Andy Glandt - Das ehrbare Dorf

Здесь есть возможность читать онлайн «Andy Glandt - Das ehrbare Dorf» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Das ehrbare Dorf: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Das ehrbare Dorf»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Dieser Thüringenkrimi spielt im Saale-Holzland-Kreis.
Unterhalb der Leuchtenburg und unweit von Jena liegt der Ort Seidenbach. Die Einwohner dort betrachten sich als ehrbare Bürger und das scheinen sie auch zu sein. Die einzige Ausnahme ist der Sohn von Professor Ahrens, der dem Alkohol zu sehr zuspricht und hin und wieder für Unruhe sorgt. Ansonsten ist es ein idyllisches Dorf, in dem die Alteingesessenen mit den nach der Wende hinzugezogenen Bürgern friedvoll zusammenleben.
Doch dann wird diese Idylle zerstört und die ehrbaren Bürger geraten in Aufruhr. Zwei Frauen ziehen in das Dorf und bekennen sich öffentlich zu ihrer Liebe zueinander und das ausgerechnet in der Kirche.
Eine Woche später, am Morgen nach dem Kirmestanz, wird eine der beiden Frauen an einem Baum hängend tot aufgefunden.
Was anfangs nach Selbstmord aussieht, entpuppt sich ganz schnell als Mord.
Schon bei den ersten Befragungen wird Hauptkommissar Hartung und seinem Kollege Kommissar Klaus von der Kriminalpolizei Jena klar: viele dieser ehrbaren Bürger tragen ein Geheimnis in sich, ein Geheimnis, das mit der Tätigkeit zusammenhängt, die die Ermordete bis zu ihrem Tod nachging. Wer hätte den meisten Schaden, wenn dieses Geheimnis an die Öffentlichkeit kommt?
Und wie glaubwürdig ist der Pfarrer? Er beharrt darauf, diese Frau erst kennengelernt zu haben, als sie in dieses Dorf zog, bis…ja, bis ein Besucher in seine Kirche kommt und den Mord an diese Frau beichtet. Von da an ist seine Angst größer als seine Beharrlichkeit.
Die polizeilichen Ermittlungen führen mehr und mehr in die Vergangenheit der Toten und immer wieder gibt es Verbindungen zu diesem ehrbaren Dorf.
Dann stoßen die Beamten auch bei ihr auf ein lang gehütetes Geheimnis. Musste sie deshalb sterben…?

Das ehrbare Dorf — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Das ehrbare Dorf», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Seit fast anderthalb Jahren arbeitete Janek schon für Frau von Gahlen, die außer in Jena Fitness- und Kosmetikstudios in Weimar und Apolda betrieb und gerade im Begriff war, zu expandieren. Angefangen hatte er in der Filiale in Apolda. Er hatte den Job sofort nach seiner Ausbildung bekommen und sich dort schnell eingearbeitet. Von Anfang an war er beliebt gewesen, ein Grund, der Frau von Gahlen bewogen hatte, ihn nach Jena zu holen. Er hatte sich riesig darauf gefreut, da der Wechsel auch eine Gehaltserhöhung mit sich brachte. Aber hier in Jena war alles anders und er sehnte sich nach Apolda zurück. Hier in Jena bestand der Kundenkreis vorwiegend aus arroganten Anwälten und den großen und kleinen Bossen der Firmen Zeiss und Jenoptik oder einer der vielen Hightechfirmen, die sich in den letzten Jahren in Jena angesiedelt hatten. Aber auch Richter des Oberlandesgerichts, welches sich seit 1993 in der Saalestadt befindet und Professoren der Friedrich-Schiller-Universität absolvierten ihre Fitnessprogramme in diesem Studio. Einer von ihnen war der Grund, warum er in ihr Büro zitiert worden war und nicht, wie er gehofft hatte, sein Geburtstag.

„Aber Frau von Gahlen“, er versuchte seine Wut herunterzuschlucken, „Professor Ahrens wird es niemals schaffen, einhundert Kilogramm zu stemmen. Er schafft gerade einmal 65 und hat sich im letzten halben Jahr nicht mal um fünf Kilogramm gesteigert. Er ist 58 und keine 28 mehr. Er wird es auch in fünf oder zehn Jahren nicht schaffen.“ Sein Ton war schärfer geworden, als beabsichtigt, aber Professor Ahrens ging ihm auf die Nerven. Bei jeder Kleinigkeit beschwerte er sich. Janeks Pech war, dass er einen guten Draht zu seiner Chefin besaß.

„Mäßigen Sie sich bitte im Ton!“, maßregelte Frau von Gahlen ihn. „Denken Sie daran, wen Sie vor sich haben!“

Mario Janek sah schweigend nach unten. Ob die was mit ihm hat?, fragte er sich. Für andere setzte sie sich nicht so ein. Aber andere beschwerten sich auch nicht bei jeder Kleinigkeit. Nur der Professor. Sobald es nicht so lief, wie er es wünschte, rannte er zur Chefin und beklagte sich. Und als sein persönlicher Trainer, bekam Janek alles ab. Ob der zu Haus auch so war?

„Und jetzt sage ich es Ihnen zum letzten Mal“, unterbrach die Chefin seine Gedanken, „die Kunden zahlen gutes Geld und erwarten guten Service.“ Sie hob die Stimme und betonte jedes Wort. „Und den bekommen sie. Solange es ein Kunde nicht einsieht, dass er seine gesteckten Ziele nie erreichen wird, solange haben Sie dafür zu sorgen, dass es so aussieht, als ob er sie erreichen könnte.“

Sie machte eine Pause und schaute ihm in die Augen. Er hielt diesem Blick stand, erwiderte aber nichts. Darum fuhr sie fort: „Sie müssen natürlich aufpassen, dass sich keiner übernimmt oder es gar zu einem Unfall kommt, aber ansonsten haben Sie den Wünschen der Kunden nachzukommen.“ Sie sah auf die Uhr. „Sie können wieder an die Arbeit gehen. Ich muss zu einem wichtigen Termin.“

Bevor Mario Janek sich erhob, ballte er unter dem Tisch die Fäuste. Dieser arrogante Ahrens versaute ihm seinen Geburtstag. Der steckt sicher in der Midlifecrisis, hat bestimmt eine junge Geliebte und versucht sich für sie fit zu halten. Dagegen hatte Mario auch nichts, aber er hasste Leute, die sich überschätzten, die versuchten, ihre Jugend zurückzubekommen und dabei das Risiko übersahen, ihrem Körper großen Schaden zuzufügen. Das wusste Frau von Gahlen doch auch. Warum nahm sie diesen Kerl so in Schutz?

Bevor er das Büro verließ, fügte sie hinzu: „Sie sind ein guter Fitnesslehrer, Herr Janek, aber sollte mir noch eine einzige Beschwerde über Sie zu Ohren kommen, werde ich nicht zögern, Sie zu entlassen.“

Hätte sie jetzt das Gesicht ihres Fitnesslehrers gesehen, hätte sie ihm sofort gekündigt.

- 2 -

Seidenbach ist ein kleiner, ruhiger Ort am Fuße der Leuchtenburg, nahe den Kleinstädten Kahla, Stadtroda und Neustadt/Orla. Die nächste Großstadt ist das zwanzig Kilometer entfernte Jena. Dort hatte Carl Zeiß am 17. November 1846 seine erste Werkstatt für Feinmechanik und Optik eröffnet, woraus später der weltbekannte Zeiss Konzern erwuchs.

In Seidenbach passierte nicht viel Aufregendes, wenn man von Lutz Ahrens absah, der sich hin und wieder voll laufen ließ und herum krakeelte.

Nur einmal im Jahr, am zweiten Septemberwochenende, ging es munterer zu. Dann fand die Kirmes statt und alle Dorfbewohner sowie Besucher aus Nachbarorten feierten gemeinsam im Gasthof 'Zur Leuchtenburg'.

Auf einer Anhöhe, etwas abseits vom Dorfkern, stand ein großes Haus mit hellgelbem Anstrich und einem Spitzdach. Nachdem es bis 1960 als Schule diente, beherbergte es danach für einige Jahre ein Kulturzentrum, bevor es mehrere Firmen als Lagerhaus nutzten. Erst nach der Wende wurde es zu einem Wohnhaus, besser gesagt, zu einer Villa umgebaut. So geschah es mit vielen Gehöften und Häusern dieses und einiger Nachbarorte. Die Immobiliengesellschaft Frank & Partner aus Frankfurt am Main hatte einen Großteil der Gebäude aufgekauft und renoviert. Man muss der Firma zugute halten, dass sie die Häuser, soweit es ging, im Originalzustand beließen. Es wurden hauptsächlich Elektro- und Wasserleitungen ersetzt, kleinere Reparaturen durchgeführt und die Fassaden verschönert. Dann wurden sie für gutes Geld verkauft, viele von ihnen an Leute aus dem Westen, die hier arbeiteten, um den Aufbau Ost voranzutreiben. Die Einwohnerschicht Seidenbachs bestand aus Professoren und Doktoren, aus Firmenbossen und Geschäftsführern, aber auch aus Alteingesessenen, die nach der Wende ihre Häuser behalten und selbst renoviert haben. Alt- und Neubürger verstanden sich verhältnismäßig gut, was nicht in jedem Dorf der Fall war.

Peter Grabow ging ungeduldig in dieser Villa hin und her, und das schon seit drei Stunden. Als Verwalter der Häuser von Frank & Partner wartete er auf eine Interessentin, denn die Villa stand zum Verkauf.

Zur Wendezeit arbeitete er als Elektriker bei der Neustädter Firma, die in all diesen Häusern die Elektrik erneuert hatte. Als dann ein Verwalter gesucht wurde, hatte er sich beworben und war unter sieben Bewerbern auserwählt worden. Dass er die Häuser kannte und in Seidenbach wohnte war sein Vorteil gewesen.

Bis vor vier Monaten gehörte die Villa einem Professor der Jenaer Friedrich-Schiller-Universität. Als dieser an die Uni Tübingen berufen wurde, hatte er Frank & Partner beauftragt, einen neuen Käufer zu finden. Mit 650.000 Euro war es das teuerste Haus, das Peter Grabow zu verwalten hatte.

Als die potentielle Käuferin ihn gestern anrief, um ihm mitzuteilen, dass sie heute zwischen 10 und 14 Uhr kommen werde, hatte Peter Grabow gefragt, ob sie den Termin nicht konkretisieren könne, da er noch andere Dinge zu tun habe. Daraufhin hatte sie bissig geantwortet: „Nein, das kann ich nicht. Ihr Chef, Dr. Werner Frank, bezeichnete Sie als zuverlässig und versicherte, dass Sie mir nach meinen Wünschen zur Verfügung stünden. Sie möchten sicher nicht, dass ich Ihm sage, er hätte sich in Ihnen getäuscht.“

Eine Antwort hatte sie nicht abgewartet.

Von dem Moment an wusste er: Diese Frau wird die Ruhe im Dorf stören, falls sie das Haus kaufte. Hoffentlich tat sie es nicht. Im Internet hatte er sich über die Dame kundig gemacht. Sie hieß Sylvia von Gahlen. Die Familie war eine große Nummer in der Fitness- und Kosmetikbranche. In ganz Deutschland hatte sie Studios und Sylvia von Gahlen war für die Thüringer Filialen zuständig. Der Hauptsitz der Firma befand sich in Frankfurt am Main. Daher kannte sie bestimmt seinen Chef Dr. Werner Frank, der ihr die Villa angeboten hatte.

Er hörte ein Auto vorfahren und schaute aus dem Fenster im oberen der beiden Stockwerke. Staub wirbelte hoch, als die Bremsen einen schwarzen BMW zum Stehen brachten. Durch die getönten Scheiben konnte Peter nicht erkennen, wie viele Personen im Fahrzeug saßen, aber er hätte schwören können, dass Frau von Gahlen einen Fahrer hatte. Darum staunte er nicht schlecht, als sich die Fahrertür öffnete und eine hochgewachsene schlanke Frau ausstieg. Kurze blonde Haare wurden von ein paar roten Strähnen durchzogen. Ihre schwarze Hose flatterte im Wind, eine hellblaue Jacke hielt sie mit der linken Hand über einer weißen Bluse zusammen. Es war zwar Ende August, doch der heutige Tag hatte nichts Sommerliches an sich. Auch wenn die Sonne gerade zwischen den Wolken hervorschaute, wehte ein frischer Wind. Der Herbst kündigte sich in diesem Jahr früh an.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Das ehrbare Dorf»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Das ehrbare Dorf» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Das ehrbare Dorf»

Обсуждение, отзывы о книге «Das ehrbare Dorf» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x