutzscheibe. Bessell verkniff sich ein Hinüberwinken, bog bei der nächsten Gelegenheit in die Hauptstraße ein und gab anständig Gas. Wie auch gestern schon, schien die Sonne auf die kahlen Wälder auf der anderen Seeseite. Der See lag wieder ruhig zwischen den Bergen. Frau Hengartner sah Bessell von der Seite an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Sonne am Westufer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Sonne am Westufer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Sonne am Westufer»

Обсуждение, отзывы о книге «Sonne am Westufer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x