Hans-Joachim Zillmer - Darwins Irrtum

Здесь есть возможность читать онлайн «Hans-Joachim Zillmer - Darwins Irrtum» весь текст электронной книги совершенно бесплатно (целиком полную версию без сокращений). В некоторых случаях можно слушать аудио, скачать через торрент в формате fb2 и присутствует краткое содержание. Год выпуска: 1998, Жанр: Прочая научная литература, на немецком языке. Описание произведения, (предисловие) а так же отзывы посетителей доступны на портале библиотеки ЛибКат.

Darwins Irrtum: краткое содержание, описание и аннотация

Предлагаем к чтению аннотацию, описание, краткое содержание или предисловие (зависит от того, что написал сам автор книги «Darwins Irrtum»). Если вы не нашли необходимую информацию о книге — напишите в комментариях, мы постараемся отыскать её.

Darwins Irrtum — читать онлайн бесплатно полную книгу (весь текст) целиком

Ниже представлен текст книги, разбитый по страницам. Система сохранения места последней прочитанной страницы, позволяет с удобством читать онлайн бесплатно книгу «Darwins Irrtum», без необходимости каждый раз заново искать на чём Вы остановились. Поставьте закладку, и сможете в любой момент перейти на страницу, на которой закончили чтение.

Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Wenn man einmal von den weiteren Zufällen und Wundern absieht, die benötigt werden, damit eine Zelle entsteht und dann auch noch Chlorophyll produzieren soll, ergibt sich für die Evolution ein Weg, der in einer Sackgasse endet. Mit dem Umsetzungsprozeß von Sonnenlicht in Energie wurde als Begleiterscheinung erstmals auf der Erde Sauerstoff erzeugt und freigesetzt. Die Uratmosphäre besaß aber gar keinen Sauerstoff. Wir setzen weiter voraus, daß die ersten Zellen, aller statistischen Wahrscheinlichkeit zum Trotz, in einer Umgebung aus Methan, Ammoniak und Stickstoff gedeihen konnten. Für die so entstandenen Zellen wirkte der freigesetzte Sauerstoff aus dem Umwandlungsprozeß auf jeden Fall wie tödliches Gift. Die Evolution müßte sich selbst umgebracht haben, aber als Ausweg bleibt ja noch die Möglichkeit des Zufalls. Die etablierte Wissenschaft geht davon aus, daß die Natur solange probiert hat, bis durch eine glückliche Aneinanderkettung unendlich vieler Zufälle komplizierte Lebensformen entstanden sind. Aus Sicht der Wahrscheinlichkeit kann man dieses Lotteriespiel aber mit einem mehrbändigem Werk vergleichen, das von einem Schimpansen fehlerlos und ohne Vorlage geschrieben wird, dem man einfach eine Schreibmaschine in die Hand gibt. 139Wie auch immer, keiner käme auf die Idee, einem Affen so eine Leistung zuzutrauen, aber die genauso unwahrscheinliche Entwicklung vom Einzeller zum Menschen hat es ohne jeden Zweifel gegeben?

Mikroevolution

Mit der in der Natur stattfindenden Mikroevolution wird fälschlicherweise beispielhaft immer wieder die Makroevolution, der Übergang von einer Tierart zur anderen, bewiesen. Sicherlich gab und gibt es eine Veränderung der Pflanzen und Tiere: Die Mikroevolution, die nicht mit der von Darwin proklamierten Evolution verwechselt werden darf. Die Entwicklung oder besser Auswahl aufgrund einer Auslese aus bereits vorhande-

nen Eigenschaften findet täglich in der Natur statt und ist auch nicht strittig. Aus den gegebenen Erbanlagen eines Lebewesens ergeben sich unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Haar- und Hautfarbe, Form der Augen und alle anderen Merkmale eines Menschen oder Tieres können eigentlich beliebig kombiniert und vererbt werden. Auch der Mensch betätigt sich als Schöpfer, indem die Mikroevolution tagtäglich durchgeführt wird: Züchtung neuer Blumen- oder Tierarten. Es findet eine Mikroevolution und damit Schöpfung aus Menschenhand statt. Unscheinbare, wildwachsende Blumen können in eine Blütenpracht verwandelt werden, wie es beispielsweise mit der roten Begonie geschah, die in diesem Jahrhundert gezüchtet wurde. Ebenso werden Hunde, Geflügel oder Vögel fast täglich durch Ausnutzung der von dem österreichischen Botaniker Gregor Mendel (1822-1884) definierten Vererbungslehre variiert oder auch ganz neue Arten erschaffen. Aus einer Gruppe von Menschen können sich verschiedene Rassen durch Variationen des Erbguts sowie Anpassung an die jeweiligen Lebensbedingungen entwickeln, auch ohne sprunghafte Mutation. Auf keinen Fall darf man diese Beispiele der Mikroevolution als Beweis für die Evolutionstheorie als Ganzes heranziehen, da alle Merkmale bereits im Erbgut gespeichert sind und nur unterschiedlich kombiniert werden, geringfügige Mutationen eingeschlossen.

Abb 39 Trend in der NaturDer Entropiesatz zweiter Satz der Thermodynamik - фото 89

Abb. 39: Trend in der Natur.Der Entropiesatz (zweiter Satz der Thermodynamik aus der Wärme lehre) widerspricht der Evolution.

Ohne äußeren Arbeitsaufwand kann ein Körper mit niedriger Temperatur nicht in einen mit höherer Temperatur übergehen. Ohne zusätzliche Energiezufuhr altern und zerfallen alle Dinge. Eine Entwicklung von einem i einfachen zu einem komplizier teren System ist daher nicht mög lich. Die vorhandenen Energiezustände wandeln sich im Laufe der Zeit in immer weniger nutzbare Zustände um.

Ein anderes schönes Beispiel für die Evolution ist die Entwicklung des Hundes. Was hat schon ein Dackel äußerlich mit einem Afghanen oder Schäferhund gemeinsam? Es gibt etliche Hunderassen und verschiedene Arten. Aber die aktuellen Forschungsergebnisse bestätigen die Entwicklung aller Hunde aus einem Urmuttertier heraus. Die DNA-Untersuchungen bestätigen dies, und es liegt auf der Hand, daß für die ganz normale Entstehung der Hunderassen kein langer Zeitraum angesetzt werden muß. Unabhängig von der wirklichen Dauer der Entwicklung weiß man gerade von den Hunderassen, daß sehr schnell neue Arten durch natürliche Kreuzungen entstehen und sich vermehren können. Nach der Sintflut entwickelten sich die Hunderassen aus ganz wenigen oder vielleicht auch nur aus einem einzigen überlebenden Paar. Da nach wissenschaftlicher Ansicht alle Hunde von einem Urmuttertier abstammen, muß man unwillkürlich an die Arche Noah mit den darauf die Sintflut überlebenden Tierpaaren denken. Eine denkwürdige Parallele.

Auf jeden Fall sind die genetischen Grundlagen aller Hunde praktisch gleich und stellen nur Variationen des vorhandenen Erbguts dar, zufällig durch Anpassung in der Natur oder als Ergebnis einer Zuchtauswahl. Auf keinen Fall liegt eine Evolution im Sinne der Makroevolution vor, obwohl die Hunderassen total unterschiedlich sind und entsprechende Beispiele gerne als Beweis für den Darwinismus angeführt werden, was natürlich völlig unsinnig ist. Aus einem Urpferd können sich verschiedene Arten wie Zebras, Zwergpferde, Ponys oder andere Erscheinungsformen entwik-keln. Eine Anpassung durch bevorzugte Auswahl einzelner bereits vorhandener Erbanlagen, die Mikroevolution, ist möglich. Aber aus einem Pferd kann kein anderes Tier und aus einem Affen kann kein Mensch werden, wie das Gesetz von Darwin uns glauben machen möchte. Die Entwicklung kann nicht durch Vererbung erworbener Eigenschaften vonstatten gehen, da sich allein schon die Anzahl der Chromosomen unterscheidet, was eine ge-meinsame Fortpflanzung unmöglich macht. Nur durch Mutationen und Fehler im Erbgut könnte eine wirkliche Evolution, die Makroevolution stattfinden.

Ich kann mich noch deutlich an den Biologieunterricht erinnern. Unsere Lehrerin erklärte uns überzeugend, daß jedes Lebewesen während seiner embryonalen Entwicklung im Zeitraffer die Stammesgeschichte der Vorfahren durchläuft. Junge Embryos von einem Fisch, Salamander oder Schwein unterscheiden sich von denen des Menschen angeblich nicht. Diese Erkenntnis geht auf den deutschen Zoologen Ernst Haeckel (1834-1919) - einen der führenden Verfechter der Evolutionstheorie neben Charles Darwin des 19. Jahrhunderts - zurück und stellt ein wichtiges biogenetisches Grundgesetz der Abstammungslehre dar. Ich möchte das Wort Grundgesetz unterstreichen, da es die gleiche Aussagekraft hat wie das Evolutionsgesetz von Darwin und dieses ganz entscheidend stützt. Wer mag an diesen Aussagen renommierter Wissenschaftler zweifeln, ergänzen sich doch beide Theorien, Pardon Gesetze, hundertprozentig. Zweifel sind ausgeschlossen, ja gar nicht erst erlaubt! Die Erkenntnisse von Haeckel gelten als einer der Eckpfeiler unseres Weltbildes, da hierdurch die Abstammung der Arten bewiesen wird, weil jeder Mensch quasi im Mutterleib die Entwicklung vom Fisch über die verschiedenen Stufen der Säugetiere bis hin zur »Krone der Schöpfung« durchlaufen soll. Einen besseren Beweis für die Evolution kann es fast gar nicht geben, und falls es ihn nicht geben würde, ist er so gut, daß er eigentlich im Sinne der Evolutionstheorie erfunden werden müßte. Mit anderen Worten: Dieser Beweis ist fast zu schön, um wahr zu sein.

Im Nachrichtenmagazin »Focus« konnte man neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus dem Jahr 1997 unter der Überschrift »Gefälschte Zeichnungen« nachlesen:

»Die Zeichnungen, mit denen Haeckel seine Theorie gestützt hatte, sind jedoch frei von menschlichen Embryos abgeleitet, behauptet Michael Richardson vom St. George's Hospital, der weltweit mit Kollegen die Embryonen neu untersuchte. Der Betrug fiel erst jetzt auf, weil Embryologen seit Jahrzehnten keine vergleichenden Studien mehr durchführten.« 140

Читать дальше
Тёмная тема
Сбросить

Интервал:

Закладка:

Сделать

Похожие книги на «Darwins Irrtum»

Представляем Вашему вниманию похожие книги на «Darwins Irrtum» списком для выбора. Мы отобрали схожую по названию и смыслу литературу в надежде предоставить читателям больше вариантов отыскать новые, интересные, ещё непрочитанные произведения.


Hans-Joachim Koehl - Sehnsucht nach Zärtlichkeit
Hans-Joachim Koehl
Hans Joachim Gorny - Alwins Suche nach Erfüllung
Hans Joachim Gorny
Hans-Joachim Schmidt - Kriminalisiert
Hans-Joachim Schmidt
Hans.Joachim Steigertahl - Silber
Hans.Joachim Steigertahl
Hans Joachim Gorny - Wohlstand macht unbescheiden
Hans Joachim Gorny
libcat.ru: книга без обложки
Hans-Joachim Mundschau
Hans-Joachim Schmidt - Der Hanseschatz von Lübeck
Hans-Joachim Schmidt
Hans Joachim Gorny - Pandemie des Todes III Teil
Hans Joachim Gorny
Hans-Joachim Löwer - Die Stunde der Kurden
Hans-Joachim Löwer
Отзывы о книге «Darwins Irrtum»

Обсуждение, отзывы о книге «Darwins Irrtum» и просто собственные мнения читателей. Оставьте ваши комментарии, напишите, что Вы думаете о произведении, его смысле или главных героях. Укажите что конкретно понравилось, а что нет, и почему Вы так считаете.

x