Ursula Tintelnot - FAITH

Здесь есть возможность читать онлайн «Ursula Tintelnot - FAITH» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

FAITH: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «FAITH»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Faith, die Tochter einer Fürstin aus der Feenwelt, wächst in scheinbarer Sicherheit bei ihrem Vater in der realen Welt auf. In einer Silvesternacht wird Robert, ihr Vater, entführt. Faith macht sich mit einigen Freunden aus dem Internat auf, ihn zu suchen. Damit beginnt ein spannemndes Abenteuer, das die jungen Leute in große Gefahr bringt. Sie gelangen mit Hilfe eines geheimnisvollen Jungen in die Anderswelt. Eine Geschichte um Macht und Schönheit, um Zerstörung der Umwelt und um einen geheimnisvollen magischen Gegenstand, den Faith finden muss um ihren Vater zu retten. Eine wunderschöne Liebes und Abenteuergeschichte. Zu lesen ab 12 Jahren und die Junggebliebenen , die sich die Lust an märchenhafter Phantasie erhalten haben. Die Fortsetzung wird im Oktober 2014 erscheinen, unter dem Titel: Faith und Richard – Sohn der Schattenwelt

FAITH — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «FAITH», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Andererseits wusste er, dass gerade Faiths natürliche Selbstsicherheit sie so anziehend für ihre Umgebung machte.

Sie war unkompliziert, fröhlich und frei von Vorurteilen. Jedem Menschen, dem sie begegnete, brachte sie Respekt entgegen. So etwas wie Misstrauen lag ihr völlig fern.

„Aber gerade diese Eigenschaften“, dachte Robert, „könnten seine Tochter auch gefährden.“

Andererseits kannte er ihre gute Menschenkenntnis und hoffte, dass diese ihr helfen würde, der Gefahr auszuweichen oder zu trotzen, der sie sich vielleicht irgendwann einmal würde stellen müssen.

Faith versuchte, nicht mehr an die beängstigenden Ereignisse des Tages zu denken.

Sie war früh zu Bett gegangen, in der Hoffnung, dass der Schlaf ihr die notwendige Ruhe bringen würde.

Aber dem war nicht so.

Sie hörte ihren Vater unruhig im Kaminzimmer hin- und hergehen. Die Zuversicht, die er versucht hatte ihr zu vermitteln, war wohl doch nicht so groß.

Freunde

Faith zwang sich, ihre Gedanken in eine andere Richtung zu lenken und malte sich ihren Geburtstag aus.

Sie dachte an ihre Freunde. Indem sie sich jeden ihrer Freunde vorstellte, gelang es ihr allmählich, die dramatischen Ereignisse des Tages in den Hintergrund zu drängen.

Sie dachte an Lara, Lena und Laura, die drei Kichererbsen. Sie dachte an Noah, Paul und Adam, die wie Kometen um die drei Mädchen kreisten, und musste lächeln.

Die Zwillinge Valerie und Viktor fielen ihr ein.

Die musste sie noch einladen. Gestern waren sie nicht in der Schule gewesen, weil die beiden sich bei einem Sturz vom Schlitten jeweils das linke Handgelenk verstaucht hatten. Wenn Viktor Schnupfen hatte, bekam ihn zur gleichen Zeit auch Valerie. Musste Valerie wegen einer Blindarmenzündung ins Krankenhaus, ging Viktor mit den gleichen Beschwerden dorthin.

Alles passierte den beiden zur gleichen Zeit, egal, ob es sich um Kopfschmerzen oder Beinbrüche handelte.

Die Geschwister hatten eine indische Mutter und einen deutschen Vater. Mit den dunklen Augen und ihrer getönten Haut sahen sie aus wie wunderschöne Märchenfiguren. Bei Valerie wurde dies zusätzlich durch die hellen Saris unterstützt, die sie in der Schule trug.

Viktors traditionelle Kleidung (weite, weiße Hose mit Tunika) trug er nur im Sommer, damit sah er allerdings unwiderstehlich exotisch aus.

Christian und Jamal würden natürlich kommen. Wenn es etwas zu feiern gab, waren die beiden immer dabei und verbreiteten gute Laune. Beide tanzten für ihr Leben gerne und standen niemals, wie so viele der anderen Jungs, am Rande des Geschehens herum. Mit Jamal, Christians Freund, zu tanzen, war ein absolutes Vergnügen.

Er schien das Rhythmus-Gefühl seines ganzen Kontinents im Blut zu haben. Seine Bewegungen glichen denen eines Panthers und seine Haut schimmerte fast so dunkel wie das Fell dieser eleganten Katzen.

Noah betete Christian an, dieser verfressene Kerl liebte die Wurstpakete, die Christian monatlich von seinem Vater erhielt, und er wusste genau, wie freigiebig Christian davon abgab.

Weißwürste, Fleischwurstringe und Leberkäse wetteiferten damit, das Paketpapier schon vor der Ankunft im Internat gründlich einzufetten.

Man roch es bereits in der Halle, wenn Christians Vater, der eine Großschlachterei in München besaß, wieder ein Paket hatte schicken lassen.

Der Briefwechsel, den die Direktorin sich mit Christians Vater geliefert hatte, füllte Bände.

Höflich, aber bestimmt wies Frau Dr. Kirchheim-Zschiborsky den Schlachter aus München darauf hin, dass es im Internat den Kindern an nichts mangelte und das Essen nicht nur ausreichend, sondern obendrein wohlschmeckend und gesund sei.

Aber Christians Vater war ein Sturkopf und hatte keineswegs die Absicht, seinen über alles geliebten Sohn im Internat „verhungern“ zu lassen, wie er sich ausdrückte.

Frau Dr. Kirchheim-Zschiborsky gab erst auf, als Christians Vater begann, sie mit köstlichsten Pasteten zu bedenken, die er jeweils mit gleicher Post an sie schicken ließ. Die Direktorin konnte allem, nur keiner dieser exzellenten Pasteten widerstehen. Wer ihm das gesteckt hatte, blieb im Dunkeln.

Schule schwänzen

Als Faith erwachte, war es bereits hell und die Sonne schien. Der Himmel trug dieses gläserne, intensive Blau, das es nur im Winter gab. Mit einem Sprung war sie aus dem Bett und rannte hinunter in die Küche, wo ihr Vater Zeitung lesend am Frühstückstisch saß. Das Feuer im Ofen bullerte, sie konnte die Glut durch die Eisenringe auf der Herdplatte sehen. Gemütlich war es, heimelig und warm. Der Schrecken von gestern schien nicht mehr ganz so groß. Robert sah auf und blickte ihr seelenruhig entgegen. Auf dem Tisch standen frische Brötchen, Käse, Butter und Marmelade, und es roch herrlich nach Kaffee.

„Warum hast du mich nicht geweckt?“

Robert senkte die Zeitung.

„Du hast so fest geschlafen, ich wollte dich nicht wecken.“

„Aber ich hab Schule.“

„Ich habe“, grinste er, „mit Frau Dr. Kirchheim-Zschiborsky telefoniert und ihr von der leichten Unpässlichkeit, die dich heute Morgen befallen hat, berichtet. Sie hat vollstes Verständnis, dass du, wenn überhaupt, erst zur dritten Stunde kommst.“

Robert schien sehr zufrieden mit sich zu sein. „Was bist du nur für ein Vorbild“, grinste Faith zurück.

„Völlig ungeeignet, Minderjährige zu erziehen.“

Mit erstaunlichem Appetit fiel sie über das Frühstück her und bat Robert um den Teil der Zeitung, den er bereits gelesen hatte.

Zwei Tassen Kaffee und drei Brötchen später rannte Faith keuchend durch den Wald.

Ihr Herz schlug wild. Das Geifern des großen Wolfes hinter ihr kam immer näher. Es war das Tier mit der Narbe im Gesicht. Sie hatte den Wolf schon mehrfach gesehen, aber nie hatte er Anstalten gemacht, sie anzugreifen oder gar zu verfolgen.

Sie war fast bis zum Dorf gelaufen, nachdem sie sich entschlossen hatte, heute gar nicht zur Schule zu gehen. Der Tag war trocken gewesen und das Wetter lud zum Laufen geradezu ein. Aus dem Augenwinkel sah sie schattenhaft eine weitere dunkle Gestalt auf sich zustürmen.

Faith schluchzte halb wahnsinnig vor Angst auf, versuchte jetzt, dem Wolf hinter sich und dem zusätzlichen Angreifer zu entkommen.

Tränen traten ihr in die Augen. In einem Moment der Unaufmerksamkeit stolperte sie über eine Baumwurzel und stürzte, aber sie fiel nicht.

Sie fühlte, wie zwei starke Arme sie umfingen und hielten. Faith wagte nicht, die Augen zu öffnen.

„Alles gut“, hörte sie eine Stimme, die ihr sehr bekannt vorkam.

Richard! Es war Richard, in dessen Armen sie lag.

Oh Gott, war das peinlich! Sie befreite sich aus seinen Armen und drohte dabei noch einmal zu fallen. Faith sah sich unruhig nach allen Seiten um.

„Was ist los?“

Richard sah sie an.

„Da war dieser Wolf, ein Wolf mit einer riesigen Narbe im Gesicht. Ich habe ihn schon ein paar Mal gesehen. Man kann ihn leicht an dieser Narbe erkennen. Aber nie hat er mich angegriffen oder verfolgt. Wölfe tun so etwas eigentlich nicht“, setzte sie atemlos hinzu.

„Ich habe nichts gesehen“, behauptete Richard, aber sein Blick wich dem ihren aus und er sah beunruhigt aus.

Log er sie an? Er musste etwas gesehen haben, warum sonst war er so plötzlich an ihrer Seite gewesen? Er hatte sie gerettet, aber wovor? Vor dem Sturz oder vor einem Wolf, den er vorgab, nicht gesehen zu haben?

Faith war sicher, das Tier hinter sich gesehen und gehört zu haben, bevor Richard sich ihr näherte. Warum stritt er das ab? Das ergab überhaupt keinen Sinn. Irgendetwas stimmte nicht mit diesem attraktiven Jungen. Und sie, Faith, würde es herausfinden!

„Was machst du eigentlich hier?“

Faith war noch immer etwas außer Atem, aber ihre Neugier war geweckt.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «FAITH»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «FAITH» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «FAITH»

Обсуждение, отзывы о книге «FAITH» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x