Anja Kuemski - Summer of 86
Здесь есть возможность читать онлайн «Anja Kuemski - Summer of 86» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:Summer of 86
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
Summer of 86: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Summer of 86»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
Summer of 86 — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Summer of 86», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
»Schlicht gestrickt?«, schlug er vor.
»Reell«, erwiderte sie. »Bodenständig und handfest. Ich mag das. Sonst wären wir ja wohl kaum zusammen.«
Johannes nickte und stand auf. »Dann komme ich morgen zu dir. Am Nachmittag? Meine Eltern haben morgens bestimmt jede Menge Aufträge für mich.« Er verzog das Gesicht.
Mareike stand ebenfalls auf und küsste ihn flüchtig.
»Bis morgen.«
Auf dem Weg nach Hause summte Johannes ein Lied vor sich hin, was sich bei genauerer Betrachtung als Midnight Lady entpuppte. »Ach du kacke«, murmelte er und blickte sich erschrocken um, ob ihn jemand gehört haben könnte. Das fehlte ihm noch, dass seine Kumpel dachten, er würde so ein Softie werden, nur weil er jetzt mit Mareike fest zusammen war. Als Nächstes würde er sich noch dabei ertappen, diese dämlichen Pierrot-Poster an die Wand zu kleben. Grauenvoll. Er schüttelte sich. Das passte eher zu dem Jungen vom Friedhof, fand er. Der hatte in seinen feinen Klamotten so ausgesehen, als wäre er genau der Typ, von dem viele Mädchen in seiner Klasse schwärmten. Empfindsam, gepflegt und modebewusst. Alles, was Johannes nicht war. Aber immerhin gab es auch Mädchen, die es nicht so wichtig fanden, welche Marken er trug. Im Gegenteil, Mareike würde ihm einen langen Vortrag halten, wenn er auf einmal mit einem Benetton-Pulli ankäme.
»Na, schon zurück?« Seine Mutter hatte Baby Kerstin auf dem Arm, die zur Abwechslung mal nicht schrie, sondern fröhlich glucksend nach allem griff, was ihr in die kleinen Finger kam. Johannes hätte ihr gern vermittelt, dass sie nie wieder im Leben eine so einfache Welt vorfinden würde und daher gefälligst zufrieden sein sollte. Er hielt ihr einen Finger hin und zog ihn weg, sobald sie danach griff.
»Mareike hat noch was vor mit ein paar Freundinnen«, erklärte er ausweichend und kitzelte seine kleine Schwester, die vor Freude laut quiekte. Als sie seinen Bruce-Springsteen-Button zu fassen kriegte und fast von der Jeansjacke riss, hörte der Spaß aber auf.
»Ich gehe in mein Zimmer.«
»Mach die Musik nicht so laut«, mahnte die Mutter.
»Das liegt ganz bei Kerstin.« Er stupste seiner Schwester auf die Nase und ging hinauf.
Johannes hatte es sich auf dem Bett bequem gemacht und das Radio eingeschaltet. Aber seit Mel Sondocks Hitparade nicht mehr kam, war der Mittwochabend musikalisch betrachtet eine echte Nullnummer geworden. Als Ersatz hatte er BFBS Radio 1 auserkoren, aber es war einfach nicht dasselbe. Er hätte hinunter ins Wohnzimmer gehen können, um sich gemeinsam mit seinem Vater Die Profis anzuschauen, die sah er eigentlich ganz gerne, wenn sein Vater nicht bei jeder Actionszene gemeckert hätte, wie brutal und unrealistisch das doch alles wäre. Schlimmer war es eigentlich nur, mit der Mutter Dallas zu gucken. Nein, dazu war er nicht in der Stimmung.
Im Radio wurde Underground von David Bowie gespielt und seine Laune besserte sich sofort erheblich. Ausgerechnet da fing der Sender an zu rauschen und zu knistern.
Genervt rollte sich Johannes auf die Seite und fing an, am Sendersuchlauf herumzudrehen. Aber je feiner er justierte, desto seltsamer wurden die Verzerrungen. Jaulen, Krächzen und Fiepen war zu hören, beinahe so, wie die Geräusche auf dem Friedhof am Nachmittag. Johannes stand auf und öffnete das Fenster, um zu hören, ob das vielleicht von draußen kam. Aber außer dem normalen Straßenlärm war da nichts. Das Jaulen und Fiepen kam eindeutig aus dem Radio. Vielleicht lag das Problem beim Sender. Er würde abwarten, ob der Moderator etwas dazu sagte.
Als das Lied endete, hörten abrupt auch die Störungen auf. Musste wohl an der Schallplatte im Sender gelegen haben. Warum dasselbe Geräusch auf dem Friedhof und im Sender der britischen Streitkräfte auftauchen sollte, hinterfragte er nicht. Dazu kiffte er zu oft. Mit einem schiefen Grinsen blickte er auf den Joint, der im Aschenbecher neben dem Bett vor sich hin qualmte.
3. Boys Don't Cry
Als Clemens am späten Nachmittag das Wohnzimmer betrat, machte Annette einen erneuten Versuch.
»Wie wäre es mit Kino?«
Sie hatte die Tageszeitung auf dem Couchtisch ausgebreitet und deutete einladend auf das halbseitige Kinoprogramm.
»Aber sicher, wenn ich den Film aussuchen darf?«
»Gern.« Sie strahlte ihn an.
Mit frechem Grinsen deutete er auf das Bild einer barbusigen Frau, der man trotz einer Übermenge an Druckerschwärze die schlecht gespielte Ekstase deutlich ansah.
»Club Intim.«
Annette verschränkte die Arme vor der Brust und sah ihn herausfordernd an.
»Und was, wenn ich das durchziehe? Ich bin volljährig. In meiner Begleitung darf der kleine Clemens in den Erotikfilm. Was würdest du dann machen, hm?«
Dann veränderte sich ihr Gesichtsausdruck und sie legte nachdenklich den Kopf schief.
»Oder ist das als Informationsveranstaltung gedacht? Müssen wir ein Aufklärungsgespräch führen? Soll ich dir eine BRAVO kaufen?«
Clemens reagierte darauf gar nicht erst. Weder interessierte ihn der billige Sexfilm noch das Zentralorgan seiner pickeligen Klassenkameraden. Er überflog die anderen Filme. Momo , Männer , Asterix . Nein, nein, nein. Für so etwas würde er keine sieben Mark Eintritt ausgeben. Tod eines Handlungsreisenden . Er hatte darüber gelesen. Nicht, dass er viel übrig hatte für dröge Literaturverfilmungen, aber er hatte eine kaum eingestandene Schwäche für John Malkovich, seit er ihn in Killing Fields gesehen hatte. Was er seiner Schwester gegenüber aber niemals zugeben würde. Er wusste selber nicht genau, was das bedeutete. Wahrscheinlich gar nichts. Manchmal mochte man eben einen Schauspieler oder Musiker. Er mochte schließlich auch David Bowie, ohne dass das irgendwie anrüchig gewesen wäre. Ihm war durchaus bewusst, dass Bowie lange den Ruf als Elternschreck besessen hatte. Nicht bei ihnen zu Hause allerdings. Da gab es andere Schrecken.
»Wie wäre es mit Indiana Jones und das Geheimnis des verborgenen Tempels ?«, schlug Annette vor. »Oder lieber E.T. ? Außerirdische sind doch vielleicht eher dein Geschmack. Stehen 16-jährige Jungs nicht auf Science Fiction?«
»Science Fiction? Annette, das ist ein Kinderfilm«, sagte er entgeistert. »Du solltest mal was für deine Bildung tun und dir die Literaturverfilmung von Arthur Miller anschauen.«
Annette warf erwartungsgemäß einen skeptischen Blick auf das Kinoprogramm.
»Nee, das klingt dröge. Willst du das etwa gucken?«
»Wir können uns ja offenbar nicht auf einen Film einigen. Damit ist das Thema wohl erledigt, oder?«
Er faltete die Zeitung zusammen, nicht jedoch, ohne sich vorher noch einmal zu vergewissern, wann der Film anfing. Er hatte keine Probleme damit, allein ins Kino zu gehen. Dann musste er den Film hinterher wenigstens nicht noch in allen Einzelheiten besprechen. Er konnte es nicht leiden, wenn alles und jeder immer bis ins letzte Detail analysiert werden musste. Manche Dinge waren viel besser im Verborgenen aufgehoben.
Um kurz vor acht stand Clemens an der Kasse des Movie und kaufte ein Ticket. Der Andrang war mäßig, ganz wie er erwartet hatte.
»Ach nee, dafür hat der Streber Zeit? Muss er denn nicht lernen?«, fragte eine spöttische Stimme hinter ihm.
Clemens erkannte die Stimme und wusste sofort, dass nur er gemeint sein konnte. Er überlegte, ob es klüger wäre, so zu tun, als fühle er sich nicht angesprochen, aber das war erfahrungsgemäß kein probates Mittel, um diesen Vollidioten loszuwerden. Den besorgten Blick der Kartenverkäuferin quittierte er mit einem beruhigenden Lächeln, dann drehte er sich aufreizend langsam um. Mit ironisch hochgezogener Augenbraue musterte er seinen Widersacher, der mit seiner hellblauen Bundfaltenjeans und einem türkisfarbenem Jackett eine absolut lächerliche Figur machte.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «Summer of 86»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Summer of 86» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «Summer of 86» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.