Horst Hamann - Das tägliche Dal - Dal
Здесь есть возможность читать онлайн «Horst Hamann - Das tägliche Dal - Dal» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Das tägliche Dal - Dal
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:3 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 60
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Das tägliche Dal - Dal: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das tägliche Dal - Dal»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
der findet hier alles, was er sich wünscht! Manche der Schilderungen sind lustig, manche mit Tiefgang und ein paar für Leser über 18.
Ob Sie richtig geraten haben, erfahren Sie am Ende ds Buchs.
Das tägliche Dal - Dal — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das tägliche Dal - Dal», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Tatsächlich fanden sich am Nachmittag gut 50 hilfsbereite Personen auf der Farm ein. Das Hauptkontingent stellte die städtische Baseballmannschaft, die in voller Montur erschien.
Tom beschlich eine dunkle Vorahnung.
Auf die Baseballschläger deutend fragte er unsicher:
"Ihr wollt doch meine Hühner nicht mit diesen Dal-Dal Dal-Dal?"
Eine alpenländische Sitte
Vor über 400 Jahren pflanzte der Stift Stams einen gewaltigen Eichenwald als Schutz vor Muren. Da der Baumbestand inzwischen in die Jahre gekommen war, wurde von der Tiroler Landesregierung ein Verjüngungsprojekt auf den Weg gebracht.
"Auf geht’s Buam“, rief der Vorarbeiter und deutete auf eine der
betagten Eichen. Nachdem die Umgebung abgesichert und die
Fallrichtung des Baums bestimmt worden war, wurde der erste
Schnitt waagerecht am unteren Ende des Stamms durchgeführt,
bis die Fallkerbsohle ein Drittel der Stammtiefe einnahm.
Von schräg oben wurde nun ein Keil zur Bildung des Fallkerbs
herausgetrennt. Anschließend erfolgte von der gegenüberliegenden
Seite der Fällschnitt.
Nach einigen kräftigen Schlägen wankte der alte Riese und krachte zu Boden.
Jetzt musste nur noch, als Dank für das erfolgreiche Fällen, ein Kreuz in das stehengebliebene Stockholz eingesägt werden.
Aber bereits nach kurzer Zeit wurde dieses Vorhaben aufgegeben, denn die Säge war nach wenigen Schnitten in den Dal Dal.
Muttergottesgläschen
"Der Fuhrmann steckte mit seinem schweren Weinkarren fest.
Da erschien ihm Maria und bot ihm ihre Hilfe an, für ein Glas Wein, denn sie war müde und hungrig. Der Fuhrmann erfüllte ihr den Wunsch mit Freude.
In Ermangelung eines Glases bediente sich Maria einer kelchförmigen Blume, die man seitdem im Volksmund Muttergottesgläschen nennt".
So kann man es bei den Gebrüder Grimm lesen.
Obwohl die weitverbreitete Pflanze aus diesem Märchen hübsche und zarte vier- bis fünf Zentimeter große Trichterblüten besitzt, ist sie auf den Feldern, in den Weinbergen und in den Gärten nicht gerne gesehen.
Sie gehört nämlich zu den Vertreterinnen der Convolutaceae, die mit ihrem raschen Wachstum die Entwicklung von Kultur- und
Zierpflanzen behindern, um die sie sich, wie alle Dal-Dal Dal-Dal.
Baumbestattung
"Ich bin ein sehr naturverbundener Mensch", bekundete Herr Lampert, "und möchte deshalb in der freien Natur beerdigt werden." Der Inhaber des Bestattungsinstituts nickte verständnisvoll und sagte:
"Leider besteht in Deutschland grundsätzlich ein Friedhofszwang.
Eine Seebestattung in der Nord- oder Ostsee kommt nur in Frage,
wenn der Nachweis einer besonderen Verbundenheit zum Meer nachgewiesen werden kann. Sollten Sie eine Beisetzung in einem Felsen oder auf einer Almwiese ins Auge gefasst haben, müssten sie Schweize Staatsbürger sein."
Als Herr Lampert verneinend den Kopf schüttelte, fuhr er fort:
"Dann würde ich vorschlagen, dass Ihre sterblichen Überreste im Wurzelbereich eines Baumes auf dem Friedhof die letzte Ruhe finden. Ihre Asche wird dann in eine Urne aus Holz oder, falls Sie eine möglichst schnelle Rückführung in den Kreislauf der Natur wünschen, in eine solche aus Maisstärke oder aus Flüssigholz, die in ökologisch unbedenkliche Bestandteile zerfällt, verfüllt.“
"Ausgezeichnet“, meinte Herr Lampert, "und wenn ich mir den Baum, unter dem ich dann beerdigt werde, aussuchen kann,
möchte ich eine Bestattung unter Dal-Dal Dal-Dal“.
Getreideaussaat
Der Bauer schaute ernst in die Runde.
"Jetzt haben wir schon Mitte April und immer noch nicht angefangen", beschwerte er sich.
"Laut dem Wetterbericht ist aber Gott sei Dank ab nächster Woche nicht mehr mit Spätfrösten zu rechnen", fuhr er fort.
"Das ist deshalb so wichtig, weil für die Keimung und für den Feldaufgang eine Temperatur von mindestens sieben Grad notwendig ist. Bei niedrigeren Temperaturen besteht nämlich die Gefahr, dass die Keimlinge von Bodenpilzen befallen werden. Andererseits kann bei einer späten Saat nach dem 10. Mai die Sonnenenergie des Sommers nicht voll ausgenutzt werden, mit der Folge, dass es zu einer Ertragsminderung von zirka einem Prozent pro Tag kommt.
Deshalb wird jetzt erst einmal Weizen ausgesät und in der ersten Woche des Dal Dal“.
Brassicaceae
Verdammte Grippe! Fast eine Woche konnte ich nicht aus dem Haus, nicht einmal in meinen geliebten Garten.
Als ich es trotz Schnupfen und Husten endlich schaffte, blieb mir fast das Herz stehen:
Die gefräßigen Schnecken hatten ganze Arbeit geleistet und mit ihren scharfen Raspelzungen nahezu das gesamt Gemüsebeet kahl gefressen.
Nicht einmal vor den Radieschen hatten sie halt gemacht. Lediglich der mit ihnen verwandte Kreuzblütler, der ebenfalls zur Familie der Brassicaceae gehört, schien keinen Schaden genommen zu haben.
"Die Radieschen kann ich abschreiben", dachte ich mir, "aber den Dal-Dal Dal Dal!"
In der Gärtnerei
Wir hatten bereits jede Menge Pflanzen für das frisch angelegte Zierbeet ausgesucht, als meine Frau meinte, sie hätte gerne noch zwei Jamesien.
Ihr würden die weißen bis rosafarbenen Blüten so sehr gefallen.
Da die beiden gewünschten Stauden nicht ganz billig waren,
versuchte ich, mit dem Geschäftsführer zu handeln.
Und tatsächlich ließ er mir zehn Prozent nach, nachdem ich gedroht hatte, ich würde zum OBI gehen, denn dort bekäme ich immer auf die Pflanzen für meine Dal-Dal-Dal Dal-Dal-Dal.
Baum pflanzen, Haus bauen, Sohn zeugen
"Ein Mann soll in seinem Leben einen Baum pflanzen, ein Haus bauen und einen Sohn zeugen".
Dieser Ausspruch wird Martin Luther zugeschrieben und als guter Christenmensch habe ich mich natürlich daran gehalten, allerdings in umgekehrter Reihenfolge:
Schon auf der Uni schenkte mir meine spätere Ehefrau einen Sohn. Erst viele Jahre danach konnte ich mir ein Haus leisten, das ich allerdings nach der Scheidung wieder verkaufen musste.
Am 13. Juli 2014, dem Tag, an dem Deutschland zum vierten Mal Fußballweltmeister wurde, habe ich nun mit meiner Freundin Gerlinde einen Baum gepflanzt, eine tilia platyphyllos.
Meine Freundin wollte ihr unbedingt einen Namen geben. Den 1:0 Sieg im Endspiel gegen Argentinien noch frisch in
Erinnerung taufte Dal Dal-Dal-Dal "Dal-Dal-Dal-Dal“.
Wenn einer eine Reise tut
Eine Schiffsreise
"Die Schiffsreise war einmalig",
schwärmte Klara ihrer Freundin Sophie vor,
"und kein bisschen langweilig. Das Essen war einfach super und die Landausflüge waren wahnsinnig interessant."
Sie nahm einen kleinen Schluck Schampus und fuhr fort:
"Eine Situation wird mir allerdings in schlechter Erinnerung bleiben: Ausgerechnet beim Kapitänsdinner, für das ich mich extra in die teuren Klamotten von Versace geworfen hatte, war die See sehr aufgewühlt. Schon nach wenigen Bissen wurde mir ziemlich übel.
Um frische Luft zu schnappen ging ich an Deck und lehnte mich an die Reling. Da musste ich, als ich sah, wie sich die
hohen Wellen Dal-Dal, Dal-Dal."
Ferien auf Wangerooge
"Nochmals herzlich willkommen in Ostfriesland, liebe Gäste aus Nürnberg", begrüßte uns Marten Mattes zum zweiten Mal und öffnete eine Flasche Küstennebel.
"Sie werden sich hier auf Wangerooge wohl fühlen. Das Haus, in dem Sie jetzt ihren Urlaub verbringen werden, habe ich vor ein paar Jahren von meiner Tante geerbt und seitdem vermiete ich es als Feriendomizil.
Zum Strand sind es nur 200 Meter und, wenn das Wetter mal nicht so mitmacht, ist das Hallenbad nicht weit.
Ich kann ihnen auch Fahrräder verleihen. 3 Euro pro Tag und Fahrrad, 20 Euro für eine Woche. Falls jemand keine Euros dabei hat, nehme ich aus ausländische Währungen, also beispielsweise von Gästen wie Sie aus Dal-Dal, Dal-Dal."
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Das tägliche Dal - Dal»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das tägliche Dal - Dal» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Das tägliche Dal - Dal» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.