T.D. Amrein - Verfluchtes Erbe

Здесь есть возможность читать онлайн «T.D. Amrein - Verfluchtes Erbe» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Verfluchtes Erbe: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Verfluchtes Erbe»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die offen gebliebenen Fragen aus dem ersten Teil lösen sich bald auf. Cécile hat sich ohne ihren verschollenen Mann eingerichtet. Als er wiederauftaucht, im Koma, gerät alles aus den Fugen. Jetzt ist sie eine Gefangene, die ihr Leben an sich vorbeiziehen sieht, die paar guten Jahre, die ihr noch bleiben. Der Versuch, eine anständige Ehefrau zu bleiben, mißlingt, sie gibt dem Schicksal einen Schubs, der sie befreien soll. Das Leben schlägt gnadenlos zurück, trotz des Reichtums, den sie ohne schlechtes Gewissen geniessen könnte, endet alles in einer persönlichen Katastrophe.
Auch Kommissar Max Krüger erlebt eine Zäsur, er verursacht einen kleinen Autounfall, mit weitreichenden Folgen. Trotz Sinnkrise, bekommt er sein Leben wieder in den Griff, dank der aussergewöhnlichen Frau, die er kennenlernt. Sie verkörpert das Rätsel Frau, in einer Dimension, die ein Mann niemals ganz ergründen kann.
Die Zeit Dornbachs ist auch abgelaufen, er endet verdient auf seiner Insel.

Verfluchtes Erbe — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Verfluchtes Erbe», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Gewissheit; dachte Cécile. Was ist, wenn er mich nicht erkennt? Was tun wir dann? Wie soll das weitergehen?

***

Cécile bezahlte den Taxifahrer, der sie zur Uniklinik gefahren hatte, großzügig in Schweizerfranken. Zum Geldwechseln waren sie noch nicht gekommen.

Erst am Empfang verlor sie die Haltung. Nadine musste nach dem Komapatienten fragen. Cécile fühlte sich inzwischen so nervös, dass sie sich kurz hinsetzen musste. Eine Schwester erschien. Schweigend folgten sie ihr durch die Flure. Cécile ließ sich zitternd an Nadines Hand mitziehen. So erreichten sie einen eher schäbigen Teil der riesigen Klinik. Ein Viererzimmer, Desinfektionsmittel lag in der Luft. Cécile ließ ihren Blick über die Betten schweifen, dann erstarrte sie. Erich. Da lag er.

Schwindel erfasste sie. Irgendwie erreichte sie das Bett. Noch registrierte sie das Gefühl, eine Puppe zu umarmen, die mit reglosen Augen an die Decke starrte. Danach blieb nur noch Dunkelheit, in die sie sich versinken ließ.

„Er ist es“, stöhnte Nadine. „Er lebt.“

Die Schwester kümmerte sich bereits um Cécile, die regungslos auf dem Patienten lag.

Mit leichten Ohrfeigen versuchte sie, sie zurückzuholen. Aber auch Schütteln und Umdrehen half nicht. „Kommen Sie!“, rief sie Nadine zu. „Bringen Sie bitte einen Stuhl!“

Gemeinsam setzten sie die Ohnmächtige hin. Nadine musste Cécile die ganze Zeit festhalten, sonst wäre sie einfach auf den Boden gerutscht.

„Bleiben Sie da. Ich hole etwas“, hörte sie die Schwester sagen, die sich rasch entfernte. Nun versuchte Nadine, ihre Freundin aufzuwecken. „Cécile, hörst du mich? Wach doch auf. Ich bin’s, Nadine!“

Keine Reaktion. Endlich wagte auch Nadine einen Blick auf Erich, der zwar kurz die Augen bewegte, aber nicht in ihre Richtung sah. Nur seine Atmung wechselte plötzlich zu einem anderen Geräusch.

„Erich?“ Vorsichtig sprach sie ihn an. „Erkennst du mich?“ Keine Reaktion.

Die bizarre Situation wurde durch die zurückgekehrte Schwester unterbrochen. Sie schob Cécile eine kleine Tablette unter die Zunge. Wieder begann sie ihr Gesicht zu tätscheln. „Hören Sie mich? Aufwachen, gnädige Frau.“

Nadine musste trotz der ernsten Lage ein Lächeln unterdrücken. Gnädige Frau und Ohnmacht, das passte ganz gut zusammen.

Endlich regte sich Cécile. Sie wollte aufstehen, aber die Schwester hielt sie auf den Stuhl gedrückt. „Bleiben Sie noch ein wenig sitzen, sonst fallen Sie gleich wieder um.“

Cécile gehorchte. Einen Moment lang schien sie nachzudenken, bevor sie sich zu ihrem Erich umwandte.

Geräuschlos begann sie zu weinen.

Nadine reichte ihr ein Taschentuch. Selbst gegen die Tränen kämpfend, weil auch ihr der Zustand des Patienten klar wurde. Er lebte. Das war offenbar schon alles. Wenn er nicht einmal seine Frau erkannte. Das bedeutete dann wohl, dass er überhaupt keine Erinnerungen mehr hatte.

„Kann er sprechen?“, fragte Nadine schließlich die Schwester.

Diese schüttelte nur den Kopf.

„Was kann er noch?“

„Nichts weiter“, lautete die niederschmetternde Antwort. „Seit einigen Tagen hat er die Augen geöffnet. Das ist die erste Veränderung seit Jahren.“

„Denken Sie, dass er Fortschritte machen kann?“

„Das kann man nie sagen. Manchmal geschehen Wunder“, antwortete die Schwester. „ Aber fragen Sie den Professor. Ich bin nur eine Pflegekraft.“

Cécile hatte nur zugehört. Das Allerschlimmste, das sie sich vorgestellt hatte, war eingetroffen. Seltsam klar wusste sie gleich: Er wird nie wieder gesund werden. Trotzdem stand sie jetzt doch auf. Streichelte ihm über die Wangen. „Erich, ich bin’s“, flüsterte sie ihm zu, während ihre Tränen auf sein Gesicht tropften.

***

„Leider kann ich Ihnen keine große Hoffnung machen“, erklärte der Professor, der sie in sein Büro gebeten hatte. „Sein Zustand ist seit Anfang praktisch unverändert. Dass er jetzt die Augen offen hat, ist offensichtlich ein Fortschritt, der uns natürlich freut. Trotzdem kann man nicht von einer wesentlichen Veränderung sprechen.

Viel wichtiger dürfte sein, dass Sie jetzt nicht mehr in dieser Ungewissheit leben müssen. Das bedeutete natürlich eine große Belastung für Sie!“

Cécile sah ihn mit großen Augen an. Kann er wieder gesund werden, Herr Professor?“

Dieser zuckte mit den Schultern. „Alles ist möglich. Es sind schon Komapatienten nach Jahren wieder aufgewacht. Damit zu rechnen ist allerdings bei ihrem Mann ...“ er räusperte sich. „Es ist äußerst unwahrscheinlich. Freuen Sie sich an der Zeit, die Sie mit ihm noch haben. Es könnte auch ziemlich schnell zu Ende sein, aber genauso kann es noch viele Jahre dauern. Er braucht auf jeden Fall intensive ärztliche Betreuung. Blutwerte müssen überwacht und im Gleichgewicht gehalten werden. Seine Ernährung ist jederzeit zu überprüfen. Dazu kommt die äußere Pflege. Es können sich Liegewunden bilden. Das alles ist eine sehr schwierige Aufgabe, die eigentlich nur eine Klinik leisten kann.

Eine richtige Behandlung, im Sinne des Wortes, ist trotz allem Fortschritt nicht möglich.

Darüber sollten Sie sich im Klaren sein.“

„Also gibt es keine Hoffnung“, stellte Cécile fest. „Hoffnung gibt es immer, gnädige Frau. Aber machen Sie sich auf eine schwierige Zeit gefasst. Das ist leider alles, was ich Ihnen mitgeben kann“, antwortete der Professor.

***

Schon seit einigen Stunden saß Cécile nun wieder an seinem Bett. Sie würde das so nicht hinnehmen, überlegte sie. Für diesen Professor war Erich doch nur ein Patient mehr. Dazu noch ein Ausländer. Weshalb sollte er versuchen, ausgerechnet ihm zu helfen. Sicher gab es Mittel und Wege, die noch nicht versucht wurden. Er ist doch nur eine Nummer, dachte sie grimmig. Ein Wunder, dass sie ihn nicht einfach sterben ließen.

Entschlossen beugte sie sich über ihn. „Jetzt bin ich da. Ich lasse dich nicht mehr allein“, flüsterte sie ihm zu.

Erich atmete ruhig und gleichmäßig. Er schläft, dachte sie. Sie hörten ihm noch eine Weile zu, dann stand sie auf.

***

Im Hotel wartete Nadine ungeduldig auf sie. „Ich dachte schon, du bleibst die ganze Nacht.“

„Aber nein“, antwortete Cécile. „Etwas Zeit brauche ich auch zum Ausruhen.“ „Hast du schon überlegt, was du jetzt machen willst?“, fragte Nadine erwartungsvoll. „Ja“, lautete ihre Antwort. „ Ich lasse mir zuhause eine komplette Intensivstation einrichten. Er soll die besten Ärzte bekommen, die es gibt. Ich glaube fest daran, dass er doch wieder gesund werden kann, wenn man ihn nur richtig behandelt.

Ich erinnere mich, schon von Fällen gehört zu haben, die durch intensive Betreuung geheilt werden konnten. Dieser Professor lässt ihn doch einfach nur herumliegen. Wie soll es da Fortschritte geben?“ Cécile regte sich wieder auf.

Nadine versuchte, sie zu beruhigen. „Du wirst schon das Richtige tun. Da mache ich mir keine Sorgen.“

Trotz des anstrengenden Tages konnten beide lange nicht einschlafen. Jede hing ihren Gedanken nach. Cécile fühlte ein aufkeimendes Verantwortungsgefühl für Erich, wie sie es sich als Mutter für Kinder vorgestellt hätte. Die sie niemals haben wollte. Jetzt sollte er es eben bekommen.

Nadine fühlte sich hin und hergerissen. Zwischen gut, dass das nicht mich getroffen hat und Bewunderung für ihre Freundin. Die sich der Herausforderung stellte. Ohne Wenn und Aber.

Der nächste Tag verging, mit Ausfüllen von Formularen, Besuchen am Krankenbett, dazwischen Telefonate und Essenspausen, wie im Flug. Die Heimreise mussten sie um einen weiteren Tag aufschieben.

Erich sollte so schnell wie möglich überführt werden. Cécile wollte in der Ambulanz mitreisen. Nadine blieb nichts anderes übrig, als allein die Bahn zu nehmen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Verfluchtes Erbe»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Verfluchtes Erbe» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Leo Hefner - INKAS ERBE
Leo Hefner
T.D. Amrein - Codename Travertin
T.D. Amrein
T.D. Amrein - Muriel
T.D. Amrein
T.D. Amrein - Sahra und Malek
T.D. Amrein
T.D. Amrein - DEBORA
T.D. Amrein
T. D. Amrein - Villa Heckel
T. D. Amrein
T. D. Amrein - Anna und Jadwiga
T. D. Amrein
T.D. Amrein - Hobbymörder
T.D. Amrein
Michael Meyen - Das Erbe sind wir
Michael Meyen
Caroline Martin - Erbe wider Erwarten
Caroline Martin
Отзывы о книге «Verfluchtes Erbe»

Обсуждение, отзывы о книге «Verfluchtes Erbe» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x