Johann wolfgang Goethe - Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand

Здесь есть возможность читать онлайн «Johann wolfgang Goethe - Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Ein Drama mit historischem Stoff: Ritter Götz von Berlichingen beharrt auf seiner Freiheit vor dem Hof des Bischofs von Bamberg – der sie prompt verletzt. Fortan liegen die beiden in Fehde, die allmählich eskaliert …
Klassenlektüre und Textarbeit einfach gemacht: Die Reihe »Reclam XL – Text und Kontext« erfüllt alle Anforderungen an Schullektüre und Bedürfnisse des Deutschunterrichts:
* Reclam XL bietet den sorgfältig edierten Werktext – seiten- und zeilengleich mit der entsprechenden Ausgabe aus Reclams Universal-Bibliothek.
* Das Format ist größer (12,2 x 20 cm) als die gelben Klassiker der Universal-Bibliothek, mit ausreichend Platz für Notizen am Seitenrand.
* Schwierige Wörter werden am Fuß jeder Seite erklärt, ausführlichere Wort- und Sacherläuterungen stehen im Anhang.
* Ein Materialienteil mit Text- und Bilddokumenten erleichtert die Einordnung und Deutung des Werkes im Unterricht.
* Natürlich passen auch weiterhin alle Lektüreschlüssel, Erläuterungsbände und Interpretationen dazu!

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Johann Wolfgang Goethe

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand

Ein Schauspiel

Reclam XL | Text und Kontext

Herausgegeben von Martin C. Wald

Reclam

2014, 2022 Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Durchgesehene Ausgabe 2022

Gesamtherstellung: Philipp Reclam jun. Verlag GmbH, Siemensstraße 32, 71254 Ditzingen

Made in Germany 2022

RECLAM ist eine eingetragene Marke der Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG, Stuttgart

ISBN 978-3-15-960468-8

ISBN der Buchausgabe 978-3-15-016135-7

www.reclam.de

Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand.

[5]Erster Akt

Schwarzenberg in Franken. Herberge.

Metzler, Sievers, Bauern am Tische. Zwei Reutersknechte beim Feuer. Wirt.

SIEVERS.

Hänsel, noch ein Glas Branntewein, und mess christlich.

WIRT.

Du bist der Nimmersatt.

METZLER

(leise). Erzähl das noch einmal, vom Berlichingen, die Bamberger dort ärgern sich sie möchten schwarz werden.

SIEVERS.

Bamberger? Was tun die hier?

METZLER.

Der Weislingen ist oben auf’m Schloss beim Herrn Grafen schon zwei Tage, dem haben sie das Gleit geben, ich weiß nicht wo er herkommt, sie warten auf ihn, er geht zurück nach Bamberg.

SIEVERS.

Wer ist der Weislingen?

METZLER.

Des Bischofs rechte Hand, ein gewaltiger Herr, der dem Götz auch auf’n Dienst lauert.

SIEVERS.

Er mag sich in Acht nehmen.

METZLER.

Ich bitt dich erzähl’s doch noch einmal! (Laut.) Seit wann hat denn der Götz wieder Händel mit dem Bischof von Bamberg? Es hieß ja, alles wäre vertragen und geschlichtet.

SIEVERS.

Ja, vertrag du mit den Pfaffen. Wie der Bischof sah, er richt nichts aus, und zieht immer den Kürzern, kroch er zum Kreuz, und war geschäftig, dass der Vergleich zu Stand käm. Und der getreuherzige Berlichingen gab unerhört nach, wie er immer tut, wenn er im Vorteil ist.

METZLER.

Gott erhalt’ ihn! Ein rechtschaffner Herr!

SIEVERS.

Nun denk, ist das nicht schändlich? Da werfen sie ihm einen Buben nieder, da er sich nichts weniger versieht. Wird sie aber schon wieder dafür lausen.

[6]METZLER.

Es ist doch dumm, dass ihm der letzte Streich missglückt ist; er wird sich garstig erbost haben.

SIEVERS.

Ich glaub nicht, dass ihn lang was so verdrossen hat. Denk auch, alles war aufs genauste verkundschaft, wann der Bischof aus dem Bad käm, mit wie viel Reutern, welchen Weg; und wenn’s nicht wär durch falsche Leut verraten worden, wollt’ er ihm das Bad gesegnet und ihn ausgerieben haben.

ERSTER REUTER.

Was räsoniert ihr von unserm Bischof? Ich glaub ihr sucht Händel.

SIEVERS.

Kümmert euch um eure Sachen. Ihr habt an unserm Tisch nichts zu suchen.

ZWEITER REUTER.

Wer heißt euch von unserm Bischof despektierlich reden?

SIEVERS.

Hab ich euch Red und Antwort zu geben? Seht doch den Fratzen!

ERSTER REUTER

(schlägt ihm hinter die Ohren).

METZLER.

Schlag den Hund tot.

(Sie fallen übereinander her.)

ZWEITER REUTER.

Komm her, wenn du’s Herz hast.

WIRT

(reißt sie voneinander). Wollen ihr Ruh haben! Tausend Schwerenot: Schert euch ’naus, wenn ihr was auszumachen habt. In meiner Stub soll’s ehrlich und ordentlich zugehen. (Schiebt die Reuter zur Tür hinaus.) Und ihr Esel was fangen ihr an?

METZLER.

Nur nit viel geschimpft Hänsel, sonst kommen wir dir über die Glatze. Komm Kamerad wollen die draus plauen.

Zwei Berlichingische Reuter kommen.

ERSTER REUTER.

Was gibt’s da?

SIEVERS.

Ei guten Tag Peter! Veit, guten Tag! Woher?

ZWEITER REUTER.

Dass du dich nit unterstehst zu verraten, wem wir dienen.

SIEVERS

(leise). Da ist euer Herr Götz wohl auch nit weit.

ERSTER REUTER.

Halt dein Maul! Habt ihr Händel?

[7]SIEVERS.

Ihr seid den Kerls begegnet draus, sind Bamberger.

ERSTER REUTER.

Was tun die hier?

METZLER.

Der Weislingen ist droben auf’m Schloss, beim gnädigen Herrn, den haben sie geleit.

ERSTER REUTER.

Der Weislingen.

ZWEITER REUTER

(leise). Peter! das ist ein gefunden Fressen. Wie lang ist er da?

METZLER.

Schon zwei Tage. Aber er will heut noch fort, hört ich einen von den Kerls sagen.

ERSTER REUTER

(leise). Sagt ich dir nicht er wär daher? Hätten wir dort drüben eine Weile passen können. Komm Veit.

SIEVERS.

Helft uns doch erst die Bamberger ausprügeln.

ZWEITER REUTER.

Ihr seid ja auch zu zwei. Wir müssen fort. Adies. (Ab.)

SIEVERS.

Scheißkerle die Reuter, wann man sie nit bezahlt, tun sie dir keinen Streich.

METZLER.

Ich wollt’ schwören sie haben einen Anschlag. Wem dienen sie?

SIEVERS.

Ich soll’s nit sagen. Sie dienen dem Götz.

METZLER.

So! Nun wollen wir über die draus. Komm, solang ich einen Bengel hab, fürcht ich ihre Bratspieße nicht.

SIEVERS.

Dürften wir nur so einmal an die Fürsten, die uns die Haut über die Ohren ziehen.

Herberge im Wald.

Götz vor der Türe unter der Linde.

GÖTZ.

Wo meine Knechte bleiben. Auf und ab muss ich gehen, sonst übermannt mich der Schlaf. Fünf Tag und Nächte schon auf der Lauer. Es wird einem sauer gemacht, das bisschen Leben und Freiheit. Dafür, wenn ich dich habe Weislingen, will ich mir’s wohl sein lassen. (Schenkt ein.) Wieder leer! Georg! Solang’s daran nicht mangelt, und an frischem Mut, lach ich der Fürsten Herrschsucht und Ränke. Georg! Schickt ihr nur euren gefälligen [8]Weislingen herum zu Vettern und Gevattern, lasst mich anschwärzen. Nur immerzu. Ich bin wach. Du warst mir entwischt Bischof! So mag denn dein lieber Weislingen die Zeche bezahlen. Georg! hört der Junge nicht! Georg! Georg!

Der Bub im Panzer eines Erwachsenen.

GEORG.

Gestrenger Herr!

GÖTZ.

Wo stickst du! Hast du geschlafen? Was zum Henker treibst du für Mummerei? Komm her du siehst gut aus. Schäm dich nicht Junge. Du bist brav! ja, wenn du ihn ausfülltest. Es ist Hansens Kürass?

GEORG.

Er wollt ein wenig schlafen, und schnallt’ ihn aus.

GÖTZ.

Er ist bequemer als sein Herr.

GEORG.

Zürnt nicht. Ich nahm ihn leise weg, und legt ihn an, und holt meines Vaters altes Schwert von der Wand, lief auf die Wiese und zog’s aus.

GÖTZ.

Und hiebst um dich herum? Da wird’s den Hecken und Dornen gut gegangen sein. Schläft Hans?

GEORG.

Auf Euer Rufen sprang er auf und schrie mir, dass Ihr rieft. Ich wollt ihn ausschnallen, da hört ich euch zweidreimal.

GÖTZ.

Geh! bring ihm seinen Panzer wieder, und sag ihm, er soll bereit sein, soll nach den Pferden sehen.

GEORG.

Die hab ich recht ausgefüttert, und wieder aufgezäumt. Ihr könnt aufsitzen wann ihr wollt.

GÖTZ.

Bring mir einen Krug Wein, gib Hansen auch ein Glas, sag ihm, er soll munter sein, es gilt. Ich hoffe jeden Augenblick meine Kundschafter sollen zurückkommen.

GEORG.

Ach gestrenger Herr!

GÖTZ.

Was hast du?

GEORG.

Darf ich nicht mit?

GÖTZ.

Ein andermal Georg, wann wir Kaufleute fangen und Fuhren wegnehmen.

GEORG.

Ein andermal, das habt Ihr schon oft gesagt, o diesmal, diesmal. Ich will nur hintendrein laufen, nur auf der [9]Seite lauren. Ich will Euch die verschossene Bolzen wiederholen.

GÖTZ.

Das nächste Mal Georg. Du sollst erst einen Wams haben, eine Blechhaube, und einen Spieß.

GEORG.

Nehmet mich mit. Wär ich letzt dabei gewesen, Ihr hättet die Armbrust nicht verloren.

GÖTZ.

Weißt du das?

GEORG.

Ihr warft sie dem Feind an Kopf, und einer von den Fußknechten hub sie auf, weg war sie. Gelt ich weiß.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand»

Обсуждение, отзывы о книге «Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x