James J. Keeler - Arbeitsbuch zu Atkins, de Paula, Keeler Physikalische Chemie

Здесь есть возможность читать онлайн «James J. Keeler - Arbeitsbuch zu Atkins, de Paula, Keeler Physikalische Chemie» — ознакомительный отрывок электронной книги совершенно бесплатно, а после прочтения отрывка купить полную версию. В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Жанр: unrecognised, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Arbeitsbuch zu Atkins, de Paula, Keeler Physikalische Chemie: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Arbeitsbuch zu Atkins, de Paula, Keeler Physikalische Chemie»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Das Arbeitsbuch zum neuen «großen Atkins»!<br> <br> Der «große Atkins» ist und bleibt ein Muss für alle Studierenden, die sich ernsthaft mit der Physikalischen Chemie auseinandersetzen. In unverwechselbarem Stil deckt Peter Atkins mit seinen Koautoren Julio de Paula und James Keeler die gesamte Bandbreite dieses faszinierenden und herausfordernden Fachs ab.<br> <br> Das darauf abgestimmte Arbeitsbuch bietet die vollständigen Lösungen der leichteren "a"-Aufgaben und der schwereren Aufgaben sowie Musterantworten zu den ungeraden Diskussionsfragen.<br>

Arbeitsbuch zu Atkins, de Paula, Keeler Physikalische Chemie — читать онлайн ознакомительный отрывок

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Arbeitsbuch zu Atkins, de Paula, Keeler Physikalische Chemie», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать
Mithilfe des Ersten Hauptsatzes der Thermodynamik Gl 22 erhalten wir - фото 234

Mithilfe des Ersten Hauptsatzes der Thermodynamik (Gl. (2.2)) erhalten wir

L232aDie Reaktionsgleichung für die Bildung von Ethylbenzol lautet Zur - фото 235

L2.3.2aDie Reaktionsgleichung für die Bildung von Ethylbenzol lautet

Zur Berechnung der Standardverbrennungsenthalpie dieser Verbindung setzen wir - фото 236

Zur Berechnung der Standardverbrennungsenthalpie dieser Verbindung setzen wir die angegebene Standardbildungsenthalpie Δ B H ⊖sowie weitere Werte aus Tab. 2.11 aus dem Anhang des Lehrbuchs in Gl. (2.30a) ein. Für die Standardverbrennungsenthalpie erhalten wir

L233aDie Standardbildungsenthalpie Δ B H von HCl aq entspricht der - фото 237

L2.3.3aDie Standardbildungsenthalpie Δ B H ⊖von HCl (aq) entspricht der Standardreaktionsenthalpie Δ R H ⊖der Reaktion

Da es sich bei HCl um eine starke Säure handelt lautet die effektive Reaktion - фото 238

Da es sich bei HCl um eine starke Säure handelt, lautet die effektive Reaktion

Per Definition ist Δ B H H aq 0 daher entspricht Δ R H dieser - фото 239

Per Definition ist Δ B H ⊖(H +, aq) = 0, daher entspricht Δ R H ⊖dieser Reaktion der Standardbildungsenthalpie der Chloridionen, Δ B H ⊖(Cl −, aq):

L234aDie Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Naphthalin lautet Die - фото 240

L2.3.4aDie Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Naphthalin lautet

Die Standardverbrennungsenthalpie Δ CH berechnen wir mithilfe von Gl 230a - фото 241

Die Standardverbrennungsenthalpie Δ CH ⊖berechnen wir mithilfe von Gl. (2.30a) unter Verwendung der thermochemischen Daten, die in Tab. 2.10 und 2.11 im Anhang des Lehrbuchs angegeben sind:

In einem Bombenkalorimeter findet die Wärmeübertragung bei konstantem Volumen - фото 242

In einem Bombenkalorimeter findet die Wärmeübertragung bei konstantem Volumen statt; die Wärmemenge ist daher durch q V= n Δ C U ⊖gegeben. Δ C U ⊖und Δ C H ⊖hängen über die in Gl. (2.20) angegebene Beziehung zusammen, Δ R H ⊖= Δ R U ⊖+ Δ n g RT , wobei Δ n gdie Änderung der Stoffmenge der an der Reaktion beteiligten Gase bezeichnet. Im vorliegenden Fall ist Δ n g= 10 mol − 12 mol = − 2mol, und wir erhalten

Die Wärmemenge die im Inneren des Bombenkalorimeters durch die Verbrennung von - фото 243

Die Wärmemenge, die im Inneren des Bombenkalorimeters durch die Verbrennung von 120 mg Naphthalin ( M = 128,1632g mol −1) freigesetzt wird, ist

Die Kalorimeterkonstante ist daher Die Reaktionsgleichung für die Verbrennung - фото 244

Die Kalorimeterkonstante ist daher

Die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Phenol lautet Die Werte - фото 245

Die Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Phenol lautet

Die Werte entnehmen wir wieder den Tab 210 und 211 im Anhang des Lehrbuchs - фото 246

Die Werte entnehmen wir wieder den Tab. 2.10 und 2.11 im Anhang des Lehrbuchs. Mit der gleichen Vorgehensweise wie zuvor erhalten wir Δ C H ⊖= −3054 kJ mol −1, Δ n g = −1 mol und Δ C U ⊖= −3,05… × 10 3kJ mol −1. Die Wärmemenge, die im Inneren des Bombenkalorimeters durch die Verbrennung von 150 mg Phenol ( M = 94,10 g mol −1) freigesetzt wird, ist

Somit ist der Temperaturanstieg L235a 1 i Reaktion 3 2 Reaktion - фото 247

Somit ist der Temperaturanstieg

L235a 1 i Reaktion 3 2 Reaktion 1 Reaktion 2 Nach dem Satz - фото 248

L2.3.5a

1 (i) Reaktion (3) = (−2) × Reaktion (1) + Reaktion (2). Nach dem Satz von Hess werden die Reaktionsenthalpien der Reaktionen ebenso wie die Reaktionsgleichungen kombiniert:ΔRH⊖ hängt mit ΔRU⊖ über die in Gl. (2.20) angegebene Beziehung zusammen, ΔRH⊖=ΔRU⊖ + ΔngRT wobei Δng die Änderung der Stoffmenge der an der Reaktion beteiligten Gase bezeichnet. Im vorliegenden Fall ist Δng = 2 mol + 2 mol − 4 mol − 1 mol = −1 mol, und wir erhalten

2 (ii) Reaktion (1) repräsentiert die Bildung von 2 mol HCl(g) aus den Elementen in ihren jeweiligen Referenzzuständen; die Standardbildungsenthalpie von 1 mol HCl (g) ist daherReaktion (2) repräsentiert die Bildung von 2 mol H2O (g) aus den Elementen in ihren jeweiligen Referenzzuständen; die Standardbildungsenthalpie von 1 mol H2O (g) ist daher

L2.3.6aΔ R H ⊖hängt mit Δ R U ⊖über die in Gl. (2.20) angegebene Beziehung zusammen, Δ R H ⊖=Δ R U ⊖+ Δ n g RT , wobei Δ n gdie Änderung der Stoffmenge der an der Reaktion beteiligten Gase bezeichnet. Im vorliegenden Fall ist Δ n g= 2 mol + 3 mol − 3 mol = +2 mol, und wir erhalten

L237a 1 i Die Standardreaktionsenthalpie bei 298 K lässt sich aus den - фото 249

L2.3.7a

1 (i) Die Standardreaktionsenthalpie bei 298 K lässt sich aus den Standardbildungsenthalpien bei 298 K mithilfe von Gl. (2.30a) berechnen:ΔRH⊖ hängt mit ΔRU⊖ über die in Gl. (2.20) angegebene Beziehung zusammen, ΔRH⊖ = ΔRU⊖ + ΔngRT, wobei Δng die Änderung der Stoffmenge der an der Reaktion beteiligten Gase bezeichnet. Im vorliegenden Fall ist Δng = 1 mol + 1 mol − 1 mol = +1 mol, und wir erhalten

2 (ii) Die Differenz der molaren Wärmekapazitäten der Produkte und der Reaktanten lassen sich mithilfe von Gl. (2.32b) und den thermochemischen Daten aus Tab. 2.6 des Lehrbuchs berechnen:Unter der Voraussetzung, dass die Wärmekapazitäten im betrachteten Temperaturbereich konstant sind, können wir die integrierte Form des Kirchhoff’schen Gesetzes (Gl. (2.32d)) anwenden, und wir erhalten:

L2.3.8aDie Reaktionsgleichung C(s, Graphit) + O 2(g) CO (g) repräsentiert die Bildung von CO 2(g) aus den Elementen in ihren jeweiligen Referenzzuständen, daher ist Δ RH ⊖(298 K) = Δ B H ⊖(CO 2. g) = −393,51 kJmol −1. Die Temperaturabhängigkeit der Standardreaktionsenthalpie ist durch das Kirchhoff’sche Gesetz (Gl. (2.32a)) gegeben:

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Arbeitsbuch zu Atkins, de Paula, Keeler Physikalische Chemie»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Arbeitsbuch zu Atkins, de Paula, Keeler Physikalische Chemie» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Arbeitsbuch zu Atkins, de Paula, Keeler Physikalische Chemie»

Обсуждение, отзывы о книге «Arbeitsbuch zu Atkins, de Paula, Keeler Physikalische Chemie» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x