Jules van der Ley - Nachtschwärmer Online

Здесь есть возможность читать онлайн «Jules van der Ley - Nachtschwärmer Online» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Nachtschwärmer Online: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Nachtschwärmer Online»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Der Ich-Erzähler Trithemius lädt sein literarisches weibliches Du ein zu nächtlichen Traum-Reisen.
Am Aachener Westbahnhof startet eine imaginäre Nachtdraisine, auf deren Plattform die beiden sitzen. Es gibt keine schützenden Wände, und so werden Natur, Landschaft, Bauten und Technik unmittelbar erlebt. Die Fahrt geht hinaus über eine Güterbahnlinie Richtung Moresnet und später weiter zur Maas, nach Maastricht, von dort über die Miljoenenline nach Valkenburg und Kerkrade. Die folgenden Reisen beginnen im belgischen Raeren und führen auf dem stillgelegten Vennbahngleis durch die Eifel – über Roetgen, Lammersdorf, Monschau, Kalterherberg in die belgischen Ardennen und zurück ins Münsterländchen, – nach Walheim, Kornelimünster und Stolberg-Breinig, wo sie vorläufig enden. Der Zeitraum der Handlung erstreckt sich vom Winter bis in den Frühling. Das nächtliche Erleben der Landschaft und des Wetters, die faszinierende Reise über das Schienennetz bilden den Rahmen für gedankliche Ausflüge an verschiedene Orte und in unterschiedliche Zeiten.
Trithemius schildert die Landschaften der Reisen, die Gleisstrecken mit ihren stillgelegten Bahnhöfen, Tunnels und Viadukten, erzählt Begebenheiten aus seinem Leben, spricht über Sprache und Schrift sowie andere Aspekte der Mediengeschichte. Oft geht es auch um Alltagserfahrungen, Lebensphilosophie sowie Aspekte des gesellschaftlichen Zusammenlebens und der Beziehung zwischen den Geschlechtern. Das zentrale Thema ist die menschliche Kommunikation.
Gelegentlich wird der Erzählstrang unterbrochen, und der Leser gerät unvermittelt in historische Rollen.

Nachtschwärmer Online — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Nachtschwärmer Online», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Jules van der Ley

Nachtschwärmer Online

Phantastischer Roman

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis Titel Jules van der Ley Nachtschwärmer Online - фото 1

Inhaltsverzeichnis

Titel Jules van der Ley Nachtschwärmer Online Phantastischer Roman Dieses ebook wurde erstellt bei

Ein Nachtbummel ...

Fastenspeise der Buddhisten

Tunneldurchfahrt um drei Minuten verkürzt

E-Lok oder Bernzieh

Madonna mit Schraubverschluss

Verehrte Kundschaft,

Heute mit Kerzenlicht

Es dreht sich

Auf dem Salvatorberg

Ich und Wir und die Hutbänder Elsässischer Frauen

Die Schreibmaschine fliegt einen Meter hoch

Viadukt von Plombieres - wir wagen es!

Von oben kommt noch was

Weiter nach Montzen

Der 5-Uhr-Zug überholt bei Montzen

Zwischendurch

Aufruhr in der Voer

Zwischendurch

Ambulante Diskotheken und ganzjähriger Weihnachtsschmuck

Freitag der 13. - Wir wagen etwas

Bitte den Bären nicht zanken

Von der Wärme des Versunkenen

Die neun Milliarden Namen Gottes

Wenn viele Wege zum Ziel führen - geh da, wo es nach Bratwurst riecht

Kippevel (Gänsehaut)

Jünger der Schwarzen Kunst

Jünger der Schwarzen Kunst (2)

Jüngling der Schwarzen Kunst

Jünger der Schwarzen Kunst (3)

Met de Nederlandse Spoorwegen naar Kerkrade

Über Spiegel

Epilog zu: Über Johannes Fust - (Berichtsheft (1))

Die Lib zu Christinen

Hand werfen

Der Onkel des Gynäkologen

Intarsien

Durchs Hochmoor mit Bleikugeln im Rock

Winden, wand, gewunden

Fass mal Papyrus an!

Über Wohlklang und Lärm

Die Biographie der Dinge

Ehrfurcht vor dem Wurm

Vergessene Gleise

Vals platt

Einatmen und Ausatmen

Abgefahren geträumt

Abgelegte Dienstmützen

Sehen - Vergessen - Behalten

Vom Herzen zur Stirn

Neige das Ohr deines Herzens

DEus zu dEUS

Andere Werke des Autors

Impressum neobooks

Ein Nachtbummel ...

... stünde vor der Tür. Also eigentlich stünden wir vor der Haustür und würden noch einmal die drei Stufen hinunter den Heckengang entlang an die Straße gehen.

Dann wäre es schön, die vierspurige Straße hinauf zu nehmen. Sie teilt sich allmählich, und hinter der Kreuzung erhebt sich zwischen den Fahrstreifen der Rest eines Berges. Die Kuppe ist noch da, dicht mit Büschen und Bäumen besetzt, und ganz oben steht ein Turm. Der lange Turm heißt er und so sieht er aus. Er ist der Rest einer alten Stadtumwallung, und soviel ich weiß, hat er hoch oben Studentenwohnungen.

Wir steigen die Treppe zum Turm hinauf. Schon oft habe ich an seinem Fuß gestanden und hoch geschaut. Da oben muss doch trotz aller Einschränkungen ein wunderbares Studierzimmer sein, hoch über der Stadt, den Talkessel zu Füßen. Da muss einer schon viel Stroh im Kopf haben, um da nicht ein Genie zu werden.

Vom Fuß des Turms kannst du die Stadt nicht sehen. Große Büsche versperren die Aussicht. Jetzt sind sie schwarz, doch bald ist Vollmond. Dann wird es anders sein.

Du gehst ein bisschen weiter nach Norden. Der Berg flacht sich ab, die Büsche lichten sich. Über dir weitet sich ein locker bewölkter Abendhimmel, und zu deinen Füßen liegt die glitzernde Stadt.

Denkst du nicht auch, da unten ist ein Wuseln, Brodeln und Sausen? Menschen, die faul vor dem Fernseher liegen, an der Matratze horchen, es miteinander treiben. Andere in erbärmlichen Zuständen fechten gerade den 200. Streit aus oder irren durch die nächtlichen Straßen; - was es halt so im Leben gibt.

Eine unfassliche Vielfalt da unten, und dabei ist es nur eine relativ kleine Stadt. Nimmst du die Fülle der Städte des Erdballs, dann ist’s ein Sausen, Brausen und Brodeln, Machen und Tun, dass einem glatt schwindelig werden kann.

Stell dir vor, du hättest eine magische Kamera. Und in dem Augenblick, in dem du dort stehst und über das Lichterfunkeln der Stadt zu deinen Füßen schaust, würdest du ein Foto aller Gehirne machen, das die in den Köpfen herumschwirrenden Worte speichert. Weißt du, was ich meine? Jeder hat doch ein Universum in seinem Kopf. Das besteht aus seinen Erinnerungen, seinen Erfahrungen, seinem Wissen, seinen Kenntnissen, seine Wünschen und Träumen. Mit jedem neuen Eindruck wird dieses Bild erweitert, wobei man das Neue da anleimt, wo es zu passen scheint. So hat also eigentlich jeder ein sich fortschreibendes Lebensbuch im Kopf, in dem er ständig liest. Und wenn du jetzt einen Schnappschuss von all diesen Lebensbüchern machen könnte, ja, hättest du dann nicht die unendliche Bibliothek, von der ein alter deutscher Science-Fiction-Autor mit Namen Kurt Lassnitz erzählt?

Doch einstweilen stehst du ja noch da oben. Du willst einfach mal in Ruhe gucken und dich nicht von mir zutexten lassen.

Wenn du genug geguckt hast, dann gehst du nach Hause und legst dich schön ins Bett.

Gute Nacht, meine Liebe

Fastenspeise der Buddhisten

Der Mond scheint uns auf den Rücken, denn wir gehen am Fuß des Langen Turms vorbei, bis zum Ende des Grüns und dann über die Straße.

Auf der Brücke hier stehe ich gern. Vor mir die Stadt und unter mir die Bahngleise des nahen Westbahnhofes. Sie kommen mehrgleisig unter der Brücke hervor und schwingen in einem großen Bogen aus dem Blickfeld. Im Hintergrund siehst du die angestrahlte Jakobskirche. Ihr Dach ist aus Kupfer und mit Grünspan überzogen.

Besonders eindrucksvoll ist der Blick auf die Gleise, wenn ein Güterzug und ein Personenzug gleichzeitig fahren. Sie bleiben eine Weile parallel, dann kreuzen sie, denn eine Trasse schwingt nach Süden, Richtung Hauptbahnhof, die andere nach Westen zur Stadt hinaus. Dazu müssen die beiden Strecken übereinander geführt werden. Ein Gleis überquert das andere und führt durch eine aus Bruchsteinen gemauerte Brücke mit großen Fensterbögen.

Schon oft habe ich mir gewünscht, einmal auf der Güterbahnlinie zu fahren. Denn wo wir sie aus den Augen verlieren, schwingt sie in eine Grünanlage, dann über eine Straße hinweg … kurz gesagt, sie führt genau an den südlichen Fenstern meiner Wohnung vorbei.

Es ist ohrenbetäubend, wenn du unten am Haus stehst und zwei dicke belgische Dieselloks hintereinander brausen über deinem Kopf vorbei. Sie müssen Gas geben, die Strecke steigt an und führt längere Zeit über einen gemauerten Damm.

Die Güterzüge kann ich leicht an ihrem Geräusch unterscheiden. Man müsste taub sein, das nicht zu hören. Die belgischen Dieselloks kommen zu zweit und drehen auf, wenn sie den leichten Anstieg über den Damm bewältigen müssen. Du kannst dir zwei Finger in die Ohren stecken, sie fahren trotzdem durch deinen Kopf. Die deutsche Bahn schickt E-Loks. Manchmal schiebt auch eine deutsche E-Lok eine belgische Güterlok an. Sie kann aber nur bis in den Gemmenicher Tunnel und kommt alleine zurück.

Ich hasse und liebe diese Züge. Es ist immer wieder aufregend, wenn sie vorbeiziehen. Doch die südlichen Fenster kann ich nachts nicht öffnen. Tja, diese schöne lichtdurchflutete Altbauwohnung mit einem Erkerfenster und so, die konnte ich mir woanders nicht leisten. Bald werde ich umziehen, mein Schlaf ist zu unruhig. Trotzdem werde ich die Eisenbahnen vermissen.

Jetzt aber zur Fahrt auf der Güterbahnlinie...

Noch mal zurück an den Westbahnhof, auf die Gleisstrecke geschaut, der Mond schön am Himmel neben dem Turm der Jakobskirche … es wäre doch blöd, mit einer fauchenden Diesellok zu fahren. Nein, ich fände gut, da unten auf dem Gleis hätten wir eine Draisine. Eine offene Plattform auf vier Eisenbahnrädern. Und wie sie angetrieben wird, ist egal. Hauptsache, man hört es nicht. Nur das Rollen der Räder auf den Schienen.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Nachtschwärmer Online»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Nachtschwärmer Online» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Nachtschwärmer Online»

Обсуждение, отзывы о книге «Nachtschwärmer Online» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x