Sekunden später gab es einen dumpfen Knall. Sie drehten sich um. Der Knall kam aus der Schonung der atmenden Bäume. In der Nähe stürzte, zur Hälfte gespalten, ein Baum um. Rauchwolken wirbelten auf. „Schnell, schnell!“ rief der Koordinator und lief zu dem zottigen Tierchen, dessen Pfötchen unter dem fleischigen nackten Schwanz hervorragten, zielte mit dem Rohr darauf und ließ es in einem Dauerfeuer von einem Dutzend Sekunden zu Asche verbrennen. Der Ingenieur und der Physiker traten zu dem silbrig schimmernden Klumpen unter dem durchsichtigen Vieleck. Der Ingenieur berührte den Buckel, der herausgeschoben war und so aussah, als nehme er allmählich an Größe zu.
„So können wir ihn nicht zurücklassen!“ rief der Koordinator, der dazukam; er war sehr blaß. „Solch eine Masse kannst du nicht einäschern“, murmelte der Ingenieur.
„Wir werden ja sehen!“ stieß der Koordinator durch die Zähne und schoss aus zwei SchrittEntfernung. Die Luft zitterte rings um den Lauf. Der silbrige Rumpf bedeckte sich sofort mit schwärzlichen Flecken. Ruß wirbelte durch die Luft, ein schrecklicher Gestank von verbranntem Fleisch verbreitete sich, es gluckste. Der Chemiker schaute sich das eine Weile mit blassem Gesicht an, dann wandte er sich um und rannte weg. Der Kybernetiker folgte ihm. Als der Koordinator seine Waffe leergeschossen hatte, streckte er stumm die Hand nach dem Elektrowerfer des Ingenieurs aus.
Der schwärzliche Körper sackte zusammen, wurde flacher, Rauch stieg auf, Rußflocken wirbelten umher, das Sieden verwandelte sich in ein Knistern, wie bei Holzscheiten, die im Feuer lodern. Der Koordinator indes drückte noch immer mit dem ähnlich steif werdenden Finger auf den Hahn, bis die Überreste des Körpers in einen formlosen Aschenhaufen zerfielen. Dann hob er den Elektrowerfer hoch, sprang mit den Füßen in den Haufen und begann, ihn auseinanderzuscharren.
„Helft mir!“ schrie er heiser. „Ich kann nicht“, stöhnte der Chemiker, der mit geschlossenen Augen dastand. Auf seiner Stirn perlte Schweiß. Er griff sich mit beiden Händen an den Hals, als ob er sich erwürgen wollte. Der Doktor presste die Zähne zusammen, dass sie knirschten, und sprang in die heiße Asche, dem Beispiel des Koordinators folgend. Der schrie: „Denkst du denn, mir fällt es leicht!“ Der Doktor schaute nicht auf die Füße, er trampelte und trampelte. Es muss komisch wirken, wie wir so auf einer Stelle hüpfen, dachte er. Sie trampelten die Stückchen, die nicht ganz verbrannt waren, in den Boden, drückten die Asche in den Sand und scharrten dann die Erde ringsherum mit den Kolben zusammen, bis sie die letzten Spuren verwischt hatten.
„Worin sind wir besser als sie?“ fragte der Doktor, als sie keuchend und schweißtriefend eine Weile innehielten.
„Er hat uns angegriffen“, knurrte der Ingenieur und entfernte wütend und angeekelt die Rußspuren vom Kolben seines Elektro-werfers.
„Ihr könnt kommen, es ist alles vorbei!“ rief der Koordinator. Die anderen traten langsam näher.
Beißender Brandgestank lag in der Luft. Die moosartigen Flechten waren in weitem Umkreis verkohlt.
„Und was geschieht damit?“ fragte der Kybernetiker und wies auf die durchsichtige Konstruktion, die neben ihnen vier Stockwerke hoch aufragte. “Die versuchen wir in Betrieb zu nehmen", murmelte der Koordinator. Der Ingenieur riss die Augen auf. “Glaubst du, das geht?“
„Achtung!“ schrie der Doktor. Drei flimmernde Scheiben tauchten nacheinander vor dem Hintergrund der Schonung auf.
Die Männer liefen ein paar Schritt zurück und warfen sich zu Boden. Die Scheiben fuhren vorbei und rollten weiter. „Kommst du mit?“ Der Koordinator wies mit einer Kopfbewegung auf die sechs Meter über dem Erdboden hängende Gondel. Wortlos rannte der Ingenieur zu dem Fahrzeug, packte mit beiden Händen den Griff an einer der beiden Stützen und stieg hinauf. Der Koordinator folgte ihm.
Der Ingenieur, der als erster die Gondel erreichte, bewegte einen Hebel. Man hörte Metall gegen Metall schlagen. Gleich darauf schwang er sich hoch und verschwand im Innern. Er hielt dem Koordinator die Hand hin und half ihm herein. Längere Zeit geschah nichts, dann schlössen sich langsam die fünf gespreizten Flächen der Gondel ohne das leiseste Geräusch. Die Männer unten zuckten unwillkürlich zusammen und traten zurück.
„Was war das für eine Feuerkugel?“ fragte der Doktor den Physiker. Beide blickten hinauf. In der Gondel bewegten sich wie im Nebel verschwommene Schatten, gleichsam zu Hälften zusammengelegt.
„Sah wie ein kleiner Kugelblitz aus“, sagte der Physiker. „Aber das Tier hat sie doch ausgestoßen!“
„Stimmt, ich habe es auch gesehen. Vielleicht gibt es hier elektrische … Paß auf!“ Das durchsichtige Vieleck erbebte plötzlich, klirrte und drehte sich gleichzeitig um seine senkrechte Achse. Fast wäre esumgestürzt, weil die Beine, die es von der Seite stützten, hilflos auseinanderglitten. Im letzten Augenblick, als sich das Fahrzeug schon bedrohlich neigte, klirrte wieder etwas, diesmal mit einem hohen Ton. Die ganze Konstruktion verschwamm in einem flimmernden Wirbel, und ein schwacher Lufthauch wehte den Zuschauenden ins Gesicht. Die Scheibe drehte sich mal schneller, mal langsamer, rührte sich aber nicht vom Fleck. Sie brüllte wie der Motor eines großen Flugzeugs. Die Kombinationen der Männer, die in der Nähe standen, flatterten in dem ungleichmäßigen Luftzug. Die Männer wichen noch ein Stück zurück. Das eine Stützbein hob sich, dann das andere, sie verschwanden in dem glänzenden Wirbel. Auf einmal jagte die große Scheibe wie katapuliert die Furche entlang, sprang heraus, bremste plötzlich, wühlte und schleuderte die Erde unter entsetzlichem Gebrüll hoch, obwohl sie sich nur langsam fortbewegte. Kaum war sie wieder in der Furche, raste sie mit atemberaubender Geschwindigkeit davon und war in wenigen Sekunden zu einem zitternden Lichtchen auf dem Hang am Wald zusammengeschrumpft.
Bei der Rückkehr geriet sie abermals aus der Furche, kroch langsam, wie mit großer Mühe, weiter und wirbelte Sand und Erde hoch.
Es klirrte, die Konstruktion tauchte aus dem glänzenden Sturmwind auf, die Gondel öffnete sich, der Koordinator beugte sich vor und rief: „Kommt herauf!“
„Was?“ Der Chemiker war verblüfft, aber der Doktor hatte begriffen. „Wir fahren damit.“
„Haben denn alle Platz?“ fragte der Kybernetiker und hielt sich an der Metallstütze fest. Der Doktor kletterte bereits hinauf. „Irgendwie werden schon alle Platz finden, kommt nur!“ Ein paar Scheiben huschten an der Schonung vorbei, aber sie schienen sie nicht zu beachten. Es war sehr eng in der Gondel, vier hätten noch stehen können, aber sechs ließen sich da nicht unterbringen. Zwei von ihnen mussten sich flach auf den Boden legen. Der bittere Geruch, den sie bereits kannten, juckte unangenehm in der Nase. Auf einmal wurden sich alle dessen bewußt, was vorgefallen war, ihre Munterkeit war wie weggeweht. Der Doktor und der Physiker legten sich hin. Unter sich hatten sie längliche Platten, die wie bei einem Boot zusammengefügt waren, über ihren Köpfen tönte durchdringendes Klirren, und sie spürten, dass das Fahrzeug losfuhr. Sehen konnten sie in ihrer Lage nichts' Fast zur gleichen Zeit wurden die Platten unter ihnen gänzlich durchsichtig, und sie konnten aus der Höhe von zwei Stockwerken die Ebene sehen, als flögen sie in einem Ballon darüber hinweg.
Ringsum war Lärm. Der Koordinator verständigte sich fieberhaft mit dem Ingenieur. Beide mussten eine unnatürliche, sehr qualvolle Haltung an der flossenartigen Erhebung vorn in der Gondel einnehmen, um die Scheibe zu steuern. Alle paar Minuten lösten sie sich ab. Und das bei diesem Gedränge. Der Chemiker und der Kybernetiker mussten sich dann beinahe auf die unten Liegenden legen. „Wie funktioniert denn das?“ fragte der Chemiker den Ingenieur, der beide Hände in die tiefen Öffnungen des flossenartigen Vorsprungs gesteckt hatte und das Fahrzeug in der Geraden hielt. Sie fuhren schnell die Furche dahin. Von der Gondel aus war die Rotation überhaupt nicht zu sehen. Man hätte meinen können, dass sie in der Luft schwammen.
Читать дальше