Elise Lambert - Die Insel der vergessenen Hunde

Здесь есть возможность читать онлайн «Elise Lambert - Die Insel der vergessenen Hunde» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Insel der vergessenen Hunde: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Insel der vergessenen Hunde»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Krimiautorin Claire Bennett zieht auf eine Finca nach Gran Canaria, um endlich wieder einen neuen Roman zu schreiben.
Doch schon kurz nach der Ankunft ziehen sie ein mysteriöser Unfall und ein spurlos verschwundenes Kind in ihren Bann. Gewisse Ungereimtheiten lassen ihren kriminalistischen Spürsinn erwachen, der sie in tödliche Gefahr bringt.
Welche Rolle spielt der arrogante Pferdezüchter Diego Rodriguez da Silva in dieser Sache?
Sie stößt auf ein Rudel wilder Hunde, das sich in dem felsigen Gebiet vor der Jagd durch die Menschen der Insel entzieht. Werden sie es gemeinsam schaffen, das Rätsel zu lösen?

Die Insel der vergessenen Hunde — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Insel der vergessenen Hunde», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Insel

der vergessenen Hunde

(La Isla de los perros olvidados)

Kriminalroman

von

Elise Lambert

Bibliografische Information durch

die Deutsche Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über

http://dnb.de abrufbar

1. Auflage

Covergestaltung:

© 2018 Thomas Riedel

Coverfoto:

© 2017 @ bereta, Depositphotos, ID 157227932

ImpressumCopyright: © 2017 Doris Distler Druck und Verlag: epubli GmbH, Berlin, www.epubli.de ISBN siehe letzte Seite des Buchblocks

für Conny Zeidler

13. Dezember 1797 als Harry Heine in Düsseldorf, Herzogtum Berg; † 17. Februar

Prolog

Dicht gedrängt lagen sie in den hintersten Winkeln ihrer Käfige, die Köpfe fest auf den schmutzigen Boden gepresst. Nur nicht auffallen! Jeder konnte der Nächste sein. Der Nächste, der abgeholt werden und nie wieder zurückkommen würde. Die Todesangst roch man in jeder Ritze ihres Gefängnisses. Sie übertünchte sogar den beißenden Gestank von Urin und Kot. Dutzende von geschundenen, ausgemergelten Körpern, mit zum Teil stinkenden und eitrigen Wunden, halb verhungert und ohne Lebensmut, teilten sich einen Zwinger. Durch rostiges Gitter getrennt, säumten unzählige solcher Zwinger den grauen, kalten Betonflur.

Und jeden Tag kamen sie aufs Neue. Schwere Schritte hallten von den nackten Steinwänden wieder. Gnadenlos ratterte der Fangstab aus Eisen an den Türgittern entlang und kündigte die Peiniger lautstark an.

Mit jedem Schlag, bei dem die Eisenstange an das Gitter prallte, zuckten sie zusammen. Sie, die verstoßenen Hunde von Gran Canaria.

In den verwahrlosten Ställen der Perreira, der Tötungsstation, warteten sie auf ihr nahes, qualvolles Ende.

In der Box mit der Nummer 17 lag eine Galgohündin mit ihren beiden vier Wochen alten Welpen. Die beiden Zwerge versuchten verzweifelt aus der versiegenden Milchquelle ihrer abgemagerten Mutter noch ein paar Tröpfchen von dem lebensspendenden Quell zu ergattern.

Zu schwach, um sich gegen die aufdringlichen Hundekinder zu wehren, verharrte die einst so stolze Hündin in unbeweglicher Demut.

Ihre Gedanken schweiften in die Vergangenheit, als sie mit ihrem Herrn auf die Jagd ging. Ihr muskulöser Körper glänzte im Sonnenlicht und wenn sie mit weit ausgreifenden Sprüngen dem erlegten Wild nachstellte, bewunderten die Menschen ihre Grazie.

Doch mit einem Mal veränderte sich ihr Leben. Ein Bänderriss verurteilte sie zur Untätigkeit. Plötzlich war sie für ihre Herren zu nichts mehr nütze. Vorbei die Zeiten der Jagd und des genüsslichen Lebens. Schläge und Tritte bestimmten nun ihren Tag und irgendwann war man ihrer ganz leid. Sie wurde auf der Ladefläche eines Wagens verstaut. Der Motor heulte auf und es ging ab in Richtung Berge. Irgendwo im öden Nichts des Gebirges hielt der Wagen an. Das breite Lederhalsband mit den hübschen Gravuren wurde ihr abgenommen und mit einem bösen Tritt und üblen Beschimpfungen wurde sie davongejagt.

Dann fuhr der Mensch, ohne sich noch einmal umzudrehen, schnell davon, eine massige Staubwolke hinter sich herziehend.

Verwirrt blickte ihm die Galgohündin nach. Was hatte sie ihnen getan? Sie war sich keiner Schuld bewusst, die das menschliche Handeln rechtfertigte. Sie war den Menschen immer treu ergeben, las ihnen doch jeden Wunsch von den Augen ab.

Den immer kleiner werdenden Punkt am Horizont vor Augen, setzten sich ihre Beine in Bewegung. Zuerst langsam, dann immer schneller und schneller. Doch mit ihrem lahmen Bein konnte sie ihre einstige Kondition nicht mehr erreichen. Bald ermüdeten ihre Glieder und sie begann zu humpeln. Ihr Bein schmerzte, sie verspürte Durst und Hunger, Niedergeschlagenheit breitete sich aus.

Bei Anbruch der Dunkelheit erreichte sie eine Stadt. Sie traf auf ein paar verwahrloste Straßenhunde, die sie grantig anknurrten. Aber sie war zu müde um zu streiten.

In geduckter Haltung schlich sie an den Streithähnen vorbei und suchte Schutz im Schatten von engen Gassen. Sie fand ein paar faulige Abfälle in einer Straßenrinne, doch sie mussten genügen um das Loch in ihrem Magen zu füllen. Aus einer dreckigen Pfütze stillte sie ihren ärgsten Durst, bevor sie sich in einen abgestellten, leeren Pappkarton müde zusammenrollte und einschlief.

So verbrachte sie etliche Wochen auf den Straßen der Stadt. Sie lernte, sich gegen die anderen Hunde durchzusetzen und wurde schließlich eine von ihnen. Von den Menschen hielt sie sich weitestgehend fern, denn selten hatte einer ein gutes Wort für sie.

Dann kam jener verhängnisvolle Morgen. Sie stromerte gerade wieder mit ein paar Genossen durch die Straßen und suchte nach Nahrung, als ein großes Auto hielt. Zwei Männer stiegen aus, in ihren Händen hielten sie eine lange Stange mit einem Seil daran und ein großes Netz.

Zuerst redeten sie freundlich auf die Hunde ein. Die Galgohündin spitzte die Ohren und lief dann freundlich wedelnd auf die Menschen zu.

Bevor sie die drohende Gefahr erkannte, war es auch schon zu spät. Die Schlinge des Fangstabes stülpte sich über ihren Kopf und zog sich blitzschnell zu. Der andere Mensch warf das Netz über sie und ehe sich die Hündin versah, wurde sie in einen Käfig zu vielen anderen Hunden gestopft. Die Tür fiel ins Schloss und nur kurze Zeit später setzte sich der Wagen in Bewegung.

Seitdem lag sie nun in diesem Loch und wartete, Tag für Tag, Nacht für Nacht. Nur wenige Tage nach ihrer Gefangennahme brachte sie ihre Welpen zur Welt. Da war nichts, um ein kuscheliges Nest für sie vorzubereiten. Auf den nackten Steinboden musste sie ihre kleinen Babys legen. Vier waren es gewesen, doch die beiden Kleinsten haben nicht überlebt. Und die zwei übrig gebliebenen würden wohl auch keine Chance haben, ein glückliches Leben genießen zu dürfen.

Zärtlich leckte die Galgohündin über die nun schlafenden Welpen, die sich ganz eng an ihren Körper gepresst hielten, um wenigsten ein bisschen Wärme zu erhalten. Schützend legte sie ihren schmalen Kopf auf sie und schloss die Augen. Wie viel Zeit würde noch vergehen, bis man sie holen würde?

Mitten in der Nacht wurden die Hunde durch Geräusche geweckt. Menschen betraten den Gang. Aber es waren nicht die bösen Männer mit den Fangstäben. Von diesen Menschen ging eine andere Ausstrahlung aus, die Tiere konnten eine friedvolle Atmosphäre wittern. Der schwache Lichtstrahl von Taschenlampen blendete die Hunde. Neugierig streckten manche die Nasen hervor, doch die meisten Blicke blieben eher misstrauisch.

Ein Gemurmel war unter den Menschen zu hören.

»Wir müssen schnell machen! Sonst erwischen sie uns und alles war vergebens!«

Mit einer großen Zange brachen die Menschen die Schlösser der Zwinger auf und öffneten die Türen. Mit Wurststücken in den Händen und liebevollen Worten versuchten sie, die Hunde in ihre mitgebrachten Transportboxen zu locken.

Die Galgohündin hob ihren Kopf. Sie verständigte sich mit ihren Genossen.

Passt auf, das ist eine Falle! Hörte sie einen älteren Hirtenhund sagen.

Nein, das sind gute Menschen, sie werden uns helfen! Ertönte es aus einer anderen Ecke.

In der allgemeinen Unruhe stapften die beiden Welpen fröhlich auf die junge Frau zu, die ihnen mit freundlicher Stimme ein Stück Fleisch anbot. Gierig schnappten die Zwerge nach den ungewohnten Leckerbissen und verlangten sogleich nach mehr.

Ihre Mutter schleppte sich schweren Schrittes zu ihnen und wollte sie vor diesen Menschen beschützen. Doch auch sie konnte die Wärme in den Menschenherzen spüren. Vorsichtig streckte sie ihren Kopf zu der dargebotenen Hand und nahm auch von dem Futter. Ganz sacht strich die Hand nun über den Kopf der Hündin.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Insel der vergessenen Hunde»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Insel der vergessenen Hunde» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Insel der vergessenen Hunde»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Insel der vergessenen Hunde» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x