Jürgen Kalwa - Der Stoff, aus dem die Helden sind

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Kalwa - Der Stoff, aus dem die Helden sind» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Stoff, aus dem die Helden sind: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Stoff, aus dem die Helden sind»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Man kennt die Namen und ihre Triumphe. Was man oft nicht weiß: Wieviel Einsatz und mentale Stärke stecken eigentlich dahinter?
Man wird emotional mitgerissen, wenn sie Titel und Trophäen gewinnen. Aber was man gewöhnlich nicht nachvollziehen kann: Wie werden Athleten zu lebenden Legenden, deren Geschichten noch Generationen später faszinieren?
Und weshalb verehren wir sie überhaupt, wenn sich bei großen Skandalen immer wieder offenbart, dass sie doch nur Menschen sind wie wir?
Dieser Sammelband enthält die Antworten auf solche – und andere – Fragen und zeichnet auf eine sehr persönliche Weise eine ungewöhnliche Archäologie des Sports von heute, aufgeblättert in 33 Reportagen, Essays und Interviews in all ihren Fasern, Farben und Facetten.
Den Part der Helden spielen:
JOHN CARLOS und TOMMIE SMITH
STEFFI GRAF und ANDRE AGASSI
VENUS und SERENA WILLIAMS
DIRK NOWITZKI und MICHAEL JORDAN
TIGER WOODS und BERNHARD LANGER
MUHAMMAD ALI und FLOYD MAYWEATHER
und viele andere
Der Stoff, um den es dabei geht:
AGONIE und ARBEITSETHOS
DOPING und DURCHHALTEVERMÖGEN
GELD und GEBETE
NARZISSMUS und NOSTALGIE
PHILOSOPHIE und POLITISCHE HALTUNG
TEAMGEIST und THEATRALIK

Der Stoff, aus dem die Helden sind — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Stoff, aus dem die Helden sind», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Trotzdem nimmt immer mal wieder jemand die Folie des Sports und arbeitet sie konsequent in ein Stück Literatur ein – so wie etwa Don DeLillo in seinem Roman Unterwelt von 1997, in dem ein historischer Homerun als Zeitachse für das große Ganze dient – von den Katakomben des Kalten Krieges bis zu den Müllhalden der Zivilisation.

Zu den gelungenen Ergebnissen, Sportalltag und künstlerische Ambitionen zu verflechten, gehört übrigens ebenfalls eine Broadway-Produktion: das Baseball-Musical Damn Yankees von 1955 von Richard Adler und Jerry Ross, eine moderne Form des klassischen Faust-Stoffs. Es wurde auch in der Film-Version 1958 ein Erfolg. Ein Hollywood-Remake ist im Gespräch.

Ein Film über das Leben des Footballtrainers Vince Lombardiist seitdem ebenfalls geplant. Niemand anderer als Robert De Niro soll ihn spielen.

(2011)

Verglichen mit der Popularität des amerikanischen Sports sind Versuche, seine Themenwelt auf die Bühne zu bringen, eher dünn gesät. Immerhin: Es gibt und gab eine Reihe von Musicals wie Damn Yankees oder Good News, das ein bedeutendes Football-Spiel als Aufhänger nutzt und in den zwanziger-Jahren entstand. Es fand zu jener Zeit durchaus sein Publikum. Ebenso wie Golden Boy, ein Stoff aus dem Boxer-Milieu der dreißiger-Jahren, das in der Fassung mit Sammy Davis Jr. in der Hauptrolle 1964 Premiere hatte. Der erfolgreiche Musical-Komponist Andrew Lloyd Webber ( Cats, Jesus Christ Superstar, The Phantom of the Opera ) nahm 2000 mit The Beautiful Game Fußball ins Visier .

Dramen ohne musikalische Elemente gab es häufiger. Beispielsweise The Changing Room von David Storey (1973), das als Schauplatz eine englische Rugby-Umkleidekabine nutzt. Howard Sackler schrieb in den Sechziger-Jahren ein Drama vor dem Hintergrund der Rassenproblematik im Boxen: The Great White Hope. Experimente gab es auch, wie 2012 die Produktion Magic/Bird über die besondere Beziehung der Basketball-Rivalen Magic Johnson and Larry Bird, an dem Kritiker des New Yorker vor allem die eingespielten Archivvideo-Elemente gefielen. Die Inszenierung selbst wirkte in ihrem Versuch, diese beiden Sportler mit gesellschaftlich relevanten Aspekten ihrer Biographien zu verknüpfen, allerdings eher „gestelzt“ .

Manchmal sind scheinbar griffige Titel eher irreführend. In Federer Versus Murray zum Beispiel spielt Tennis nur eine Nebenrolle (im Hintergrund läuft die Fernsehübertragung eines Spiels der beiden) .

52 Die Green Bay Packers gewannen in diesem Jahr (2011) tatsächlich den Super Bowl – zum vierten und vorerst letzten Mal. Die Mannschaft bezwang die Pittsburgh Steelers mit 31:25.

VORNE WEG

Das Gelbe Trikot der Tour de France ist das berühmteste Stück Stoff im internationalen Sport. Ein knallfarbenes Hemd mit einer scheckigen Geschichte

Die Szene zeigt einen Mann, der sich barfuß, in T-Shirt und in kurzen Hosen betont entspannt auf seinem Sofa ausgestreckt hat. Über ihm an der Wand – ordentlich gerahmt und aufgereiht und von einzelnen Lichtkegeln angestrahlt: sieben Trikots unter Glas.

Alle gelb.

Alle mit ausgebreiteten Ärmeln.

Alle aufgeladen mit ganz viel Symbolwert und Assoziationsmöglichkeiten.

Wer den Schnappschuss aufgenommen hat, ist nicht bekannt. Klar wurde allerdings anhand des Textes, den der Mann auf dem Sofa zusammen mit der Aufnahme im November 2012 auf Twitter hochlud, was mit diesem Bild ausgedrückt werden sollte. Es sollte dem Rest der Welt, darunter den knapp vier Millionen Menschen, die ihm damals auf dem Kurznachrichtendienst folgten, eine selbstbewusste Botschaft vermitteln: Dass er, Lance Armstrong, sich in seinem eigenen Reich noch immer wie der erfolgreichste Teilnehmer in der Geschichte der Tour de France fühlte, obwohl ihn die amerikanische Anti-Doping-Agentur auf Lebenszeit gesperrt hatte. Eigentlich war in dieser Welt nichts Weltbewegendes passiert. „Ich bin wieder zurück in Austin“, hatte er geschrieben „und liege einfach nur rum.“

Was konnte es Besseres geben, um diesen Gefühlszustand mit jenen sieben Trikots zu dokumentieren, die er auf den letzten Etappen jener sieben Rundfahrten getragen hatte, die er zwischen 1999 und 2005 als Erster beendet hatte? Nichts eignete sich besser, als den Mythos eines gelben Stücks Stoffs zu instrumentalisieren, um sich auf diese Weise ein letztes Mal als Held der Landstraße zu feiern. Weshalb noch heute, in seiner Twitter -Bio die Anmerkung zu finden ist: „7 MJ’s“. Eine Anspielung an die französische Vokabel für die berühmteste Textilien im Sport: maillot jaune .

Gelb ist eine warme, aktive, männliche Farbe, sagen die Psychologen. Sie ist so hell wie keine andere Schattierung in der Palette der Natur. Sie wirkt freundlich, heiter, strahlend und regt den Geist an 53. Im Fall des Gelben Trikots der Tour de France besteht ihre Ausstrahlung für noch etwas mehr. Sie ist so etwas wie der Leuchtstoff, der seit hundert Jahren den professionellen Radsport im öffentlichen Bewusstsein mit einem irisierenden Prestigeereignis verbindet. Ein Effekt, der weit über das hinausgeht, was sich die Organisatoren der Tour ausgemalt hatten, als sie auf die Idee kamen, dem Spitzenreiter des Rennens Trikot zu verpassen, dass sich farblich deutlich von den anderen absetzt.

Kaum jemand in der Geschichte der Frankreich-Rundfahrt hat diesen Werbeeffekt stärker für sich genutzt als Lance Armstrong. Der sah in diesem Hemd mehr als eine bloße Textilie. Für ihn war es das signalstarke Belegstück für seine Fähigkeit, den Radsport zu dominieren.

Wer heute in den gängigen Statistiken über die Tour nachblättert, wird feststellen, dass der Name Lance Armstrong in ihnen gar nicht auftaucht. Auch nicht in der Rangliste mit den Namen der Träger des Gelben Trikots. Dabei fand sich der, bis seine Resultate getilgt wurden, auf dem zweiten Platz der ewigen Tabelle, gleich hinter dem Belgier Eddy Merckx, dem fünffachen Tour -Sieger, der bei insgesamt 96 Etappen als Spitzenreiter ins Rennen ging. Der Texaner war insgesamt 83 Tage in Gelb unterwegs gewesen. Was besser ist als die Bilanz des Franzosen Bernard Hinault (75) und des Spaniers Miguel Indurain (60). Die Liste umfasst insgesamt die Namen von knapp 300 Radprofis und kommt nicht völlig ohne Ironie daher. Ganz hinten – mit einem einzigen Renntag als Spitzenreiter: der Belgier Johan Bruyneel, der ominöse Sportdirektor in Armstrongs Karriereabschnitt nach der Rückkehr von der Krebserkrankung und einer der Mitverantwortlichen für die Doping-Karriere des Texaners.

Wer sich mit der Geschichte des Gelben Trikots beschäftigt, kommt aber ohnehin an verqueren Sachverhalten nicht vorbei. Genauso wenig wie an der Anekdote über die Versteigerung eines signierten Armstrong-Trikots im Auktionshaus Sotheby’s in London im Sommer 2004. Das erzielte, obwohl er damals noch als unbescholtener Radfahrer zu gelten hatte, mal gerade die bescheidene Summe von 150 britischen Pfund.

Authentische Trikots von Tour -Siegern wie dem Franzosen Louison Bobet oder dem Belgier Eddy Merckx kommen auf dem Sammlermarkt hingegen auf Preise von mehr als 5.000 Euro. Das älteste erhaltene maillot jaune ist das, das der Luxemburger Nicolas Frantz (37 Tage in Gelb, Tour-Gewinner 1927 und 1928) in den Zwanziger-Jahren trug. Dessen Wert dürfte denn auch ein Vielfaches der genannten Summe betragen.

Um einige der Trikots von einst ranken sich faszinierende Episoden, angefangen mit der Geschichte, wie dieses Kleidungsstück 1919 zum ersten Mal bei der Tour eingesetzt wurde und anfänglich wie alle Trikots auch aus Wolle bestand. Bereits vor sechs Jahrzehnten begann damit, es nur noch aus Kunstfasern herzustellen. Die „Kombination aus hochtechnischem Material sowie der anatomische Schnitt gewährleisten eine ausgezeichnete Belüftung und eine gute Körperanhaftung des Trikots während der gesamten Renndauer“, sagen die Veranstalter, die gerne den Sitz und die Passform anpreisen: „Die Ärmel aus einem weichen und nahtlosen Elasthangemisch tragen ebenfalls zum Komfort der Radrennfahrer bei.“

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Stoff, aus dem die Helden sind»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Stoff, aus dem die Helden sind» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Stoff, aus dem die Helden sind»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Stoff, aus dem die Helden sind» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x