Jürgen Kalwa - Der Stoff, aus dem die Helden sind

Здесь есть возможность читать онлайн «Jürgen Kalwa - Der Stoff, aus dem die Helden sind» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Stoff, aus dem die Helden sind: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Stoff, aus dem die Helden sind»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Man kennt die Namen und ihre Triumphe. Was man oft nicht weiß: Wieviel Einsatz und mentale Stärke stecken eigentlich dahinter?
Man wird emotional mitgerissen, wenn sie Titel und Trophäen gewinnen. Aber was man gewöhnlich nicht nachvollziehen kann: Wie werden Athleten zu lebenden Legenden, deren Geschichten noch Generationen später faszinieren?
Und weshalb verehren wir sie überhaupt, wenn sich bei großen Skandalen immer wieder offenbart, dass sie doch nur Menschen sind wie wir?
Dieser Sammelband enthält die Antworten auf solche – und andere – Fragen und zeichnet auf eine sehr persönliche Weise eine ungewöhnliche Archäologie des Sports von heute, aufgeblättert in 33 Reportagen, Essays und Interviews in all ihren Fasern, Farben und Facetten.
Den Part der Helden spielen:
JOHN CARLOS und TOMMIE SMITH
STEFFI GRAF und ANDRE AGASSI
VENUS und SERENA WILLIAMS
DIRK NOWITZKI und MICHAEL JORDAN
TIGER WOODS und BERNHARD LANGER
MUHAMMAD ALI und FLOYD MAYWEATHER
und viele andere
Der Stoff, um den es dabei geht:
AGONIE und ARBEITSETHOS
DOPING und DURCHHALTEVERMÖGEN
GELD und GEBETE
NARZISSMUS und NOSTALGIE
PHILOSOPHIE und POLITISCHE HALTUNG
TEAMGEIST und THEATRALIK

Der Stoff, aus dem die Helden sind — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Stoff, aus dem die Helden sind», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

51 Wayne Coffey: The Boys of Winter – The Untold Story of a Coach, a Dream, and the 1980 U.S. Olympic Hockey Team , New York, 2005

ALLES NUR THEATER?

Amerikas berühmtester Football-Trainer war der Verfechter eines erbarmungslosen Körperkults. Ein Typ wie geschaffen für den Broadway

Rund eine Stunde ehe im fernen Dallas die Begegnung des Jahres angepfiffen wird, beginnt im Circle in the Square Theatre am New Yorker Broadway ein Rennen gegen die Uhr.

„Viele von ihnen sind Packers-Fans geworden“, sagte der Produzent der Broadway -Produktion neulich über die Schauspieler, die in ihrem neuesten Stück mit dem schlichten Titel Lombardi die Erfolgsgeschichte des berühmtesten Football-Trainers Amerikas erzählen und sie zu einem Publikumserfolg gemacht haben.

Also werden die Mitglieder des Ensembles nach dem letzten Vorhang der Nachmittagsvorstellung wie schon vor zwei Wochen vor dem Spiel um die Conference Championship von der Bühne hasten und sich abschminken, um rechtzeitig in einer der Kneipen in der Gegend einen Platz zu erhaschen und das Ganze im Fernsehen verfolgen zu können. Für sie hat das Spiel nämlich eine besondere Bedeutung: In diesem Jahr haben die Green Bay Packers, zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren den Super Bowl erreicht und greifen mal wieder nach dem schweren Goldpokal, eine Auszeichnung, die man zu Ehren des alten Packers-Trainers Vince Lombardi Trophy nennt 52. Also jenes Mannes, den die Schauspieler in Manhattan aus dem altvertrauten Milieu herausgezogen und auf die Bühne gebracht haben.

Halb Amerika steht beim Finale der National Football League still. Mehr als 100 Millionen Amerikaner verfolgen das Spiel live am Bildschirm. So mancher von denen wird in solchen Momenten nostalgisch, nicht nur die Schauspieler am Broadway, die sich dieser Tage beruflich mit der Geschichte des legendären Coachs auseinandersetzen, der vor einem halben Jahrhundert den Profi-Football mit einfachen Spielzügen und schlichten, einpeitschenden Slogans geprägt hatte. Zu seinen Hinterlassenschaften gehören wahre Aphorismen-Klassiker, die heute jedes Kind in den USA kennt. Wie etwa dieser: „Gewinnen ist nicht alles, es ist ein und alles.“

Lombardis Sprüche, mit denen er seine Spieler im Stil eines aufgeblasenen Feldwebels anherrschte, klangen kaltschnäuzig und zynisch zugleich: „Niemand hat jemals wirklich Schmerzen“, sagte der autoritäre Patriarch, dessen kurzkrempiger Hut und dessen dickrandige Brille zum Markenzeichen wurden, seinen verletzten Spielern. „Schmerzen hat man nur im Kopf.“

Die knochenkrachende Sportart konnte nun mal keine Weichlinge gebrauchen. Schon gar nicht in einer Zeit, als in den USA dank Rassenunruhen, Flower Power und dem Krieg in Vietnam die gesellschaftliche Orientierung aus dem Ruder lief. „Ich denke, es gibt nur einen Weg, um Spieler in diesem Geschäft zu trainieren“, sagte Lombardi, der einst unter anderem an der Militärakademie in West Point als Assistenztrainer gearbeitet hatte. „Du musst so hart sein wie das Geschäft.“

Dass die gute alte Zeit romantisiert und ihre erfolgreichsten Repräsentanten zu Überfiguren stilisiert werden, wirkt verstörend und nachvollziehbar zugleich. Schließlich hatte Lombardi, der Sohn italienischer Einwanderer aus Brooklyn, die Packers vom schlechtesten Team der Liga zum unschlagbaren Abonnementssieger gemacht und Green Bay, die kleinste Stadt im Universum der NFL, wo man im Winter während der Saison bei Temperaturen bis zu minus 25 Grad vor ausverkauften Rängen Football spielt, zur Title Town .

Das Theaterstück am Broadway, das auf der 1999 erschienenen Biographie When Pride Still Mattered: A Life of Vince Lombardi von David Maraniss beruht, ist nur ein Teil der Kanonisierung des Mannes, der 1970 im Alter von 57 Jahren an Krebs starb.

Lombardis Vita verlief keinesfalls geradlinig. Er war ein abgebrochener Jurastudent, der mit 26 als Lehrer an einer High-School gelandet war. Dort unterrichtete er Latein, Chemie und Physik. Erst mit 41 fand er seine wahre Berufung. Da übernahm Vince Lombardi eine Position als Assistenztrainer eines New Yorker Profi-Football-Clubs.

Dies war das Sprungbrett für den großen Karriereschritt vier Jahre danach zum Cheftrainer der Green Bay Packers. In dieser Position wurde er wenig später so etwas wie der Chefideologe einer schlichten Weltsicht. Die eines autoritären Denkens – als Teamgeist verbrämt –, wie es im Volkssport American Football verankert ist.

Das Anforderungsprofil, das seine Spieler erfüllen mussten, so sagte er mal in einem Interview, bestehe aus nur drei Dingen: Familiensinn, Religiosität und Einsatzbereitschaft:

„There is three things as far as I am concerned. One is the man’s family and two is religion and number three must be the Packer football team.“

Football ist ein Spiel voller Gewalt und militärtaktischer Disziplin. Seine wichtigsten Figuren sind nicht die Gladiatoren auf dem Platz, sondern die Trainer am Rand. Feldherrn und Marionettenspieler. Mystiker und Poeten eines erbarmungslosen Körperkults.

In dieser Rolle brillierte Vince Lombardi wie kein anderer. Denn seine Packers gewannen und bestätigten auf diese Weise seine Aura, durch die er für ein paar Jahre so etwas wie der Pädagoge der Nation wurde.

Ein harter Mann in einem harten Geschäft, dessen Organisatoren sich auf eine einfache Weise bei ihm bedankten. Sie gaben dem Pokal, den die siegreiche Mannschaft beim Super Bowl erhält, seinen Namen.

Um eine solche Figur auf die Bühne zu bringen, brauchte der stämmige Hauptdarsteller Dan Lauria kaum Requisiten. Nur eine Brille, eine mit schwarzer Farbe vorgetäuschte Zahnlücke und diesen deftigen New Yorker Akzent: „We’re only here because we wanna win and when we lose we’re gone. Therefore we have to win.“

„Wir sind nur hier, weil wir gewinnen wollen. Wenn wir verlieren, sind wir weg vom Fenster. Also müssen wir gewinnen.“

Gewinnen – das war von Anfang an natürlich auch das Ziel von Eric Simonson, dem Autor des Stückes, der vor fünf Jahren einen Oskar für den Dokumentarfilm A Note of Triumph erhielt. Die Rechnung scheint aufgegangen. Die Produktion ist ein Publikumserfolg.

Ein Docudrama , wie die Zeitung USA Today nach der Premiere im Oktober schrieb – „vorhersehbar und verdaulich“. Leider beschäftigt sich das Schauspiel nur wenig mit den inneren Befindlichkeiten des Menschen Lombardi, in dem ein Vulkan gebrodelt haben muss. Stattdessen geht es einmal mehr um sein Rollenspiel als Trainer, Stratege und Phrasendrescher. Mit anderen Worten: Eine vertane Chance. So besteht die eigentliche Leistung des Bühnenwerks vor allem darin, die proletarisch geprägte Footballkundschaft an den Broadway zu locken.

Das Timing für die Produktion hätte übrigens nicht besser sein können. Denn die Packers von heute genügen zum ersten Mal seit langem wieder Lombardis Ansprüchen. Sie sind erfolgreich und haben beste Chancen, den Super Bowl gegen die Pittsburgh Steelers zu gewinnen.

In den Übertragungen vom Super Bowl erfährt man nur wenig darüber, auf welch vielfältige Weise sich in den USA immer wieder Sport und der klassische Kulturbetrieb begegnen. Dabei waren und sind dies höchst anregende und unterhaltsame Experimente. Selbst dann, wenn sie gar nicht erst versuchen, die sperrige kultische Dimension von Sport einer gebührenden kritischen Aufarbeitung zu unterziehen, sondern eher die Legendenbildung vorantreiben. Kinofilme über das Leben und Leiden von Baseball-Profis wie Babe Ruth oder Lou Gehrig oder ironische Komödien voller Sympathien für ihre Charaktere wie Bull Durham oder Slap Shot wollen ihre Zuschauer vor allem unterhalten. Die Anregung zum Nachdenken verstehen sie nicht als ihre Aufgabe.

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Stoff, aus dem die Helden sind»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Stoff, aus dem die Helden sind» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Stoff, aus dem die Helden sind»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Stoff, aus dem die Helden sind» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x