Jan Pelzer - Betty und Kai

Здесь есть возможность читать онлайн «Jan Pelzer - Betty und Kai» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Betty und Kai: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Betty und Kai»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Vaterlos aufgewachsene Geschwister versuchen ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen: Betty durch riskante Geschäfte und Liebschaften, Kai durch ein anarchisches Künstlerdasein. Nach Rückkehr des Vaters allmähliche Verhaltensnormalisierung.
Die Kapitel sind Tagebucheintragungen. Die Sprache ist gemischt, Jugendslang, Berichtstil und Beschreibung, rationale Gedankenwiedergabe, lyrische Einschübe als Knittelverse, Liebeslyrik, Bekenntnislyrik. Weitere Stilmittel: sanfte Ironie, engagierte Diskussionen, groteske Szenen; kurz, Humor und humanes Engagement in unterhaltsamer Form. Das Ganze: ein Versuch über Pubertät.

Betty und Kai — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Betty und Kai», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Mein Bruder sagte hierauf nichts, nickte aber zustimmend in die Richtung unseres Vaters und schlug dann vor, sich um das Essen zu kümmern, denn er hätte großen Hunger.

Einträgliche musische Events

Am nächsten Tag haben Papa und Kai einen Kompromiss geschlossen. Kai hat sich bereit erklärt, das Internat in Nordtirol, das Papa für ihn gefunden hat, zu besuchen und dort sein Abitur zu machen. Papa hat es ihm daraufhin freigestellt, immer wenn er wolle, der „Stimme der Natur“ oder dem „Anruf des großen Geistes der Kunst“ zu folgen oder ihm zu antworten. Er müsse nur bereit sein, die versäumten Lernstoffe mit der Hilfe von seinen Lehrern nachzuholen.

Was Papas Betrieb angeht, so ist Kai bereit, sich in seinen Ferien von Papa in die Geschäfte einführen zu lassen und Papa auf seinen Geschäftsreisen zu begleiten. Allerdings will Kai sich selber seine Zeit einteilen und sich die Projekte auswählen, die er kennen lernen will. Ansonsten will er seinen eigenen Interessen nachgehen und die „Natur besuchen“ oder seine bekannten „Kunstflüge“ absolvieren.

Wir, Mama, Papa und ich können diese seine „Ticks“ nicht sehr ernst nehmen, aber wir dürfen ihm das natürlich nicht zeigen. Mama und Papa sind der Meinung, dass sich diese weltfremden Schwärmereien mit zunehmendem Alter und zunehmendem Verstand „auswachsen“. Denn welcher halbwegs gescheite Erwachsene lässt sich schon ein Erbe wie unsere Firma entgehen, denken sie. Aber ich bin mir nicht sicher, dass sie Recht haben. Kai ist ein sturer Hund! Was der sich einmal in den Kopf gesetzt hat, das führt er auch zu einem Ende, egal, ob er dabei Pleite geht oder ins Gefängnis muss oder ob er sogar dabei draufgeht. Der wird immer verwegenere Bergtouren unternehmen und immer unverständlichere Gedichte machen oder Bilder malen und, wenn nötig, für seinen Hunger auch einmal einen Mundraub begehen. Der Typ ist völlig unbelehrbar und wie von einem anderen Stern.

Selbst von mir lässt er sich nicht helfen, obwohl ich ihm unbedingt helfen will. Dabei hat er die Stirn, mir zu sagen, ich hätte doch keinen Durchblick, was in dieser Welt abgehe. Ich sei noch ein Küken, das erst einmal aus seinem Nest klettern solle, um die Welt kennen zu lernen. Dabei wollte ich ihn an unserer neuen Betriebsgesellschaft beteiligen.

Wir haben nämlich die Idee von Papa aufgegriffen und eine Event-Gesellschaft gegründet. Papa hat uns ein Startkapital von 1000 DM gestiftet und daher bin ich zur Präsidentin der Gesellschaft gewählt worden. Ich habe dann gleich Klaus Dieter zum Vizepräsidenten ernannt und wollte auch Kai zu meinem zweiten Stellvertreter ernennen. Er hätte damit Anteil an unseren Gewinnen gehabt und wäre wenigstens finanziell schon einmal etwas abgesichert gewesen. Aber der sture Bock hat mich ausgelacht und mir entgegengehalten, er habe für solcherlei kapitalistische Kindereien keinen Sinn und seine Zeit sei ihm zu kostbar, um sie für erfolglose Geschäfte zu vergeuden. Das Leben sei kein Kinderspiel, sondern eine ernste Sache und man müsse sich mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass der Rest von Natur, den es noch gebe, intakt bleibe und der Rest von moralischem Bewusstsein, den es bei wenigen Menschen noch gebe, durch Kunst und Wissenschaft gestärkt und erhalten bleibe. Das seien Ziele, für die es sich lohne als verantwortungsvoller Zeitgenosse einzutreten, aber doch nicht für das lächerliche Papier, auf dem eine wertlose Zahl stehe und das man Geld nenne.

Nun, ich habe diese abgehobenen Gedanken nicht kritisiert – es hätte sowieso keine Wirkung bei Kai, aber ich habe ihm gesagt: „Schließen wir eine Wette ab! Wer von uns nach 10 Jahren besser dasteht, Du mit deinem Waldläuferleben und deinen brotlosen Künsten oder ich mit meinen kapitalistischen Kindereien und meiner eigenen Familie zusammen mit Klaus Dieter. Da hat er mich wieder ausgelacht und mir gesagt, er wolle mir meine Illusionen nicht nehmen. Wir lebten in zwei verschiedenen Welten, die unvergleichbar seien, und daher könne er meine Wette nicht annehmen, aber treffen könnten wir uns alle 10 Jahre und uns über unser Leben austauschen. Er brauche halt gelegentliche Kontakte zu der sogenannten realen Welt und schließlich sei ich seine Schwester, zu der er immer Kontakt haben wolle – auch wenn unsere Lebenswege in ganz andere Richtungen gingen. Das war nun wiederum lieb von ihm und ich habe ihm deswegen einen Kuss gegeben.

Vater ist nach einer Woche wieder abgefahren. Nach ein paar Tagen hat er angerufen und uns mitgeteilt, dass Oma gestorben sei. Wir sollten aber um Himmels willen nicht zu der Beerdigung kommen. Das sei ihr letzter Wille gewesen und er habe ihr versprochen, ihn zu respektieren. Seine zweite Frau werde auch nicht bei der Beerdigung anwesend sein. Sie habe sich nach Amerika abgesetzt, nachdem er die Scheidung eingereicht habe. Er komme in zwei Wochen, um Kai zu der Mexikoreise abzuholen. Danach bringe er Kai wieder zurück und bleibe noch gerne einige Tage bei uns, um sich von den vielen Strapazen zu erholen. Mutter sagte ihm, sie freue sich, wenn er komme, und wolle Kai für die Mexikoreise mit Klamotten und Sprachführer ausrüsten.

Ich bin mit der Schule, dem Reiten und meinem neuen Präsidentenamt voll ausgelastet. Ich muss jetzt Verhandlungen mit der Schulleitung führen, dass sie uns die Aula für unsere Samstagsdiscos zur Verfügung stellt. Da ergeben sich ganz unvorhergesehene Probleme. Man muss Sicherheitsbestimmungen genügen und einige Lehrer als Aufsichtspersonen gewinnen. Wir müssen einen Reinigungsdienst organisieren, der nach der Veranstaltung den Raum wieder in einen zivilisierten Zustand bringt. Es darf kein Alkohol verkauft und konsumiert werden. Rauchen ist auch verboten. Unalkoholische Getränke und eingepackte Kekse auch Chips und Süßigkeiten dürfen wir verkaufen, aber keine selbstgemachten Brötchen oder selbstgebackenen Kuchen. Hygienevorschriften! Um Mitternacht muss Schluss sein. Die Musik darf einen für die Nachbarschaft erträglichen Geräuschpegel nicht überschreiten. Unsere Eintrittspreise müssen „jugendverträglich“ sein und wir müssen eine Kaution von 500 DM hinterlegen, falls irgendwelche Schäden angerichtet werden und Reparaturarbeiten nötig sind. Falls wir selber Songs von lebenden Komponisten vortragen wollen, müssen wir Gemagebühren bezahlen. Unsere Bilanzen müssen sich im Rahmen von Wohlfahrtsveranstaltungen bewegen. Das heißt, wir dürfen keine privaten Gewinne machen, sonst kommt uns das Gewerbeamt auf den Hals.

Ich frage mich, ob angesichts dieser Auflagen das ganze Projekt noch Sinn hat. Klaus Dieters Mitwirkung habe ich mir nur dadurch sichern können, dass er bei jeder Veranstaltung mit seiner Band auftreten und eigene Nummern vorstellen kann, um Reklame für seine Band zu machen. Denn der halbe Erfolg auf dem Weg zum millionenschweren Geschäftsmann sei eine wirksame Reklame für seine Produkte, hat er mir anvertraut. Auch meine Klassenkameraden waren nicht gerade begeistert, dass sie alle acht Tage zum Reinigungsdienst antreten sollten, und auch die Lehrer waren höchstens bereit, alle zwei Monate eine zusätzliche Aufsicht zu machen. Schließlich bedrängten uns aber alle unsere Freunde und Freundinnen, ihnen einen billigen Discoabend zu bieten. Und so habe ich mich entschlossen unsere Geschäftsidee in eine Wohltätigkeitsveranstaltung umzuwandeln.

Die findet also jetzt alle zwei Monate statt und die erste Disco kann bereits in vier Wochen stattfinden. Wir, die Betreibergesellschaft, verdienen zwar keinen Pfennig dabei, aber wir trösten uns damit, dass wir für das spätere Erwerbsleben hierdurch Erfahrungen sammeln können und unter Umständen unseren zukünftigen Konkurrenten im Geschäftsleben gewachsen, wenn nicht sogar überlegen sein werden.

Weil wir mit der Disco eine richtige Wohltätigkeitsveranstaltung machen und die überschüssigen Gelder für die schulische und handwerkliche Ausbildung von Straßenkindern in Haiti spenden sollten und auch für ihre erste Ausrüstung mit Werkzeug, so wollten wir auch uns selber gegenüber wohltätig sein. Wir wollten somit unsere Einnahmen teilen. Denn auch wir haben Wünsche, die uns unsere Eltern nicht erfüllen können oder wollen. Einige möchten ein Brummfietje, also ein Fahrrad mit Motorantrieb, andere eine teure Kamera, einen Plattenspieler, eine Schreibmaschine oder ein eigenes Radio haben, lauter Dinge, die sie von ihrem bescheidenen Taschengeld nicht kaufen können. Also schlug Klaus Dieter vor, dass wir eine Wohltätigkeitsveranstaltung sowohl für Straßenkinder in Haiti als auch für deutsche bedürftige und behinderte Jugendliche machen sollten.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Betty und Kai»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Betty und Kai» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Betty und Kai»

Обсуждение, отзывы о книге «Betty und Kai» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x