Andy Glandt - Das ehrbare Dorf

Здесь есть возможность читать онлайн «Andy Glandt - Das ehrbare Dorf» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das ehrbare Dorf: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das ehrbare Dorf»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Thüringenkrimi spielt im Saale-Holzland-Kreis.
Unterhalb der Leuchtenburg und unweit von Jena liegt der Ort Seidenbach. Die Einwohner dort betrachten sich als ehrbare Bürger und das scheinen sie auch zu sein. Die einzige Ausnahme ist der Sohn von Professor Ahrens, der dem Alkohol zu sehr zuspricht und hin und wieder für Unruhe sorgt. Ansonsten ist es ein idyllisches Dorf, in dem die Alteingesessenen mit den nach der Wende hinzugezogenen Bürgern friedvoll zusammenleben.
Doch dann wird diese Idylle zerstört und die ehrbaren Bürger geraten in Aufruhr. Zwei Frauen ziehen in das Dorf und bekennen sich öffentlich zu ihrer Liebe zueinander und das ausgerechnet in der Kirche.
Eine Woche später, am Morgen nach dem Kirmestanz, wird eine der beiden Frauen an einem Baum hängend tot aufgefunden.
Was anfangs nach Selbstmord aussieht, entpuppt sich ganz schnell als Mord.
Schon bei den ersten Befragungen wird Hauptkommissar Hartung und seinem Kollege Kommissar Klaus von der Kriminalpolizei Jena klar: viele dieser ehrbaren Bürger tragen ein Geheimnis in sich, ein Geheimnis, das mit der Tätigkeit zusammenhängt, die die Ermordete bis zu ihrem Tod nachging. Wer hätte den meisten Schaden, wenn dieses Geheimnis an die Öffentlichkeit kommt?
Und wie glaubwürdig ist der Pfarrer? Er beharrt darauf, diese Frau erst kennengelernt zu haben, als sie in dieses Dorf zog, bis…ja, bis ein Besucher in seine Kirche kommt und den Mord an diese Frau beichtet. Von da an ist seine Angst größer als seine Beharrlichkeit.
Die polizeilichen Ermittlungen führen mehr und mehr in die Vergangenheit der Toten und immer wieder gibt es Verbindungen zu diesem ehrbaren Dorf.
Dann stoßen die Beamten auch bei ihr auf ein lang gehütetes Geheimnis. Musste sie deshalb sterben…?

Das ehrbare Dorf — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das ehrbare Dorf», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Andy Glandt

Das ehrbare Dorf

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Andy Glandt Das ehrbare Dorf Dieses ebook wurde - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Andy Glandt Das ehrbare Dorf Dieses ebook wurde erstellt bei

Kapitel 1 Kapitel 1 Dieser Thüringenkrimi ist eine fiktive Geschichte. Ähnlichkeiten mit lebenden und nicht mehr lebenden Personen sowie realen Handlungen sind rein zufällig. Auch der Ort Seidenbach ist erdacht. Ihn gibt es in Thüringen nicht. In diesem Roman liegt er dort, wo sich das Dorf Seitenroda befindet. Alle anderen aufgeführten Orte sind real. Für die Unterstützung und das geduldige Antworten auf meine Fragen bedanke ich mich besonders bei: - Bernd-Ullrich Stock, Pfarrer im Ruhestand der St. Michaeliskirche Kranichfeld - einem Hauptkommissar der Kriminalpolizei Jena, dessen Namensnennung mir aus einleuchtenden Gründen nicht erlaubt ist - Frau Dr. Sylvia Rode Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Buch entschieden haben. Über eine Rezension würde ich mich freuen, egal, ob Ihnen die Geschichte gefallen hat oder nicht. Sie können mir auch eine E-Mail schicken. Diese finden Sie im Impressum. Viel Spaß beim Lesen. Andy Glandt

- Prolog - - Prolog - Wenn der Mond schreien könnte, hätte sich die Erde in dem Moment die Ohren zugehalten, als der Ast unter der Last nachgab und zuckende Gliedmaßen ins Wasser tauchten. Er spiegelte sich in den weit geöffneten Augen, zwei kleinen Höhlen gleich, aus denen Unglauben schaute und die doch dem Unfassbaren entgegensehen mussten, wider. Der aufgerissene Mund und die herausgestreckte Zunge bemühten sich vergeblich, Luft in die Lungen zu pumpen. Der Strick zog sich, beschleunigt durch die ruckartigen Bewegungen, immer fester. Die Augen fingen an zu flattern und die Beine glichen einem Propeller, der bereits ausgeschaltet war, deren Fliehkraft ihn aber noch langsam weiter drehen ließ, bevor die Rotation stoppte. Ein letztes Würgen entrann der Kehle, ein letztes Krächzen. Dann neigte sich der Kopf zur Seite und es trat eine friedvolle Stille ein, die durch die in einer leichten Brise sich bewegenden Zweige und Blätter noch verstärkt wurde. Der Schein des Mondes verlieh dem toten Gesicht, das immer noch schön war, einen besonderen Glanz. Zwei Augen schauten auf diese Schönheit, Augen, aus dem der Hass und die Wut entwichen waren. Sie hätte nicht sterben müssen. Hätte sie eingewilligt, hätte sie nicht gelacht, würde sie jetzt in ihrem Bett liegen und schlafen und . . . Ein Rascheln. Nur kurz, aber es war deutlich zu hören gewesen. Gab es Beobachter? Das Dickicht konnte der Mondschein nicht durchdringen. Lauschen. Um sich schauen. Augen versuchten das Dunkel zu durchdringen. Nichts. Wieder Stille. Selbst das Wispern des Windes war kaum noch wahrzunehmen. Ein Tier? Noch ein letzter Blick auf das leblose Wesen, ein letzter Gedanke an die Ruhe, die nun wieder in das Dorf einziehen wird, Ruhe, wie sie herrschte, bevor die zwei Frauen sie störten. Zwei Skulls ließen beim Eintauchten die Wasseroberfläche vibrieren, bevor das Boot langsam dem andern Ufer entgegenschwebte.

- 1 - Mittwoch, 25. August - 2 ½ Wochen vorher

- 2 -

- 3 -

- 4 -

- 5 - Donnerstag, 26. August

- 6 -

- 7 - Dienstag, 31. August

- 8 - Donnerstag, 2. September

- 9 - Sonntag, 5. September

- 10 -

- 11 -

- 12 -

- 13 -

- 14 -

- 15 -

- 16 - Kirmessonntag, 12. September

- 17 -

- 18 -

- 19 -

- 20 -

- 21 -

- 22 -

- 23 - Montag, 13. September

- 24 -

- 25 -

- 26 - Dienstag, 14. September

- 27 -

- 28 -

- 29 -

- 30 -

- 31 -

- 32 - Mittwoch, 15. September

- 33 -

- 34 -

- 35 -

- 36 - Donnerstag, 16. September

- 37 -

- 38 -

- 39 -

- 40 - Freitag, 17. September

- 41 -

- 42 -

- 43 -

- 44 - Sonnabend, 18. September

- 45 -

- 46 -

- 47 - Montag, 21. September

- 48 - Dienstag, 22. September

- 49 - Freitag, 25. September

- Epilog -

Weitere E-Books von Andy Glandt

Impressum neobooks

Kapitel 1

Dieser Thüringenkrimi ist eine fiktive Geschichte.

Ähnlichkeiten mit lebenden und nicht mehr lebenden Personen sowie realen Handlungen sind rein zufällig.

Auch der Ort Seidenbach ist erdacht. Ihn gibt es in Thüringen nicht. In diesem Roman liegt er dort, wo sich das Dorf Seitenroda befindet. Alle anderen aufgeführten Orte sind real.

Für die Unterstützung und das geduldige Antworten auf meine Fragen bedanke ich mich besonders bei:

- Bernd-Ullrich Stock, Pfarrer im Ruhestand der St. Michaeliskirche Kranichfeld

- einem Hauptkommissar der Kriminalpolizei Jena, dessen Namensnennung mir aus

einleuchtenden Gründen nicht erlaubt ist

- Frau Dr. Sylvia Rode

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Buch entschieden haben. Über eine Rezension würde ich mich freuen, egal, ob Ihnen die Geschichte gefallen hat oder nicht. Sie können mir auch eine E-Mail schicken. Diese finden Sie im Impressum.

Viel Spaß beim Lesen.

Andy Glandt

- Prolog -

Wenn der Mond schreien könnte, hätte sich die Erde in dem Moment die Ohren zugehalten, als der Ast unter der Last nachgab und zuckende Gliedmaßen ins Wasser tauchten. Er spiegelte sich in den weit geöffneten Augen, zwei kleinen Höhlen gleich, aus denen Unglauben schaute und die doch dem Unfassbaren entgegensehen mussten, wider. Der aufgerissene Mund und die herausgestreckte Zunge bemühten sich vergeblich, Luft in die Lungen zu pumpen. Der Strick zog sich, beschleunigt durch die ruckartigen Bewegungen, immer fester. Die Augen fingen an zu flattern und die Beine glichen einem Propeller, der bereits ausgeschaltet war, deren Fliehkraft ihn aber noch langsam weiter drehen ließ, bevor die Rotation stoppte.

Ein letztes Würgen entrann der Kehle, ein letztes Krächzen. Dann neigte sich der Kopf zur Seite und es trat eine friedvolle Stille ein, die durch die in einer leichten Brise sich bewegenden Zweige und Blätter noch verstärkt wurde. Der Schein des Mondes verlieh dem toten Gesicht, das immer noch schön war, einen besonderen Glanz.

Zwei Augen schauten auf diese Schönheit, Augen, aus dem der Hass und die Wut entwichen waren. Sie hätte nicht sterben müssen. Hätte sie eingewilligt, hätte sie nicht gelacht, würde sie jetzt in ihrem Bett liegen und schlafen und . . .

Ein Rascheln. Nur kurz, aber es war deutlich zu hören gewesen. Gab es Beobachter? Das Dickicht konnte der Mondschein nicht durchdringen. Lauschen. Um sich schauen. Augen versuchten das Dunkel zu durchdringen.

Nichts. Wieder Stille. Selbst das Wispern des Windes war kaum noch wahrzunehmen. Ein Tier?

Noch ein letzter Blick auf das leblose Wesen, ein letzter Gedanke an die Ruhe, die nun wieder in das Dorf einziehen wird, Ruhe, wie sie herrschte, bevor die zwei Frauen sie störten.

Zwei Skulls ließen beim Eintauchten die Wasseroberfläche vibrieren, bevor das Boot langsam dem andern Ufer entgegenschwebte.

- 1 - Mittwoch, 25. August - 2 ½ Wochen vorher

„Wenn Sie es auch nicht begreifen wollen, Herr Janek, der Kunde ist bei uns König. Was ein König möchte, bekommt er.“

Mario Janek saß seiner Chefin gegenüber. Es war sein 27. Geburtstag. Mit seinem kurz geschorenen, blonden Haar sah er mindestens fünf Jahre jünger aus. Seine Oberarmmuskeln waren dermaßen angespannt, dass das T-Shirt zu zerreißen drohte.

Zum wiederholten Mal hatte sie ihn in ihr Büro beordert, ein Büro, dem man den Erfolg der Fitnessstudios der Familie von Gahlen ansah. Die Wände hingen voller Bilder erfolgreicher Sportler, die in den Studios trainiert hatten, einige von ihnen Weltmeister oder Olympiasieger, manche beides

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das ehrbare Dorf»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das ehrbare Dorf» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das ehrbare Dorf»

Обсуждение, отзывы о книге «Das ehrbare Dorf» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x