Heinrich Hubert Witte - Abelas Amulet

Здесь есть возможность читать онлайн «Heinrich Hubert Witte - Abelas Amulet» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Abelas Amulet: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Abelas Amulet»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Eigene Erfahrungen bilden die Grundlage für eine Geschichte, die so in den 1970-80-gern in der Sahelzone hätte stattfinden können. Die großen und kleinen Probleme mit denen sich die Helfer herumschlagen mussten sind auch heute noch nicht gelöst.
Entwicklungspolitik einmal außerhalb von Zahlen und Fakten.

Abelas Amulet — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Abelas Amulet», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Ich fuhr weiter zur Missionsstation. Es war gegen elf als ich ankam. Den Wagen parkte ich vor einem großen Haus mit mehreren Eingängen. Als ich ausstieg, war ich umringt von einer Schar Kinder, die mir alle die Hand geben wollten. Aus dem vorderen Eingang kam mir eine Frau entgegen. An ihrer Kleidung war sie als Ordensschwester zu erkennen. Sie begrüßte mich in deutsch mit schweizerischem Akzent. „Ich bin Schwester Hildegard, sie müssen der Deutsche aus Pont Carol sein. Ich freue mich, dass sie uns einmal besuchen. Wie kann ich ihnen helfen.“

„Schwester Hildegard, ich möchte gern zu“ ich machte eine Pause, ich hatte den richtigen Namen vergessen und Pater Schwarzfuß wollte ich nicht sagen. „zum Pater. Ist er da?“

„Ja, Pater Robert ist vielleicht noch in der Sakristei, da drüben, die kleine Tür. Sonst ist er in seinem Büro hier hinten, die letzte Tür.“

„Schwester Hildegard, ich habe mich noch gar nicht vorgestellt. Mein Name ist Herbert Winter.“

„Ich weiß junger Mann. Bevor sie gehen, kommen sie doch bitte noch zu mir rein.“

„Pater Robert, Pater Robert“ riefen die Kinder und rannten alle in eine Richtung. Pater Robert kam, in buntem Hemd, kurzer Hose und ohne Socken, aus der Sakristei zu mir herüber.

„Monsieur Winter. Ich bin Pater Robert. Wir haben schon von Ihnen gehört. Kommen sie doch bitte mit in mein Büro.“ Er war kein ‘heiliger Mann’ im Ornat mit dem Kreuz auf der Brust. Ein ganz normaler Mann. Seinem Spitznamen machte er allerdings alle Ehre, denn er hatte nur Sandalen an den Füßen.

„Wir haben uns schon einige Male auf der Schule in Karoual gesehen. Sie haben da einige Schüler besucht. Mit einander gesprochen haben wir aber noch nicht.“ sagte ich.

„Nein, leider nicht. Als ich vor kurzem durch Pont Carol kam, waren sie nicht da. Man sagte mir, sie seien zum Einkaufen in Garoua.“

„Das stimmt, in Pala bekommt man ja nicht alles oder muss lange Lieferzeiten einrechnen und dann fehlt trotzdem oft noch die Hälfte.“

„Ja, das kenn ich. Wir versorgen uns meistens direkt. Das Bistum hat ein großes Lager und Werkstätten in Moundou.“

Wir hatten das Büro erreicht. Ich nahm in einen der Sessel platz und Pater Robert begann. „Erzählen sie mal, wie geht es in Torrok weiter. In Pont Carol sind sie ja schon recht weit.“

„Ja, Pater, deswegen bin ich eigentlich hier. In Torrok sollen in etwa vier Monaten unsere Leute einziehen. Ich weiß, dieser Termin ist fast nicht zu schaffen. Ich möchte sie daher fragen, ob sie mir bei der Auswahl von Personal behilflich sein können. Ich brauche einen erfahrenen Maurer und einige geschickte Helfer. In der Schule in Fianga werde ich heute Nachmittag auch noch nachfragen.“

„Monsieur Winter, sie haben in der kurzen Zeit schon viel geschafft. Natürlich werde ich ihnen helfen. Ihre Vorhaben in Pont Carol und Torrok finden wir alle gut. Die Nachbetreuung durch die Schulen ist längst nicht ausreichend. Wie haben sie sich denn die Arbeit vorgestellt?“

„Oh, ich bin kein Landwirt, Pater, ich bin nur für die bauliche Seite der Projekte verantwortlich. Die eigentliche Arbeit wird von meinen Kollegen, einem Landwirt und einem Mechaniker, übernommen. Die kommen in etwa zwei Wochen nach Pont Carol.“

„Und was machen sie, wenn Torrok fertig gebaut ist?“

„Der DED will noch weitere Projekte aufbauen, und soweit ich weiß, gibt es auch dort keine Häuser.“

„Dann wirst du“ er machte eine kleine Pause „Ich darf ihnen das Du anbieten Herbert? Wir werden sicher öfter miteinander zu tun haben.“

„Ja sicher, Pater.“

„Herbert, du wirst also Pont Carol wieder verlassen?“

„Nein, Pont Carol wird wohl bis auf weiteres mein festes Quartier. So ist es zumindest geplant.“

„Also, Du brauchst einen Maurer, dass ist kein Problem. Die Schule in Fianga hat einen guten Maurer und so weit ich weiß, ist der im Moment nicht mit Bauarbeiten beschäftigt. Man wollte ihn in Fianga nicht entlassen, weil gute Maurer nicht ständig frei sind. Was die Helfer angeht, werde ich in den Dörfern gute Leute finden. Was hältst Du davon, wenn Du zum Essen bleibst. Schwester Hildegard und die Anderen würden sich freuen. Die können dann ihre Neugierde direkt befriedigen. Sonst fragen die mir doch nur noch ein Loch in den Bauch.“

„Wenn ich nicht störe, gern.“

„Hier stört keiner. Unsere Mission ist offen für jeden. Wer kommt ist da.“ Wir unterhielten uns noch weiter über die Schulen und die Zukunft der Projekte. Als eine Glocke ertönte, unterbrach der Pater mitten im Satz und sagte: „Komm wir gehen rüber. Hildegard ruft zum Essen.“

Das Mittagessen wurde an einem langen Tisch serviert. Pater Robert stellte die versammelten Personen vor. Schwester Hildegard kennst du ja schon. Die junge Dame in Schwarz, er meinte das in einem doppelten Sinne, ist unsere Schwester Veronik, eine junge Ordensschwester aus Moundou, Bruder Bernard und unsere Diakone Julbert und Eduard.“

Bei Tisch hatte man sich schnell auf ein allgemeines du geeinigt. Während des Essens musste ich von mir erzählen und viele Fragen beantworten. Besonders Schwester Hildegard wollte einiges wissen. Die offene Art, ihr ganzes Verhalten, erinnerte mich an Ilse, obwohl Schwester Hildegard wohl zwanzig Jahre älter war. Nach und nach verabschiedeten sich die Angehörigen der Mission. Als nur noch der Pater und Schwester Hildegard am Tisch saßen, fragte Hildegard unvermittelt: „Hast du eigentlich eine Freundin?“ Was sie eigentlich wissen wollte war klar, bist du fest mit einer Frau zusammen. Ja, darüber war ich mir sich selbst nicht im klaren. Was war das mit Ilse? Immer wenn wir zusammen waren, kam es mir vor, als könnte es gar nicht anders sein. Geredet hatten wir aber nie darüber. Wir genossen es einfach, wenn wir zusammen waren. Das war schon in Berlin so, Ilse und Herbert. Schwester Hildegard bemerkte meine Verlegenheit und beeilte sich hinzuzufügen „Entschuldige, das war etwas indiskret. Da ist die Neugierde mit mir durchgegangen.“

„Schwester Hildegard ist in persönlichen Dingen immer gerne gut informiert. Sie kann aber auch Dinge gut für sich behalten.“ Damit war mein Seelenfrieden wieder hergestellt und Pater Robert fügte schnell hinzu: „Wie seit ihr eigentlich auf den Bauplatz gekommen?“ Ich wusste nur, dass der von Gerd Baumann zusammen mit jemandem von der Schule festgelegt worden war. Die Mission lag etwa in der Mitte zwischen der Schule und meinem Projekt. „Das kann ich nicht sagen. Wieso, is was mit dem Bauplatz?“

„Der Platz ist zwar trocken, doch denkbar schlecht für die Wasserversorgung? Wenn man da einen Brunnen bauen will, stößt man sehr schnell auf Felsen. Deshalb gibt es in dem Bereich auch keine Siedlung.“ bemerkte Schwester Hildegard. Das war keine gute Nachricht. Es bedeutete wohl möglich das Aus für dieses Projekt.

„Wir sind hier am nächsten dran. Die Baustelle könntest du von hier mit 200-ltr-Fässern versorgen und dann müssen wir mal sehen.“ beruhigte Pater Robert.

„Robert wird Dir mit der Wünschelrute schon zeigen wo Du Wasser findest. Das hat bisher immer hingehauen.“

„Hildegard, versprich nicht zu viel. Ich bin selbst nicht ganz überzeugst, dass es wirklich immer mit dem suchen klappt. Ich kann in den nächsten Tagen die Baustelle ja mal abgehen. An der Stelle wo ich meine, schlage ich dir einen Stock mit einem roten Band in die Erde.“

Schwester Hildegard hatte ihre Frage von vorhin noch nicht ganz vergessen und setzte noch einmal nach. „Die haben dich doch nicht ganz allein hergeschickt. Da waren doch noch mehr Leute in der Vorbereitung.“

„Die mit mir in Berlin waren sind alle in anderen Ländern. Die nächsten sind Ilse und Ingrid in Kamerun, südlich von Garoua.“

„Die kannst du doch sicherlich zwischendurch besuchen?“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Abelas Amulet»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Abelas Amulet» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Abelas Amulet»

Обсуждение, отзывы о книге «Abelas Amulet» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x