Rena Monte - Der Fluch der Templer

Здесь есть возможность читать онлайн «Rena Monte - Der Fluch der Templer» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 2003, Жанр: Исторические приключения, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Der Fluch der Templer: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Der Fluch der Templer»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

März 1314: Auf einem Scheiterhaufen in Paris sterben die führenden Köpfe des einst mächtigen und einflussreichen Ordens der Tempelritter. In der Minute ihres Todes verfluchen sie den französischen König und den Papst, denn beide haben die stolzen Ritter aus Geldgier ächten, verfolgen und vernichten lassen. Einer der wenigen Überlebenden Tempelritter, der schottische Henri de Roslin, will mit seinen Freunden den Fluch der Templer erfüllen.

Der Fluch der Templer — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Der Fluch der Templer», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

1128

Der Papst bestätigt auf der Synode von Troyes die von Bernhard von Clairvaux verfasste Ordensregel. Die Templer werden zum ersten so genannten Ritterorden. Gehorsam, Keuschheit, Armut und der Kampf gegen die Heiden sind die wichtigsten Artikel der Regel.

1139

Papst Alexander III. stattet den mittlerweile hoch angesehenen und an Mitgliedern starken Orden mit Privilegien aus. Unter anderem wird der Orden direkt dem Papst unterstellt und somit dem Zugriff weltlicher Herren entzogen.

1187

Nach zähen Kämpfen nimmt Sultan Saladin Jerusalem ein und vertreibt die Christen aus der Stadt.

1291

Der Fall der letzten Bastion der Christen im Heiligen Land, Akkon. Die Templer verlegen ihren Hauptsitz nach Zypern.

1295

Philipp V. lässt alle Juden Frankreichs verhaften, sie können sich durch Lösegeld freikaufen.

Bis Ende des 13. Jahrhunderts

ist der Templerorden zur reichsten und mächtigsten Institution des christlichen Europas geworden: Schenkungen, Einkünfte aus dem Bankwesen und der Verwaltung der großen Güter tragen zum Vermögen des Ordens bei. Ordensprovinzen gibt es in Frankreich, Deutschland, England, Italien, Spanien, Portugal, Böhmen und Ungarn. Der Orden besitzt 9000 Schlösser und riesige Ländereien. In Frankreich agieren die Templer gar als Bankiers des Königs. Tempelritter gelten als Verkörperung des christlichen Ideals, niemand zweifelt an ihrer Ergebenheit an die Kirche.

1303

Die Tempelritter verlassen endgültig das Heilige Land.

7. September 1303

König Philipp V. lässt den 86-jährigen Papst Bonifatius VIII. bei Anagni in der Nähe Roms festnehmen, weil dieser ihn exkommunizieren – also aus der Kirche ausschließen – will. (Der Grund ist der Wille des französischen Königs, auch den Klerus zu besteuern.) Philipp wirft dem Papst Ketzerei, Blasphemie, Sodomie und Hexerei vor. Obwohl der Papst von den Einwohnern Anagnis befreit wird, stirbt er innerhalb eines Monats an den Folgen des Verbrechens.

24. Juli 1305

Clemens V. wird zum neuen Papst gewählt. Die frankreichfeindliche Partei unter den Kardinalen verspricht sich dadurch einen vom französischen König unabhängigen Papst, die frankreichfreundliche eine Schmusekurs zu Philipp IV. Am 14. November 1305 wird er in Lyon zum Papst gekrönt.

1306

Philipp V. lässt alle Juden Frankreichs des Landes verweisen.

13. Oktober 1307

König Philipp lässt in ganz Frankreich die Templer verhaften. Die Tempelritter werden gefoltert, damit sie unter Qualen die ihnen zur Last gelegten, aber völlig aus der Luft gegriffenen Vorwürfe bestätigen.

1312

Auf dem Konzil von Vienne lässt Papst Clemens V. den Orden offiziell aufheben.

18. März 1314

König Philipp V. lässt Jacques de Molay und Geoffrey de Charney auf einem Scheiterhaufen auf einer Insel in der Seine verbrennen. Beide halten bis zuletzt an ihrer Unschuld fest; die von ihnen unter Folter erzwungenen Geständnisse bezeichnen sie als Lügen.

In den übrigen europäischen Staaten werden die Beschlüsse des Papstes langsamer durchgesetzt. In Portugal z. B. wird 1319 der Christusorden gegründet, der seine Mitglieder unter den ehemaligen Templern rekrutiert. Zwei Jahrhunderte später ist der Christusorden die treibende Kraft hinter der Expansion Portugals nach Afrika und Hinterindien.

20. April 1314

Papst Clemens V. stirbt unter großen Schmerzen.

4. November 1314

König Philipp IV. erleidet bei der Jagd einen schweren Unfall.

29. November 1314

Philipp V. stirbt in Fontainbleau.

Moderne Historiker haben herausgefunden, dass kein einziger Vorwurf des französischen Königs an den Templerorden der Wahrheit entsprochen hat. Trotz dieser erwiesenen Unschuld ist der Orden bis jetzt vom Vatikan nicht rehabilitiert worden. Bei den verschiedenen Gemeinschaften, die heute unter dem Namen »Templerorden« oder »Neuer Templerorden« auftreten, handelt es sich entweder um Wohltätigkeitsvereine oder esoterische Gesellschaften. Sie alle sind Neuschöpfungen, die mit dem ursprünglichen »Orden der Armen Ritter Christi vom Tempel Salomos« nichts zu tun haben.

Auch die sensationelle Behauptung, die moderne Freimaurerei lasse sich auf den Orden der Tempelritter zurückführen, ist ein – wenn auch gut verkäuflicher – Mythos von Bestsellerautoren.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Der Fluch der Templer»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Der Fluch der Templer» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Отзывы о книге «Der Fluch der Templer»

Обсуждение, отзывы о книге «Der Fluch der Templer» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x