Udo Barsuhn - ... und Coon zum Dritten
Здесь есть возможность читать онлайн «Udo Barsuhn - ... und Coon zum Dritten» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.
- Название:... und Coon zum Dritten
- Автор:
- Жанр:
- Год:неизвестен
- ISBN:нет данных
- Рейтинг книги:4 / 5. Голосов: 1
-
Избранное:Добавить в избранное
- Отзывы:
-
Ваша оценка:
- 80
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
... und Coon zum Dritten: краткое содержание, описание и аннотация
Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «... und Coon zum Dritten»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.
... und Coon zum Dritten — читать онлайн ознакомительный отрывок
Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «... und Coon zum Dritten», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.
Интервал:
Закладка:
Mit Freude betrachte ich die silbernen Sterne die soeben im weiten Bogen kurzzeitig die Dunkelheit wieder erleuchten. Noch einige Zeit beobachte ich den allmählich dunkler werdenden Nachthimmel, denn die Intensität des Feuerwerks hat merklich abgenommen. Nur noch in ganz großen Zeitabständen zündet wieder einmal ein Unentwegter noch eine Rakete, ansonsten haben sich die Menschen ihre Örtlichkeiten von der Straße wieder in die Häuser verlagert.
Es wird nun auch für mich Zeit in mein eigentliches Zuhause, in der 3. Querstraße Nummer 12 zu gehen. Begegnungen mit Menschen vermeide ich in dieser Nacht bewusst, denn wer kann schon wissen, ob nicht ein verantwortungsloser Trunkenbold noch einen angezündeten Feuerwerkskörper nach Tieren wirft? – Alles schon gehört – vieles davon schon selbst erlebt kann ich Dir sagen. Auch wenn sich mein Katzen-Königreich in einer kleinen Stadt in der Pfalz befindet, das auf einer Seite von Wald- und Wiesengrundstücken begrenzt wird, die andere Grenze meines Gebietes die Hauptstraße ist, so sind doch sehr unterschiedliche menschlich Charaktere feststellbar. Mein Bereich wird durch die parallel zur Hauptstraße liegenden Sonnengasse, die von der ersten Querstraße bis zum Marktplatz verläuft und der Mondgasse, die hinter dem Marktplatz beginnt und hinter der 5.Querstraße endet, unterbrochen.
Das Durchnummerieren von Querstraßen existiert übrigens nicht nur in unserem Städtchen, sondern das gibt es auch in anderen Gemeinden in der Pfalz. Bösartige, neidische Zungen von Bewohnern außerhalb der Pfalz führen das Durchnummerieren auf die „Trunksucht“ der Pfälzer zurück, die bereits vor dem letzten Schoppen nicht mehr zur normalen Artikulation fähig waren und wenigstens noch bis 5 zu zählen vermochten. Auf 5 deshalb, weil inklusive des Daumens, die Fingeranzahl einer Hand 5 beträgt und so ein Abzählen, selbst auf dem Boden kriechend, noch möglich ist.
Es wird in der Pfalz sehr viel und vor allen Dingen sehr guter Wein ausgebaut und bei Festen trinkt man die besondere Flüssigkeit entweder unverdünnt, oder im Schoppenglas als Schorle, mit Wasser verdünnt. Ein Schoppenglas ist 0,5 Liter groß und hat an der Außenseite eingearbeitete Haltepunkte, damit die fettigen Finger, vom Glas nicht abrutschen können und vor allen Dingen der kostbare Inhalt im Glas, nicht verschüttet wird. Die Pfälzer haben nach dem Weingenuss allerdings Probleme das Wort Haltepunkte auszusprechen und so sagt man einfach „Dubbegläser“ dazu. Das Mischungsverhältnis beim Pfälzer Schorle ist jeweils 4 Finger: 4 Finger Wein, 4 Finger Wasser. Jedoch werden bei den Weinfingern die Finger Senkrecht ans Glas gehalten, die 4 Wasserfinger jedoch waagerecht, was also dazu führt, dass das richtige Verteilungsverhältnis von Wein zu Wasser, 4:1, zugunsten des Weines ausfällt. Mathematisch gesprochen: 80% Wein, maximal 20 % Wasser. Will man mehr Wasseranteil beim Schorle haben, dann bestellt der kundige Trinker einen „Autofahrerschorle“, der dann etwa 60 % Wein und 40 % Wasser aufweist.
Die Anzahl der jährlichen Weinfeste liegt bei ca. 400 Stück, sodass es mehr Feste als Tage im Jahr gibt. Dadurch sind viele davon am gleichen Wochenende und so werden die Pfälzer immer wieder gezwungen sich zu entscheiden auf welches der Feste man gehen will. Bereits im Januar ist eine Rotweinwanderung in den Weinbergen von Freinsheim, wo sich alljährlich, bei jedem Wetter, einige tausend Unentwegte auf den ersten Weingenuss im Freien, oder an extra aufgestellten Zelten auf den Wegen in den Weinbergen freuen.
Heute umgehe ich die Feierwütigen und gelange so ungehindert in mein leeres Haus, denn meine beiden Mitbewohner Manfred und Martina sind nicht da. Wahrscheinlich noch auf irgendeiner Fete. Das Auto ist ebenfalls fort und ich kann nur hoffen, daß die beiden nicht berauscht das Fortbewegungsmittel benutzen. Einen Unfall möchte ich den Zweibeinern auch nicht wünschen, denn neben den Schmerzen und dem Schaden den die beiden dann abbekommen würden, wären auch ihre Möglichkeiten sich um mein Futter und um die Reinheit meiner Katzentoilette zu kümmern mehr als eingeschränkt. Ich lege mich auf das Sofa und schlummere mal prophylaktisch ein wenig.
Es ist schon lange hell, als ich das Auto der beiden, bereits an der Kurve zu unserer Straße höre. Nach ausgiebigem Recken und Strecken, springe ich auf das Fensterbrett und schaue mir die ankommenden Feiergeister an, die soeben aus dem Auto aussteigen. Na ja, was heisst schon aussteigen? Übernächtigte Augen, strafende, empörte Blicke die Manfred jetzt Martina zuwirft. Manfred war am Steuer gesessen und scheint nicht viel Alkohol getrunken zu haben, während die hübsche, schlanke Martina nicht nur von der Musik der Party berauscht scheint und ganz laut auf der Straße singt: „Feuerwerk, Feuerwerk“, die Kleidung ist verrutscht, die Schminke im Gesicht hat auch die Nacht nicht unbeschadet überstanden. Sie hat durch die Verschmierungen im Gesicht etwas vom Aussehen einer alten Krähe und wirkt damit längst nicht so apart wie dies normalerweise der Fall ist, wenn sie sich zurechtgemacht hat. Den rechten Arm himmelwärts gestreckt, dabei den Zeigefinger erhoben, mit der Hüfte und in den Knien wippend, die Jeans sind an beiden Oberschenkeln aufgerissen, beginnt sie den nächsten Hit weiterzudröhnen: „Einen Stern der deinen Namen trägt“ kann ich mit einiger Phantasie heraushören, während Manfred schnaubend versucht sie zu mehr Ruhe zu ermahnen: „Sei doch leise, Du hast Dich heute Nacht genug blamiert und mich gleich mit. Wie Du mit jedem getanzt und getrunken hast, einfach furchtbar“! Die Eifersucht ist seinen Worten und seinen gezischten Anweisungen deutlich anzumerken, während Martina unbeeindruckt und undeutlich grölt: “ Komm´ Du alter Griesgram, wir schauen mal ob noch irgendwo eine Kneipe geöffnet ist und dann trinken wir noch einen „Absacker““. (Erläuterung Coon: Bei einen „Griesgram“ handelt es sich nicht um einen besonderen Vogel in der Pfalz, sondern bezeichnet einen Menschen, der oft missmutig durch die Welt läuft und keine Freude an Fröhlichkeit hat. Andere Titulierungen für diese Art von Menschen sind hier auch: „Seltenfröhlich, Miesepeter, Hemmschuh, Spaßbremse“, um nur einige zu nennen). Jetzt ergreift Manfred den Oberarm und Martina und zischt: „Du hast genug in Dich hineingegossen, wir gehen jetzt hinein und dann sollst Du Deinen Rausch ausschlafen“. Martina wird mitgezerrt und zum Glück singt sie jetzt nicht mehr, sondern beschwert sich nur noch über die Behandlung: „Grobian, au, Du tust mir weh. Wenn ich blaue Flecken kriege, dann sollst Du mal sehen, au, Du Untier“. Schließlich schafft es Manfred sie doch ins Haus zu bugsieren und als Marina auch noch im Hausflur einen ihrer hochhackigen Schuhe verliert und sie leicht mit dem Fuß umknickt, ist im Haus für Stimmung gesorgt: „Manfred, glaubst Du ich lasse mich so von Dir behandeln“? Sie reißt sich los, wirft den zweiten Schuh ab und schwankt die Treppenstufen zum Schlafzimmer hoch, während sich der verärgerte Manfred Richtung Küche bewegt und aus dem Kühlschrank eine Flasche Bier herausholt, die sogleich geöffnet wird, während ich im Obergeschoss höre wie sich die Schlafzimmertüre heftig schließt und kurz danach der Schlüssel und das Schloss die Türe unpassierbar machen. Somit ist schon frühzeitig angekündigt, daß für den Rest des Tages diese Türe für Manfred verschlossen bleiben wird. „Na dann Prost“, meint Manfred bitter dazu und trinkt nach der ersten Flasche eine weitere um auch sich auf alkoholisches Standgas zu bringen um dann schließlich übermüdet im Sessel einzuschlafen.
Bis die zwei wieder halbwegs ansprechbar sind, werde ich mal in meinem Gebiet nachsehen wen ich mit meiner Anwesenheit beglücken kann.
Gleich bei meinem ersten Stopp bei Horst habe ich Fortune, denn er ist zu Hause und offensichtlich nur marginal von der vergangenen Nacht geschädigt worden. Etwas über 60 Jahre ist Horst alt, lebt allein und erzählt mir immer wieder Episoden von seinen Reisen und Abenteuern. Er hat zudem eine große Schallplattensammlung und erfreut oft meine musikalische Seite mit einigen seiner Lieblingsgruppen. Grinsend begrüßt er mich: „Hallo, der hübscheste und klügste Kater der Welt will mich besuchen, prima das du hier bist, denn ich habe Fischfilet vom Schwarzen Heilbutt aufgetaut und will den Fisch nachher kochen, dazu wird es eine Weißweinsoße, mit frischer Petersilie und Schnittlauch geben, dazu wird es Wildreis und gekochte Erbsen geben“.
Читать дальшеИнтервал:
Закладка:
Похожие книги на «... und Coon zum Dritten»
Представляем Вашему вниманию похожие книги на «... und Coon zum Dritten» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.
Обсуждение, отзывы о книге «... und Coon zum Dritten» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.