Heiner Hannappel - Wir begehrten nicht auf!

Здесь есть возможность читать онлайн «Heiner Hannappel - Wir begehrten nicht auf!» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Wir begehrten nicht auf!: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Wir begehrten nicht auf!»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wo treiben Deutschland und Europa hin?
Wenn man als Zeitzeuge, Jahrgang 1944 stetig eine positive Entwicklung unseres Kontinents verfolgen konnte, erkennt man nun wegen der Euroeinführung eine völlig negative Entwicklung! Wir erlebten unter den Regierungen Kohl, Schröder, Merkel eine rasant ansteigende Staatsverschuldung zulasten der Zukunft, also unserer Kinder.
Wir erleben eine durch Kanzlerin Merkel initiierte alternativlose Politik, die durch die faktische Eliminierung der NO BAIL OUT Klausel des Maastrichtvertrags im Mai 2010, welche Hilfen für verschuldete Staaten, deren Banken verbot, Deutschland unentrinnbar in die Schuldensümpfe anderer Staaten hinein-manövrierte.Wir erleben ein durch die Bankenrettungen und so steigenden Staatsverschuldungen politisch wie auch fiskalisch gelähmtes Europa mit einer verheerenden Arbeitslosenquote in den Peripherieländern.Wir erleben eine Verbiegung unserer Verfassung, des Bundesverfassungsgerichts, aller Verfassungsorgane, nur um einer vertragsbrüchigen Politik in ganz Europa gerecht zu werden. Die Folgen, eine für uns Deutsche ruinöse Politik.Wir erleben, dass alle Staaten in ihrer Unfähigkeit, jemals ihre Schulden zurückzahlen zu können, der EZB stillschweigend zubilligen, jenseits ihres Mandates zwecks Entschuldung der Staaten zu handeln und so eine Niedrigzinspolitik zulasten der Sparguthaben zulässt.Wir werden erleben, dass alle Schuldenstaaten Druck auf Deutschland ausüben, um eine für sie günstigere Vergemeinschaftung der Schulden mit Eurobonds voranzutreiben, da sie in allen EU- und EZBgremien in der Mehrheit sind.Wir werden erleben, dass alle Staaten auf IWF Vorschlag alle Spar- und Anlagevermögen der vor Insolvenz stehenden Nationen nach dem Rasenmäherprinzip um ca. 10% kürzen, um die horrenden Schulden auf ein erträglicheres Maß zurückzuführen.

Wir begehrten nicht auf! — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Wir begehrten nicht auf!», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

[no image in epub file]

Egal, aus welchem Blickwinkel man es auch immer sehen möchte, die Euroschulden Krise ist noch lange nicht vorbei und führt zunehmend zu einer Deformation der europäischen Demokratien.

Auch und gerade zu einer Veränderung der deutschen Demokratie!

Vorwort:

Ende März 2014 erreichten die Auswirkungen der zweiten Finanzkrise auch meine Heimat. In der Nachbarstadt stürzte sich vor gut einer Woche der Geschäftsführer der städtischen Baugesellschaft von seinem höchsten Gebäude und hinterließ einen Schuldenberg von ungefähr 60 Millionen Euro. Für die Regionalpresse war das nicht einmal einen Artikel auf der Titelseite wert, weil das natürlich nicht in die aktuelle Heile-Welt-Propaganda passt. Im Frühjahr 2014 hat der Welt-Schuldenstand einen neuen Höchststand erreicht, weil seit 2008 in den wichtigsten Industrieländern permanent neue Schulden gemacht werden, damit die Politik keinen vorzeitigen Offenbarungseid leisten muss. Man verschiebt seit der ersten Finanzkrise alles in die Zukunft und ändert an den Rahmenbedingungen nichts, welches direkt in die nächste Finanzkrise führt. Alles, was man vor der ersten Finanzkrise falsch gemacht hat, wurde anschließend sogar noch weitaus exzessiver betrieben als zuvor. Und das soll alles richtig sein für eine bessere und sichere Zukunft? Wer so etwas glaubt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Aber die Deutschen sind frohen Mutes und der Optimismus kennt schier keine Grenzen.

In Wirklichkeit kennt aber nur der Wahnsinn keine Grenzen. In China wurde seit 2008 eine gigantische Kreditblase aufgebaut, welche im Frühjahr 2014 platzte und erste ökonomische Erschütterungen (Bank Runs, überhastete Verkäufe von Luxusimmobilien etc.) zur Folge hatte. Und dies waren nur die ersten Auswirkungen von mittelgroßen Firmenpleiten. Ende Mai 2014 steht in China dann erstmals eine richtig große Unternehmensanleihe vor dem Zahlungsausfall. Da wackeln dann nicht mehr nur die Deckenlampen, sondern dann splittern auch schon die ersten Fensterscheiben. Und wenn dann im Dominoeffekt die zahlreichen weiteren Firmenanleihen in China platzen, gehen auch bei uns die Lichter aus. Denn auch in China gab es seit 2008 nur noch ein Scheinwachstum.

In Wirklichkeit wachsen seit 2008 nur noch die Schulden und diese wachsen bekanntlich (wegen der Zinsen und Zinseszinsen) nicht ohne dramatische Folgen für die Schuldner in den Himmel.

Auch die Aktienmärkte wuchsen durch das billige Geld erneut auf ungesunde Höhen heran. Das Jahr 2014 ist also durch vielerlei Höchststände gekennzeichnet, welche jedoch alle äußerst kontraproduktiv sind. Es ist also wie bei einem extrem dunklen Sommergewitter, bei welchem man nur noch auf den ersten Blitz und Donner warten muss.

Das Unvermeidliche ist also klar und deutlich am Horizont zu erkennen, aber Deutschland freut sich auf die Rente mit 63 und den Mindestlohn. Das ist wie mit den Surfern und Seglern auf dem Bodensee, welche trotz Sturmwarnung und düsteren Wolken weiter auf dem See bleiben. Manche müssen dann in riskanten Rettungsaktionen geborgen werden und andere finden einfach nur ein nasses Grab.

Heiner Hannappel hat die Katastrophe auch sehr frühzeitig erkannt und in diversen Fachartikeln bzw. Foren Beiträgen ausführlich erläutert. Über seine Pressearbeit bin ich auf ihn aufmerksam geworden und im August 2013 haben wir uns erstmals persönlich in Koblenz getroffen. Bei diesem Treffen entstand dann auch die Idee zum vorliegenden Buch. Denn auch nach diesem absehbaren finanziellen Fiasko werden sich wieder zahlreiche Menschen (ähnlich wie 1945) fragen: Wie konnte das nur passieren? Heiner Hannappel hat deshalb die Vorgeschichte zu diesem Mega-Crash penibel aufgezeichnet, damit Sie das fahrlässige Handeln unserer Politiker schwarz auf weiß nachlesen können. Es war also kein unvorhersehbares Schicksal, welches Sie und Ihre Familie in größte finanzielle Schwierigkeiten gebracht hat. Es war einfach nur dreister Diebstahl mit Unterstützung und Wissen Ihres Staates. Ein glasklarer Straftatbestand, welcher nach dem Zusammenbruch geahndet werden sollte.

Radolfzell im April 2014

Manfred Auer

Dieses Buch möchte ich meinen Enkeln Florian Lisa und David widmen.Sie sind noch ahnungslos von dem, was Ihre Zukunft heute schon bedroht! Sie sollen wissen, dass Sie Politiker und deren Politik kritisch hinterfragen sollen.

Sie sollen sich nicht mit dem zufriedengeben müssen,

was ihnen als schöner Schein vorgegaukelt wird.

Sie sollen lernen, wieder rechtzeitig Kritik und

das Hinterfragen zu üben.

Das Aufbegehren soll nicht als Makel gesehen werden,

sondern als Gewinn für unsere Demokratie!

Kritik ist ein wichtiger Bestandteil der Demokratie !

Heiner Hannappel

Wir begehrten nicht auf!

Leitfaden zur Vorsorge und zum Neuanfang nach dem Scheitern des Euro.

Aktualisierte Ausgabe von:

"Wir begehren nicht auf"!

Untertitel: Deutschland, einig Placebo-Land?

Impressum

Wir begehrten nicht auf!

Heiner Hannappel

Copyright: © 2014 Heiner Hannappel

Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de

ISBN 978-3-8442-9350-0

Umschlaggestaltung:

Simone Lenth

Inhalt

Vorwort

Einführung

Eine Ode an Europa.

Kapitel 1.

Der Weg in die Finanzkrise.

Das ewige Monopoly Spiel der Bankenwelt!

Kapitel 2.

Wir begehrten nicht auf!

Kapitel 3.

Erodiert die Euro-Problematik

unsere Demokratien?

Ein auf Zeit geliehenes Gefühl!

Der Hort unserer Demokratie ist erkennbar beschädigt!

Das missachtete Juwel. Gedicht

Kapitel 4.

Wo bleiben zukünftig deutsche Interessen?

Vorbild Deutsche Bundesbank.

Die Target2 Salden der Deutschen Bundesbank

Ein von Regierungen und den Medien gerne

verbreiteter Irrglaube.

Das Target 2 Spiel.

Der europäische Stabilitätsmechanismus ”ESM“ Bundespräsident Gauck, Regierungssprecher? Bundespräsident Gauck gaukelt uns etwas vor

Die Wurzeln allen Übels!

Wozu brauchen Regierungen immer mehr Geld?

Kapitel 5.

Europa ab 1850, ein interessanter

Rückblick. Zum Verständnis von

Gegenwart und Zukunft.

Die ursprünglichen Regeln für die EZB.

Die Eliminierung der No Bail Out Klausel

Der verkannte Wulff?

Die Opfer einer zu starken Währung!

Kapitel 6.

Eine Chronologie des fern von Ökonomie

und Demokratie stattfindenden europäischen

Rettungswahns

Ein neues Jahr im Zwiegespräch.

Die Klausel "CAC".

Das Bundesverfassungsgericht als Merkels Bettvorleger?

Kapitel 7.

Die Supermacht USA

übernimmt sich finanziell!

Die globale Krise und ihre Auswirkungen.

Was einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten

schon wusste und auch sagte!

Kapitel 8.

Essays

Das EU Gemeinschaftsklinikum

Brüssel/Frankfurt, ein Tollhaus!

Verlieren wir bald ein drittes Mal unsere Souveränität?

Nun hat Deutschland seine Souveränität verloren

Die Causa Wulff.

Das ehrenwerte Haus.

Das "Schwarzer Peter Spiel"! Oder,

wessen Nase ist eigentlich noch weiß?

Kapitel 9.

Europa im Treibsand.

Wirtschaftsriese ohne politisches Gewicht.

Kernprobleme

Kapitel 10.

Persönliche Vorbereitungen im Vorfeld

einer absehbaren Währungsreform.

Die Altersvorsorge in der Krise.

Die Decke der Zivilisation ist

viel dünner als wir glauben!

Das Verhalten der Medien zum Eurodesaster.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Wir begehrten nicht auf!»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Wir begehrten nicht auf!» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Wir begehrten nicht auf!»

Обсуждение, отзывы о книге «Wir begehrten nicht auf!» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x