Jules van der Ley - Goethes bunter Elefant

Здесь есть возможность читать онлайн «Jules van der Ley - Goethes bunter Elefant» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Goethes bunter Elefant: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Goethes bunter Elefant»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Wer das Abenteuer unternimmt, Goethes Farbenlehre zu lesen, darf ihn getrost einen eitlen Schwätzer nennen. Im Buch wird erzählt warum, auch warum Heiner Lauterbach den Bus nimmt, warum Bild-Chefredakteur Julian Reichelt mit einer Mülltonne kämpft und was passiert, wenn man US-Präsident Donald Trump zu Gast hat. Wer das erlebt hat, den kann eine Exkursion in den Fahrradkeller der Realschule Würselen nicht mehr schrecken. Eine dringende Warnung vor Äpfeln ist ein Dienst an Leserin und Leser. Viele der Ideen aus dem Buch entspringen der genauen Alltagsbeobachtung und Traumgesichten und nehmen überraschende Entwicklungen, wenn etwa Tee aus einer Feldflasche eine Gespenstergeschichte auslöst. 81 kurzweilige Geschichten zu einer Vielzahl von Themen sind im Buch versammelt, manche heiter-komisch, manche surreal, aber immer philosophisch.

Goethes bunter Elefant — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Goethes bunter Elefant», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jules van der Ley

Goethes bunter Elefant

Schräge Geschichten

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Jules van der Ley Goethes bunter Elefant Schräge - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Jules van der Ley Goethes bunter Elefant Schräge Geschichten Dieses ebook wurde erstellt bei

Ein beinah perfekter Sommertag

Könige ohne Land

Bitte geben Sie der Welt einen Sinn

Erneuter Fehler im Galaktischen Betriebssystem

Große Kunst mit Maklern und sonstiger Quatsch

Trauriges im Tief

Weckerchen Holger und der Zauber des Schreibens

Wissenswertes über den Blogger-Dutt

Die Magie von Träumen und Erwachen

Heiner Lauterbach nimmt den Bus

Im Weg rumstehen

Im Wohnzimmer keucht was

Hupfdohlen am Morgen

Karges Traumgesicht

Ein einfaches und ein normales Brötchen

Superlative, Handschrift und Fußleisten

Die Erkundung digitaler Grenzen

Wasser und Türme

Die Lampen der Galaktischen Registratur

Mutmaßung über Männer und Müll

Frühlingsaufbruch und Sockenverweigerung

Die Schwierigkeit, nach Hause zu finden

Depp mit Einkaufskorb

Puddingprobleme

Wer wollte da wach bleiben?

Meine tägliche Reise mit der Zeitmaschine

Orbs mögen keine Krawatten

Im Fahrradkeller – Reise in den Abgrund

unterstadt – ein fragment

Anleitung zur Sorgsamkeit

Die Frau auf der Treppe

Einheimische Socken, verzweifelt gesucht

Professor Costers Fragmente

Was am Feuer beredet und bei Tag erfasst wurde

Aus der Zeit gerutscht

Karpfen, Knoblauch und Kargokult

Langweiliges Paradies

Anlasslose Zuwendung und Abneigung

Im Dunstkreis eines Müllautos

Neues vom Institut für Pataphysik

Keine Hose – kein Gott

In die Hände gefallen

Der menschliche Stuhl – Die Lesung der Wirtin – oder Die Ortlosigkeit der Katze

Gefährliche Dübel

Von der Musik der Schnellwege in Hannover

Die Wildheit des Gesichts – kurze Horrorgeschichte

Pareidolie – Köpfe im Blattwerk

Neueste Nachrichten vom Nichtstun

Das unrühmliche Ende einer Engeltasse

Die dumpfen Grundtöne des Geschmacks

Schuld war nur der Plastikeimer

Donald Trumps goldene Spiegel

Intergalaktisches Bettenbauen

Hinter der Mauer

Ein Traum von fleißigen Hühnern

Zeh und Hund

Einladung zu Tisch

Himmelstür

Goethes bunte Elefanten

Bückling vor dem Formular

Die beste Weise, sich zu erden

Die Entmaterialisierung der Dinge

Am Ende der Hühnerleiter

Karfreitagsgeschehen in einer Hose

Egal wie bös du bist, da ist immer jemand böser als du

Lesefrüchte, Bier und schöne Schultern

Dringende Warnung vor Äpfeln

Vom Ächzen, Knirschen und Knarzen

Was ist jetzt mit dem verdammten Bus?

Nasse Socken im Rampenlicht

Tee aus der Feldflasche

Die Besucherin

Anstiftung zum Zweifel

Intergalaktische flaschenpost

Herr Kaspar missbilligt

Schräg

Gedränge im Oberstübchen

Doofes Laub und was man dagegen machen kann

Synchronschwärmen in Hamm

Wäscherei Fonk – Schieflage auf der inneren Bühne

Kölner Poller und ich

Impressum neobooks

Ein beinah perfekter Sommertag

Gut 25 Jahre habe ich in Aachen gelebt. Darum bin ich durchaus an Touristen gewöhnt. Zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter hat man sie in der historischen Altstadt um Stadtführer stehen sehen und gaffen. Doch in letzter Zeit schwärmen solche auch durch Hannover-Linden. Sie kommen garantiert nicht von weit her, sind vermutlich überwiegend aus Hannover und wollen mal sehen, wie es ist im angesagtesten Stadtteil Hannovers. Es gibt hier eigentlich nicht viel zu sehen, es geht mehr um Ideelles. Beworben werden die Linden-erleben-Führungen so:

„Erlebt mit uns Hannover-Linden kulturell und lebensnah! Einst Arbeiterviertel mit eigensinnigen Bewohnern avanciert der Stadtteil heute zum Szenebezirk für Nachtschwärmer und Kreative. Diesen Entwicklungen spüren wir auf unseren Führungen durch Linden nach. Auf einem unterhaltsamen Rundgang taucht ihr in Geschichte, Lebensart und Kultur dieses belebten Viertels ein!“

Hallo?! Geht’s noch?

„Unsere City-Guides, die die Touren und Events begleiten, nennen wir liebevoll unsere Stadtgören und Kiezbengel. Sie sind das Herzstück von Living Culture Tours und genau mit der richtigen Prise Verrücktheit gesegnet, die wir brauchen!“

„Do maachen se en Kölle kei Finster för op“, meint in meiner Heimat etwas Belangloses, wenn ich etwa wüsste, wie die erste Briefmarke Deutschlands heißt. Für dieses Wissen öffnen die Kölner nicht mal ein Fenster. Etwas anderes wäre es, wenn ich beispielsweise einer Frau meine Briefmarkensammlung zeigen und stolz den Schwarzen Einser präsentieren könnte. Das würde ich aber nie machen. Wenn ich mich auf schräge Weise interessant machen wollte, würde ich mir eine tote Fliege an den Lidrand kleben, dass es aussieht, als würde die Fliege von meinem Augenwasser trinken.

Es hätte ein fast perfekter Sommertag in Linden sein können. Fräulein Schlicht trug ein hübsches Sommerkleid und hatte mir eine leckere Linsensuppe serviert. Weil sie noch zu heiß war, schrieb ich derweil etwas Belangloses in mein Notizbüchlein. Wenn ich hochschaute, hatte ich die prächtige Fassade eines Gründerzeithauses vor Augen. Im Vorgarten hatten einige Frauen sich zum ausgedehnten Frühstück versammelt. Ich hörte sie plaudern, denn Autoverkehr gibt’s hier nicht, nur ab und zu zieht stoisch eine Straßenbahn vorbei.

„Man kann durchaus schlechter sitzen als hier“, schrieb ich in mein Büchlein und arrangierte die putzigen Salz- und Pfeffergläschen für ein Foto. Plötzlich tauchte eine oben angedrohte „Stadtgöre“ mit einer Touristengruppe auf. Man versammelt sich schräg gegenüber vor dem Café K, und dann schwärmt die „Prise Verrücktheit“ vom Betreiber, dem gelernten Konditor Ralf Schnoor. Der berühmte Mann habe bei „Wer wird Millionär“ die Millionenfrage geknackt, nämlich die nach dem „Schwarzen Einser“, habe die Antwort gewusst, aber der Show wegen noch seinen Telefonjoker angerufen. Als erstes habe Schnoor angekündigt, von der Million seinen Mitarbeitern das Gehalt zu erhöhen und … dass er zu jedem Kaffee eine selbstgemachte Praline kredenzen würde, werde man gleich erleben.

Nach einem Schluck Espresso im Stehen mit Praline bewegte sich die Horde herüber und scharte sich um mich.

„Und hier vor dem Lokal „Fräulein Schlicht“ sitzt ein Mann, der gerade etwas in sein Notizbuch schreibt.“

„Was schreibt er denn?“, fragte ein älterer Mann in beigen Sachen.

„Was schreiben Sie denn?“

„Das geht keinen was an oder glauben Sie, dass ich zum Inventar gehöre, dass mich Fräulein Schlicht dafür bezahlt, vorm Haus zu sitzen und etwas ins Büchlein zu schreiben?“

„Nicht?“

„Nein. Ich esse hier meine Suppe.“

„Vermutlich hat der Mann gar nichts aufgeschrieben, sondern nur Maumännchen gemalt“, rief der Alte hämisch.

„Doch! Ich kann es nur kaum noch lesen. Niedergang der Handschrift, Sie verstehen?“

„Zieren Sie sich nicht so und lesen Sie schon!“

Ich steckte die Nase ins Büchlein und konnte mein Gekrakel kaum entziffern:

„Die Stadtführerin wird von weißen Hornochsen begleitet.“

Mist, verlesen!

„Die Stadtführerin wird von einer weißen Hose begleitet.“

Ach nein, ist wieder falsch!

„Die Stadtführerin ist mit einer weißen Hose bekleidet.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Goethes bunter Elefant»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Goethes bunter Elefant» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Goethes bunter Elefant»

Обсуждение, отзывы о книге «Goethes bunter Elefant» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x