Elsbeth Weckerle - Tatort Namibia

Здесь есть возможность читать онлайн «Elsbeth Weckerle - Tatort Namibia» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Tatort Namibia: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Tatort Namibia»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Namibia, das ehemalige Deutsch Südwestafrika, ist wirklich eine Reise wert. Genau das denken sich auch Elsbeth Weckerle und ihr Sohn Lausi, als sie eine Rundreise buchen. Wie so häufig bei Elsbeth wird aus dem erhofften ruhigen Urlaub jedoch schnell eine Charakterstudie mit tödlichem Ausgang. Aber selbst «golfende» Adlige und unzufriedene Ehepaare trüben die Urlaubsfreude keineswegs, sondern sind neben der Schönheit der Landschaft und der faszinierenden Kultur des Landes das Salz in der Suppe.

Tatort Namibia — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Tatort Namibia», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Das Vorstellen der Reiseteilnehmer untereinander kann auch hier leider nicht durch Erichs Initiative erfolgen, denn der ist rundherum total beschäftigt, deshalb macht jeder das so, wie er denkt. Erich trifft dabei keine Schuld, denn einige der Mitreisenden haben schon gleich zu Beginn, noch im Flughafen etwas zu lautstark und sehr selbstgefällig auf sich aufmerksam gemacht!

Es handelt sich dabei vor allem um die drei Personen, die erst als Letzte zu der Gruppe dazukamen. Wie man auch bereits im Bus und nun beim Frühstück mitbekommen hat und dies auch sollte, ist man von altem Adel. Es sind die „von Müllersdorf“, bestehend aus Mutter, ihrem Sohn und dessen Ehefrau.

Bevor es noch, nach dem Verlassen des Flugzeugs, durch den Zoll und die Einreise ging, hörte man noch vom Flugfeld her die befehlende Stimme von eben der Mutter, die überlaut rief:

„Jüüürgen, hast du auch das Flugzeug und den Flughafen richtig fotografiert? Du weißt doch, das brauchen wir für unsere Präsentation zu Hause!“

Bereits da drehten sich eigentlich die meisten der vor den Einreiseschaltern anstehenden Mitpassagiere um und grinsten. Aber dies nicht nur wegen des Rufes, sondern auch wegen des Anblicks, den die drei boten. Die Schwiegertochter, die arme graue Maus, trug oder besser schleppte das gesamte, natürlich von einem Designer gut beschriftete Handgepäck der „Familie“ hinter ihrer Schwiegermutter her. Diese edle Edelfrau trägt selbst nämlich nur ein kleines goldenes Handtäschchen, passend zum echten oder unechten rosaroten Chanel-Lagerfeld-Kostüm! Genau das Richtige für dieses Land hier! Sohnemann dagegen schleppt sich lediglich nicht mal einen Bruch mit seiner Kamera!

„Diese Familie oder diese drei, das kann wohl nicht wahr sein. Hoffentlich haben wir so etwas nicht in unserer Gruppe!“

Das war noch so ein Wunschtraum von mir, wie dieser auch noch mehrmals beim Betrachten einiger anderer, diesmal aber, wie man es aus schlechten Filmen kennt, echt safari-like gestylter Typen, unter unseren Mitanstehern bei der Einreise aufkommt.

Nur leider wird eben der Wunschtraum, speziell die drei betreffend, jetzt schon zum Alptraum! Diese drei sind und bleiben tatsächlich in unserer Reisegruppe. Na das kann heiter werden! Mit Adel waren wir bisher noch nie unterwegs gewesen!

Insgesamt sind wir zwölf Touristen mit eben einem Reiseleiter in unserer Gruppe. Dabei ist Erich Reiseleiter und Fahrer in einem.

Es gibt in dieser Gruppe also einmal gerade diese Herrschaften von Müllersdorf, bestehend aus Mutter Siglinde in Chanel, Sohn Jürgen im dunkelblauen Blazer und heller eleganter Hose und dessen Frau Claudia im dunkelgrauen Business-Kostüm - alle einfach „süß“!!

Dann haben wir Kurt und Beate, ein Ehepaar, wobei sie einiges jünger zu sein scheint als er und aus einem östlichen Europaland, ihrem Akzent nach zu schließen, kommt. Daß er sie nicht auf Händen trägt ist alles, obwohl sie ganz nett viele Haare auf den Zähnen zu haben scheint und mit ständigem Gequatsche und Bemerkungen zu allem und jedem bereits jetzt anfängt zu nerven.

Des weiteren ist eine Margarete dabei, die ebenfalls nicht wenig redet, dann Antonella, eine schlanke, sehr gepflegt und zurückhaltend wirkende Dame und Paul, der entweder nach dem ersten Eindruck zurückhaltend oder aber hochnäsig sein könnte, alle nicht mehr ganz jung. Last but not least gibt es noch Sören und Susanne, er sichtlich jünger als sie, jedoch auf Anhieb sympathisch und sie eigentlich ebenfalls. Wir werden sehen! Natürlich gehören wir zwei beide, mein Sohn Lausi und ich auch noch dazu. Bis auf unseren Adel sind alle übrigen, einschließlich uns, in normaler, leicht sportlicher Kleidung angereist.

Nach der freundlichen Verabschiedung auf der Farm geht es weiter mit dem Bus. Zunächst fahren wir, zurück auf der gut ausgebauten Hauptstraße, über die weiten Ebenen, auf der neben dem Flughafen auch viele Farmen liegen, in Richtung einer Bergkette. Durch ein Tal geht es dann etwas bergab in Richtung Windhoek.

Dort angekommen, macht Erich mit uns zunächst eine kleine Stadtrundfahrt, denn es ist immer noch recht früh am Morgen und Einchecken in unserer Unterkunft können wir daher noch nicht.

Windhoek ist Afrikaans und bedeutet Windecke oder windige Ecke. Andere Namen aus den unterschiedlichen Stammessprachen sind: Heiße Quellen, Ort des Dampfes und Namen wie Queen Adelaide's Bath, Barmen und Concordiaville. 1903 wurde amtlicherseits der Name Windhuk festgelegt, aber schon 1918 wurde er in Windhoek umgewandelt. Das Deutsche Auswärtige Amt benutzt aber heute noch den Namen Windhuk.

Die Gegend um Windhoek wurde schon seit Jahrtausenden von dem Buschmann-Stamm der San bewohnt. Erst Jonker Afrikaner, der damalige Kapitän (Häuptling) der Orlam Afrikaner in Südwestafrika gründete hier 1840, im heutigen Klein-Windhoek, die erste Ansiedlung und gab ihr den Namen Windhoek angeblich nach der Farm im Kapland, wo seine Familie eigentlich herkommt. Ein Grund für die Stadtgründung von Jonker Afrikaner waren die vielen heißen Quellen in der Umgebung. Danach entstand eine Stadt, die recht gut und schnell gedieh, bis die Nama und die Herero sich bekriegten und dadurch die aufblühende Stadt zerstörten.

Erst 1890 entschloß sich der Hauptmann der deutschen Schutztruppe, Curt von François, die Verwaltung nach Windhoek zu verlegen. Damit begann dann ein langsamer Aufstieg der modernen Stadt Windhoek.

Stets aber war die Trennung der weißen und schwarzen Bevölkerung ein großes Problem dieser Stadt. Nicht nur die deutsche Kolonialzeit spaltete die Bevölkerung in diese Hautfarben, auch die spätere Südafrikanische Besatzung machte es nicht anders oder gar besser. Bis Ende 1980 hatten die meisten Regierungsgebäude, Unternehmen und Geschäfte tatsächlich verschiedene getrennte Eingänge für die unterschiedlichen ethnischen Gruppen. Erst 1990, mit der Unabhängigkeit Namibias von Südafrika, änderte sich vieles, aber anscheinend noch nicht alles.

Wir fahren nun zuerst auf einen Hügel hoch zu den wichtigen historischen Bauten. Dazu gehört eine weithin sichtbare Kirche, der sogenannte Tintenpalast also der Sitz des Parlaments, ein Reiterdenkmal, eine Festung und nun, weniger historisch, ein gigantischer, meiner Meinung nach geschmackloser Museums-Neubau.

Die Christuskirche, 1907 bis 1910 von der Windhoeker Gemeinschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Namibia erbaut, gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Etwas kurios mutet an, daß die Kirchenfenster beim Bau verkehrt herum, also Innenseiten nach außen, eingebaut wurden, dies aber erst gegen Ende des letzten Jahrhunderts auffiel und man sie dann wendete. Ein Besuch der Kirche ist uns nicht möglich, da gerade eine Hochzeit stattfindet.

Auf der anderen Straßenseite hinter der Kirche haben wir einen hervorragenden Blick über eine sehr gepflegte Gartenanlage hin zum Tintenpalast, dem Sitz des Parlaments also der Nationalversammlung. Den Namen hat dieser, von Deutschen entworfene und 1912-1913 gebaute Palast deshalb bekommen, weil man spöttischer Weise behauptete, die zahlreichen Schreiberlinge darin würden zu viel Tinte verbrauchen.

Nicht weit entfernt davon steht das deutsche Reiterdenkmal mit seiner wechselvollen Geschichte. Es wurde 1912 eingeweiht und 2009 abgebaut. Das Denkmal sollte damals eigentlich abgerissen und vernichtet werden. Da es aber zu dieser Zeit noch ein Nationaldenkmal war, hat das Deutsche Kulturamt seinen Umzug vor die Festung organisiert und finanziert. Ein Großteil der farbigen Bevölkerung war gegen den Umzug und für den Verbleib. 2010 wurde das Denkmal dann 100 m weiter wieder aufgebaut und eingeweiht. 2013 hat jedoch Staatspräsident Prohamba den endgültigen Abbau des Denkmals empfohlen.

Am 25. Dezember 2013 wurde es tatsächlich abgebaut und „bei Nacht und Nebel“ unter großen Sicherheitsmaßnahmen in den Innenhof der Alten Feste gebracht. Es gibt weiter Streit und Empörung um die Versetzung und Zerstörungen an Sockel und Inschrift. Die Inschrift war zwar seit langer Zeit ein Grund für die Debatten um das Reiterdenkmal, da sie nur die weiße Bevölkerung ehrt und nicht auch die unzähligen Schwarzen, die bei den vielen Auseinandersetzungen im Land ihr Leben ließen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Tatort Namibia»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Tatort Namibia» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Elsbeth Weckerle - Tatort Südliches Afrika
Elsbeth Weckerle
Elsbeth Weckerle - Tatort Bhutan
Elsbeth Weckerle
Elsbeth Weckerle - Tatort Mekong
Elsbeth Weckerle
Elsbeth Weckerle - Tatort Kreuzfahrt
Elsbeth Weckerle
Elsbeth Weckerle - Tatort Nordostpassage
Elsbeth Weckerle
Sandra Dünschede - Tatort Nordsee
Sandra Dünschede
Jürgen Ahrens - Tatort Oberbayern
Jürgen Ahrens
Michael Gerwien - Tatort Alpen
Michael Gerwien
Tatort Garten
Неизвестный Автор
Almut Irmscher - Das Namibia-Lesebuch
Almut Irmscher
Отзывы о книге «Tatort Namibia»

Обсуждение, отзывы о книге «Tatort Namibia» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x