Bernhard W. Trinczek - Parlamentarische Demokratie und Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard W. Trinczek - Parlamentarische Demokratie und Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Parlamentarische Demokratie und Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Parlamentarische Demokratie und Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieses Buch beschäftigt sich mit der 7. Welt, der Welt des menschlichen Bewusstseins. Dabei stellt der Autor mitunter in humorvoller Weise fest, dass wir alle «Flachbirnen» sind. Unser aller Handeln ist sehr häufig das Resultat von nichtgenutzten Fähigkeiten unseres Gehirns oder «Denkapparates». Hierbei sind zwei evolutionär vorteilhafte, potentiell vorhandene, aber sehr oft nicht verwendete Kapazitäten unseres Bewusstseins zu nennen: (1) Die Fähigkeit, sich in die Lage anderer Menschen hinein versetzen zu können und (2) eine zukünftige, mögliche oder gar gefährliche Situation richtig zu würdigen und einzuschätzen. Wir Menschen müssen nur allzu oft erst vor einem Scherbenhaufen stehen, bevor wir lernen und richtig handeln.
Den Hauptteil des Buches beansprucht deshalb die Darstellung von Fehlervermeidungsstrategien in der politischen Gestaltung unserer Gesellschaft. Jegliches Handeln innerhalb eines Gemeinwesens ist eng mit Politik verknüpft. Der Begriff Politik leitet sich vom altgriechischen Wort Polis ab. Er meint allgemein Stadt, Staat oder ein Stadtkern mit Umland. Solche Stadtstaaten entstanden in etwa zwischen 700 und 500 vor unserer Zeitrechnung. Den Begriff Politik fasst Wikipedia.org theoretisch und etwas abstrakt so zusammen: «Das Wort Politik bezeichnet sämtliche Institutionen, Prozesse, Praktiken und Inhalte, die die Einrichtung und Steuerung von Staat und Gesellschaft im Ganzen betreffen».
Etwas lebensnaher wird diese Begriffserläuterung, wenn wir den Faktor Mensch hinzufügen würden. Dies hat aber den Nachteil, dass es komplizierter wird. Noch verwirrender wird es, wenn wir behaupten, Politik wird nicht nur von Menschen gemacht, sondern eben auch von Menschen, die nichts machen. Denn Nicht-Handeln ist auch eine Form von Handeln. In diesem Buch werden Sie also viele, historische und aktuelle Beispiele menschlichen Handelns aus dem Bereich der Politik finden. Auch, wird das Glauben-motivierte politische Denken kritisch unter die Lupe genommen.

Parlamentarische Demokratie und Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Parlamentarische Demokratie und Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Der gelähmte Bürger (m/w)?

Einer der Hauptthemen bei Landtagswahlen ist die Bildungspolitik. Merkwürdig ist nur, dass selbst Politiker von Erfolg sprechen, wenn die Wahlbeteiligung gerade einmal knapp über sechzig Prozent liegt. Die Gründe für eine Nichtbeteiligung der Bürger an politischen und demokratischen Gestaltungsabläufen in unserer Gesellschaft haben ihre Hauptursachen in der oft fehlenden Kompetenz der Politiker, Sachverhalte verständlich zu vermitteln und Menschen, eben auch durch die eigene Glaubwürdigkeit, zu überzeugen. Wer etwas sagt, aber etwas anderes tut, ist eben nicht glaubwürdig. So einfach kann eine politische Analyse sein! Auch der Nicht-Wähler ist keine klar definierte Person und die Gründe für Nicht-Handeln sind vielschichtig, zum Beispiel fehlende Zeit und sozialer Druck, was zusammen gehört, dann Unwissenheit, Politikverdrossenheit, fehlende Solidarität, System-kritische Gedankenansätze , Überforderung und Depressionen oder schlicht und ergreifend pure Ohnmacht und Schicksalsergebenheit.

Deshalb ist ein weiteres Hauptanliegen der ST, Bürger zu motivieren, ihr Leben und das ihrer Kinder nicht völlig der Politik zu überlassen, sondern vielmehr selbst aktiv und friedlich (!) an der Gestaltung unserer Gesellschaft teilzunehmen, mit vielen Weggefährten, natürlich. In Gemeinschaft macht der soziale Einsatz für unsere Gesellschaft sowieso mehr Spaß. Die Geschichte lehrt uns, dass viel zu oft ohne Druck und Willensäußerung von „unten“ nichts Grundlegendes passiert. Ein dazu passendes Beispiel ist die Französische Revolution (1789 – 1799). Sie beseitigte ein-für-alle-mal die von Gott gegebene und gerechtfertigte Feudalherrschaft von Königen in Frankreich. Obwohl sie leider sehr blutig verlaufen und daraus am Ende doch wieder ein Imperator, Napoleon, hervorgegangen ist, sind doch wichtige Bürgerrechte eingeführt worden. Der Code Napoleon (Code Civil, ein Zivilrecht) wurde in weiten Teilen der von den Franzosen besetzten, deutschen Fürstentümer eingeführt. Dieses Zivilrecht ist teilweise selbst von den Herrschenden und der Bevölkerung wohlwollend aufgenommen worden. Wenn wir noch einmal in die Vergangenheit schauen, können wir auch feststellen, Bildung erhöht, neben dem eigenen Intelligenz-Quotienten, wohl auch unsere Lebenserwartung, eine gute Nachricht und ein weiterer Grund, die ST zu studieren und sich zu beteiligen!

Einbruch statt Aufbruch?

Allzu viele Menschen (auch Politiker) verschanzen sich hinter der sogenannten globalisierten Welt, in der alles so hochkomplex, verwirrend und unsichtbar vernetzt ist. Es herrscht eine eher lethargische, oder gar sarkastische Grundstimmung mit einer aufrechten Portion an Konsumentenverhalten (Lethargie bedeutet Schläfrigkeit; Sarkasmus von griechisch sarcasmos, bedeutet beißender Spott): „Wir können eh nix ändern.“ und „Die da oben kochen eh nur ihr eigenes Süppchen.“ und „Die Finanz- und Wirtschaftslobby ist eh zu einflussreich.“ und „Die Sommerferien sind gekommen, aber die Spritpreise laufen davon.“ und „Rufen Sie doch den amerikanischen Geheimdienst an, um sich selbst besser kennen zu lernen“. Diese Einschätzung der allgemeinen Lage hat viel mit Unsicherheit auf Grund von Unwissenheit und fehlendem Selbstbewusstsein zu tun. Dies wollen wir mit der Herausgabe der ST ändern. Die Study Times informiert auf den Punkt genau, sehr umfangreich, aber kompakt und verständlich. Sie gibt Anregungen und Orientierung.

Jede Zeit hat ihre angenehmen Seiten, aber es treten eben auch Krisen auf. Heute haben wir es mit der Finanz- und Bankenkrise zu tun. Dazu kommt die Unsicherheit der globalen Wirtschaft und die Identitätskrise des Europäers (m/w), lauter Krisen! Aus der Geschichte können wir aber lernen, dass gerade Zeiten großer Veränderungen auch große Entwicklungssprünge nach sich ziehen können. Ein sehr gutes Beispiel ist die Versteppung des tropischen Regenwaldes am „Ostafrikanischen Graben“ vor acht bis sechs Millionen Jahren. Unsere Vorfahren haben diese Herausforderungen angenommen und die Veränderungen der Außenwelt genutzt, um sich anzupassen und selbst weiter zu entwickeln, dies über neue Innovationen und Erfindungen. Nun konnten unsere Vorfahren das Klima nicht zu ihren Gunsten verändern. Sie hatten auch keinen Einfluss auf die Erfindung beziehungsweise Entwicklung des aufrechten Ganges. Außerdem hatte der Frühmensch wesentlich mehr Zeit, sich anzupassen. Unsere Flachbirne aber, sollte doch eigentlich groß genug sein, unsere hausgemachten Krisen selbst zu überwinden. Hierbei geht man rational nach Schema-F (F für Fortschritt) vor: Schwachstellen aufdecken, dann Argumente finden, dann Konzepte entwickeln, dann Argumente formulieren, dann Überzeugungsarbeit leisten, dann Durch- oder Umsetzen. Denken Sie positiv! Eines steht fest, für die Study Times ist das Glas immer halbvoll!

Die Internet-Falle.

Wir leben in einer multimedialen Welt mit einer nie dagewesenen Informationsvielfalt. Auf der einen Seite kann viel Arbeit und Zeit gespart werden, wenn das Internet effektiv und vernünftig genutzt wird. Hoch ist dennoch die Möglichkeit oder die Wahrscheinlichkeit, sich zu verlaufen oder gar zu verirren. Bezüglich unserer Themen und Inhalte will die Study Times Ordnung ins Chaos bringen. Intelligente Datenbanken und Suchmaschinen mit serienmäßig eingebautem Kompass sollen Ihnen die Wege durch das Labyrinth des Internets verkürzen, ohne Werbefallen! Die ST will Partner finden, die eine in sich geschlossene, unabhängige Suchmaschine aufbauen. Nennen wir sie zunächst schlicht und ergreifend einfach: StudyT imes Such- Ma’schine. Hier werden Sie nur Informationen zu den Themenbereichen Bildung, Sozialstaat und Europa finden. Sie werden gewissermaßen geschützt vor Informationen, die nichts mit Ihrem Anliegen zu tun haben, wenn Sie mit der ST lernen und arbeiten wollen. Auch ist die Werbung beschränkt auf solche Produkte und Dienstleistungen, die Ihr Wissen und Ihre Bildung erweitert, plus solcher, die helfen und Orientierung geben. Wir werden keine aggressive, wirklich Nerv-tötende Werbung erlauben. Hier erscheinen Werbeflächen plötzlich aus dem Nichts, wie ein Urknall, mitten auf Ihrem Monitor und verdecken die Seite, mit der Sie sich gerade beschäftigen. Obendrein müssen Sie eventuell lange suchen, bis Sie das mikroskopisch winzige Symbol für „Schließen“ finden. Die ST stellt für Sie, als Internet-Nutzer, ein Bürgerforum „Keine aggressive Werbung!“ zur Verfügung“. Hier können Sie mit anderen überlegen, wie wir solche Werbestrategien unterbinden können . Sie stören nämlich massiv die freie Entfaltung der Persönlichkeit!

Wie schon der griechische Philosoph Diogenes von Sinope der Legende nach im 4. Jh. vor unserer Zeitenwende forderte: „Geh mir aus der Sonne!“ Bei der ST gibt es viel Sonne und wenig Schatten. So können Sie sich ganz auf Ihr Anliegen konzentrieren. Diogenes von Sinope (das heutige Sinop liegt in der Türkei) soll viel Zeit in einer Tonne verbracht haben (Zweitwohnung?). Von ihm selbst ist, historisch gesehen, wenig bekannt, aber die Anekdoten und Zitate, die ihm zugeschrieben werden, sind durchaus lesenswert. Die Study Times ist also eine themenspezifische Internet-Plattform (Bildung, Sozialstaat und Europa). Deshalb werden Sie nur themenspezifische Werbung finden. Die Liebe zur Bildung, zum Sozialstaat und zu Europa können Sie hier ausleben! Einen neuen Partner müssen Sie woanders suchen. Grundlage der Suchmaschine ist ein intelligentes, ständig wachsendes Netzwerk von nahezu allen Datenbanken, die es zum Themenbereich Bildung, Sozialstaat und Europa gibt. Diese Verknüpfungen geben Ihnen die Möglichkeit, als Autor und Entwickler (m/w) einer Datenbank, Ihre Informationen schnell an den Mann und die Frau zu bringen! Als Nutzer haben Sie schnellen Zugriff auf die Informationen, die für Sie wichtig sind! Da Sie mit der ST im Internet tätig sind und Ihren Computer benutzen, hat die Study Times für Sie auch eine Datenbank „Computer-Online-Fachzeitschriften“ eingerichtet. Mit den aufgeführten Links (Verbindungen) haben Sie direkten Zugang zu den aktuellen Top-Themen rund um das Internet und die neueste Computer Hard- und Software. Halten Sie sich auf dem Laufenden!

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Parlamentarische Demokratie und Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Parlamentarische Demokratie und Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Parlamentarische Demokratie und Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert»

Обсуждение, отзывы о книге «Parlamentarische Demokratie und Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x