Karsten Hennig - Die Insel der Urmenschen

Здесь есть возможность читать онлайн «Karsten Hennig - Die Insel der Urmenschen» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Insel der Urmenschen: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Insel der Urmenschen»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der griechische gelehrte Ptolemy bezeichnete die Inselgruppe der Andamanen im 2. Jhd. als «Inseln des Glücks». Vielleicht aus dem Grund, weil die Völker, die dieses Land bewohnten, ein Leben im Einklang und als Teil der Natur und ihrer Gaben führten. Die Zwänge und Herausforderungen einer Gesellschaft, wie es sie zu Ptolemys Zeiten gab, waren ihnen unbekannt. Mit der Kolonialisierung der Inselgruppe im 19. Jhd. begannen die indigenen Völker jedoch ihre traditionelle Lebensweise zu verlieren. Nur den Sentinelesen auf der kleinen Insel North Sentinel Island ist es gelungen, sich von den Einflüssen unserer modernen Kultur erfolgreich abzugrenzen. Bis heute leben sie als eines der letzten Urvölker dieser Erde in völliger Isolation wie zu prähistorischer Zeit. Der Autor erzählt die Geschichte der neuzeitlichen Besiedelung der andamanischen Inselgruppe und den damit verbundenen Kampf der Sentinelesen und der anderen Urvölker der Andamanen gegen den Vormarsch unserer Zivilisation in ihren Lebensraum.

Die Insel der Urmenschen — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Insel der Urmenschen», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Die Insel der

Urmenschen

Das Urvolk der Sentinelesen

im Konflikt mit der Neuzeit

Karsten Hennig

„Ein Wilder ist nicht jemand der im Wald lebt, sondern jemand der den Wald zerstört.“

Sentinelesen auf North Sentinel Island Titelgestaltung Karsten Hennig - фото 1

Sentinelesen auf North Sentinel Island

Titelgestaltung: Karsten Hennig

Titelbild gezeichnet von James Lim

Foto: Fotolia/aboard

2. Auflage Januar 2015

Copyright © 2015 Karsten Hennig, Oldenburg (OLDB)

Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis:

Vorwort Vorwort Begonnen hat es mit einem Zeitungsartikel über eine kleine Insel und ihre Bewohner im Indischen Ozean, der mich zu der Recherche zu diesem Buch inspiriert hat. Die Rede war von einem Volk, das isoliert von der Welt noch heute, wie schon seit Menschengedenken, seine archaische Lebensweise beibehalten hat. Zwar haben auch seine Menschen Bekanntschaft mit unserer fortschrittlichen Zivilisation gemacht, sich aber bewusst dafür entschieden nichts von dem anzunehmen, was ihr Leben vermeintlich erleichtern würde. Stattdessen haben sie uns unmissverständlich klargemacht, dass sie auf ihrem Eiland nicht gestört werden möchten. Somit wissen wir fast nichts über ihre Lebensweise, ihre Bräuche und Riten und ihre familiären und gesellschaftlichen Beziehungen. Bei der Lektüre der mir zugänglichen Literatur über dieses Inselvolk geht es hauptsächlich um die Erfahrungen, die über die Jahrhunderte bei den Versuchen einer Kontaktaufnahme gemacht und aufgeschrieben wurden. Dabei kam es nicht selten zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Inselbewohnern, die ihr Territorium gegen Eindringlinge verteidigen wollten und den ungebetenen Gästen. Gerade diese dramatischen Ereignisse finden dann ihren Weg in die Literatur und bleiben uns als einzige Zeugnisse der Vergangenheit erhalten. Dieses Buch ist das Resultat dieser Recherche und in den beschriebenen Ereignissen spiegelt sich folglich oft diese Gewalt. Meine Intention ist es aufzuführen, welchen Einfluss unsere moderne Zivilisation auf das Leben der indigenen Völker auf den Andamanen hatte und noch heute ausübt. Dazu halte ich es für sinnvoll, darzustellen wie wir uns im Laufe der Geschichte den indigenen Völkern gegenüber verhalten haben und wie wir uns noch heute verhalten, denn ihre Zukunft ist weiterhin ungewiss, solange wir versuchen ihre Lebensweise zu beeinflussen. Wenn wir das Überleben der letzten noch vorhandenen indigenen Völker auf den Andamanen bewahren möchten, brauchen sie eine weltweite Lobby. Dafür müssen wir wissen, was sie bedroht und was sie zu ihrem Schutz benötigen. Das vorliegende Buch ist ein Schritt, die bedrohliche Lage der Naturvölker auf den Andamanen in den Fokus der Öffentlichkeit zu stellen.

Einführung

Ein paar Worte zur Geografie

Die Geschichte der Andamanen

Die Jangil und die Groß-Andamanesen

Jack Andamans Reise nach Kalkutta

Johann Helfer bei den Groß-Andamanesen

Die Havarie der Emily

Neue Siedler kommen auf die Insel

John Hagenbeck bei den Groß-Andamanesen

Das Ende der stolzen Wilden

Die Jarawa

Die „Andaman Trunk Road“ wird gebaut

Die Onge

James Edward Alexander besucht Ongeland

Der Onge-Krieg

Portman und die Onge

Die Onge werden zivilisiert

Die Geschichte von North Sentinel Island

Die Havarie der Nineveh

Ungebetene Gäste

Die Havarie der Primrose

Im Dienst der Wissenschaft

Die Insel wird Sperrgebiet

Der Tsunami von 2004

Der Tod zweier Wilderer

Anmerkung des Autors

Literaturnachweis

Vorwort

Begonnen hat es mit einem Zeitungsartikel über eine kleine Insel und ihre Bewohner im Indischen Ozean, der mich zu der Recherche zu diesem Buch inspiriert hat. Die Rede war von einem Volk, das isoliert von der Welt noch heute, wie schon seit Menschengedenken, seine archaische Lebensweise beibehalten hat. Zwar haben auch seine Menschen Bekanntschaft mit unserer fortschrittlichen Zivilisation gemacht, sich aber bewusst dafür entschieden nichts von dem anzunehmen, was ihr Leben vermeintlich erleichtern würde. Stattdessen haben sie uns unmissverständlich klargemacht, dass sie auf ihrem Eiland nicht gestört werden möchten. Somit wissen wir fast nichts über ihre Lebensweise, ihre Bräuche und Riten und ihre familiären und gesellschaftlichen Beziehungen. Bei der Lektüre der mir zugänglichen Literatur über dieses Inselvolk geht es hauptsächlich um die Erfahrungen, die über die Jahrhunderte bei den Versuchen einer Kontaktaufnahme gemacht und aufgeschrieben wurden. Dabei kam es nicht selten zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den Inselbewohnern, die ihr Territorium gegen Eindringlinge verteidigen wollten und den ungebetenen Gästen. Gerade diese dramatischen Ereignisse finden dann ihren Weg in die Literatur und bleiben uns als einzige Zeugnisse der Vergangenheit erhalten. Dieses Buch ist das Resultat dieser Recherche und in den beschriebenen Ereignissen spiegelt sich folglich oft diese Gewalt. Meine Intention ist es aufzuführen, welchen Einfluss unsere moderne Zivilisation auf das Leben der indigenen Völker auf den Andamanen hatte und noch heute ausübt. Dazu halte ich es für sinnvoll, darzustellen wie wir uns im Laufe der Geschichte den indigenen Völkern gegenüber verhalten haben und wie wir uns noch heute verhalten, denn ihre Zukunft ist weiterhin ungewiss, solange wir versuchen ihre Lebensweise zu beeinflussen. Wenn wir das Überleben der letzten noch vorhandenen indigenen Völker auf den Andamanen bewahren möchten, brauchen sie eine weltweite Lobby. Dafür müssen wir wissen, was sie bedroht und was sie zu ihrem Schutz benötigen. Das vorliegende Buch ist ein Schritt, die bedrohliche Lage der Naturvölker auf den Andamanen in den Fokus der Öffentlichkeit zu stellen.

Einführung

Stellen Sie sich vor, es gibt irgendwo eine kleine Tropeninsel, deren Bewohner noch heute so leben wie schon vor 60.000 Jahren. Als Jäger und Sammler und nur mit dem, was ihre winzige Insel als Lebensraum für sie bereithält. Und die niemals Kontakt zu anderen Kulturen unterhielten und daher ihre Lebensweise nie verändert haben.

Tatsächlich gibt es diese Insel und ihr Inselvolk. Sie heißt Nord Sentinel (eng. North Sentinel Island) und wir nennen ihre Bewohner die Sentinelesen. Wie sie sich selber nennen, das wissen wir nicht, denn ihre Sprache ist uns unbekannt. Nord Sentinel ist Teil der Inselgruppe der Andamanen und Nikobaren im Golf von Bengalen, und gehört zu Indien. Das sagen jedenfalls die Inder. Die Sentinelesen wissen nicht, dass es Indien überhaupt gibt.

Nord Sentinel hat mit 60 km² etwa die Größe der nordfriesischen Insel Föhr. Während auf Föhr jedoch ca. 8000 Menschen leben, wird die Bevölkerung von Nord Sentinel auf 50 bis 250 Einwohner geschätzt. In nur einem Tagesmarsch können die Sentinelesen ihre ganze Welt umrunden. Nord Sentinel ist komplett mit mächtigen Bäumen bewachsen, die sich bis zum Strand erstrecken. Um die Insel herum gibt es ein breites Korallenriff, das die oft mächtige Brandung zähmt und fremden Schiffen den Zugang erschwert.

Luftbild von Nord Sentinel Foto Google Earth Während die Welt eine - фото 2

Luftbild von Nord Sentinel. (Foto: Google Earth)

Während die Welt eine unglaubliche Entwicklung von der Steinzeit zur Bronzezeit, Eisenzeit, der Antike, dem Mittelalter, bis hin zur Neuzeit einschließlich dem Industrie- Atom- und Informationszeitalter vollführte, blieb auf Nord Sentinel die Zeit stehen. Über all die Jahrtausende schien sich niemand für die kleine Insel und ihre Bewohner besonders zu interessieren, und bis heute ist unser Wissen über diese aus der Zeit gefallene unerforschte Welt sehr gering. Erklären lässt sich das damit, dass die Sentinelesen ihre Insel nie verließen, um sich mit anderen Völkern auszutauschen und auch keine Fremden auf ihrer Insel duldeten. Ungebetene Gäste mussten bei einem Besuch bei den Sentinelesen mit der Todesstrafe rechnen, wenn sie es wagten sich der Insel zu nähern.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Insel der Urmenschen»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Insel der Urmenschen» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Insel der Urmenschen»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Insel der Urmenschen» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x