Wolfgang Fabian - HASSO - Legende von Mallorca

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Fabian - HASSO - Legende von Mallorca» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

HASSO - Legende von Mallorca: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «HASSO - Legende von Mallorca»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hasso Schützendorf (1924-2003) hätte als ausgebildeter Meistersänger (Bariton) berühmt werden können wie vier seiner Onkel. Er aber zog es vor, sich nach Kriegsende ‒ zuvor KZ, Strafbataillon, Ostfront, Fahnenflucht, in Wien zum Tod verurteilt, Minuten vor der Hinrichtung begnadigt zu lebenslänglich Zuchthaus ‒ als berüchtigter Schmugglerboss (1959 rund 100 Gangmitglieder in der DDR) und späterer Autokönig von Mallorca einen «Namen» zu machen. Er legte den Export der Zeiss-Werke fast lahm. Er agierte von Hamburg und Westberlin aus und belieferte das spanische Militär mit Optikgeräten. Er scheffelte Millionen und verlor sie wieder durch Gefängnisaufenthalte.
In der DDR galt er als Wirtschaftsstaatsfeind Nummer eins. Als sein engster Vertrauter und die meisten Bandenmitglieder der DDR-Polizei in die Hände fielen, gelang ihm die Flucht nach Mallorca. Später, als größter Autovermieter und Multimillionär, kürten ihn die Medien zum König von Mallorca. Doch sein fragwürdiger Ruf (bei den Frauen speziell: Frauen über dreißig stinken!) sowie sein Wirken in seinem Imperium waren alles andere als königlich. Er war ein Imperator mit eigenen Gesetzen, betrog nicht nur das Finanzamt. Teile seiner Bediensteten fürchteten ihn, errangen mit heimlichen Denunziationen aber nicht immer sein Wohlwollen. Er war süchtig nach Publicity. Vor den Medien spielte er sich als Wohltäter auf, gründete eine Schule für Kinder deutscher Residenten. Schulleitung und Öffentlichkeit versprach er finanzielle Unterstützung auf zig Jahre (!) hinaus. In Wirklichkeit waren ihm Kinder zuwider. Nicht lange, und er überließ Schulräume und Lehrer den ratlosen Eltern. Er ließ sich adeln und wurde dabei selbst gewaltig betrogen, wie auch besonders von einem angeblichen TV-Reporter von VOX. Auf seinem riesigen Gelände mit der Residenz aus maurischen Zeiten hielt er Löwen, Tiger u.a. Kreaturen unter unwürdigsten Bedingungen. Nach dem Mauerfall lud er frühere Klassenkameraden von Rügen zu sich nach Mallorca ein, ließ sich feiern als Multimillionär. Doch nur drei Tage später spannte er die sprachlose Gruppe zu niedrigsten Arbeiten ein. Was er in den Medien von sich gab, wie er sich nach der Ermordung des Gastronomen Meiselt, dessen kleinen Sohn und der Hausgehilfin äußerte und widerlich aufspielte; wie er in die Welt setzte, von einer seiner ehemaligen Ehefrauen erpresst und später in seiner Residenz von Gangstern überfallen und beraubt worden zu sein; wie er sich als Greis von RTL im TV über ein Dutzend junger Frauen hat vorführen lassen, von denen er sich im Beisein seiner jungen Ehefrau (!) eine aussuchte, kann kaum überboten werden. Und letztlich setzte er seinem Leben und Wirken die Krone auf, indem er nach der Vorstellung der «Lobeshymne» seines Freundes Wolfgang Fabian (Pseudonym Randolf) Randolfs im Düsseldorfer Hotel Steigenberger Szenerien in Gang setzte, die teuflischer und unwürdiger nicht zu überbieten waren.

HASSO - Legende von Mallorca — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «HASSO - Legende von Mallorca», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

4. Fluchtwege

Solchermaßen bepackt erreichten sie den nahen und lichten Birkenwald, zwischen deren Stämmen das Gras üppig wuchs und ihre Schritte dämpfte. Diesen kilometerlangen Wald hatten sie teilweise auf dem Marsch nach Charlowka durchquert. Dichtes Buschwerk wuchs hauptsächlich nur an manchen Stellen des Waldrandes, zwischen den Birken nur spärlich. Deutsche oder sowjetische Truppenteile befürchteten die beiden Ausreißer hier nicht, allenfalls Partisanen, mit denen aber ständig zu rechnen war. Mit wachen Augen und Ohren und großer Ängstlichkeit strebten sie den Motorgeräuschen entgegen, zu erkunden, was es damit auf sich hatte, und erreichten denn auch bald den nördlichen Waldrand, wo sie aus der Deckung einer Buschreihe heraus die bereits an anderer Stelle angesprochene Rollbahn überschauen konnten. Nun also lag sie vor ihnen, die zig Meter breite Rollbahn, nur einen Steinwurf weit entfernt. Der Übergang vom Sommer in den Herbst bescherte dem Land bereits kurze anhaltende, aber heftige Regenfälle, von denen Hasso und Georg nicht mehr berührt worden waren. Seit ihrer Ankunft mit ihrem Bataillon am Westrand Charkows hatte es nicht mehr geregnet. Die sommertrockene, steinharte, zerfurchte Rollbahn indes hatte die Regenmassen nicht einsickern lassen können, sodass regelrechte kleine Seen entstanden. Erst allmählich war die hellbraune Erde aufgeweicht, und die kleinen Seen versiegten, hinterließen aber stellenweise morastige Stellen. Der Verkehr auf der Rollbahn hielt sich in Grenzen. Die Wehrmachtsfahrzeuge kamen ohne sonderlich große Probleme voran. Dennoch drehten hin und wieder bei dem einen und anderen Lastkraftwagen, vermutlich nach einem Fahrfehler, die Antriebsräder durch. Das alles war bereits ein Vorgeschmack auf die Verhältnisse, die der kommende russische Winter und das ihm folgende Frühjahr der Wehrmacht bieten sollten. Es fiel den beiden Beobachtenden aber auch deutlich auf, dass am diesseitigen Rand der Rollbahn Mannschafts- und Materialtransportfahrzeuge, wie beispielsweise sogenannte Kübelwagen, gelegentlich auch ein einsamer Kradmelder, weitaus besser und schneller vorankamen. Dieser schmale Streifen befand sich in einem verhältnismäßig guten Zustand.

Hasso und Georg lagen in ihrer Deckung wie Jäger, die ein Stück Wild ausgemacht haben. Sie strapazierten ihr Gehirn mit Gedanken, die nicht realisiert werden konnten. Was sollten die beiden Flüchtigen tun? Wie sollte es mit ihnen weitergehen? Ratlosigkeit und Angstgefühle drohten sie in eine folgenschwere Verzweiflung zu stoßen. Doch sie strafften am Ende Geist und Körper und beschlossen, ihre gerade begonnene Flucht abzubrechen. Sie fassten zusammen: Auch mit Zivilzeug und der Verpflegung sei ihre Flucht zu einem schnellen Scheitern verurteilt. Und wie sahen sie ihre nahe Zukunft? Entweder sie liefen halb verhungert zum Feind über, falls das überhaupt gelingen könnte, oder sie landeten in den Fäusten von deutschen Feldgendarmen. Beides sei für sie wahrscheinlich das Todesurteil. Am besten sei es vermutlich, so ihre letzte Vorstellung, wenn sie sich den Russen ergeben würden, der sie als Deserteure gewiss nicht in Gefangenschaft schickte, sie stattdessen gegen ihre eigenen Landsleute kämpfen ließen. Doch das sei auch wieder nicht das Beste für sie, da die Sowjetsoldaten sie vor Eintreffen in ihren Reihen erschießen könnten oder sie gingen im Kampf gegen die Deutschen zugrunde. Also blieben sie dabei, ihre Flucht abzubrechen und Anschluss bei den sich vermutlich absetzenden deutschen Infanteristen zu suchen. Es konnte vielleicht auch sein, sagten sie sich, dass die Sowjets inzwischen den Spieß umgedreht haben und dabei waren, die Deutschen aus ihrem Land zu jagen. Sie stellten diese Vermutung an, weil sie kein Fahrzeug Richtung Osten fahren sahen, ausgenommen gelegentliche Kradmelder mit und ohne Seiten-wagen. Sie richteten sich auf und marschierten ohne Hast auf die Rollbahn zu. Und als die Insassen eines heranrollenden verdecklosen Kübelwagens sie nicht übersehen konnten, winkten sie ihm entgegen. Das Fahrzeug zog nach links und hielt. Der Beifahrer beugte sich leicht über die Einstiegstür und rief Hasso und Georg zu:

»Was wollt ihr? Warum haltet ihr uns an?«

Das Warum erklärte Hasso mit stockenden Worten, wie ... versprengt ... Einheit nicht mehr gefunden ... Ausrüstungsteile auf der Flucht abhandengekommen ...

Mit diesen Erklärungen schien sich der Beifahrer zufriedenzugeben und befahl den Anhaltern, einzusteigen. Ein Kübelwagen, auf dem hinter der Fahrerkabine drei oder vier sich gegenüberliegende gepolsterte Sitzplatzreihen installiert waren, wurde vorrangig als Transporter eingesetzt, beispielsweise für das Personal eines Stabes. Auf diesem jetzt offenen Fahrzeug gesellten sich Hasso und Georg zu drei Soldaten, die sich ihre Wehrmachtsdecken um die Schultern gehängt hatten. Ihre Sturmgewehre und Ausrüstungsgegenstände lagen auf einer abdeckenden Plane, unter der sich irgendwelche Gegenstände abzeichneten. Die jungen Männer waren SS-Soldaten und höchstens Anfang Zwanzig. Was ihre Kragenspiegel und Schulterklappen offenbarten, war von Hasso und Georg nicht nachzuvollziehen, sie hatten noch nicht einmal die Dienstgradabzeichen ihrer direkten Vorgesetzten einzuordnen gewusst.

Nun wollten die drei SS-Männer natürlich wissen, mit wem sie es zu tun hatten, und warum sie unbewaffnet, ohne Stahlhelm und Gasmaske durch die Gegend gelaufen seien. Hasso gab die gleiche Erklärung ab wie wenige Minuten zuvor dem im Führerhaus sitzenden Beifahrer, sicherlich der Vorgesetzte dieser Männer.

»Bei einem überstürzten Aufbruch aufgrund von Feindeinwirkungen geht eben manches verloren«, versetzte Hasso, »da kann man froh sein, wenn man nicht krepiert ist oder gefangengenommen wurde. Aber da sagen wir euch ja nichts Neues. Ihr kommt doch auch aus dem Schlamassel da vorne ...«

»Wir konnten nichts mehr ändern«, behauptete der neben Hasso Sitzende. »Wir sind ganz einfach zu spät gekommen. Teile unserer Einheit sind bereits weit voraus. Wir gehören zum Nachkommando. Aber keine Angst, Kameraden, wir werden die Sache mit den Roten neu angehen und sie zurücktreiben. Im Donez lassen wir sie dann absaufen, falls wir sie nicht vorher in Grund und Boden gesprengt haben. Aber sagt mal: Ihr beiden seht aus, als hättet ihr gerade die Schule verlassen. Wie alt seid ihr eigentlich?« Hasso sagte es ihm und gleich dazu: »Noch vor dem Schulabschluss meldeten wir uns freiwillig.« Dann sprach Hasso eine andere Sache an, um von ihrer Situation abzulenken. »Auf dieser Seite kommt man gut voran«, sagte er, und Kamerad Mohr nickte heftig dazu und ergänzte: »Hier ist der Weg ziemlich glatt, die Fahrzeuge da drüben haben manchmal sichtlich Schwierigkeiten.«

Auf dieser Seite gelte die Regelung, erwiderte der SS-Soldat, dass sich hier nur Sondereinheiten bewegen dürften. Die SS gehöre selbstverständlich dazu. Fahrzeuge der Wehrmachtsführung benützten diese Seite sowieso. »Für alle anderen ist sie gesperrt«, fügte der SS-Soldat hinzu. »Das alles überwachen die Kettenhunde, die haben immer alles vor dem Visier. Seht dort! Da vorn links auf der Anhöhe stehen welche.«

Hoffentlich halten die uns nicht an und wollen kontrollieren, dachten Hasso und Georg zugleich.

Die Männer von der Feldgendarmerie kontrollierten nicht. Das von ihnen früh erkannte taktische Zeichen an dem Kübelwagen vermittelte ihnen, dass sich der Wagen samt Besatzung auf der richtigen Spur bewegte. Für die Kettenhunde wäre es auch kaum denkbar, unter Spezial- oder Elitetruppen Fahnenflüchtige zu finden. Hier hatten sie nur darauf zu achten, unbefugte Fahrzeuge von dieser Fahrbahnseite fernzuhalten. Weitere Schrecksekunden überstanden Hasso und Georg, als sie – sie trauten zuerst ihren Augen nicht – ihre mehr stolpernde als marschierende Kompanie überholten. Ein strammes Marschieren waren die Häftlinge nicht gewöhnt, und auf den Bodenverhältnissen der Rollbahn war es für sie noch bedeutend schwieriger, ordentlich voranzukommen. Sie hatten also nur wenige Kilometer zurückgelegt, obwohl sie seit letzter Nacht unterwegs waren. Der SS-Kübelwagen überholte das sich dahin quälende Strafbataillon in nahem Abstand. Hasso und Georg mussten aber nicht befürchten, erkannt zu werden, jedermann dort drüben hatte mit sich selbst zu tun. Die beiden Fahnenflüchtigen erkannten nur wenige Kameraden aus ihrem Waggon. Die Gewissheit, dass es sich um ihre Strafeinheit handelte, vermittelte unverkennbar auch der Kompanie-Chef, der seine Stute am Zügel nach sich führte. Auch die Pferde der beiden anderen Kompanieführer wurden am Zügel geführt. Nach etwa drei Minuten hinter den letzten Männern des Strafbataillons folgte der Kübelwagen mit der Munition. In ihrer höchst angespannten psychischen Verfassung bedurften Hasso und Georg nur wenige Sekunden, um Situation und Einzelheiten einschätzen zu können. Seitens ihrer Kompanie – sollte schon gesagt werden, ihrer ehemaligen? – ging für sie keine Gefahr aus. Und die verhassten, von allen Dienstgraden gefürchteten Feldgendarmen, verächtlich Kettenhunde genannt, weithin erkennbar an der um ihre Hälse hängenden Ketten mit dem vor der Brust baumelnden fast sichelförmigen, silberfarbenen Erkennungsschild? Diese Ordnungspolizei war eine gefürchtete Gattung.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «HASSO - Legende von Mallorca»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «HASSO - Legende von Mallorca» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «HASSO - Legende von Mallorca»

Обсуждение, отзывы о книге «HASSO - Legende von Mallorca» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x