Bernhard Wilhelm Rahe - 1979 Transit ins Ungewisse

Здесь есть возможность читать онлайн «Bernhard Wilhelm Rahe - 1979 Transit ins Ungewisse» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

1979 Transit ins Ungewisse: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «1979 Transit ins Ungewisse»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Die Story spielt im Jahr 1979.
In einem geheimen Forschungslabor an der Sowjetischen Grenze entwickelt ein genialer Wissenschaftler eine biologisch hochbrisante Substanz, die die Menschheit zu vernichten droht, sofern der «Stoff» in falsche Hände gerät.
Der besessene Virologe «Ramanowicz» tauft seinen biologischen Kampfstoff auf den Namen «AGON XXI».
Die BRD ist darüber informiert!
Da sind zwei junge Männer, Reservisten der Bundeswehr. Eine Handvoll Hoffnungen und Träume im Gepäck, machen sie sich für eine höhere Geldsumme auf den Weg in eine ungewisse, vermeintlich bessere Zukunft.
Mit einem voll beladenen LKW auf der Transitstrecke, quer durch den Osten, in Richtung Polen unterwegs, werden sie in den Strudel einer geheimnisvollen Biowaffen-Mission gezogen. Der Virus bricht aus, er versetzt die Bevölkerung Nord- und Osteuropas in Angst und Schrecken.
AGON XXI – Ein ultimativer Wettlauf gegen die Zeit.

1979 Transit ins Ungewisse — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «1979 Transit ins Ungewisse», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Ist schon klar, ich weiß, wie Du das meinst, Martin. Nur sehe ich das etwas anders. Ich will mich nicht freikaufen, ich will mich sozusagen einkaufen, und zwar in die Gesellschaft, die an den Fäden zieht; verstehst Du, ich will nicht immer die Marionette sein, ich will auch die Bewegungen mitbestimmen.“

Grabert wollte nicht weiter über dieses Thema reden, denn er wusste, dass Haake sich ebenso wenig wie er von der Meinung des anderen überzeugen lassen würde. Schon oft hatte er lange Debatten über Ideologien geführt. In den meisten Fällen kam er dabei nicht gut weg, denn gegen Habgier, Gewinnsucht und skrupelloses Handeln war in der heutigen Zeit kein Kraut mehr gewachsen. Er lenkte also ein.

„Keine schlechte Idee, das Geld zu investieren und ganz groß einzusteigen. Ich hoffe, dass Du Dich dabei finanziell verbessern kannst, Erich.“

„Wird schon klappen, Martin; lass uns jetzt gehn, wir brauchen ja nicht bis morgen hier zu stehn.“

Krosno, ein Ort mit einigen Tausend Einwohnern im Karpatenvorland. Dieser Ort, bis auf seine Glasproduktion und die traditionellen Ölvorkommen, verschont geblieben von der brutalen technischen Evolution der Metropolen im Osten Europas. Zuweilen findet man dort freundliche, genügsame, einfach gekleidete Menschen, die ihr Land bearbeiten. Dieses, nicht nur, um ihr Auskommen zu sichern, sondern auch, um die geforderten Ackererträge halten zu können. Die in den Fabriken arbeitenden Menschen schufteten in den Glashütten, verdienten wenig, ruinierten ihre Gesundheit durch die harte Arbeit. Der Glaube an Gott half ihnen nicht, das Leben zu verstehen, es aber tapfer zu ertragen.

Wie der Dorfpater einer kleinen Gemeinde am Rande von Krosno es geschafft hatte, eine ganze Wagenladung Lebensmittel und Kleidung aus dem goldenen Westen ausgerechnet nach Krosno zu lotsen, war ein Wunder. Ja, für die Seelen dort ein Wink Gottes, der es gut mit ihnen meinte.

Das ganze Dorf schien dieses Ereignis in einer Art herbeizusehnen – wie den Regen nach einer unendlich langen Dürre. Die Menschen dort befanden sich in einer feierlichen Vorfreude. Jeder von ihnen traf irgendwelche Vorbereitungen, die bei der Ankunft der Fahrer aus dem Westen einen frohen Empfang bereiten sollten.

Auch Anton Jadrovz bereitete sich auf die Ankunft vor. Jedoch waren seine Erwartungen auf eine andere Sache fixiert. Er war der Mann, der die Konserven mit den Ersatzteilen entgegennehmen sollte. Er war über die Ladung minutiös unterrichtet und wusste, wo und wie er das, was er suchte, finden sollte. Jadrovz hatte keine Familie mehr; er war alleinstehend und betrieb die Dorfschmiede. Vor 25 Jahren hatten die Eltern des Paters ihn aufgenommen, nachdem man seinen Vater, von einem Lkw der russischen Volksarmee überrollt, auf der staubigen Landstraße gefunden hatte. Zu einer Anklage kam es damals nicht. Nichts konnte den toten Vater jemals ersetzen. Der Fahrer sollte angeblich betrunken gewesen sein, dieser verschwand nach dem Gerichtsurteil, das „Arbeitsdienst“ gelautet hatte, nach Sibirien. Man sah ihn nie wieder.

Jadrovz pflegte guten Kontakt zum Pater und erfuhr auf diesem Wege alle nötigen Informationen, die er brauchte, um seine Position als Brücke zwischen Deutschland und seinen ausgesandten Spionen in Polen zu erfüllen. Spione, nicht gegen Polen gerichtet, sondern gegen das, was hinter dem Dukla-Pass begann: die Sowjetunion. Dieses große Land mit seinen vielen Geheimnissen. Ein Land, in dem ein starkes Volk wohnte, ein Volk mit einer rauen, strotzenden Kraft. Körper, in denen warme und zurückhaltende freundliche Seelen wohnten. Ein patriotisches Volk, das wusste, wofür es arbeitete; von morgens bis spät abends schuftete, in Fabriken, in den riesigen Verwaltungsapparaten oder in den zahllosen Kolchosen. Die Arbeit gewährte nicht nur das tägliche Brot, sie war gleichermaßen eine tiefe Überzeugung, der Glaube an Freiheit, Kraft, Fortschritt und Weltmacht.

Ein Land, das für seine eigenen Behändigkeiten arbeitet, an dem jeder teilhaben darf, damit sich die riesigen Kornkammern füllen. Nicht nur, um dieses starke Volk mit neuer Kraft zu versorgen. Ein Kreislauf, der allzu natürlich ist und den Menschen im Westen irgendwie beklemmend und beziehungslos erscheint.

Dieses Land, in kommunistischer Blüte, der Feind Nummer eins für die westlichen Mächte. Eine Nation, die schon allein durch seine geografische Lage den Deutschen immer wieder gestrotzt hatte.

Was nicht nur die Deutschen, auch andere Westeuropäer mit Stolz erfüllte, war gleichermaßen das, was auch enorm schwächte. Schon kurz nach dem Kindsein schaltete sich ein Mechanismus ein. Ein Geschehen, welches das Individuum aus der Gesamtheit herauszuheben anstrebte. Das für den Vorteil der eigenen Person ausgerichtete Empfinden, das Streben nach mehr, nach Höherem, das Gefühl, mit Kapital zu dominieren, mehr zu besitzen als der andere. Für den Ostblock eine der größten westlichen Schwächen. Über das Bestreben nach „mehr“ verlor der Mensch den Sinn für die Kräfte, die „in ihm stecken“.

Jadrovz hatte eine Schwäche, er war nachtragend. Die Sache mit seinem Vater hatte er weder verschmerzt, noch bearbeitet, noch vergessen.

Das Gefühl, seine zaghaft Gestalt annehmenden Rachepläne irgendwann zu verwirklichen, verlieh ihm Kraft auch scheinbare Überlegenheit. Er war früher nie eine Kämpfernatur gewesen. Jetzt aber war er mit dem, was sich in den nächsten Tagen abspielen sollte, zufrieden und furchtloser denn je. Durch einen Zufall konnte er sich in eine Gruppe von Männern einschleichen, die seit Jahren im Verborgenen gegen die Sowjetunion opponierten, zum Teil sogar unterstützt von deutschen Spitzeln.

Jadrovz genoss eine nicht geringe Autorität im Kreise der Privatabwehr, wie er sie nannte. Er wusste genau, was der Wagen aus dem Westen bringen würde.

Конец ознакомительного фрагмента.

Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «1979 Transit ins Ungewisse»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «1979 Transit ins Ungewisse» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «1979 Transit ins Ungewisse»

Обсуждение, отзывы о книге «1979 Transit ins Ungewisse» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x