»Nein«, antwortete sie sofort. »Ich werde ihn nicht … nein. Ich weiß nicht, was … ich sagen soll.«
»In Ordnung.« Theatralisch zuckte Klawdi die Achseln. »Und was dann? Was soll ich mit dir machen?«
Wieder verkrampfte sich Ywha. Wutentbrannt rammte sie die Schulterblätter in eine Ecke des Sofas, womit Klawdi eine weitere Kostprobe ihrer potenziellen Möglichkeiten erhielt. Obwohl: Aus jeder von ihnen konnte die Initiation ebenso gut eine herausragende Kampfhexe als auch eine graue Arbeitshexe machen.
»Ruf ihn an«, sagte er sanft. »Er verliert die Nerven. Er sucht dich … Versuch, ihn zu verstehen. Ruf ihn an … Wenn du willst, gehe ich inzwischen raus.«
Ohne auf ihre Zustimmung zu warten, verließ er das Arbeitszimmer und schloss die Tür hinter sich.
Lange Zeit blieb es im Zimmer still. Irgendwann klackerten leise die Tasten des Telefons. Klaw nickte zufrieden, als er die Nummer am Klang erkannte. Er schloss die Augen und legte den Fuß über die Armlehne des weichen Sessels.
»Ich bin’s.«
Die Stimme des Mädchens klang stumpf, aber fest. Entschlossen, ohne zu schwanken und zu stottern. Klawdi fand in der Schublade des Tisches einen Bonbon, mit dem er erst eine Weile spielte, bevor er ihn sich in die Wangentasche steckte.
»Ich bin’s … Ja.«
Schweigen. Worüber der gute alte Professor, der am anderen Ende der Leitung schwitzte, sich jetzt wohl ausließ?
»Ich weiß, dass es nicht richtig war.« Die Stimme der jungen Hexe wurde lauter, fraglos klang Stolz darin mit. »Aber, so leid es mir tut, ich hatte keine andere Wahl.«
Klaw zerbiss den Bonbon. Zu spät fiel ihm ein, dass er Menthol nicht ausstehen konnte. Er hatte gemeint, seine Haushälterin gebeten zu haben, andere zu kaufen, die besser schmeckten, irgendwelche, selbst Berberitze wäre nicht so scheußlich.
»Das verstehe ich ja.« In Ywhas Stimme schlich sich ein metallener Unterton. »Ich glaube, das müssen Sie entscheiden. Und Nasar muss sich darüber klar werden … Nein, keine Sorge, mir geht es gut.«
Eine stolze Frau vom Land, dachte Klawdi schwermütig. Selbst nach drei Nächten auf dem Bahnhof hielt sie an ihrem Lügenmärchen von der guten Freundin noch fest, bei der sie sicher sei, es bequem habe, gern ein, gern aber auch zehn Jahre bleiben könne.
Mit einem Mal packte ihn die Wut. Er ärgerte sich über Mytez junior wie senior, die bereit waren, dieses für sie so bequeme Märchen zu glauben. Und auch die Hexe konnte ihm gestohlen bleiben, mit diesem krankhaften Stolz der Jugend.
»Ich?« Die Stimme der Frau verkrampfte sich. Offenbar wollte sie die Antwort herauszögern, denn sie fragte noch einmal: »Ich?«
Eine Pause. Ein Stocken. Klawdi wusste genau, dass am anderen Ende ebenfalls jemand schwieg — in Erwartung einer Antwort.
»Ich …« Das Mädchen stotterte. »Ich bin bei … Herrn Starsh. Ja …«
Interessant. Da hatte Ywha also etwas von einer Telefonzelle erzählen wollen, aus der sie gerade anrief. Oder von der guten Freundin. Doch offenbar befürchtete sie, Klawdi würde die Lüge aufklären.
»Ja«, wiederholte Ywha, und ihre Stimme klang überraschend schwach. »Natürlich.«
Ohne ein Geräusch zu machen, erhob sich Klawdi. Die Tür seines Arbeitszimmers quietschte nie.
Ywha stand am Fenster, mit dem Rücken zu ihm. Die Telefonschnur ringelte sich wie ein riesiger toter Blutegel über den Läufer. Ywha stand da, den Kopf in die zitternden Schultern gezogen. Der Hörer in ihrer herunterhängenden Hand sprach ununterbrochen, mit einer leicht nervösen, insgesamt jedoch angenehmen Stimme.
Als er den Hörer aus ihren verkrampften Fingern zog, gaben ihn diese widerstandslos frei. Er hielt ihn sich ans Ohr. Das Plastik war noch warm und roch schwach nach Deo, einem teuren, wie der verwöhnte Klawdi meinte.
»… muss es nicht sofort dazu kommen. Das verstehst du doch, oder, Ywha? Schließlich wolltest du Nasar doch nicht verletzen? Natürlich geht mich das nichts an. Aber solche Probleme löst man nicht von heute auf morgen. Er schmollt jetzt …« In der Stimme schwang ein Tadel mit. »Aber ich glaube, wenn er erst mal über alles nachgedacht hat … Dann wird er auch selbst in der Lage sein, dir zu sagen … äh … Ywha? Hörst du mir noch zu?«
Klawdi hielt der Frau den Hörer hin. Ywha wandte sich ab, um stur ihr Gesicht zu verbergen. Ihre Stimme klang jetzt allerdings wieder fest. »Ja«, sagte sie, nachdem sie tief Luft geholt hatte. »Natürlich, Sie haben recht.«
Bevor ihre Hand die Gabel erreichte, fing Klawdi sie ab. Das Gelenk war schmal und hart wie ein Ast.
»Ja, Jul«, ergriff er sorglos das Wort, nachdem er sich den Hörer zurückerobert hatte. »Du siehst, ich habe mein Versprechen gehalten. Darf ich wissen, worauf ihr euch geeinigt habt?«
Eine Pause. Offenbar hatte Professor Mytez nicht mit einem derart abrupten Wechsel der Gesprächspartner gerechnet.
»Also, Klaw, ich wusste ja nicht, dass sie bei dir … Also kurz und gut, wir haben vereinbart, Nasar Zeit zum Nachdenken zu geben. Und dann, wenn er sich wieder gefangen hat …«
»Und wann wird das sein?«, fragte Klawdi scheinheilig.
»Also …« Mytez rückte nicht gleich mit einer Antwort heraus. »In einer Woche … vielleicht in zwei …«
»Jul!« Klawdi bemerkte selbst, wie sich seine gelassene Stimme veränderte, wie sich eisenharte Untertöne hineinmischten. »Das Mädchen sitzt bis über beide Ohren in der Tinte. Sie hat kein Dach überm Kopf und ist nicht registriert. Hexen, die sich nach Erlass meines letzten Befehls nicht innerhalb von vierundzwanzig Stunden registrieren lassen …«, er warf einen flüchtigen Blick auf die Uhr, »… werden in Beugehaft genommen. Jetzt sag mir bitte klipp und klar, ob ihr, du und Nasar, die Verantwortung für Ywha übernehmt! Und zwar von dieser Sekunde an! Oder soll ich eine Streife rufen, die sie aufs Revier bringt?«
Ywha zitterte am ganzen Leib. Ohne sie anzusehen, fasste er nach ihrer Schulter.
»Jul, lass mich kurz mit Nasar sprechen«, bat er in den verzweifelt schweigenden Hörer.
»Er schläft«, antwortete der Professor tonlos. »Der Junge nimmt seit drei Tagen Schlaftabletten. Wenn du glaubst, er leide nicht … ihm mache das nichts aus … Schließlich warst du derjenige, der …«
Mytez kam in Fahrt. Klawdi schloss die Augen. »Das verstehe ich doch, Jul«, sagte er mit einer um Ruhe und Sanftmut bemühten Stimme. »Aber wir leben leider in einer Welt, in der es außer Hexen noch eine Menge anderer hässlicher Sachen gibt. Ich mache niemandem einen Vorwurf. Daher sag mir als deinem Freund einfach ganz ruhig: Nehmt ihr das Mädchen jetzt auf? Bürgt ihr für sie? Oder nicht?«
»Klaw!« Mytez’ Stimme klang erschöpft und bittend. »Könntest du … dir nicht etwas einfallen lassen? Ich bitte dich, Klaw! Als Freund. Lass dir etwas einfallen!«
Schweigend hörte Klaw, wie Professor Julian Mytez am anderen Ende schwer und ungleichmäßig atmete.
Jul ist nicht gut beieinander, dachte er. Das Alter macht sich früh bemerkbar, Sport treibt er nicht, spazieren geht er auch nicht, dabei hat er das Haus auf dem Land. Oder nahm ihn das Ganze wirklich so mit? Verlor er die Nerven?
»In Ordnung, Jul«, sagte Klawdi fast aufgeräumt. »Aber ihr solltet auch zusehen, zu einer Entscheidung zu kommen, ja?«
Vermutlich nickte Mytez am anderen Ende, völlig vergessend, dass er nicht zu sehen war. »Ja, Klaw, natürlich … Danke. Das ist eine verzwickte Angelegenheit … Danke … Also dann … Lass dir was einfallen …«
»Hm.« Klawdi konnte nichts dagegen tun: Er nickte ebenfalls. »Mach’s gut.«
»Mach’s auch gut, mein Freund.«
Er stellte das Telefon an seinen Platz und stupste die Schnur mit dem Fuß unter den Tisch.
»Stecken Sie mich jetzt ins Gefängnis?«, fragte Ywha tonlos.
Читать дальше