Irene Dorfner - Die Toten von Stade

Здесь есть возможность читать онлайн «Irene Dorfner - Die Toten von Stade» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Die Toten von Stade: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Die Toten von Stade»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Am Elbufer nahe der Festung Grauerort in Stade wird die Leiche einer jungen Frau angespült, eingewickelt in Draht. Niemand scheint sie zu vermissen oder zu kennen.
In einem Wohngebiet im Altländer Viertel mitten in Stade lebt seit einigen Monaten die junge Carina, die nicht hierher gehört. Sie wartet täglich auf Post, die nur aus Postkarten mit merkwürdigem Text besteht.
Hauptkommissar Leo Schwartz aus dem bayerischen Mühldorf am Inn wird von seiner Freundin Christine Künstle genötigt, sie wegen einer Erbschaft nach Stade zu begleiten. Dort geraten beide in einen Sumpf aus Entführung, Erpressung – und Mord. Und es bleibt nicht bei einem Opfer…

Die Toten von Stade — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Die Toten von Stade», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

„Wie lange liegt sie schon im Wasser?“, wandte sich Strömer an den Kollegen, dessen Namen er vergessen hatte. Namen waren nicht sein Ding, das wussten alle.

„Schwer zu sagen. Ich schätze einige Wochen, vielleicht auch länger. Du musst die Obduktion abwarten.“

„Die Frage, ob wir es hier mit einem Mord oder einem Unfall zu tun haben, erübrigt sich“, sagte Strömer.

„Sie war in diesem Sechseckdraht eingewickelt. Den nimmt man gerne für Hasen- oder Hühnerausläufe.“

„Und ich dachte, ich hätte schon alles gesehen“, murmelte von Hassel, der mit dem Würgereiz kämpfte, sich vor den Kollegen aber keine Blöße geben wollte.

„Der Täter wollte auf Nummer Sicher gehen. Ich hatte früher schon einmal damit zu tun, aber das ist viele Jahre her. Da wurde eine Leiche in einen ähnlichen Draht gewickelt. Damit will man erreichen, dass Fische an das Fleisch können, die Leiche aber nicht mehr an die Oberfläche kommt. Wenn ein gewisser Prozentsatz des Fleisches weg ist, sinkt der Rest zu Boden. Eigentlich sehr clever. Ich meine sogar, dass das Militär früher so gearbeitet hat. Sehr interessant.“

„Clever und interessant? Was ist denn mit dir los? Das ist doch pervers! Außerdem könnte man das auch ohne diesen Draht erreichen. Fische kommen dann sogar besser dran.“

„Das sehe ich anders. Die Leiche an sich wird komprimiert, der Draht hält alles zusammen. Das lockt Fische geradezu an.“

„Papiere oder irgendetwas, mit dem wir die Frau identifizieren können?“

„Nein, wir haben nichts gefunden.“

„Mist! Wer hat sie gefunden?“

„Ein Besucher der Festung. Er stieg über die Absperrung der momentanen Baustelle und lief über den Wall bis zur Elbe. Dabei hat er sie entdeckt.“

„Touristen! Die müssen überall ihre Nase reinstecken.“

„Sei fair, Bernd. Wenn er sie nicht gefunden hätte, hätte sie vermutlich noch viele Wochen unentdeckt hier gelegen. Während der Wintermonate ist hier nicht viel los, Corona und die Beschränkungen kommen noch dazu.“ Kurt von Hassel kannte die Festung Grauerort von einigen Veranstaltungen, die aber fast alle im Frühjahr und Sommer stattfanden, einige wenige im Herbst. Das war noch vor Corona gewesen. Sehnsüchtig dachte er an die Zeit zurück – ob es jemals wieder so werden würde? Die Lockerungen griffen nur langsam. Und wenn, dann in Bereichen, die ihn kaum betrafen. Geschafft war es erst, wenn man sich wieder ohne Maske frei bewegen konnte. Ob das überhaupt jemals wieder möglich war?

Die Befragung des Touristen gab nicht viel her. Er hatte sich bereits von mehreren Seiten diverse Standpauken anhören müssen, weshalb er sich echt schlecht fühlte. Auch seine Frau, die mit ihm im Café der Festung saß, hatte sich mit Beschimpfungen nicht zurückgehalten. Ja, er war verbotenerweise über die Absperrbänder geklettert, das hätte er nicht tun sollen, das war ihm jetzt klar. Den Anblick der Leiche würde er nie wieder vergessen, das war seine gerechte Strafe und damit musste er jetzt leben. Die dunklen, leeren Augen der schwarzhaarigen Frau bohrten sich in sein Gedächtnis. Zitternd saß er auf seinem Stuhl. Alle hackten auf ihm herum. Nur die Frau des Vorsitzenden und gute Seele des Vereins Festung Grauerort, Hannelore Schneidereit, hatte Mitleid mit ihm. Sie war die Einzige, die ihm einen Tee brachte und ihn anlächelte, an ihrem freundlichen Gesicht hielt er sich fest.

Als zwei Männer auf ihn zukamen, wusste er sofort, dass das Polizisten waren. Die Ausweise, die ihm gezeigt wurden, ignorierte er. Gefasst wartete er auf einen weiteren Anschiss, der aber überraschenderweise ausblieb – sehr zum Leidwesen seiner Frau. Die Polizisten befragten ihn zu der Leiche und zu seinem eigenen Verhalten, als er sie fand.

„Ich schwöre, dass ich nichts angefasst habe. Ich musste mich übergeben, das tut mir sehr leid.“

„Das haben wir gesehen“, murmelte Strömer. „Wie weit waren sie von der Leiche entfernt? Direkt an ihr dran?“

„Ja. Ich wollte helfen, aber da war nichts mehr zu machen, das habe ich gleich gesehen. Da war kein Leben mehr, die Frau war tot!“

„Als ob du wüsstest, wie eine Leiche aussieht!“, mischte sich seine Frau ein.

„Haben Sie irgend etwas angefasst?“, fuhr Strömer fort, ohne auf die schrille Stimme der Frau zu achten.

„Ich habe nichts angefasst, ich schwöre! Ich hätte die Frau nicht anfassen können, das hätte ich nicht geschafft. Ich wollte helfen, aber da war nichts mehr zu machen“, wiederholte er.

„Beruhigen Sie sich, Sie haben alles richtig gemacht. Kommen Sie heute bitte zur Zeugenaussage aufs Revier. Passt sechzehn Uhr?“

Der Mann nickte nur und konzentrierte sich wieder auf Frau Schneidereit, die nicht aufhörte, ihn anzulächeln, was ihm sehr, sehr guttat. Seine eigene Gattin ignorierte er, was die zur Weißglut brachte. Die Vorwürfe wurden heftiger und derber, aber das ging die Polizei nichts an, deshalb mischten sie sich nicht ein.

Kurt von Hassel wandte sich dem Vorsitzenden des Vereins Festung Grauerort Peter Schneidereit zu, der nicht fassen konnte, dass der Ort, um den sich alle mit großer Mühe und riesigem Engagement kümmerten, mit einer Leiche in Verbindung stand.

„Sie waren in den letzten Monaten nicht an der Elbe?“

„Nein, dort bin ich sehr selten. Auch die anderen Mitglieder der Stiftung, die sich um den Erhalt der Festung kümmern, sind nicht oft dort. Warum auch? Wir kümmern uns um die Anlage und die Veranstaltungen, die ab April hoffentlich wieder starten, wenn uns das coronabedingt erlaubt wird. In den wärmeren Monaten gehen immer wieder Touristen von der Anlage aus direkt an die Elbe. Das sehen wir nicht gern, aber wie sollen wir das verhindern? Mit der Baustelle wird das alles noch viel gefährlicher. Wir dachten, dass die Absperrbänder ausreichen, aber Menschen sind unberechenbar. In diesem Fall sollten wir dem armen Mann dankbar sein, sonst würde die Frau dort noch lange liegen.“ Peter Schneidereit fasste das zusammen, was alle dachten. „Es wird wohl besser sein, wenn wir alles mit Absperrgittern versehen. Das sind unvor-hergesehene Kosten, mit denen wir uns immer wieder herumschlagen müssen.“

Kurt von Hassel zeigte ihm das Foto der Toten.

„Kommt Ihnen die Frau bekannt vor?“

„Nein.“

Auch seine Frau und die anderen Vereinsmitglieder der Festung Grauerort, die sich inzwischen eingefunden hatten, mussten verneinen. Niemand kannte die Tote, deren Anblick kaum zu ertragen war.

„Vielleicht eine Touristin?“

„In diesem Zustand? Wie soll das gehen? Das kann und will ich mir nicht vorstellen. Die letzte Veranstaltung fand im Oktober letzten Jahres statt, denn danach war in der Festung wegen Corona nicht mehr viel los. Es gab eine Geburtstagsfeier im November, aber das waren fast nur ältere Herrschaften. Wenn da eine junge Frau abgängig gewesen wäre, wüssten wir längst Bescheid.“

Die Befragungen der Gäste der fraglichen Geburtstagsfeier liefen ins Leere. Auch die Aussage des Touristen aus dem Schwarzwald brachte keine neuen Erkenntnisse. Er war pünktlich in Begleitung seiner Frau auf dem Revier erschienen und wiederholte das, was er bereits ausgesagt hatte. Dies wurde mit Vorwürfen der Frau untermalt. Als die beiden weg waren, atmeten alle erleichtert auf.

Die Kriminalkommissare Strömer und von Hassel standen vor einem Rätsel, denn in Stade, Hamburg und Umgebung wurde keine Person vermisst, auf die die Beschreibung auch nur annähernd passen würde.

„Wir haben nur das Zahnschema.“

„Machen wir uns an die Arbeit und klappern die Zahnärzte ab.“

Die Obduktion brachte nicht einen brauchbaren Hinweis für weitere Ermittlungen. Kein einziger Zahnarzt meldete sich wegen des Zahnschemas. Die Spur des Drahtgitters führte ebenfalls ins Leere, denn das gab es in jedem Baumarkt als Massenware. Die Kriminalbeamten hatten lediglich die Beschreibung der Frau: Circa 25 Jahre alt, 1,60 Meter groß, schwarze Haare. Kein Tattoo, keine Narbe, keine alten Verletzungen – einfach nichts, was zur Identifizierung wichtig wäre. Dass die Frau nicht ertrunken war, war jedem zwar klar, wurde aber nun bestätigt. Die Verletzungen, die mit bloßem Auge sehr gut sichtbar waren, konnten nicht eindeutig zugeordnet werden. Es könnte sein, dass die Frau misshandelt wurde. Es war aber auch möglich, dass die Blessuren von Schiffen, Treibholz oder Ähnlichem in der Elbe verursacht worden waren.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Die Toten von Stade»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Die Toten von Stade» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Die Toten von Stade»

Обсуждение, отзывы о книге «Die Toten von Stade» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x