Wolfgang Fabian - HASSO - Legende von Mallorca

Здесь есть возможность читать онлайн «Wolfgang Fabian - HASSO - Legende von Mallorca» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

HASSO - Legende von Mallorca: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «HASSO - Legende von Mallorca»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Hasso Schützendorf (1924-2003) hätte als ausgebildeter Meistersänger (Bariton) berühmt werden können wie vier seiner Onkel. Er aber zog es vor, sich nach Kriegsende ‒ zuvor KZ, Strafbataillon, Ostfront, Fahnenflucht, in Wien zum Tod verurteilt, Minuten vor der Hinrichtung begnadigt zu lebenslänglich Zuchthaus ‒ als berüchtigter Schmugglerboss (1959 rund 100 Gangmitglieder in der DDR) und späterer Autokönig von Mallorca einen «Namen» zu machen. Er legte den Export der Zeiss-Werke fast lahm. Er agierte von Hamburg und Westberlin aus und belieferte das spanische Militär mit Optikgeräten. Er scheffelte Millionen und verlor sie wieder durch Gefängnisaufenthalte.
In der DDR galt er als Wirtschaftsstaatsfeind Nummer eins. Als sein engster Vertrauter und die meisten Bandenmitglieder der DDR-Polizei in die Hände fielen, gelang ihm die Flucht nach Mallorca. Später, als größter Autovermieter und Multimillionär, kürten ihn die Medien zum König von Mallorca. Doch sein fragwürdiger Ruf (bei den Frauen speziell: Frauen über dreißig stinken!) sowie sein Wirken in seinem Imperium waren alles andere als königlich. Er war ein Imperator mit eigenen Gesetzen, betrog nicht nur das Finanzamt. Teile seiner Bediensteten fürchteten ihn, errangen mit heimlichen Denunziationen aber nicht immer sein Wohlwollen. Er war süchtig nach Publicity. Vor den Medien spielte er sich als Wohltäter auf, gründete eine Schule für Kinder deutscher Residenten. Schulleitung und Öffentlichkeit versprach er finanzielle Unterstützung auf zig Jahre (!) hinaus. In Wirklichkeit waren ihm Kinder zuwider. Nicht lange, und er überließ Schulräume und Lehrer den ratlosen Eltern. Er ließ sich adeln und wurde dabei selbst gewaltig betrogen, wie auch besonders von einem angeblichen TV-Reporter von VOX. Auf seinem riesigen Gelände mit der Residenz aus maurischen Zeiten hielt er Löwen, Tiger u.a. Kreaturen unter unwürdigsten Bedingungen. Nach dem Mauerfall lud er frühere Klassenkameraden von Rügen zu sich nach Mallorca ein, ließ sich feiern als Multimillionär. Doch nur drei Tage später spannte er die sprachlose Gruppe zu niedrigsten Arbeiten ein. Was er in den Medien von sich gab, wie er sich nach der Ermordung des Gastronomen Meiselt, dessen kleinen Sohn und der Hausgehilfin äußerte und widerlich aufspielte; wie er in die Welt setzte, von einer seiner ehemaligen Ehefrauen erpresst und später in seiner Residenz von Gangstern überfallen und beraubt worden zu sein; wie er sich als Greis von RTL im TV über ein Dutzend junger Frauen hat vorführen lassen, von denen er sich im Beisein seiner jungen Ehefrau (!) eine aussuchte, kann kaum überboten werden. Und letztlich setzte er seinem Leben und Wirken die Krone auf, indem er nach der Vorstellung der «Lobeshymne» seines Freundes Wolfgang Fabian (Pseudonym Randolf) Randolfs im Düsseldorfer Hotel Steigenberger Szenerien in Gang setzte, die teuflischer und unwürdiger nicht zu überbieten waren.

HASSO - Legende von Mallorca — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «HASSO - Legende von Mallorca», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

(Im Konzentrationslager Neuengamme ermordeten die Nazis rund 55.000 Menschen.)

Hasso befreundete sich während seiner Lagerzeit mit zwei Leidensgenossen an. Wollten sie sich nahe sein, dann versuch­ten sie, beim Latrinengang beieinanderzusitzen, um sich dies und jenes zuflüstern zu können. In der Nähe sich aufhaltende Aufseher unterbanden das Geflüster der Gefangenen oft, denn das Reden war nicht nur während der Arbeit verboten, sondern auch im Latrinenbereich oder sonstwo. Hassos neue Bekannte waren unwe­sentlich älter als er. Ferdinand Georg hatte sich nach nazifeindlichen Äußerungen ins KZ gebracht; der zweite hieß Georg Mohr . Er fiel erst auf, als er nach Empfang seines Einbe­rufungsbefehls in die Wehrmacht die staatliche Einladung missachtete und sich auf die Flucht begab. Vor der Grenze zur Schweiz fing ihn die deutsche Polizei ab. Georg Mohr war überzeugter Anhänger der islamischen Religion, was er immer zu verbergen wusste. Seine Gebete, in angenommener Richtung Mekka, verrichtete er, wenn er sich vollkommen sicher war, nicht beobachtet zu werden.

Beide Leidensbrüder Hassos, von etwas kleinerer Statur, aber dunkelhaarig wie er, sind hier vorerst erwähnt wor­den. Sie beiden, deren Schicksal bald ununterbrochen mit dem Hassos verbunden, werden als weitere Protagonisten Hasso auf seinem Weg begleiten und eine von ihrem Schicksal zugeordnete Rolle spie­len.

Hasso hatte seine Strafe abgesessen, Georg Mohr und Ferdi­nand Georg mussten anscheinend bleiben. In seinen ihm ausge­händigten Zivilsachen fuhr Hasso in die väterliche Wohnung (den Schlüssel fand er bei Bekannten nebenan), die Vater Eugen, der in Berlin nach wie vor die Truppenbetreu­ung mitorganisierte, nicht aufgegeben hatte. Nun standen Vater und Sohn endlich wieder, wenn auch nur telefonisch, in Kontakt. Gleich zu Beginn seiner neuen Freiheit ließ Hasso zwei Fotos von sich anfertigen, eins sollte er für seinen Vater sein, eins behielt er für sich. Dass dieses Foto ihm später einmal das Leben retten, aber auch den Tod bringen könnte, war von ihm natürlich nicht zu ahnen.

3. Strafeinheiten für die Fronten

Es vergingen nur wenige Tage in Freiheit, als Hasso von zwei Männern in Zivil abgeholt und in die Kaserne nach Hamburg-Fischbek gebracht wurde. Seinen Vater in Kenntnis

zu setzen, war ihm verwehrt worden. Nun kurz gesagt: In Hasso, gerade aus dem KZ entlassen und endlich wieder freie Luft atmend, überschlugen sich düstere Ahnungen, die ihm die Brust eng werden ließen; und sie sollten sich bewahrheiten: denn von der Gestapo wurde er nach wie vor als ein sich entwickelnder Feind des Systems einge­stuft.

In der Kaserne wurde Hasso mit vielen anderen frei und nicht frei gelassenen Häftlingen kurzerhand in schlichtes Feldgrau gesteckt, aber nicht bewaffnet. Hier traf Hasso auch wieder auf Georg Mohr. Ferdinand Georg hingegen war nicht unter den Ausgesonderten des KZ's (die genaue Zahl ist uns nicht bekannt), die hier zu einer uniformierten, aber wohl kaum zu nennenden militärischen Ein­heit zusammengefasst und gleich darauf der Strafdivision 500 unterstellt wurden. Strafeinheiten, Strafbataillone! ... Das waren Einheiten für besondere Einsätze. Sie bekämpften – dann selbstverständlich bewaffnet – beispiels­weise Partisanen, gingen vor als Stoßtrupps, mussten – dann wieder ohne Waffen – Stellungen und Bunker bauen, Minen verlegen und verminte Gebiete räumen, Leichen von den Schlachtfeldern bergen und vieles mehr. Es waren Einsätze sehr oft unter Feindbeschuss, den sie, einen Gefallenen auf der Trage, selbst nicht überlebten.

Es mag niemanden verwundern, dass mancher Gruppen- oder Zugführer einer Strafkompanie von Untergebenen erschossen oder erschlagen worden ist, wenn beispielsweise Schikanen überhand nahmen.

Die Strafeinheiten wurden nach einem Führererlass aufgestellt, der besagte, dass verurteilte Zivilisten – viele von ihnen glaubten, mit Straftaten dem Kriegsdienst zu entgehen –, von Wehrmachtsgerichten verurteilte Soldaten sowie KZ-Insassen in Sondereinheiten zusammengefasst werden sollten. Der erste Verband wurde Mitte 1941 aufgestellt: die Strafdivision 500, der nun auch Hasso angehörte. Später beschickte die deutsche Militärjustiz zusätzlich sogenannte Feldstrafgefangenen-Abteilungen. Als berüch­tigste Einheit im Verband tat sich das Bewährungsbataillon 999 hervor.

Die Personalstärke der Bewäh­rungstruppen lässt sich auf 29.700 Männer nachweisen, wovon 5.400 zum Stammpersonal gehörten. Es ist aber davon auszugehen, dass insgesamt über 33.000 Männer diesen Einheiten angehörten und starben, auch unter ihnen zuvor zum Tode Verurteilte. Manch ein Vorgesetzter in derlei Einheiten hatten sich ebenfalls zu bewähren. Homosexuelle kamen als Wehrunwürdige jedenfalls vorerst nicht an die Fronten, sie litten und starben, wie auch Zigeuner, weiterhin in Konzentrationslagern.

Bei den nicht vorbestraften Angehörigen der Stammgruppen handelte es sich um ausgesuchte, oft schlichtdenken­de, auf nichts Rücksicht nehmende niedere Dienstgrade, ent­schlossen, für ihren Führer Adolf Hitler durch die Hölle zu ge­hen. Sie drillten ihre Untergebenen oft unmenschlich, schonten sich selbst aber auch nicht. Mancher Offiziers- oder Unteroffiziersdienstgrad, wegen Feigheit vor dem Feind verurteilt und degra­diert, bewies, um wieder freizukommen, als Vorgesetzter in ei­ner Strafeinheit das Gegenteil. Es ist nicht verwunderlich, dass der eine oder andere Peiniger von seinen Untergebenen umge­bracht worden, dass andrerseits eine große Zahl von Sträflingen zu den Sowjets übergelaufen ist. Auch in Bewährungs- oder Strafeinheiten waren, wie in den regulären Truppen­teilen, Standgerichte integriert. Verhängten sie Todesurteile, dann wurden sie sofort vollstreckt. Diese Gerichte fällten in den Einheiten der Bewährungsdivision 500 nach­weisbar 136 vollstreckte Todesurteile. Nach allen Erkenntnissen waren es insgesamt weit über 300. Die Soldaten wurden nicht nur durch gefahrvolle Einsätze belastet, sondern gleichermaßen durch verschärfte Bedingungen in nor­malen Tagesdiensten. Reguläre Einheiten, die nach verlustreichen Kampfhandlungen frischer Soldaten bedurf­ten, wurden zwecks Erholung und Neuaufstellung oft in kampffreie Rückräu­me verlegt, nicht so Überlebende von Strafeinheiten.

Zurück zu den ehemaligen KZ-Insassen in der Pionierkaser­ne in Fischbek. Hasso und seine Kameraden hofften, dass sie jetzt, vor ihrer Verlegung nach sonstwo, ihre Familien von ih­rer Situation in Kenntnis setzen durften. Doch die SS-Schinder lachten nur. Für irgendwelche Benachrichtigungen wäre ihre neue Einheit zuständig, nämlich dann, wenn sie es für notwen­dig erachte ... das sei dann immer noch früh genug. Was sie da­mit sagen wollten, war nicht schwer zu verstehen. Hassos Trostspender war Georg Mohr, Anhänger islamischen Glaubens und ohne Angehörige. Beide wollten unter allen Umständen darauf achten, nicht getrennt zu werden.

Es war ein ziemlich langer Transport mit rund achthundert verurteilten Soldaten, wenn man Kz'ler und Kriminelle aller Art als Soldaten bezeichnen kann. Die Güterwaggons waren überbelegt, sodass auch Hasso und Georg Mohr sich mühten, ausreichend Platz zum Liegen zu gewinnen. Die Vorgesetzten dieses Sträflings- und KZ-Bataillons belegten für sich einen Personenwagen, ange­koppelt etwa in der Mitte des Zuges. In den beiden letzten Waggons lagerten Karabiner, Munition, Handgranaten und Seitengewehre, im drittletzten Waggon waren vier Reitpferde untergebracht. Hielt der Zug, wurde die Zeit genutzt, um die Pferde zu ver­sorgen und ihren Waggon auszumisten. Verpflegung, für die ein Waggon an die Personenwagen gehängt worden war, wurde seltener ausgeteilt, die Trinkwasserversorgung hingegen war vordringlicher.

In jedem Mannschaftswaggon stand in jeder Ecke ein Fäkalienkübel. Das war die ganze Einrichtung. Offene, hoch ange­brachte Klappfenster sorgten für nur geringe Helligkeit. Hasso, Georg Mohr und alle anderen Männer aus dem KZ Neuengam­me waren komplett in zwei Waggons eingesperrt. Wahrscheinlich hielten es die Zug- und Gruppenführer für unbedenklicher, wenn Verbrecher jeglicher Art von Kzlern getrennt untergebracht waren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «HASSO - Legende von Mallorca»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «HASSO - Legende von Mallorca» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «HASSO - Legende von Mallorca»

Обсуждение, отзывы о книге «HASSO - Legende von Mallorca» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x